Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

DataColor Spyder 4 Pro

Kostenloser Versand ab 25.99€

179.59€

76 .99 76.99€

Auf Lager
  • Kinderleichte Kalibrierung eines Monitors zur automatischen Optimierung von Monitorfarbe und Helligkeit
  • 7 patentierte, das gesamte Farbspektrum abdeckende, Farbsensoren
  • Assistenten-gestützte Re-Kalibrierung spart Zeit bei erneuter Kalibrierung des Monitors
  • Umgebungslichtsensor
  • Kalibrierung von iPhone, iPad, geeignet für LCD, LED, OLED, CRT, DLP und andere Display-Technologien


Spyder4Pro - Professionelle Monitorkalibierung

Spyder4Pro ist eine Kalibrierungslösung für Farbbildschirme entwickelt für Fotografen und Designer, bei denen Monitor und Druck passen muss. Spyder4Pro besitzt die Fähigkeit die Helligkeit des Monitors dem Umgebungslicht anzupassen. Nur auf kalibrierten Monitoren lassen sich Bilder zuverlässig beurteilen und farbrichtig anpassen sodass Farben auch im Prozess der digitalen Weiterverarbeitung korrekt dargestellt werden.

Mit dem Spyder4Pro können neben Monitoren auch Laptopbildschirme, sowie mit der kostenlosen SpyderGALLERY App iPads, iPhone und Android Geräte kalibriert werden. Der Kauf des SpyderTV HD Upgrades ermöglicht zudem die Kalibrierung von Fernsehern.

Warum sollte man einen Monitor kalibrieren?

Unterschiedliche Anzeigegeräte stellen dieselben Bilder unterschiedlich dar: Durch die Kalibrierung wird Ihr Ausgabebildschirm mit einer Referenzgröße abgeglichen und es wird Farbkonsistenz auf dem Display geschaffen. Nur ein kalibrierter Monitor zeigt die Farben von Bildern so, wie sie in Wirklichkeit sind und die Kamera sie aufgenommen hat. Dies ist wichtig, damit zum Beispiel bei der Bearbeitung Farbstiche vermieden werden und ein gutes Ergebnis beim Ausdruck entsteht.
Da sich Monitorfarbe und –helligkeit nach einiger Zeit verändern, ist eine regelmäßige Kalibrierung erforderlich.

Kinderleichte Handhabung

Spyder4Pro automatisiert und vereinfacht die Monitorkalibrierung. Installieren Sie die Software, schließen Sie den Farbsensor über USB an und folgen Sie dem Programmassistenten. Der Sensor misst eine Reihe von Farben auf Ihrem Bildschirm und erstellt ein Profil, welches für die zukünftige Farbkorrektur automatisch verwendet wird. Am Ende können Sie vergleichen wie das Bild vor und nach der Kalibrierung aussieht.

Bei der Kalibrierung mit dem Spyder4Pro stehen eine Auswahl von verschiedenen Gamma- und Farbtemperaturwerten zur Verfügung, zudem lassen sich mit dem gleichen Gerät mehrere Monitore kalibrieren.

Berücksichtigung des Umgebungslichts

Die Sie umgebende Beleuchtung hat Auswirkungen auf Ihr persönliches Farbempfinden. Ein zusätzlicher Sensor auf dem Spyder4Pro stellt die Lichtbedingungen im Raum fest und kann die Bildschirmhelligkeit bei der Kalibrierung perfekt auf die Umgebung abstimmen.

Schneller Neukalibrierungsassistent

Die „ReCAL“-Funktion erlaubt es Ihnen, Ihren Bildschirm auf schnelle und einfache Weise neu zu kalibrieren, um mit der Zeit auftretende Veränderungen auszugleichen.

