Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Brother CS10s Classic (40 Stiche) - Computer-Nähmaschine, Weiß, Rot

Kostenloser Versand ab 25.99€

158.20€

74 .99 74.99€

Auf Lager

1.Stil:Cs10


Info zu diesem Artikel

  • VIELSEITIG: Für alltägliche und kreative Nähprojekte, egal ob Home-Deko, Hose kürzen oder Bluse nähen
  • 40 tolle STICHE: Nutz-, Zier-, Overlock-, Blind- & elastische Stiche sowie 5 automatische Knopflöcher
  • KOMFORT: Nadeleinfädler, Spulenautomatik, Variable Stichlänge, -breite und Fadenspannung
  • ZUBEHÖR: 7 Nähfüße, 5 Nadeln, online Tutorial Videos, u. v. m.
  • VERBESSERUNGEN: Bewährte Qualität dank Metallkorpus & stabilisierter Nadelstange / Mehr Möglichkeiten dank größerem Durchgang & schlankem Freiarm / 3 neue Betriebsmodi dank Software Update
  • EXTRAS: Begrenzung der max. Nähgeschwindigkeit & automatisches Vernähen
  • 3 Jahre Herstellergarantie


Produktbeschreibung

Brother CS10s Classic (40 Stiche) - Computer-Nähmaschine

Warnhinweise

Die Nähmaschine darf nur zu dem im Handbuch beschriebenen Zweck verwendet werden und ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile.


