Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSebastian D.
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Ich kann mich hier den bereits vorhandenen Rezensionen nur anschließen, Ich kenne das Produkt selbst vom Hersteller einige Jahre , und bin von der Qualität einfach grade im Osmose Wasser begeistert. Ganz besonders an dem Resin gefällt mir ähnlich der Kation und Anionen das diese sich bei Abnutzung verfärbt und so es einfach macht das Produkt aus zu Tauschen.Grade wenn es im Aquaristik Bereich um Kieselalgen im Wasser geht ist dies hier genau richtig. Einziger Nachteil trotz Amazon Prime Lieferung hat diese über eine Woche gedauert da die Ware nicht von Amazon ausgeliefert wurde. Hier sollte der Verkäufer dringend nachbessern.
MeyR
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2023
Ich benutze den Filter ergänzend zu meiner Dennerle Osmose Professional 190.Testwerte:Mein Leitungswasser ist sog. "Betonwasser" mit rund 775 μS/cm, GH von rund 24.Die Dennerle Anlage allein bringt es aktuell auf 32 μS/cm (was auch seit fast 2 Jahren der Fall ist und sehr gut im Leistungsbereich laut Anleitung liegt: Bei Leitungswasser mit 500 μS/cms sollten 25 μS/cm rauskommen).Nach durchlaufen des Harzfilters liegt der Wert zwischen 0-1 μS/cm, was ich vollkommen ok finde.Kritikpunkt:Mein einziger Kritikpunkt ist die mitgelieferte Halterung, welche viel zu klein bemessen ist. Man bekommt den Filter fast überhaupt nicht per Hand hineingedrückt, auf dem 2. Foto sieht man auch, dass dieser sich nicht an die zu kleine Halterung anschmiegt. Er wird immer wieder nach vorne geschoben. Aber ich ziehe trotzdem keine Punkt ab, denn die Leistung finde ich sehr gut.Wie lange das Harz hält werde ich noch sehen.Anmerkung zu den Fotos:Man sieht ein Ventil, dass ich zusätzlich angebracht habe, damit beim spülen auch kein Restwasser in den Harzfilter gelangt (ein wenig kam nämlich auch im Spülmodus der Dennerle Anlage trotzdem durch und ich hatte noch ein Ventil über. Eigentlich braucht man das sicherlich nicht unbedingt. Bei der eigentlichen Benutzung des Harzfilters muss dann aver natürlich der Abwasserschlauch verschlossen sein. - Gummiostopfen) Die 2. Halterung habe ich aus Faulheit nicht montiert, sondern nutze unten nur einen Abstandshalter. Aber da kann nichts rausrutschen....das Teil sitzt superstraff
AnLue
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2022
Der Reinstwasserfilter lässt sich recht simpel hinter eine Osmoseanlage "schalten". Der Farbumschlag des Harzes ist nicht immer ganz einfach zu erkennen, auch trennen sich manchmal die einzelnen Bestandteile, so dass ein Teil des Harzes beige aussieht. Das kann irritierend sein. Die Filterleistung ist allerdings hervorragend. Ein Schlüssel zum leichteren öffnen der Kartusche wäre extrem hilfreich, ist aber leider auch auf Nachfrage bei Hersteller nicht erhältlich. Deshalb einen Punkt Abzug, denn ich musste zum neu befüllen der Kartusche teils den Schraubstock involvieren.
Sebastian Reisch
Bewertet in Deutschland am 19. März 2022
Reinstes Wasser wie angegeben , keinerlei Rückstände vorhanden - mal sehen wie lange und welche Menge an Osmosewasser noch auf Reinstwasser getrimmt werden kann! Die Halterungen allerdings sitzen zu stramm - bei der Montage hat man Bedenken, dass diese Plastikschellen brechen könnten. Die Endmontage des Zylinders ist kinderleicht , jedoch ist drauf zu achten , dass der Filter von unten nach oben durchströmt wird um die Luft herauszupressen!
Rol
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2020
Sehr guter Filter um Salze wie Silikate zu entfernen! Perfekt fürs Aquarium! Wird einfach nach der Osmoseanlage angeschlossen! Beachten sollte man, dass der Filter senkrecht stehend angebracht werden sollte!Bin sehr zufrieden, die Wassertests bestätigen den Filter!
Reptex
Bewertet in Deutschland am 16. August 2019
Ich bin sehr zufrieden.Ich habe im Leitungswasser einen Silikatwert von über 20 und hatte lange Probleme mit Pflanzenwachstum und Pinselalgen.Seit dem ich diesen filter hinter meine osmoseanlage geschaltet habe, sind die Pinselalgen nach 1 Woche fast komplett verschwunden und die Pflanzen wachsen endlich wie sie sollten.Das osmosewasser kommt mit 1 mirkrosiemens aus der Anlage!Mein Leitungswasser hat 1230 mirkrosiemens, aus der osmoseanlage kommen 34 mirkrosiemens und mit dem nachgeschalteten filter kommt nur noch 1 mirkrosiemens an.Silikat ist mit dem Tröpfchentest nicht mehr messbar.
AmaZoni
Bewertet in Deutschland am 15. August 2019
Funktioniert einwandfrei und lässt sich problemlos hinter die Osmoseanlage anschließen. Immer drau achten, dass das Wasser von unten einströmt und oben herauskommt. Danach habe ich den magischen 0 Wert und reinstes Osmosewasser ohne Silikate. Gutes Produkt!
W. Meier
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2018
Ich benutze den Reinstfilter direkt hinter meiner Osmose Anlage für mein Meerwasser Aquarium. Die Installation ist kinderleicht, einfach an den beiden enden die Anschlüsse anschrauben und mit der Osmoseanlage verbinden (Vorsicht, es wird kein Schlauch mitgeliefert!). Danach ca. 10 Minuten durchspülen lassen und ab dann voll einsetzbar.Meines Erachtens ist der Durchfluss etwas gering oder meine Osmoseanlage zu groß für diesen Filter, das kann man ja aber mit dem Wasserdruck regeln. Das hinten rauskommende Wasser besitzt bei mir kein Silikat mehr.Auch nützlich ist der Indikator des Füllmittels, Sobald der Filter erschöpft ist wird dieser Orange und zeigt an das eine neue Füllung mit Duresin nötig ist. Diese Füllung kann nachgekauft werden und so muss man nicht jedesmal ein neues Filtergehäuse kaufen.
Produktempfehlungen