  • Systemvoraussetzungen:
  • Windows XP 32/64, Vista 32/64, 7 32/64, 8 32/64
  • MacOS X ab 10.5 (Leopard)
  • Farbbildschirm mit einer Auflösung von mind. 1024 x 768
    (1024 x 600 Netbook-Option) oder TV (optionales Update)
  • 24-Bit-Videokarte oder höher
  • USB-Anschluss mit Stromversorgung
  • Lieferumfang:
  • Datacolor Spyder4Pro-Colorimeter
  • Desktop-Station/Stativbefestigung
  • Spyder4Pro Software-CD
  • Quick-Start-Guide (in 10 Sprachen)
  • 2 Jahre Garantie
  • Kostenloser Support

Spyder4Pro
auf einen Blick:
  • Sensor kalibriert viele
    verschiedene Monitor-Typen

  • Sieben patentierte, das
    ganze Spektrum
    abdeckende, Farbsensoren
    sorgen für richtige Farben

  • In der vierten Generation
    bietet der Spyder eine
    um 26% verbesserte Genauigkeit

  • Umgebungslichtmessung
    sorgt für akkurate
    Monitorhelligkeit

  • SpyderProof Schnittstelle

  • Speziell entwickelt für
    Fotografen und Kreative
    bei denen Monitor und
    Druck passen müssen

Welcher Spyder4 ist der richtige für Sie?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie hier einen Überblick über die jeweilige Funktionalität der drei verschiedenen Spyder4-Varianten.


Funktionen Spyder4ELITE Spyder4PRO Spyder4EXPRESS Gamma-Auswahl Unbegrenzt 1.8, 2.0, 2.2, 2.4 2.2 Farbtemperatur-Auswahl Unbegrenzt 5000K, 5800K, 6500K, native 6500K Spezielle Ziele NTSC, PAL/SECAM, Cineon, L-Star* 64 patches 64 patches ICC-Profil-Support ICC 2, ICC 4 ICC 2, ICC 4 ICC 2 Kalibrieren mehrerer Monitore - TV-Kalibrierung
Upgrade auf
erhältlich
Upgrade auf
erhältlich - Front-Projektor-Kalibrierung - - Raumlichtmessung - Erneuerungkalibrierungs-Assistent - Experten-Konsole - - Benutzerdefinierte S/W-Luminanzsteuerung - - Monitor-History-Dienst - - SpyderProof Schnittstelle StudioMatch - - Gammakurvenbearbeitung - - Schneller Profil- und Kalibrierungs-Check - L-Star-Workflow-Option - - Kurvenimportfunktion - - SpyderTune - - Iterative Graubalance - - Messgerät Spyder4ELITE Spyder4PRO Spyder4EXPRESS Umgebungslichtsensor - Farbsensor 7-Kanal-Sensor 7-Kanal-Sensor 7-Kanal-Sensor Blendengröße 27 mm 27 mm 27 mm Dauer Erstkalibrierung 5 Minuten 5 Minuten 5 Minuten Dauer Erneuerungskalibrierung 2.5 Minuten 2.5 Minuten - Raumlichtabschirmung 5.08 cm 5.08 cm 5.08 cm Befestigungsmethoden Universelles Gegengewicht und Stativbefestigung Universelles Gegengewicht und Stativbefestigung Universelles Gegengewicht Desktop-Dockingbasis mit Stativbefestigung - Abmessungen 3.8 cm (T) x 8.9 cm (B) x 10.2 cm (L) 3.8 cm (T) x 8.9 cm (B) x 10.2 cm (L) 3.8 cm (T) x 8.9 cm (B) x 10.2 cm (L) Computeranschlüsse USB USB USB Hardware-Garantie 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Über Datacolor:

Datacolor ist ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Farbmanagement-Lösungen mit Stammsitz in der Schweiz. Unternehmen, kreative Profis und private Anwender vertrauen unserer innovativen Technologie seit mehr als 40 Jahren. Mit weltweit 13 Betriebs- und Fertigungsstätten liefert Datacolor Farbmanagementlösungen für die Bereiche Bekleidung und Textil, Farbe und Druck, Papier und Plastik, Automotive sowie Fotografie, Heimkino und andere.



Andrea Paolini
Bewertet in Italien am 3. Januar 2016
Acquistata per calibrare un monitor LCD utilizzato per fotoritocco svolge degnamente il suo lavoro e si nota una differenza notevole fra il profilo calibrato e quello originale del monitor stesso. Confrontando i risultati con le stampe sicuramente si nota che il profilo calibrato è decisamente molto vicino a quello delle stampe rispetto ai risultati precedenti ( per avere una corrispondenza perfetta al 100% occorrerebbe settare il monito con il profilo colore del centro di stampa ecc...cosa un po' più complicata che non ho fatto). Tuttavia i risultati che si ottengono dalla semplice calibrazione sono, a mio avviso, già ottimi e assicurano dei risultati in stampa più che accettabili.Semplice da usare, con una procedura guidata che passo passo indica gli step da seguire.
sublux45
Bewertet in Frankreich am 30. Januar 2015
Photographe amateur, j'ai acheté cet appareil après avoir réfléchie très longtemps. Je prends, je ne prends pas, est-ce bien utile ? Et bien oui, c'est très utile ! L'installation est très simple (j'ai Windows7), l'utilisation aussi. Et quel rendu ! le temps de lancer le programme, on attends quelques minutes, et hop. L'écran est calibré. Et les impressions ont d'un coup un rendu superbe. J'ai des photos avec de la neige que je trouve "jaune" à l'impression. Après avoir fait l'étalonnage de l'écran, la neige est ... couleur neige, et sans rien avoir touché à mes curseurs LR.Pour l'heure, je recommande vivement ce produit.Reste à voir sa longévité.
Roberto
Bewertet in Spanien am 14. Januar 2015
El calibrador es uno de los componentes que pasan desapercibido pero que sí se quiere asegurar una fiabilidad a la hora de interpretar los colores se hace imprescindible. El Spyder 4PRO lo cumple a la perfección vista la mejora evidente de los colores de la pantalla y su facilidad de uso. Barato no es pero en esto de la fotografía ya se sabe...El perfil de pantalla que se crea tras la calibración se puede usar lógicamente como ICC a la hora de imprimir por lo que es una gran ayuda.
Aaron
Bewertet in Kanada am 20. November 2014
bought for correcting my colors output on Print in comparison to my monitor. I thought my monitors were well calibrated for color before I bought this. I was actually surprised how off my screens were. Now my Printed Photos are much closer to matching what I have printed. makes a nice difference in my PC Gaming as well. This device will not calibrate your HDTV, but all Flat Screen PC and MAC monitors.
mapato
Bewertet in Deutschland am 19. März 2014
Hallo, Freunde schöner Bilder, der Spyder 4 Pro ist an sich ein sehr hilfreiches Gerät und ist leicht zu bedienen und zu verstehen. Nach dem Kalibrieren meines Samsung Laptops waren die Parameter, die wichtig für ein gutes Bild AM MONITOR sind, ganz OK.Anders aber, als ich mein bearbeitetes Bild auf der Festplatte gespeichert habe und dann beide Bilder, die jetzt nebeneinander lagen,miteinander verglich. Das Ergebnis waren schöne Fotos, aber jede von den beiden hatte einen anderen (wenn auch minimalen) Farbstisch. Damit kann mann noch leben, die Abweichngen waren gering.Meine Fotos bearbeite ich in Adobe Photoshop Lightroom 4 und dann auf dem Epson XP - 750 ausdrucke. Die Ergebnise waren katastrofal: es war nicht nur ein bestimmer Farbstich (was leicht zu korrigieren wäre), es war ein komplett anderes Foto. Also habe ich rescherschiert und dabei festgestellt, das wirklich identische Farben auf den Fotos nur mit dem Spyder4 Pro nicht zu erziehlen sind. Man bräuchte dazu einen guten Spektrometer und viel Wissen. Trotzdem würde ich den Spyder4 Pro weiter empfehlen und zwar jenen, die ein super Bild (je nach Laptop) auf dem Notebook haben wollen und für die jenigen, die aus ihrem Drucker schöne Fotos ziehen möchten, die aber mehr oder weniger sich vom Original unterscheiden. Für (Semi)Profis ist das Gerät nur der Anfang der ganzen Kette, die man durchlaufen muss, um beste Ergebnise zu erzielen (die Fotos aus dem Drucker müssten im Vergleich mit den Fotos aus Lightroom - fast - farblich identisch sein). Über diese Problematik ist aber beim Spyder4 Pro nichts zu lesen. Mit besten Grüsen, mapato
Käufer
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2013