S. Klouwens
Bewertet in den Niederlanden am 6. Oktober 2024
The sewing machine arrived in great shape. I initially had trouble because I accidentally put in the wrong address when I ordered this product, but the customer service helped me still receive my product without extra charge. They were very kind and understanding throughout our conversation!
Maria
Bewertet in Spanien am 2. Dezember 2024
Es mi primera máquina de coser y estoy encantada. Es un punto a su favor que tenga enebrador automático.
Juan Miguel
Bewertet in Spanien am 18. Juli 2024
Se trabaja muy bien, es suave , no es ruidosa, ya la he usado para coger bajos a jeans, no se usarla mucho pero para lo básico me ha funcionado muy bien !
tomi ginzalez
Bewertet in Spanien am 1. Dezember 2020
Muy fácil de usar muy potente muy buena calidad potente con bastante fuerza hay que tener en cuenta la clase de tejido que usas para ir cambiando las agujas ya que con una sola aguja no te va a coser toda clase de telas la máquina tiene mucha fuerza no hace ruido lo que sí según la calidad de tela a veces te parte la aguja va muy bien respecto al vendedor decir que lo recibí antes de tiempo ningún uno un problema con el transportista pero a través de atención al cliente Amazon se portaron genial y me lo resolvieron en breve incluso me llamaron por teléfono para solucionar la incidencia recomiendo esta máquina ya que es una máquina de muy buena calidad y muy potente además el precio es súper bajo esta máquina en España vale más de 250 € y yo pille la oferta enviado desde Francia por 172 €aconsejo calidad y marca
💡 Marty 💡
Bewertet in Frankreich am 25. Februar 2018
Je poste ce commentaire après 6 mois d'utilisation. 🧐Tout d'abord, je tiens à vous préciser que je suis une débutante.J'avais une machine d'une marque très connue, qui avait fait son temps et qu'on m'avait donné...J'ai appris les bases mais elle a eu raison de ma patience ! Les réglages étaient fastidieux, je passais plus de temps à refaire qu'à coudre... 😣Un jour pas comme un autre, j'ai décidé de sauter le pas avec l'achat de la BROTHER CS10.Le budget était correct, elle paraissait simple, et avec tout de même pas mal de points et réglages.39 points de couture avec en plus, les boutonnières... la longueur et la largeur de points ajustables... des pieds de biche supplémentaires pour coudre facilement le long des fermetures éclairs et autres... des aiguilles supplémentaires en fonction du tissus... et surtout, un enfilage du fil sur l'aiguille semi-automatique !A peine reçue, que j'étais déjà en train de coudre... un vrai bonheur... 😁😁😁Déjà, cette CS10 est hyper légère ! ça me change de mon ancienne... Autant vous dire que je n'hésite plus à la sortir du placard, même pour de petits travaux!La notice et le DVD sont vraiment bien détaillés.De plus, tout est indiqué sur la machine si on ne s'en souvient plus.Le réglage de la tension du fil se fait aisément avec la molette.Le choix du point ainsi que la longueur de celui-ci est également très simple à réaliser grâce aux boutons.Le pied de biche à utiliser en fonction du point est également indiqué sur l'écran.Point positif : la machine s’arrête toujours l'aiguille piquée dans le tissus, cela permet de ne pas bouger le tissus si on ne le souhaite pas, et c'est très sécurisant.La pédale est très fonctionnelle et permet de régler la vitesse de fonctionnement de la machine facilement, et tout ça, en silence!J'ai testé la couture sur des tissus fin, des ouates (mettre du papier de soie ou du papier cuisson pour que ça glisse mieux), des épaisseurs plus conséquentes, la machine n'a jamais bloqué. D'autant plus que nous pouvons l'aider sur le côté grâce à la molette (exemple lorsqu'on fait un ourlet de jean et qu'on arrive à l'endroit des sur épaisseurs.Pour ce qui est des canettes, je préfère prendre celles de la marque mais du moment où vous respectez bien les références (surtout l'épaisseur de la canette), les autres produits conviennent tout à fait et sont moins cher.⚠️ Son seul défaut : J'ai par contre dû acheter une housse supplémentaire pour pouvoir la transporter facilement avec ces accessoires (pédales, et cordon d'alimentation). ⚠️Vous l'aurez compris : j'en suis vraiment très satisfaite ! 😍Pour moi, elle convient aussi bien aux débutants qu'aux confirmés.Légère comme une plume, cette BROTHER fait vraiment tout ce qu'on lui demande et même plus! 🏆🏆🏆Je n'arrête pas les projets couture! 👗👖👚📷 Mieux qu’un grand discours, je vous joins quelques photos pour vous permettre de mieux visualiser le produit. 📸Je suis disponible pour répondre à vos questions sur ce produit. 📧Vous pouvez suivre nos commentaires en cliquant sur notre pseudo en haut de cet avis, afin d’accéder à notre profil, puis cliquer sur le bouton jaune « Suivre » en haut à droite. 📌
