Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon BG-E14 - Externer Batteriegriff - für EOS 70D

Kostenloser Versand ab 25.99€

169.00€

73 .99 73.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Kompatibel mit LP-E6 und LP-E6N Akkus
  • Kompatibilität: EOS 70D, EOS 80D, EOS 90D
  • Kompatibel mit LP-E6 und LP-E6N Akkus
  • Kanon


Produktbeschreibung

Canon Inc. ist ein japanisches multinationales Unternehmen mit Sitz in Tokio, Japan, das sich auf optische, bildgebende und industrielle Produkte wie Objektive, Kameras, medizinische Geräte, Scanner, Drucker und Halbleiterfertigungsgeräte spezialisiert hat.

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler


Prinzessin 1
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Habe dieses Zusatzteil für meinen Mann gekauft. Funktioniert tadellos.
BARBIER Fabrice
Bewertet in Spanien am 13. Januar 2024
Es la tercera vez que compro este grip porque se me rompieron 2 en el campo... Aproveché una muy buena promoción para comprar el tercero. La calidad es muy buena, preferí comprar una grip canon antes que otra fabricada bajo licencia compatible, quedando satisfecho con las 2 primeras. Para el agarre es fundamental.Servicio muy rápido por parte de Amazon como siempre, entrega a tiempo y embalaje correcto.Yo recomiendo
Graham Hughes
Bewertet in Großbritannien am 1. Oktober 2024
Not cheap but the quality and function is what you would expect from Canon.
Sugapoo
Bewertet in Japan am 17. August 2023
重いです
Maestro
Bewertet in Deutschland am 23. März 2021
Ein unverzichtbarer Helfer bei den verschiedenen Aufnahmesituationen - gibt bessere Stabilität bei Verwendung schwererer Objektive und Hochformataufnahmen. Zudem hat man die Sicherheit, genügend Power - bei vorhergehender Kontrolle der Akkus - dabei zu haben.Fremdhersteller liefern dieses Produkt jedoch deutlich preisgünstiger mit allen Funktionen. Ob die Qualität auf vergleichbarem Niveau befindlich ist, muss bei Interesse abgeklärt oder in Foren überprüft werden.
Stoerte
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2019
Wenig sagen möchte ich über den Sinn und Zweck eines Batteriegriffes. Schon meine analoge Spiegelreflex hatte einen Winder spendiert bekommen, allein schon, weil sich das Gerät mit dem höheren Gewicht auch einfach besser hält.Der Preis ist happig, bei einem Body von 1.300 € hatte ich trotzdem mit dem Original einfach ein besseres Gefühl. Vielleicht Eigensuggestion, um sich selbst die Ausgabe zu rechtfertigen, aber Haptik, Paßgenauigkeit und Handhabung scheinen mir besser zu sein als bei dem (ZWEITEN, der erste hatte keine zwei Jahre durchgehalten, bis erste Gehäuserisse auftraten) NoName-Griff der nun auch schon 13 Jahre alten Vorgänger-DSLR.Hier wackelt nichts mehr, straff, stabil, bündig. Eine KFZ-Zeitschrift würde wahrscheinlich auch die Spaltmaße zwischen Griff und Kamera lobend erwähnen...Nur verdammt teuer. Und hatte ich schon erwähnt, daß der Preis wirklich eine Hausnummer ist und die Entscheidung schon ein wenig Reifezeit brauchte?ATTENTION: Das ist insgesamt eher eine Vorberichterstattung, denn sonderlich viel im Einsatz war das gute Stück leider noch nicht.
rg
Bewertet in Deutschland am 3. August 2017
Der Griff "komplettiert" meine 80D. Es ist wesentlich einfacher die Kamera gerade und ruhig zu halten. Besonders im Hochformat. Die Installation des Griffs ist problemlos und dauert nur wenige Sekunden. Funktionsprobleme gibt es keine.Störend fällt auf, dass das "Button Kreuz" auf der Rückseite nur schwer mit dem Daumen zu erreichen ist. Es ist also relativ mühsam den Fokus Punkt zu setzen wenn man den Vertikalen Griff benutzt. Zumindest für mich hat das einige Übung gekostet. Verstärkt wird das Problem wenn dann auch noch eine Manfrotto Schnellwecheselplatte montiert ist. Hier wäre es wirklich schön ein zweites Kreuz am Griff direkt zu haben.Preislich finde ich den Griff überteuert. Es gibt billigere Alternativen die vermutlich auch nicht schlechter sind. Der Canon Griff ist gut verarbeitet und macht einen weitgehend soliden Eindruck. Aber eben auch nicht den hochwertigen 200 EUR Eindruck den ich mir erhofft hätte. Es ist doch alles sehr "Plastik" und man merkt es.Unterm Strich bin ich aber sehr zufrieden mit dem Griff. Er hat mich bisher nicht im Stich gelassen und die Kamera profitiert wirklich enorom durch ihn. Keine unangenehmen Gerüche die in Rezensionen zu Griffen von Drittherstellern moniert werden, keine Systemfehler, keine schlecht verarbeiteten Knöpfe usw. Vier Sterne allemal.
Ahor Vashum
Bewertet in Indien am 3. Januar 2016
As always, Canon Rocks, Rock Solid product!
X1234
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2014
Eigentlich habe ich kleine Hände und man sollte meinen ich würde ohne Batteriegriffe gut auskommen. Als DSLRs noch neu waren habe ich für eine Analoge meinen ersten Batteriegriff günstig gekauft und komme seither ohne nicht mehr aus. Warum?* Die Griffigkeit der Kamera ist deutlich besser.* Hochformataufnahmen gehen leichter von der Hand, das Einstellrad und die wichtigsten Druckknöpfe sind an den gewohnten Stellen dupliziert.* Mit schwereren Objektiven verschiebt sich das Gewicht der Kamera nicht zu sehr, so dass sie sich besser halten lässt. Hat man sie um den Hals hängen, kippt sie nicht so leicht nach vorne.* Leider wird die Kamera auch schwerer. Trägt man seine Ausrüstung den ganzen Tag am Hals, kann das schon belasten.* Will man viel Fotografieren, kann man zwei Akkus einsetzen. So geht einem auch an langen Tagen nicht der Strom aus.* Auf Fern- oder Zelt-Reisen sollte man den zweiten Batterieschlitten für AA Batterien mitnehmen (ist dabei), denn 6 Alkaline Batterien bekommt man oft noch im entlegensten Dorf. Eine Steckdose mit passendem Anschluss und stabiler Versorgung zum Laden der Akkus... nicht immer.Der original BG-E14 fühlt sich hochwertig an, liegt gut in der Hand, das Plasik riecht beinahe neutral (stinkt also nicht, wie mancher Nachbau) und passt an meine 70D wie angegossen.
Guillaume R.
Bewertet in Frankreich am 13. April 2014
Pour ce genre de produits, il y a deux écoles :La premiere école rassemble les gens qui pensent que pour ce genre de produit, il n'y a nul besoin de mettre 150€, et que les grips à 60€ suffisent amplement pour retenir deux batteries.La deuxième école se voit peuplée de gens qui pensent qu'il vaut mieux mettre un peu plus d'argent dans un produit fabriqué par la marque de leur DSLR afin d'avoir le bénéfice de l'expérience de la marque.Même si je n'ai strictement rien contre les gens de la première école, je fais partie de la deuxième et je vais expliquer pourquoi...Tout d'abord, je n'ai rien contre ceux de la première école parce qu'il peut y avoir plusieurs raisons complètement légitimes pour eux de passer par des produits tiers... Prenons par exemple le budget... Il est vrai que débourser 150€ pour un tel produit n'est pas donné à tout le monde... On pourrait préférer les débourser pour un meilleur trépied sans doute plus utile...Cependant, voilà ce que je pense (bonne lecture) :Il y a plusieurs raisons pour lesquelles j'ai choisi ce produit plus qu'un autre... La première c'est l'expérience constructeur. En effet, Canon, fort de son expérience, a construit ce produit sur les mêmes bases et exigences que ses boîtiers ; que ce soit d'un point de vue assemblage ou même d'un point de vue des matériaux, ce grip procure exactement la même sensation que le 70D, boîtier pour lequel il a été construit. Les autres grips ne peuvent se venter de cette même qualité. De plus, au delà d'un simple sentiment de robustesse et de qualité, c'est un réalité : Ce grip, en plus d'être construit dans une résine de polycarbonate assez résistante, possède également une coque interne en alu, ce qui lui confère, tout comme le boitier, une rigidité supplémentaire.La