Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon CanoScan 8800 F

Kostenloser Versand ab 25.99€

399.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • keine Aufwärmzeit dank weißer LEDs als Lichtquelle
  • 7 Scan-Buttons
  • Integrierte Durchlichteinheit für bis zu 12 Negative / Positive oder 4 gerahmte Dias/ 120Rollfilm
  • FARE-Level 3- Technologie: Staub- und Kratzerentfernung mittels Infrarotabtastung
  • Umfangreiches Softwarepaket inkl. Silverfast SE + Photoshop Elements 5.0


Produktbeschreibung

CanoScan 8800F: Schickes Design und schnelle Scans

Grafiker, Künstler, Fotoprofis – für diese Zielgruppe bringt Canon den neuen CanoScan 8800F auf den Markt. Ausgerüstet mit einer neuen LED-Lampe ist der Neue dreimal schneller als sein Vorgänger 8600F. Scan-Buttons, automatische Bildretusche und ein starkes Software-Bundle sind selbstverständliche Ausstattungsmerkmale für hohen Anwenderkomfort.

Der 8800F ist eine ideale Lösung für hochwertige Scans von Aufsichts- und Durchlichtvorlagen. Dank integrierter Durchlichteinheit lassen sich bis zu zwölf Kleinbildaufnahmen, vier gerahmte Dias oder ein 120er Rollfilm in einem Vorgang scannen. Die neuen weißen LEDs des CanoScan 8800F ermöglichen nicht nur besonders präzise Scans, sie führen auch zu einer augenblicklichen Einsatzbereitschaft. Die Scangeschwindigkeit wurde auf nur zirka neun Sekunden für ein DIN-A4-Bild mit 300 dpi Auflösung gesteigert – ein überzeugendes Plus bei hohen Ansprüchen an Produktivität und Effizienz. Der CCD-Sensor mit einer Auflösung von bis zu 4.800 x 9.600 dpi sorgt auch bei Ausschnittvergrößerungen für eine detailreiche Wiedergabe; eine Farbtiefe von 48 Bit ermöglicht farbgetreue Reproduktionen. Neben Qare Level 3 für Aufsichtsvorlagen steht für die automatische Staub- und Kratzerentfernung, Rekonstruktion verblichener Farben, Kornunterdrückung und Gegenlichtkorrektur von Durchlichtvorlagen die innovative Fare-Level-3-Technologie mit zusätzlicher Infrarotabtastung zur Verfügung.

Stichwort „Anwenderkomfort": Das Modell ist mit frei belegbaren Scan-Buttons für die zeitsparende Durchführung gängiger Funktionen auf Knopfdruck ausgestattet – zum Beispiel für Scan-to-Email oder Scan-to PDF.
Mit Canon MP Navigator EX, ArcSoft PhotoStudio, ScanSoft OmniPage SE und NewSoft Presto! PageManager (nur Windows) ist dem Modell ein leistungsstarkes Software-Bundle im Lieferumfang enthalten. Das Software-Paket des CanoScan 8800F beinhaltet zusätzlich die hochwertige Scansoftware SilverFast SE und Adobe PhotoShop Elements 5.0 Softwaretools für die professionelle Bildbearbeitung.

Rechtliche Hinweise

Verkauf von Privat.


Susan Campbell
Bewertet in den USA am4. Dezember 2022
This is my 2nd scanner of the exact same product, I've had the 1st one 8 years and it finally burned out. Good job my Pricebyter
Jicede95
Bewertet in Frankreich am 30. Juli 2020
le + c'est qu'en plus de faire des beaux scannn il est équipé pour les diapositives et films négatifs
Kazi Alward
Bewertet in den USA am24. April 2020
Canon stopped supporting Mac compatibility after software version 10.5. Which would beg the question "why does Amazon sell this as a Macintosh compatible scanner?" VERY WEAK!! Very disappointing.
John Gillett
Bewertet in Großbritannien am 21. September 2009
I bought this scanner mainly to archive old photographs, slides and negatives. The scanner comes with three photo holders and there was one for every size of negative and slide that I needed.The software takes a bit of learning but coped with both photo positive and photo negative images in many sizes. Importing into Picassa (my preferred image manager) and PowerPoint was easy.I have also used the scanner to read (OCR) documents using my preferred OCR package (ABBYY)- again fast and efficient.This scanner is a joy and the software, while not the most elegant, does the job! So 4.5+ stars from me.
Kimball Conley
Bewertet in Großbritannien am 21. April 2009
Great product - I haven't used it heavily for an extended period yet but when I have used it for one-offs, the results have been fine and it's been easy-to-use. Therre's a lot of software bundled with the scanner (including Photoshop Elements which is very useful). If anything there's a little too much bundled software and not enough explanation of what each program does and its benefits over any other similar program. Thus great for techies but for people in a hurry to unpack and get going, a little arduous? A nice 'n' easy intro guide wouldn't go amiss even on a CD if it keeps the price down.
MrSomeone
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2008
Update 2024: ich habe den Scanner nun seit 16 Jahren im Einsatz. Unfassbar! Läuft sogar mit Windows 11, wie schlecht auch immer dieses Betriebssystem ist.Den Scanner habe ich jetzt ein paar Tage und scanne damit Text-Vorlagen und Farbnegative (mein Rechner: Windows-XP, 3,5 GHz Pentium 5).Die Scan-Resultate gelingen exzellent. Die Aufnahmevorrichtungen für Dias und Filme sind zwar filigran aber durchaus praktisch und sicher zu bedienen. Bei hohen Bild-Auflösungen dauert das Scannen dann aber seine Zeit(bis zu 60 Minuten für einen 36-Bilder-Film).Bei Text-Vorlagen begeistert der rasche Vorschau-Scan sowie der rasche Scan mit der gewünschten Auflösung. Auch gebährt sich der USB-2-Anschluss als sehr robust und gutmütig anderen angeschlossenen USB-Geräten gegenüber. Ein großes Lob: das im Lieferumfang zusätzlich enthaltene 3-Meter-lange USB-Kabel - 5 Sterne also für die Hardware.Als Software-Ausstattung liegen bei: Adobe-Elements, SilverFast von LaserSoft und ein das Canon-eigene "Scan-Gear". Für die Bildbearbeitung ist zusätzlich Arcsoft-Fotostudio 5.5 enthalten. Vom Prinzip her bemüht sich der Hersteller, damit ein möglichst weites Funktionsspektrum anzubieten. Leider ist die Software-Intergration nicht ganz gelungen.Warum 3x Adobe-Elements-CDs für Windows und 2x für Mac (jeweils mit unterschiedlichen Bestell- und Seriennummern) beigelegt sind entzieht sich jeglicher rationaler Betrachtung. Auch die CD-Aufdrucke und sämtliche Manuals schweigen sich dazu aus. Zur Software-Installation reichte eine CD völlig aus. Zumindest mir ist es dann aber nicht gelungen, aus Adobe-Elements heraus ohne Systemabstürze zu scannen.SilverFast wurde zumindest in meinem Fall mit einer Seriennummer geliefert, mit der sich die Software nicht freischalten lässt. - Damit ist das Programm zunächst nicht nutzbar. Schade, denn SilverFast ist legendär.Das Canon-eigene Scan-Gear ist vom Prinzip her tauglich angelegt, jedoch ist die Software im Detail noch nicht ganz ausgereift. - So werden beispielsweise die am Bildschirm eingegebenen Parameter nicht immer korrekt an den Scanner weiter gegeben: gewählte Auflösung 1800 dpi, tatsächliche Scan-Auflösung 600 dpi. Dumm nur, wenn man das nicht sofort merkt. So kann viel Zeit ins Land gehen. Schön dagegen: man kann bis zu 12 Negative oder 8 Kleinbild-Dias mit einem Scan-Befehl in je eine Bilddatei pro Bild in einem 'Rutsch' einlesen.Scan-Gear für diesen Scanner hat einige Eigenschaften, die deutlich die Freude der Arbeit damit trüben können: Das Scannertreiberfenster schaltet sich bei jeder abgeschlossenen Teil-Aktion beharrlich in den Bildschimvordergund und nervt damit schlichtweg, wenn man im Vordergrund beim Arbeiten immer wieder unterbrochen wird, wenn man im Hintergrund einen Film sannen will.Beim Multi-Scan lassen sich einmalig zwar "alle Bilder" auswählen anklicken, danach funktioniert das Feld nicht mehr.Arcsoft Photostudio 5,5: eine einfach zu bedienende Software mit den Grundfunktion. Leider fehlt die Möglichkeit, Bilder in 90-Grad-Schritten drehen zu können.Das mitgelieferte Handbuch zum Scanner taugt bestenfalls als "Quick-Start-Guide" - den Rest an Manuals muss man sich auf den jeweiligen CDs selber zusammensuchen. - Ärgerlich, denn auf jeder CD geht das anders.Da es sich bei diesem Gerät beileibe nicht mehr um ein Einsteiger-Gerät handelt, bleibt neben dem umständlichen Suchen der Informationen nur umfassendes Trial-And-Error. Amüsant dagegen die Grabrednerstimme auf den Videofilmen im Adobe-Elements-Tutorial.Fazit: das Software-Bundle ist von der Nutzbarkeit her weit unter dem sonst von Canon Gewohnten - Daher max. 1,5 Sterne für die Software und 1 Stern für das Handbuch und die Nutzerunterstützung.
Christoph Jäger
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2007
Die Vorstellung diese neuen Scanners von Canon ging etwas in dem allgemeinen Trubel um die 40D und 1DsMark3 unter. Zu Unrecht, denn Canon bietet hier einen hochwertigen Scanner an, dessen Preis/Leistung sich wirklich sehen lassen kann.Der Scanner funktioniert am Mac absolut problemlos und stressfrei. Über die Scan-Tasten auf dem Gerät lassen sich Vorlagen direkt für einen bestimmten Zweck (Kopie, PDF, Mail...) einscannen und werden dann sofort automatisch verarbeitet. Scannt man zum Beispiel für Email, wird automatisch eine neue Mail geöffnet und der Scan angehängt.Der eigentliche Scanvorgang geht sehr schnell und leise vonstatten. Eine DinA4 Seite wird in wenigen Sekunden gescannt. Durch die LED-Technik muss der Scanner nicht aufwärmen sondern beginnt sofort mit dem Scan. Die Qualität des Scans ist den jeweiligen Anwendungen angemessen und immer sehr gut. Wer mehr will, kann dann individuell anpassen und über den Scannertreiber manuelle Einstellungen vornehmen.Da das Gerät mit einer Durchlichteinheit ausgestattet ist, empfiehlt er sich insb. für Fotografen, die ihre Negative scannen möchten. Der Scan von 35mm und 120er Rollfilm funktioniert ebenfalls völlig problemlos. Die erreichbare Auflösung und Bildqualität genügt meinen (doch recht anspruchsvollen) Erwartungen. Insb. Mittelformat Scans vom Negativ gelingen wirklich einfach und in hervorragender Qualität. Im Vergleich zu einem Epson 4990 empfinde ich die Scans als gleichwertig und zum Teil auch besser.Die gebotene Qualität ist, gemessen am Preis wirklich erstaunlich. Scanner der oberen Preisklasse, wie der Epson V700 kosten ein vielfaches und bringen in Sachen Qualität nur geringfügige Verbessungen (die letzten 10% sind halt immer die teuersten, muss jeder selbst entscheiden, ob er es braucht.)Die mitgelieferten Filmhalter machen nicht unbedingt den stabilsten Eindruck, erfüllen jedoch ihren Zweck.Der Softwareumfang des Scanners ist wirklich gut. Neben dem Canon Treiber (ScanGear), wird noch Photoshop Elements 5 (Ladenpreis 100,- !!) für den PC bzw. 4 für Mac. Silverfast SE (Scansoftware), sowie weitere Software (ArcSoft PhotoStudio, ScanSoft OmniPage SE) mitgeliefert.Der Canon Scannertreiber bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten incl. Scans mit 16-bit, Tonwertkorrektur und Gradationskurven zur Anpassung des Scans, sowie viele Automatiken (Staub und Kratzer entfernung, usw) welche ich jedoch nicht nutze.Ich nutze den Scanner hauptsächlich zum digitalisieren von Mittelformat-s/w-Rollfilm und erreiche mit dem Canon Treiber hervorragende Ergebnisse. Das mitgelieferte Silverfast nutze ich nicht, das es eine sehr stark abgespeckte Version des ansonsten unglaublich guten Scantreibers ist, die für mich einige Funktioniern vermissen lässt.Der Scanner erhält meine absolute Empfehlung.
Produktempfehlungen

79.99€

38 .99 38.99€

4.5
Option wählen

2,699.95€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

70.19€

33 .99 33.99€

4.6
Option wählen

285.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

319.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

145.16€

61 .99 61.99€

4.9
Option wählen

202.99€

88 .99 88.99€

4.6
Option wählen