Elsi DC
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2017
Zu allererst: ich bin Anfänger.Ab und zu habe ich mich an zusammenrollbaren Schiefermappen über kleine Utensilos probiert - an einer 50€ Nähmaschine von Medion aus dem Lidl. Meine Geduld neigte sich immer mehr dem Ende, ständig hedderte was, der Faden riss, die Oberspannung wollte sich nicht mehr einstellen lassen, der Stoff wurde von den Transporthäkchen "gefressen" und und und... Schließlich blieb sie immer in einem Todpunkt stehen und nichts ging mehr. Beraten lassen: "Holen Sie sich eine richtige!"Gesagt, getan. Nach langem hin und her habe ich mich für die Brother CS10 entschieden.(Zur Auswahl standen noch welche von W6 und Singer, alle zwischen 100€ und 180€)Bester. Kauf. Meines. Lebens.Ich bin absolut begeistert. Die Maschine läuft wie am Schnürchen, verzeiht einem so viele Fehler, ist super benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. 39 Sticharten gibt es, darunter Knopfloch-Nähen (noch nicht ausprobiert) und elastische Stiche sowie zahlreiche Zierstiche. Länge und Breite der Stiche sind anpassbar (selbst die Blätter vom Zierstich Nr. 34). Der Stoff wird gleichmäßig transportiert, die Transporthäkchen sind versenkbar.Nähfüße sind verschiendeste mit dabei, das Display zeigt für jeden Stich an, welcher davon gerade benötigt wird. Durch seitliches Abziehen der vorderen Klappe kann man Ärmel problemlos nähen. In der Klappe ist ein Stauraum mit einem Beutel, in dem sämtliches Zubehör enthalten ist (siehe Foto). Darunter auch 5 Nähnadeln - eine 3-er Packung mit 100/16, 90/14 und 75/11, eine Zwillingsnadel und eine gesonderte 90/14 (alle von Organ). Eingebaut ist bereits eine 90er. Die richtige Nadel zu nehmen entsprechend des Stoffes den man hat ist extrem wichtig und wird von vielen unterschätzt.Die obere Fadenspannung kann man ganz leicht am Rädchen anpassen, beim Unterfaden weiß ich nicht, ob das geht. Benötigt habe ich es bisher nicht. Alle Stiche sehen wunderschön aus, sind gleichmäßig und die Unterfadenspannung hat immer gepasst. Ober- sowie Unterfaden lassen sich schnell und einfach einfädeln, ersteres mithilfe der Einfädelhilfe, die man einfach nach unten zieht und den Faden unter einen Haken führt und vor das Nadelör hält. Einfädelhilfe weiter ziehen, loslassen - schon hat ein Widerhaken durch das Nadelör eine Schlaufe gezogen. Unterfaden einfach einlegen wie beschrieben, schon kann man losnähen. Gefitzt hat die Maschine bei mir noch nie!!!Die Geschwindigkeit lässt sich super über das Pedal regeln. Dieses hat ein angenehmes Gewicht und rutscht auch nicht weg. Die Maschine an sich ist erstaunlich leicht, lässt sich mit einer Hand anheben und rutscht dennoch beim Nähen nicht weg. Das Kabel der Stromversorgung ist ca. 1 Meter lang, für meinen Gebrauch absolut ausreichend. Das Licht ist durch zwei weiße LEDs gegeben, mit denen sieht man alles nötige, aber ich habe zum Zurechtschneiden und Abstecken eh immer eine zusätzliche Lampe an.Die Maschine näht erstaunlich leise, ich konnte schon nebenbei meine Serie auf dem Handy ansehen.An der Seite gibt es einen kleinen "Haken", an dem man die Fäden ohne Schere abschneiden kann. Aufspulen des Unterfadens geht ganz easy.Zum Versiegeln dient ein kleiner Knopf, kurz drücken und schon fährt sie rückwärts.Das Mädchen zum Hochholen hat eine Kerne an der Stelle, wo die Nähnadel in der höchsten Position ist, so muss man nicht mehr hinsehen, ob die Nadel tatsächlich schon ganz oben ist. Geht man vom Pedal hält die Maschine automatisch erst an, wenn die Nadel wieder im Stoff verschwunden ist - sehr praktisch wie ich finde, so ist das Verletzungsrisiko noch geringer und selbst Kinder können sich unter Aufsicht mal an der Maschine probieren!Dünner Stoff (einlagig) ist denke ich bei jeder Nähmaschine mit Vorsicht zu genießen. Einfach ein Papier drunter, das kann