Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarkus K
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Das EcoFlow SuperFlat Kabel ist original und tut genau, was es soll. Keine Probleme, einfach zuverlässig – genau so, wie man es erwartet. Klare Empfehlung!
Thorsten
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Super gerät! Einfach zu installieren!Software mittlerweile gut.Bin mit dem Eco voll zufrieden!!!Guter Kundenservice, weiter so!Werde noch welche kaufen.
Andreas Scheel
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Das Gerät ist robust und eigentlich gut und übersichtlich konzipiert, aber mein 1.Wechselrichter stieg nach 14 Tagen über Nacht aus und ließ sich nicht mehr aktivieren. Ich habe mir eine separate Leitung ziehen lassen, die auch separat abgesicht wurde. Die Sicherung wurde auch ausgelösst. Ich muß dazu sagen, dass ich den PowerStream so eingestellt habe, dass er nachts in mein Netzbetrieb einspeist und tagsüber die Batterie aufläd. Die Scenarienprogrammierung fkt. bei mir nicht, trotz Plausibilitätserklärung, die man abfragen kann. Das müsste eigentlich einfacher gestaltet werden. Ich habe feste Zeiten des Wechsels programmiert, da klappt es. Die variable Programmierung( Bei Sonnenaufgang und Untergang wechseln... ) hingegen nicht, trotz Überprüfung. Wäre auch wichtig, da sich die Sonnenposition jahreszeitlich ändert. Das Ganze ist eine Programmierungangelegenheit und das System wird ständig überarbeitet und bekommt Updates. Es ist ein gutes System und empfehlenswert.
Miki moret
Bewertet in Italien am 9. August 2024
Se qualcuno è indeciso di comprarlo, legga questa recensione.Anch'io era molto indeciso, la qualità su vede da subito dalla scatola, il packeg interno, es esterno è tutta una qualità che non si vede mai e poi se riuscite a trovarlo a 118€ posso dire super qualità prezzo e best buy subito da compre.Anche se non si sa niente ci sono le istruzioni semplicissimo sia da montare i pezzi e installarlo.Niente da aggiungere fantastico.
RobertoP
Bewertet in Italien am 4. Juni 2024
Se gli inverter fossero auto, questo sarebbe una BMW che però costa come una Panda.Solido come una roccia (e altrettanto pesante), materiali di prim'ordine, qualità costruttiva elevatissima, design elegante, un'attenzione al dettaglio che sorprende. Mi avessero detto che è made in Germany anziché made in China ci avrei creduto senza battere ciglio.Si installa in pochi minuti, l'aggancio all'app è facilissimo e si comincia subito a monitorare la produzione dei pannelli. Io l'ho collegato a quattro pannelli (due coppie in serie) per 440w totali e funziona come un orologio. Gli basta la luce del cielo per accendersi e collegarsi alla rete, dal che si deduce che assorbe poco; l'efficienza solare mi sembra ottima, superiore a quella degli altri due inverter (sempre cinesi) che avevo prima. A breve aggiungerò una smart plug e una batteria d'accumulo per avere un sistema completo, ma già ora sono pienamente soddisfatto dell'acquisto.
GaryS
Bewertet in Großbritannien am 21. August 2024
This is a grid tied 800W hybrid micro-inverter. Compared to the loads of other nonbranded micro-inverters on Amazon, the Ecoflow is not only cheaper, but also much more reliable. Can be paired with the Ecoflow power banks for a true hybrid solar setup.Well made, works out of the box, pairs with the Ecoflow app effortlessly and integrates with other Ecoflow products.A must have anywhere where the sun is shining!
NIKOERPIRATA
Bewertet in Italien am 17. September 2024
Ecoflow è una garanzia il top sulla filiera del fotovoltaico e Powerstation.. TOP 100
Schnarchnase
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2023
8.6.2023:Ich habe jetzt zig Mikroinverter durch. Hoymiles, APSystems, TSun... alle auf ihre Weise sicherlich gut, bringen aber die Problematik mit sich, dass sie bei kleineren Solarmodulen (z.B. 100 Watt mit zu geringer Startspannung) ihre Arbeit gar nicht erst aufnehmen. Klar, man sollte sich darüber im Vorhinein Gedanken machen, mit welchen Solarmodulen man an einen Wechselrichter dran will und gucken, ob das von den Specs her passen könnte. Für Einsteiger sind dann bspw. fertig zusammengestellte (und fein aufeinander abgestimmte) Balkonkraftwerk-Sets sicherlich eine gute Wahl.Der EcoFlow Powerstream arbeitet jedenfalls auch mit meinen kleineren (100 Watt-)Solarmodulen von VDL zusammen, soviel kann ich schon mal sagen. Allein deswegen bereue ich den Kauf (noch) nicht.Weiterer Aspekt: Die o.g. Wechselrichter lassen sich zwar "controllen", aber mit unterschiedlich nervigem Aufwand: Beim APSystems bspw. braucht man eine Art eigenen kleinen Router, mit dem sich der Wechselrichter verbinden muss usw. Beim TSun-Wechselrichter konnte ich mir zwar eine App herunterladen, die mir dann aber beim Start mitteilte, dass hierüber nur TSun Wechselrichter mit bestimmten Seriennummern abfragbar wären - man ahnt es fast: Meiner war nicht im richtigen Seriennummernkreis.Schlussendlich habe ich mich für das Basisset Ecoflow Powerstream entschieden, auch weil ich schon eine EcoFlow Powerstation am Start hatte. Ich muss sagen, das Gesamtkonzept überzeugt mich schon nach nur einem Tag Nutzung. Klar, sie führen jetzt wieder ihren eigenen Standard mit den benötigten Kabeln ein (macht APSystems aber z.B. auch) und preislich ist das wohl auch eher höher und es gehen nur EcoFlow-Powerstations daran zu betreiben (keine anderen), aber ich finde, es lohnt sich. Man bekommt im Basispaket:- 1x Wechselrichter- 1x Solarkabel (Wechselrichter zu 2 Solarpanelen je via MC4)- 1x AC-Kabel (Wechselrichter zu Schuko-Steckdose)- 1x Wechselrichter-Abdeckung plus Montagematerial, wenn man den Wechselrichter verbauen möchteWer Smartplugs (intelligente EcoFlow Steckdosen) braucht, muss die extra kaufen. Genauso braucht man ein extra anzuschaffendes Kabel für die Verbindung Wechselrichter Powerstation (unterstützt werden Delta, Delta 2, River Serie, wenn ich das richtig erinnere - Achtung: es gibt 3 verschiedene Kabel, jeweils für den passenden Powerstation-Typ - da also genau hingucken beim Bestellen). Es gibt zudem "superflache" Kabel zur Fensterdurchführung, ohne dass man aufbohren oder -meißeln muss, aber halt extra zu kaufen.Das System ist relativ einfach nach Anleitung verkabelt und schnell funktionsfähig. Also, bei mir war's jedenfalls so.Wenn man ohnehin schon eine Powerstation von EcoFlow am Start hatte, kennt man sicher die EcoFlow-App. Damit kann man den Powerstream Wechselrichter schnell und einfach hinzufügen und dann kann man damit das System steuern. Wenn eine Powerstation angeschlossen ist, kann man in der App entscheiden, ob man mit dem Solarstrom das Laden der Powerstation oder das Einspeisen ins lokale Hausnetz priorisieren möchte und wenn Letzteres, mit wieviel Watt. Wenn gleichzeitig solargeladen wird, steuert der Wechselrichter es so, dass die definierte Wattzahl fürs Einspeisen ins Hausnetz "abgezwackt" wird und das, was noch übrig bleibt, geht in die Powerstation usw. Ich finde, man hat damit mehr "Spielmöglichkeiten" und vor allem, man kann in dem System eine Powerstation zum Einspeisen ins Hausnetz mit benutzen, was so nur mit einer solitären Powerstation nicht geht. Über dieses EcoFlow-Gesamtpaket wird das wg. des Wechselrichters jetzt möglich. Für Experten ist das alles keine Raketentechnologie, aber für Einsteiger, finde ich, ist das ein relativ geniales Konzept zum Einstieg in die persönliche Energiewende. Man kann eben z.B. sagen: Tagsüber lade ich die Powerstation auf (und was als definiert "über" ist, geht auch schon ins Netz) und nachts speist man aus der Powerstation ins Hausnetz ein, um den Grundverbrauch abzufedern. Dazu guckt man sich mal an, was so an Geräten IMMER läuft (z.B. Kühlschrank, Router, Receiver, sonstige Endgeräte im Standby...) und ermittelt deren durchschnittliche Leistungsaufnahme und definiert das dann in der App als Einspeisungsmaximum ins Hausnetz (bei gleichzeitiger Einstellung "Priorisierung Stromnetz").Ob der Wechselrichter jetzt super-effizient ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei mir stehen gerade die pragmatischen Vorteile im Vordergrund, zugegeben.Er ist zudem noch abgeregelt auf max. 600 Watt, aber mit der neuen Verordnung für Balkonkraftwerke, die zum Sommer kommen soll (?), soll auch die Bagetellgrenze (wie eigentlich schon überall in Europa geltend, nur Deutschland schläft mal wieder den Schlaf der Gerechten...) auf 800 Watt erhöht werden. Der Wechselrichter soll dann wohl (per Upgrade?) entsprechend aufrüstbar sein. Dafür wäre dann sicherlich eine kurze Rücksprache mit dem EcoFlow-Support sinnvoll. Hab aber gelesen, dass sie die Leute damit dann nicht "alleine" lassen wollen.Was auffällt, der Wechselrichter wird schon merklich warm (bei mir auf der Powerstation liegend). Aber, man verbrennt sich daran nicht die Hände. So schlimm ist es also auch nicht. Aber im Unterschied dazu waren die anderen von mir getesteten Wechselrichter mit ihren passiven Kühlrippensystemen doch spürbar weniger warm.Update: 22.8.2023*********************Weil ja in letzter Zeit viel über Deye-Wechselrichter (u.a.) gesprochen wurde, die wohl in der Produktion ein Abschaltrelais, das zur weiteren Sicherheit beitragen soll, wenn der Wechselrichter vom Stromnetz abgezogen wird, einfach nicht mehr mit verbaut haben - ich glaube, beim Powerstream ist es enthalten. Jedenfalls höre ich ein leichtes Klickgeräusch, wenn ich den Powerstream vom Stromnetz mal trenne. Ich glaube, das könnte gut passen.Update 21.4.2024********************So, nach gut 10 Monaten im Einsatz ist mein Powerstream jetzt leider kaputt gegangen. Die Eigenversorgung mit Strom/Spannung ging nicht mehr. Die vordere LED leuchtete gar nicht mehr und auch in der App ließ sich das Gerät nicht mehr einbinden/auffinden. Das ist sehr schade, weil ich an und für sich sehr zufrieden mit der Leistung war. Hoffe nicht, dass diese kompakt ummantelte Bauweise dem Produkt hier zum Verhängnis wurde (Wärmeableitung). Support kontaktiert, Videos zum Problem eingeschickt und Rückmeldung bekommen, dass das Gerät defekt sei und ich es bitte einschicken möge. Mir wurde dafür eine DHL Retoure ausgestellt. Ob das repariert wird oder ich ein Ersatzgerät erhalte, werde ich sehen. Supportkontakt funktionierte jedenfalls gut (nach 1-2 Tagen kam immer eine Antwort). Also, man ist nicht allein gelassen an der Stelle. Das ist schon mal gut.Update 27.4.2024:*********************Ich habe heute im Austausch ein neues Gerät erhalten. Das neue Gerät verrichtet erwartungsgemäß erstmal seinen Dienst, mit allen Updates. Gut, die ganze Statistik des alten Gerätes der letzten 10 Monate ist leider in der App nicht übernommen worden. Aber das werde ich verkraften (können/müssen).
Xuedan Luo
Bewertet in Frankreich am 21. Juni 2023
J'ai toujours été sceptique vis-à-vis des produits qui prétendent être "la meilleure chose sur le marché", mais après avoir fait l'acquisition de ce micro onduleur, je suis complètement conquis. Je tiens à souligner ces trois aspects importants qui ont rendu mon expérience avec ce produit exceptionnelle. 1 L'installation a été un véritable jeu d'enfant, bien plus facile que ce que j'avais anticipé. Les instructions étaient claires et précises, rendant le processus presque intuitif. Et, parlons de sa puissance - c'est absolument phénoménal! Il a eu aucun problème à alimenter tous mes appareils, sans aucun signe de fléchissement. 2 Quant à son design et son innovation, ce produit est un vrai chef-d'œuvre. L'apparence est à la fois élégante et moderne, ce qui en fait un ajout esthétiquement agréable à n'importe quel espace. De plus, l'innovation technologique qu'il embarque est vraiment à la pointe, alliant des fonctionnalités avancées à une facilité d'utilisation qui rend l'expérience utilisateur très agréable. 3 Enfin, je dois dire que ce micro onduleur est vraiment le meilleur que j'ai eu la chance d'utiliser jusqu'à présent. Bien sûr, ce n'est que mon avis, mais après avoir essayé plusieurs marques et modèles différents, ce micro onduleur se distingue nettement. Il offre une performance constante, une grande fiabilité et une durabilité qui est vraiment impressionnante.En conclusion, si vous recherchez un micro onduleur facile à installer, puissant, innovant, beau à regarder et, à mon avis, le meilleur sur le marché, ne cherchez plus. Vous avez trouvé le produit qu'il vous faut !
Guido Hirzmann
Bewertet in Deutschland am 15. November 2023
Meine Anlage: EcoFlow- Solarpanel 400W- EcoFlow Delta 2 Akku 1kW- Microwechselrichter 600WDie einzelnen Geräte machen einen gute, hochwertigen Eindruck.Die Montage war einfach und gut beschrieben.Die Steckverbindungen sind solide und gegen Verpolung oder Vertauschen gesichert.Der Akku machte anfangs Probleme und wurde letztlich vom Kundendienst unkompiziert ausgetauscht.Alles funktioniert nun sehr gut.Die Verpackung vom Microwechselrichter war unglaublich. Super gut und super schön alles verpackt.Niveau von Apple. ;-)Was mir nicht gefallen hat:Ich fand es nicht gut, dass das Verbindungskabel vom Microwechselrichter zum Akku nicht mit im Lieferumfang war.Es war alles dabei, nur das eine Kabel nicht. Dies mußte separat nachbestellt werden!Habe ich als sehr negativ empfunden.Das Kabel ist auch extrem kurz. Fast zu kurz für meinen Montageplatz.Die App. :Finde ich recht gelungen und anschaulich gemacht.Sie ist leicht zu bedienen. Die Einrichtung war schnell gemacht.Es ist toll zu sehen, was sich so über den Tag tut.Was ich mir wünschen würde:Ich würde mir in der App eine weitere Option der Nutzung wünschen.Ich betreibe die Anlage als "Notstromagregat". D.h. ich möchte, dass der Akku primär zu 100% geladen ist!Es soll nur vom Akku Strom entnommen werden, wenn a.) ein Stromausfall ist oder b.) ich es bewußt initiiere.Wenn der Akku voll geladen ist, soll der erzeugte Strom einfach ins Hausnetz eingespeist.Alles in allem ein tolles System, welches durchaus für Einsteiger geeignet ist!Meine Bewertung: 5 Sterne
Produktempfehlungen