Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon Lide 220 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung) schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

71.11€

33 .99 33.99€

Auf Lager

1.Stil:4.800 X 4.800 Dpi


Info zu diesem Artikel

  • Besonderheiten: Auflösung: 4,800 x 4,800dpi; Kompakter Flachbett-Scanner für hochswertige Scans für Zuhause
  • Schnittstelle: Hi-Speed USB 2.0 , Betriebstemperatur : 5 - 35 °C
  • Scangeschwindigkeit Farbe: 2,2 ms/Zeile (300dpi), 33,2 ms/Zeile (4,800dpi); Graustufen: 2,2 ms/Zeile (300dpi), 11,1 ms/Zeile (4,800dpi); (A4, 300dpi, Farbe); ca. 10 Sek
  • Auto Document und Photo Fix Technologie zur Optimierung von Text, Grafiken und Bildern bei eingescannten Dokumenten
  • Lieferumfang: Canon Lide 220 Scanner, Halter für aufrechte Aufstellung, USB-Kabel, Set-Up-CD-ROM, Bedienungsanleutung, Mitgelieferte Software: Scannen Nützlichkeit, Quick Menu, My Image Garden



Produktbeschreibung des Herstellers

Canon CanoScan LiDE 220

Dieser extrem kompakte und schicke Scanner bietet schnelle und hochwertige Scans für Zuhause. Hochauflösende Fotos und Dokumente können einfach gescannt und per PC direkt an einen Cloud-Service gesendet werden.

Vorteile

  • CIS-Sensor für hochauflösende Scans mit bis zu 4.800 x 4.800 dpi
  • Ein USB-Kabel sorgt für Anschluss und Stromzufuhr und reduziert das Kabelgewirr auf dem Schreibtisch
  • Auto Document und Photo Fix Technologie zur Optimierung von Text, Grafiken und Bildern bei eingescannten Dokumenten
  • PDF-Scan-Button zum direkten Erstellen mehrseitiger PDF-Dokumente
  • Einfache Bedienung über 5 Scan-Buttons
  • Halter für senkrechte Aufstellung für mehr Platz auf dem Schreibtisch
  • Scan auf einen Cloud-Service via PC

Lovis
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Der Canon LiDE 120 ist ein kompakter und benutzerfreundlicher Scanner, der sich ideal für den Heimgebrauch eignet. Mit einer Auflösung von 2400 x 4800 dpi liefert er gestochen scharfe und detailreiche Scans. Die Installation und Bedienung sind dank der Canon Scan Utility-Software sehr einfach. Besonders praktisch sind die 4 Schnellzugriffstasten, mit denen man direkt scannen, kopieren oder als PDF speichern kann. Der Scanner wird über USB mit Strom versorgt, was Kabelsalat vermeidet. Die Scangeschwindigkeit ist für den gelegentlichen Gebrauch absolut ausreichend. Insgesamt bietet der LiDE 120 ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für alltägliche Scanaufgaben.
PD
Bewertet in Australien am 16. Dezember 2020
Interface software from Cannon is terrible...Scanner seldom works
Customer
Bewertet in Frankreich am 26. September 2018
J'ai reçu mon scanner un jour plus tôt que prévu, c'était déjà un bon signe. Mise en service facile... Il suffit de lancer le CD et de brancher le scanner quand on le demande... C'est tout.Je l'ai paramétré à ma main facilement (modif répertoire cible pour tout les cas de figure).Les boutons de façade fonctionnent sans pb (il faut faire un appui long).Rapidité et niveau sonore classique.Inutile d'installer tout les logiciels proposés, seul "IJ Scan Utility" est vraiment utile.. Mais ça, ça n'est qu'un conseil.Dans l'ensemble un très bon produit. A voir la tenue dans le temps....
Customer
Bewertet in Indien am 24. August 2018
Very complicated product
José
Bewertet in Spanien am 20. Dezember 2016
Mi viejo escáner HP 3800 se averió y buscaba un sustituto sencillo. Con este modelo de Canon he acertado. Es más compacto que mi anterior escáner, más silencioso (el anterior era muy escandaloso) y se alimenta con la corriente del cable USB sin necesidad de otro cable.El software que lo acompaña es sencillo pero suficiente para el uso que le quiero dar: escanear documentos en formato pdf y guardar fotos de familia en archivos de imagen. Permite personalizar bastantes opciones de escaneado y corregir defectos del original si se busca algo más.Tiene una velocidad de escaneo aceptable y hasta el momento no me ha dado ningún problema. Lo utilizo con Windows 10 todo funciona correctamente.
Lexicon
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2015
Warum dieser Scanner-------------------------------------------------Der Canon hat bei mir einen Epson Scanner ersetzt. Gut fand ich vor allem das man nicht noch extra ein Stromkabel anschließen muss weil der Scanner USB Buspowered ist. Gleichzeitig ist er von den Abmassen sehr klein. Mein Epson war knapp 3x so dick und sah dagegen wie ein Gerät aus einer vergangenen Zeit aus ;) Ja, und sehr viel Geld ausgeben wollte ich auch nicht...Installation-------------------------------------------------Unter Windows nicht den Scanner gleich einstecken, sondern erstmal die Canon Lide Software von Canon runterladen und installieren. Dort ist alles enthalten was man braucht, Scannertreiber und Zubehör und außerdem werden damit auch erst die Funktionstasten direkt auf dem Scanner aktiviert. Während der Installation fragt die Software dann nachdem einstecken des Scanners und dann sollte man es auch erst tun.. denn:Wenn die Canon Software nicht installiert ist, versucht Windows Standardscanner Treiber/Software zu installieren. Allerdings funktionierten bei mir damit nicht die Funktionstasten.Scannen-------------------------------------------------Die Scannersoftware ist sehr gut bei Canon. Es gibt vorgefertigte Einstellungen die man aber noch anpassen kann und es gibt auch einen manuellen Mode der gerade zum scannen von Photos etc. die beste Wahl ist. Es gibt gerade im manuellen mode noch verschiedene Bildverbesserungsfunktionen. Hatte mal einen Schwung alte Fotos gescannt die schon ziemlich verfärbt waren und was man dort mit den Filter insbesondere der Farbverbesserung rausholt ist schon enorm.Das scannen ist also wirklich eine runde Sache mit der Software.Besonders interessant fand ich hier noch die Möglichkeit mehrseitige PDFs zu erstellen... das ist Klasse wenn man irgendwas kopieren muss was mehrere Seiten hat.. Nachdem Scanvorgang fragt die Software dann ob man noch eine Seite scannen will und wenn man fertig ist wird ein mehrseitiges PDF erstellt. Wenn man noch einen passenden Duplex Drucker hat, kann man das dann alles zweiseitig ohne manuelles eingreifen in einem Rutsch ausdrucken. Wenn ich daran denke was das immer ein hin-und hier mit meinem alten Scanner war.. also das ist wirklich gut.Die verschiedenen Modi bieten je nachdem auch unterschiedliche Optionen für das Ausgabeformat. PNG/TIFF/Jpeg/PDF... und man kann auch angeben was nachdem Scan passieren soll z.B. den Explorer öffnen, eine Anwendung oder auch den OCR der dann versucht Text zu extrahieren. Die Software hat auch noch einen speziellen Mode um mehrere Scans zu einem Bild zusammenzufügen. Also eine Art "Stitch" Funktion. Wenn man sehr große Bilder scannen muss ist das sicherlich sehr nützlich.Der Scanvorgang ist recht schnell, hängt natürlich von der gewählten DPI Auflösung ab und die Resultate sind sehr gut.Der Deckel vom Scanner ist so flexibel angebracht das man auch Bücher und grössere Objekte scannen kann. Gerade bei Büchern gibt es noch einen speziellen Mode wo dieser dunkle Bereich in der Mitte dann aufgehellt werden soll ("Bundstegschatten").. Wie gut das funktioniert kann ich allerdings nicht sagen.Resümee-------------------------------------------------Insgesamt ein schöner Scanner für den Hausgebrauch oder auch Small Office der mit den meisten Medien sehr gut zurecht kommt. Wenn die Medien einigermaßen Plan liegen ist da kein Qualitätsunterschied zu einem CCD Scanner (der Epson den ich vorher hatte war so ein CCD Scanner mit extra Kaltlichtlampe und noch einem Durchlichtaufsatz). Wenn man jetzt eher Bücher scannt oder Medien die nicht unbedingt Plan auf dem Scanner liegen, dann würde ich aber doch eher nach einem CCD Scanner gucken weil dort die Tiefenschärfe besser ist. Wer eher Fotos, Rechnungen etc. kopieren will wird mit diesem Scanner keinen Fehler machen.Ich habe mit dem Scanner einige hundert Rechnungen zu PDFs gescannt und in Evernote archiviert ohne irgendein Problem. Selbst einige alte Fotos haben es über den Scanner in das digitale Archiv geschafft inklusiver manuellem Scan in dem Canon Scan Programm ("Scan Gear" ist dort das manuelle Scannen inklusive einfacher Bildbearbeitung).Deswegen kann ich den Scanner empfehlen.
Marc von Roth
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2015
Mein letzter Scanner hatte noch eine Parallele-Schnittstelle, entsprechend lange ist es her, dass ich einen privat genutzt habe.Ich wollte nicht eine Unsumme für Dokumentenscanner ausgeben, da dieser Bedarf nicht allzu häufig vorkommt.Nachdem ich mit Canon im fotografischen Segment sehr gute Erfahrungen gemacht habe, fiel die Auswahl auf den LiDE 220.Ausstattung:Es ist ein USB-Kabel im Lieferumfang, was ja seit Jahren nicht mehr natürlich ist.Ein Ständer, in den der LiDE 220 seitlich gesteckt werden kann, und so bei Nichtgebrauch wenig Platz wegnimmt.Kurzhinweise auf Papier und eine Software-CD/DVD, welche ich nicht angesehen habe.Installation:Oha... einige Bewertungen ziehen den Scanner unter Windows 8.X ganz schön runter. Dennoch wagte ich den Versuch und habe auch die Erfahrung gemacht, dass sowohl unter Apple Mac OS X 10.9.5 und auch Windows 8.1 Pro es kein "Plug'n'Play" ist, wie andere Hardware, sondern eher "Plug'n'Pray"...Als erstes bei dem LiDE 220 alle Versandsicherungen entfernen und auf der Unterseite den "Sperr-Schalter" auf "offen" stellen, sonst bewegt sich der Schlitten nicht.-- Apple Mac OS X 10.9.5:Software aus dem Internet installiereniMac / MacBook (Air/Pro) neustarten(!)Scanner anschließenSoftware /Canon Utilities/IJ Scan Utility/Canon IJ Scan Utility/ starten"Einst..." drücken, und die entsprechenden Einstellungen den Bedürfnissen anpassen (dazu später mehr)"OK" / zB. "Foto" und los gehts...-- Windows 8.1 Pro:Software aus dem Internet installieren - keinesfalls mit dem Windows-Assistenten versuchen, einen Standard-Treiber (eines anderen Herstellers) zu verwenden.PC / Notebook neustarten(!)Scanner anschließenWindows hat neue Hardware erkannt- wenn Sie nun auf die Scanner-Software klicken, erscheint im Endlosmodus "Scanner wird aufgewärmt", also machen wir das nicht, sondernWindows neu starten(!)...etwas wird installiertCanon IJ Scan Utility/ starten"Einst..." drücken, und die entsprechenden Einstellungen den Bedürfnissen anpassen (dazu später mehr)"OK" / zB. "Foto" und los gehts...Puh... also 2015 hätte ich etwas anderes erwartet...Software:Nun wird es interessant, denn die Software ist sehr karg...Ich habe mich auf meine(!) Bedürfnisse beschränkt, in dem ich nur die Einstellungen für Foto/Hochqualitative Scans eingestellt habe auf das Maximum von 600 dpi und unkomprimiertes TIFF-Format.Dokumentenscan als 600 dpi Standard-komprimiertes PDF-FormatBedienung:Manche Bewertungen suggerieren, dass die Hardwaretasten nicht funktionieren.Dies kann ich nicht nachvollziehen, da aus einer Testreihe der Scanner funktioniert hat.Persönlich scanne ich nur über die Software entweder auf den Button "Foto" oder eben "Dokument".Der Scanner macht sich nicht geräuschlos an die Sache... es hört sich zugegebenermaßen an, als ob etwas klemmt, schabt, nicht ganz koscher ist... scheint wohl die Mechanik und die Materialien rundherum zu sein, aber solang der Schlitten ohne Ruckeln fährt, bin ich beruhigt und schiebe es auf den Preis von Resultate:Für den Preis ist die Leistung definitiv gerechtfertigt.Selbst Mikro-Schriften von Wasserzeichen / fälschungserschwerenden Mustern sind auf dem unkompr. TIFF-Dokument zu erkennen.Die Geschwindigkeit ist in Ordnung, wobei es früher mal so war, dass sie gedrosselt werden, da sonst eine Kopier-Lizenz erhoben werden müsste.Die Gehäuseverarbeitung ist eben aus Kunststoff, da man einen Scanner selten mobil im Einsatz hat, ist das jedoch zu vernachlässigen.Fazit:Wer eine kleine IT-Zeitreise in die 2000er machen möchte, was die Installation unter Mac OS 10.9.5 und Windows 8.1 Pro angeht und sich ein wenig mit Hard-, und Software auskennt, weiß was er will, ist bei diesem Produkt gut aufgehoben.Kurzupdate: Funktioniert natürlich auch unter Mac OS X 10.10.# und Windows 10 Pro 64bit.Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen von meinen (feinen) Dokumentenscans, und darauf kommt es letztendlich an.+++ Update 12/2015 +++Unter Apple Mac OS X 10.11.1 (el Capitan) funktioniert der Scanner nach wie vor. Habe jedoch festgestellt, dass er im Nichtbetrieb in eine Art Standby geht und vom Betriebssystem erst erkannt wird, wenn das USB Kabel erneut gesteckt ist. Mir macht das nichts aus. In der Regel bin ich mit den Scans schneller durch, als der Standby anspricht.Unter Microsoft Windows 10 Pro 64bit habe ich bereits angemerkt, dass der Scanner funktioniert. Lediglich die Installation war wie beschrieben alles andere als komfortabel.
Samjas2007
Original quality
Produktempfehlungen

999.99€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

75.95€

31 .99 31.99€

4.8
Option wählen

305.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen