Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHDD Schnittstellen: SATA, Hostschnittstelle: PCI Express x2, PCI-Express-Slots-Version: 2.0. RAID Level: 0, 1, 5, 10, JBOD, Maximale Kapazität: 2 TBAnschlüsse und Schnittstellen Hostschnittstelle : PCI Express x2 HDD Schnittstellen : SATA Anzahl eSATA Anschlüsse : 2 PCI-Express-Slots-Version : 2 0 Menge der internen SATA-Anschlüsse : 4 Leistung R
Thomas
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2020
Der Controller kam pünktlich und war nicht beschädigt. Hab ihn in meinem Rechner mit zwei Western Digital Blue 2 TByte im RAID 1 laufen und ich kann bis jetzt nicht meckern. Er wurde sofort erkannt. Hat die zwei Festplatten erkannt. Mein Betriebssystem (Windows 10) hat ihn sofort automatisch installiert.Nur aus der mitgelieferten CD werde ich nicht ganz schlau. Sie startet kein automatisches Setup, weder für Treiber noch für die auf der CD befindlichen Software (z. B. RAID Monitor etc). Man muss sich alles selbst zusammensuchen auf der Disk. Das finde ich etwas müßig und nicht sehr zeitgemäß. Für Leihen etwas umständlich.Wie gesagt, was die Hardware betrifft: Klare Kaufempfehlung! 5⭐
TKoASF
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2018
Die Lieferung erfolgte prompt, die Verpackung war frei von jeglicher Beanstandung.Der Einbau des Kontrollers war, wie nicht anders zu erwarten problemlos möglich. Die mit standard Slotblende lies sich mühelos gegen diemitgelieferte Low-Profile-Blende austauschen, letztere passt ohne Probleme in das Gehehäuse (in meinem Fall ein Dell OptiPlex 7010 DT).Der RAID-Kontroller wurde sofort vom BIOS erkannt und schaltet sich Bootvorgang folgerichtig ein. Das RAID-BIOS ist übersichtlich und bedarf nicht vielen vorkenntnissen. Ich habe 4 2.5" HDDs am Kontroller angeschlossen, 2x 1 TB und 2x 500 GB, die 500er Platten sind in einem RAID-0 verbunden. Die übrigen 1 TB HDDs laufen als einzelne Laufwerke.Als Betriebssystem kommt bei mir ein Windows Sever 2008 R2 zum Einsatz. Auch hier lies sich der Kontroller problemlos über die mitgelieferten Treiber einrichten. Die mitgelieferte Monitorsoftware ist ebenso Zwecksmäßig und Funktional wie das BIOS des Kontrollers.Die Geschwindigkeit des RAID-0 liegt bei gefälligen 123,9 MB/s im lesen. Die einzelnen HDDs am SATA-Controllers des Mainboards förderten 86,2 MB/s. Das sich die Werte im RAID-0 nicht verdoppeln dürfte klar sein und für die Preisklasse des DC-624E ist das eine grundsolide Leistungsaufnahme.Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung
JR
Bewertet in Deutschland am 18. April 2018
Die Treiberunterstützung des Dawicontrol DC-624E ist ausgezeichnet.Die Installation ist selbsterklärend (Betrieb in Server 2016 im Raid-1 Verbund).Im Raid-1 Verbund ist der Kontroller sehr flott.Wichtig:Nicht im Raid-5 Verbund betreiben, da dann seeeeehr langsam.Wird ein Raid-5 Verbund benötigt, besser aktive / hochpreisige Kontroller verwenden.
gegika
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2016
Grundsätzlich hält der Controller was er verspricht. Einfach einstecken, Treiber installieren - fertig. Soweit so gut. Leider besitze ich in meinem Asus Z170-e ein UEFI Bios, das nach dem Start nicht mehr in den Textmodus zurückschaltet. Das heißt, daß die "F4" Taste zum Starten des Controller Setups nicht erscheint und man es zwangsläufig nicht aufrufen kann.Als Lösung kommt daher nur in Frage, den Raid Verbund in einem "Textmodusbios" herzustellen und dann in den neuen Rechner einzubauen - hab ich gemacht - funktioniert problemlos ist aber recht umständlich / aufwendig. Dafür wird man mit einem schnellen Verbund belohnt.Besonders hervorheben möchte ich die Dawi-Hotline, die ich vorher ordentlich gelöchert habe. Freundlich, geduldig, ehrlich. Sie teilten mir nach einigen Fehlversuchen mit, dass die Karte so nicht funktioniert.Aus diesen Gründen gab es auch 5 Sterne. Das fehlende Umschalten kann ich dem Controller nicht anlasten. Die Funktion und der Service sind es wert.
JeyKay
Bewertet in Deutschland am 14. April 2013
Ziel war es, zusätzliche Festplatten intern über SATA-3 einzubauen und per Hotplug im laufenden Betrieb ein und ausschalten zu können. RAID wollte ich eigentlich nicht benutzen, die Möglichkeit zu haben kann in Zukunft aber interessant sein. Zusätzlich zum Dawicontroller kommt ein ORICO HD-PW6101 6-fach HDD Power Switch" zum Einsatz.Meine Systemumgebung:Windows 8 64 Bit, Asus P8Z77-V Deluxe, Lian-Li PC-A70 (bis 10x 3,5" HDs)Die Installation erwies sich als ein wenig Abenteuerlich. Mein Fehler.Ich hatte die neuste Software und Treiber vom Hersteller heruntergeladen und im Gerätemanager beim unbekannten Gerat die Treiberaktualisierung geöffnet. Den Treiberlink hab ich im entpackten Verzeichnis auf Win8 gelegt und installiert. (Mit der Option Unterverzeichnisse mit einzubeziehen) Gerät wurde erkannt aber von Windows deaktiviert. Meine Verwunderung könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Treiber deinstalliert und den Installationsweg des Herstellers mittels CD wiederholt. Das gleiche Problem. Seltsam! technische Voraussetzungen von Mainboard und Dawicontroller verglichen und Oje, beim ASUS-Mainboard steht PCIe x1 und PCIe x4 Geräte kompatibel. Der Dawicontroller hat aber PCIe x2. Seltsam nur das der Fehler ein reines Windows Problem war und nicht vom Motherboard, schließlich wurde die Hardware im Gerätemanager einwandfrei erkannt. Windows-Problem ist gleich Treiber-Problem, aber Dawicontrol versicherte doch die Kompatibilität mit Windows 8 und 64 Bit. Also Treiberverzeichnis genauer angesehen und schau da, im Win8 Verzeichnis gibt es noch ein Unterverzeichnis mit x64. Treiberaktualisierung im Gerätemanager mit dem entsprechenden Unterordner wiederholt und funktioniert.Der Controller hat sich nun perfekt ins System integriert und ich konnte auch keine unangenehme Wechselwirkung mit anderen Komponenten feststellen. Die Geschwindigkeit geht nach meinem ermessen auch in Ordnung. 2TB WD Green Read=102 MB/s Write 89.16 MB/s nach Cristal Mark 3.0.2 68% voll. Raid und SSD nicht getestet.Den Dawicontrol DC-624e kann ich nun mit guten Gewissen empfehlen. Und ich hoffe Ihr macht nicht den gleichen Fehler.
Produktempfehlungen