deuxième raison, c'est le feeling que procure ce grip. J'entend par feeling, la sensation d'appui sur les touches... Alors que sur d'autres grips vous serez en présence de boutons rigides, avec un clic sec et bruyant, avec ce grip, vous aurez absolument et strictement les mêmes sensations que les boutons de votre boîtier ! Cela se traduit par une prise en main en mode portrait beaucoup plus fluide et naturelle qu'avec d'autres grips où vous auriez la sensation de changer de boîtier à chaque fois que vous changez de position.La troisième raison c'est la longévité du produit. Ce produit est testé et utilise les mêmes normes de qualité que votre boitier, ce qui, sans être mauvaise langue, n'est sans doute pas le cas pour les grips de marque chinoise... En plus, il ne faut pas oublier que quand on achète un boitier comme le 70D, ce n'est sans doute pas pour le garder 6 mois puis en changer juste après... En tout cas, je n'ai personnellement pas les sous pour m'acheter un boitier à plus de 1000€ tous les 6 mois... Ce grip est donc le produit idéal pour accompagner un boitier tout le long de sa vie...Et enfin, la dernière raison pour laquelle j'ai choisi ce grip c'est simplement la garantie... C'est un produit Canon et non une marque chinoise quelconque... Je vous donne un exemple : Vous achetez un grip d'une marque chinoise, celui-ci tombe en panne, et pire, fait aussi tomber en panne votre boitier. Panique à bord, vous décidez d'envoyer en garantie votre boitier de toute urgence ! Malheureusement, le produit à été dégradé par un autre produit non conforme aux normes de chez Canon... Vous allez payer vos réparation... Au même moment ou vous vous rendez compte de cette mauvaise nouvelle, vous patientez des semaines pour que votre grip de marque chinoise revienne du SAV chinois...Si vous prenez le même exemple avec le grip Canon, aucun problème ! vous renvoyez l'ensemble chez Canon, ils vous réparent le problème sans poser de question et vous recevez votre appareil réparé dans un délai aussi court que possible...Pour moi, ce n'est donc plus un ajout simple à votre boitier, mais plutôt une extension de celui-ci. Rien ne change dans la façon d'appréhender votre appareil, rien ne change dans la façon que vous avez de prendre vos photos, mais vous avez les avantages que procure ce grip : deux fois plus d'autonomie et une prise en main en mode portrait sans égal.
Snakesqueezer
Bewertet in Deutschland am 25. September 2013
... das passt, funktional, hochwertig und nicht ganz günstig ist, Günstigere (und/oder billigere) Nachbauten werden sicher folgen. Ich habe meine Canon EOS 60D durch die 70D ersetzt, klar dass ein neuer Batteriegriff sein muss... ABER: die Akkus der 60D passen noch! Wie bei allen Griffen liegt ein zweiter Einschub bei, um bei totalem Energieverlust auch AA-Batterien einsetzen zu können, ein Stoffbeutel um diesen zu verstauen, der Akkufach-Deckel der Kamera kann am Griff sicher verstaut werden. In diesem neuen Griff ist vor dem Zeigefingerrädchen auch die "neue" 70D-Taste vorhanden, die ich genial finde, sie dient um die Sensoren für Autofokus bzw. Belichtung anzuwählen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Also falls ein Nachbau, ist es sicher sinnig drauf zu achten, dass diese dort auch vorhanden ist!Für Hochformataufnahmen ist der Griff eine super Erleichterung, das zusätzliche Gewicht finde ich eh gut zum stabilen halten, große Hände finden sich damit sicher auch besser zurecht. Ach ja: zwei Akkus = doppelte Power, also wenn 70D kaufen, dann gleich Griff und ein Original-Akku dazu, letztere sind bei Amazon eh relativ günstig. Der Look der Kamera wird auch "böser" und professioneller.
Produktempfehlungen

294.89€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

18.90€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

42.99€

20 .99 20.99€

4.4
Option wählen

44.99€

23 .99 23.99€

4.8
Option wählen