Als absoluter Anfänger in Sachen Bildschirmkalibration habe ich gleich die Situation bewältigen müssen, nicht nur einen Bildschirm, sondern zwei Bildschirme miteinander zu kalibrieren.Die Installation von Spyder4Pro verlief ohne Probleme und klappte auf Anhieb.Die Kalibration, die (abgesehen von einigen Eingaben zu Anfang) größtenteil automatisiert verlief, gestaltete sich dann aber wesentlich schwieriger. Obwohl zwei exakt gleiche Bildschirme (gleicher Hersetller, gleicher Bildschirmtyp, ungefähr gleiche Betriebsdauer) vorhanden sind, waren die Darstellungen nach der Kalibration extrem unterschiedlich.Erst nachdem ich die Berücksichtigung des Umgebungslicht deaktiviert hatte (beide 24 Zoll Bildschirme stehen direkt nebeneinander an einer Wand, die auf eine nahe Ecke im Zimmer zuläuft), waren die Farben ungefähr gleich. Jedoch waren die weißen und schwarzen Flächen noch immer stark voneinander abweichend.Erst nachdem ich auf vielen Support-Seiten den Hinweis gefunden habe, dass bei unterschiedlich angeschlossenen Bildschirmen auch unterschiedliche Farb-Einstellungen im Monitormenü gewählt werden sollten (bei mir HDMI 16~255 und DVI 0~255) habe ich nun wirklich ein sehr einheitliches Bild auch auf schwarzen und weißen Flächen erreicht.Es mag sich um einen Anfängerproblem handeln, gewiss, aber ein entsprechenden Hinweis im Vorfeld der Kalibrierung hätte mir einige Stunden Zeit gespart.Nichts desto trotz gebe ich gerne 5 Sterne, denn das Ergebnis überzeugt... endlich keine vom Monitorbild abweichenden Überraschungen mehr aus dem Fotolabor.
Torsten Veit
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2013
Also ich bin begeistert. Ich habe zwei LCD-Bildschirme (1x Benq V2420, 1x Samsung Syncmaster 2494HS), die auf einer Grafikkarte hängen (ja es geht auch mit einer Grafikkarte) kalibriert. Es ist eindeutig eine Verbesserung der Bildqualität feststellbar und endlich zeigen meine beiden Bildschirme das gleiche Bild.Die Durchführung der Kalibrierung geht total einfach vor sich.1. Software installieren2. Spyder4Pro in USB-Port (nicht in einen Hub oder am Bildschirm) sondern direkt am Rechner einstecken.3. Software starten und den Anweisungen folgen (vorweg beim ersten Start Software aktivieren)Die Software findet sofort beide Bildschirme von selbst und nimmt alle Einstellungen eigenständig vor. Nach Abschluss der Kalibrierung des ersten Bildschirmes zeigt das Programm den Unterschied vorher/nachher - und das kann sich sehen lassen. Noch dazu kann nach Abschluss direkt durch einen Klick auf "Weiteren Bildschirm kalibrieren" der zweite Bildschirm kalibriert werden. Die Software trägt dann gleich das neue Profil in Windows (bei mir Windows 8) ein. Man muss gar nichts mehr tun. Weiters wird in einstellbaren Zeitabschnitten das Umgebungslicht gemessen und die Bildschirme darauf abgestimmt. Auch eine zeitlich einstellbare Erinnerung für eine Wiederholung der Kalibrierung gibt es.Also ich finde das Ergebnis ist meiner Meinung nach deutlich sichtbar - eine Verbesserung der vorherigen "nicht kalibrierten" Bildschirme. Ich kann den Spyder4Pro nur empfehlen und bin voll und ganz zufrieden --> also volle Punktzahl: 5 Punke ...PS: Übrigens es steht in der "Lies mich"-Datei, dass für jeden Bildschirm eine eigene Grafikkarte benötigt wird, damit die Kalibrierungsprofile verwendet werden können. Das stimmt nicht! Ich habe eine Grafikkarte im Rechner auf der beide Bildschirme hängen. Die Kalibrierung ist für jeden einzeln einwandfrei möglich. Und noch etwas: Bei den Systemanforderungen ist Windows 8 nicht angeführt, jedoch lässt sich die Software anstandslos installieren und verwenden!
Johnny V
Bewertet in den USA am28. Februar 2012
This is the fourth Datacolor product I own. I still have the original SpyderPro, Spyder2Pro, Spyder3Print and the newest addition the Spyder4Pro. I also own an Eye-One Display but prefer my Spyders any day of the week. The Spyder's user interface ( Wizard ) is so much more user friendly than the Eye-One that I will not recommend the Eye-One to my clients. I've had more tech support questions about the Eye-One than I care to mention.Besides being a photographer I'm also a freelance Macintosh Tech that installs Mac systems and teaches color management and workflows using Lightroom, Bridge and Photoshop. As mentioned I'll recommend the Spyder to my clients over the Eye-One for a number of reasons. First the monitor profiles are excellent, I can't ask for any better and of course the user interface, the wizard, is much more user friendly than the Eye-One. With the Eye-One Wizard I don't know if it's asking me to do something or if it's telling me the results and I need to do something else, it gets confusing for my clients. Enough said about the Eye-One!... Let's move on to the Spyder4Pro.The Spyder4Pro package consists of the Spyder4Pro unit, Stand, Software Installation Disk for Mac/Windows and Quick Start Guide. I know this isn't important but the design of the Spyder4Pro is really sleek and sexy! Mama-Mia! The USB cable attached is nicely supple so there's no need to twist the USB cable for the unit to remain flat on the monitor's screen. Also a little trick is to tilt the monitor up slightly so there is additional weight of the Spyder4Pro pressing against the monitor screen for a nice tight "seal". I recommend doing this regardless of profiler brands.Installing the software is straight forward. Install the software using the installation disk and let the installer find the latest Spyder4Pro driver via the internet. ( Also Datacolor is very, very good about updating their drivers in a timely manner... another big plus with Datacolor ) During installation enter the serial number that's on the DVD sleeve label, the installer will contact Datacolor servers and return a License Code that will be used if you need to re-install the software. There's an option to print the License Code, which I recommend, and also Datacolor emails the License Code to you for safekeeping. I'm going to guess here, once you have the License Code you don't need to be connected to the internet for further installations... I could be wrong!Once the software is installed attach the Spyder4Pro directly to the computer's USB port if possible. USB hubs/keyboards sometimes don't have enough power to run a unit so this is the best approach. Launch the software and you are greeted by the Spyder4Pro Wizards's Welcome screen. The screen prompts are easy to understand and have a Help and "?" button if further explanation is needed. The first time around you'll be prompted to do a "FullCAL" ( Full Calibration ) and on subsequent calibrations there will be options to not only run "FullCAL" but to "ReCal" and "CheckCAL".After the "Welcome" screen, that suggests/recommends certain display settings, there is the "Measuring Ambient Light" screen. Place the Spyder4Pro on it's stand in front of your monitor and click the "Next" button and the Spyder4Pro will read the amount of light falling on the monitor. The "Ambient Light Analysis" screen will display the results. You'll have the option to "Keep current settings" or "Accept suggested settings". Select your choice and click "Next" to bring you to the Calibration screen! Hang the Spyder4Pro over the monitor and slide the counter-weight along the USB cable until it's nicely balanced and center the Spyder4Pro right over the outline shape. Click "Next" and the Calibration process begins... I nice feature is the software displays the status of it's brightness readings in realtime and checks the stability of brightness over a period of time. My Apple Cinema Display is getting long-in-the-tooth and I could see that it was having trouble staying stable at the recommended brightness setting. Calibration completed in about 7 minutes and the "Saved Profile" screen appeared. I saved the profile adding the current date in the file name and set the Calibration Reminder for 2 Weeks.Next is the "SpyderProof - Calibrated View" screen where you can switch back and fourth from the profiled calibrated monitor view and uncalibrated monitor view. This gives you an idea on what the profile is doing. Clicking the "Next "button brings us to "Profile Overview" screen where you can compare old and new profiles and how they related to each other in a specific Colorspace. Looking at my results... dang I think I need a new monitor! You can "Quit" or there's an "Advance Analysis" feature that can test the profile's "Gamut", "Tone Response", "Brightness and Contrast", and "White Point at Different OSD Settings". But I'll let you play around with this!My monitor is dead neutral - displaying a grayscale in Photoshop CS5.1 there is no rain-bowing in any of the gray steps. ( Meaning there's NO color banding/color contamination along the grayscale )Spyder4Pro is great for novices and advance users alike. The software has nice advanced features that users can grow with.
Produktempfehlungen

76.99€

30 .99 30.99€

4.6
Option wählen

575.96€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

79.97€

32 .99 32.99€

4.9
Option wählen

29.99€

15 .99 15.99€

4.4
Option wählen