man hinterher abreißen und der Stoff verschwindet nicht unten. Dicke Lagen habe ich auch genäht (s. Fotos). Die Topflappen bestanden aus 3 Lagen Lappen (zur Dämmung), vier mal Baumwolle und einem Nähband für drum herum, das ergibt 9 Lagen. Das war extrem dick, bestimmt über 1 cm und die Maschine hatte schon etwas zu kämpfen. Ab und zu fehlte dann ein Zickzackstich beim finalen Zusammennähen. In der Anleitung wird eine maximale Dicke von 6mm empfohlen. Aber ich werde wohl kaum noch einmal etwas so fettes zusammennähen, selbst mit der Hand habe ich kaum eine Nadel durch den Stoff treiben können ;)Eine Anleitung (mehrere Sprachen, u.A. Spanisch und Französisch) ist mit dabei, alles detailgetreu beschrieben. Eine DVD gibt es auch, da gab es noch mehr Sprachen. Ein Abdeckhaube ist mit dabei.Ich bin von der Computer-gesteuerten Automatik absolut begeistert, ich empfehle diese Maschine allen Hobbynähern und auch auf jeden Fall Anfängern und Menschen, die nicht mehr so gut sehen und das Einfädeln satt haben!
M.B.
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2016
Bislang habe ich nur Leder genäht- mit einem Handnähapparat. Im Laufe der Zeit hatten sich aber mehrere "Projektwünsche" stofftechnischer Art angesammelt, die ich einfach selber machen wollte, anstatt Verwandte oder Freunde zu fragen.Wie üblich vor einem Kauf der ein paar Doppelmark übersteigt, habe ich versucht mich zu informieren. Was brauche ich für meine Projekte und welche Ausstattung kann ich darüber hinaus noch brauchen, so sie einmal vorhanden ist?Auch die Rezessionen zu diversen Nähmaschinen bis ca 200€ und die beantworteten Fragen habe ich mir angesehen. Und war verblüfft:Selten sah ich solche diametral entgegengesetzten Aussagen.Auch hatte ich selten so massiv das Gefühl "Gefälligkeitsrezensionen" zu lesen (zumindestens bei einer bestimmten anderen Marke, die deshalb, obwohl bis dahin in meinem Fokus, aus dem "Rennen" schied.)Vielleicht ist aber auch die Streuung bei der Qualität so groß?Nun, was die "Hardware" angeht, bin ich nicht so unbedarft wie bei der Näherfahrung. Eine Verwandte ist gelernte Schneiderin, eine andere ambitionierte Hobbynäherin. Da kommen schon einige Maschinen zusammen- allerdings recht hochpreisige :( .Für die CS10 entschied ich mich wegen der Ausstattung und Fähigkeiten. Jede Nähmaschine ist ein Kompromiß, gerade im unteren Preissegment. Hier deckten sich die Schwerpunkte mit meinen Wünschen.Also schließlich gekauft und auch schon vieles ausprobiert. Über die Langzeitstandfestigkeit kann ich noch nichts sagen.Die Maschine kam gut verpackt. Das beiliegende und reichhaltige Zubehör wurde hier schon öfters aufgelistet. Muß ich nicht wiederholen.Das Staufach im Arm wurde auch oft beschrieben, oft mit leisem Zweifel, wie lang es halten wird. Der Kunststoff ist aber keine harte Variante, sondern eine zähe Sorte. Wird lange halten.Zum Entfernen des Faches sollte man es einfach nur nach links schieben und zum Befestigen von links nach rechts. Dann löst es sich einfach und rastet auch sanft wieder ein. Geht dann ganz ohne hakeln und verwinden.Die Beleuchtung finde ich klasse. 2 LEDs leicht versetzt rechts und links des Nadelhalters. Farbtemperatur entspricht ziemlich dem Tageslicht. Beide LEDs haben eine matte Streukappe, mutmaßlich um störende Lichtreflexe an der verchromten Mechanik zu minimieren. Mehr Licht würde beim Reflektieren blenden.Anleitungen: Es liegen bei:1. Eine zweiseitige Kurzanleitung für das Einfädeln von Ober- und Unterfaden.2. Bedienungsanleitung, ausführlich. Mehrere in je einer anderen Sprache. Eines komplett in Deutsch. Man muß also nicht deutsche Sätze zwischen kantonesisch und suaheli suchen, sondern hat ein Heft in Deutsch vorliegen.3. DVD mit VideosBei der DVD die Maschinen der CS-Reihe auswählen. Wie auch in der Bedienungsanleitung lassen sich die nicht zutreffenden Teile leicht daran erkennen, daß die CS10 nicht die dort beschriebenen Tasten hat.Die Einfädelhilfe des Oberfadens besteht aus einem Haken, der durch das Nadelöhr den Faden nimmt und diesen durch das Öhr zieht.Da der Haken ja auch wieder loslassen soll, darf er nicht zu stark gebogen sein. Bei dickerem Garn kann er dann ab- und an mal abrutschen. Macht aber nichts, geht trotzdem schneller und weniger fummelig als ohne Einfädelhilfe.Beim Unterfaden ist es noch einfacher: Spule einlegen, den Faden in eine Halbnut legen und den Rest macht die Maschine. Prima.Das Fußpedal läßt sich gut regulieren, der Regler arbeitet feinfühlig.Die maximale Nähgeschwindigkeit ist nicht so hoch wie bei vielen (den meisten?) anderen Maschinen. Ja nun, da dauert das kürzen der Hose eventuell 8-10 Sekunden länger....oh Gott...wir werden alle sterben...;)Ich finde es wichtiger, daß ich feinfühlig und direkt ohne Verzögerung mit dem Pedal regulieren kann.Die Kabel: Stromkabel ca. 2m, Pedalkabel etwas weniger. Bewertung? Wie nur? Der eine hat viele Steckdosen im Raum und die Maschine steht neben einer davon, der andere hat nur zwei Dosen nebeneinander und die Maschine steht gegenüber...da würden dann auch 4 oder 5 Meter Kabel nicht reichen. Dann mache ich das Kabel halt länger oder nimm ein Verlängerungskabel, wie bei jedem anderen el. Gerät auch.Stiche/Praxistest: Wie üblich hat man die wichtigen Grundstiche, einige Stiche die man hin und wieder mal braucht, einige wiederum, die man bei bestimmten Vorlieben oder Arbeiten braucht (oder eben nicht) und dann ein paar zum "Haben und Schönfinden". Kann man trotzdem als nützlich bezeichnen, wenn man gerne experimentiert oder verziert.Die Auswahl der Stiche geht ganz einfach über zwei "Hoch-Runter-Tasten". Das Anzeigefeld zeigt die Stichnummer, empfiehlt einen Fuß und Stichlänge- und Breite, die automatisch passend eingestellt werden, aber manuell zu ändern sind. Funktioniert einwandfrei.OK, die Tasten machen in der Tat einen "losen" Eindruck, der Druckpunkt der Schalter ist aber klar definiert fühlbar.Ich habe die Stiche größtenteils durchprobiert, auch mal testweise Knopflöcher genäht und Knöpfe angenäht. Funktioniert tadellos, das Stichbild ist einwandfrei. Zumindestens für meine Amateuraugen.Die Fadenspannung ist über ein Rad mit Feinrastung manuell verstellbar, in der Anleitung gibt es dazu Anhaltswerte.Bislang mußte ich dort nichts verstellen (steht bei ca "4").Keine Schlaufen oder Gewirr. Einfach schöne straffe Stiche.Zum Testen nahm ich ein T-Shirt, mittleren und groben Leinenstoff, weiches Leder (wie als Lederreste zu kaufen) und Lodenstoff.Ich nahm 40er Garn (Gütermann), die Nadel, die werksseitig eingespannt war und für das Leder eine Ledernadel 90/14 von Prym/Schmetz.Alles läßt sich prima verarbeiten, auch das (weiche) Leder läßt sich anstandslos doppelt vernähen oder an den Loden nähen. Die Maschine geht dabei trotz der niedrigen 40W nicht in die Knie. Das Nähgeräusch blieb gleich. Für dickeres oder hartes Leder nehme ich allerdings eine alte fußgetriebene Pfaff- Maschine.Dafür ist eine Haushaltsnähmaschine nunmal nicht gedacht.Jeans zum Testen habe ich zur Zeit nicht.Ein paar Ausstattungsdetails, die gerne untergehen bzw Antworten auf gestellte Fragen.:-Der Stofftransporteur läßt sich per Schalter versenken.-Ob die Nadel oben oder unten stoppt, läßt sich einstellen.-Es gibt einen Obertransportfuß als optionales Zubehör zu erwerben. Für viele Anwendungen sehr praktisch.-Manueller Fadenabschneider links vorne am Kopf der Maschine.-Doppelnadelnähen möglich (eine Doppelnadel dabei).-Trotz niedrigem Gewicht steht die Maschine stabil.-3 Jahre Garantie für den Erstkäufer- Auf der "Brother-Produktseite" ist die CS10 kurioserweise nicht direkt verzeichnet und auch die "Suche-Funktion" geht ins leere.Über die Support-Sparte kommt man dann aber doch zur CS10 und kann sich auch das Bedienungshandbuch und die Schnellhilfe als PDF herunterladen. Auch für Interessenten der Maschine nützlich.So, was gefällt mir nicht?1. Die "Schlodderigkeit" der 4 Tasten unter und rechts der Anzeige. Man merkt, die eigentlichen Schalter unter den Tasten sind fest und haben einen definierten Druckpunkt, aber diese "Drücker" darüber sollten nicht so sein. Zumal der restliche Kunstoff an der Maschine durchweg stabil und passgenau ist.2. Komfort verwöhnt halt... die Maschine steht bei mir so, daß das Anzeigefeld dem Fenster abgewandt ist. Ich hätte das Display gerne beleuchtet...;)Update Dezember 2019: Maschine arbeitet noch einwandfrei. Benutzung gelegentlich, nicht intensiv.Update Dez 2023: Immer noch alles paletti bei gelegendlicher Nutzung.
Produktempfehlungen

49.99€

25 .99 25.99€

4.6
Option wählen

53.99€

27 .99 27.99€

4.7
Option wählen

899.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen