Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJB
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Nicht meine ersten Einhandzwingen von BESSEY und sicher nicht meine letzten. Nicht die günstigen aber dafür gute Qualität. Spannkraft reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Hatte mal welche vom Discounter getestet, lagen nach zwei Wochen im Müll. Wer billig kauft kauft (meistens) zwei mal
Bernie Blindmann
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Funktioniert super,kann man auch zur Spreizklemme umbauen
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2024
Tolles Produkt, hätte ich mir schon Jahre vorher kaufen sollen !!
Stefan Müller
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2024
Mit den günstigen Zwingen von Discounter und Supermarkt kommt man nicht weit. Sie halten vielleicht lange für sehr einfache Aufgaben. Wenn mehr Kraft benötigt wird, geben sie mit der Zeit den Geist auf.Also gab es ordentliche Zwingen des Herstellers Bessey. Eine "Investition", die ein Leben lang halten soll und mir bis jetzt bei jeder Aufgabe die Umsetzung sehr stark vereinfacht haben.
René
Bewertet in den Niederlanden am 19. Juni 2024
Bessey staat voor kwaliteit. Dat bewijst ook deze eenhandsklem.De EZS15-8 en EZM15-6 zijn beide eenhandsklemmen met een bereik van 150mm. Maar als je deze naast elkaar legt dan lijkt de EZM15-6 bijna een versie voor kabouters. Beiden van prima kwaliteit. Maar de EZS15-8 steekt er met kop en schouder boven uit wat betreft robuustheid. Daar staat wel tegenover dat deze beduidend forser van formaat is en een stuk zwaarder. Ze dienen dus ieder hun eigen doel.
MT_privat
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2024
Bessey halt. Teuer, aber dementsprechend gut und zuverlässig.
Torsten Müller
Bewertet in Deutschland am 16. April 2024
Ich besitze bereits Tempergusszwingen von BESSEY und bin super zufrieden mit denen.Ich will mir jetzt nen Sichtschutz bauen und da wäre mir das Handling mit den normalen Zwingen zu friemelig, weshalb ich mir jetzt die Einhandzwingen gekauft habe.Ersteindruck ist absolut Top! Das Gewicht spricht auch für sich die sind schon echt Massiv.Spannkraft und Handling ist perfekt!Ich bleib bei BESSEY, wenn es um Spanngeschichten geht. Da zahle ich lieber mal den Euro mehr.
damdam
Bewertet in Frankreich am 15. Dezember 2023
Robuste !
Mr. Clean
Bewertet in den USA am29. März 2021
So happy with this clamp. The size is great for larger and smaller projects. Very sturdy and easy to use. Holds your projects in place and easily removable. Would make such a great gift for a handyman or handy woman!
Maurizio
Bewertet in Italien am 4. September 2020
BESSEY è il top, tutto il resto è il nulla
D. Egger
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2020
Ich hatte bisher hauptsächlich Einhandzwingen von einem deutschen Konkurrenten und war sehr glücklich damit, bis ich beschlossen habe mal die Einhandzwingen von Bessey auszuprobieren und was soll ich sagen, ich bin durchwegs begeistert.Nicht nur kann man damit erstaunlich viel Kraft ausüben (deutlich mehr als beim Mitbewerber), sie sind auch deutlich robuster gefertigt und vielseitiger (man kann die Endkappen auch verschieben und entfernen).Aber der Knaller ist: Man kann sie tatsächlich in jeder Situation mit einer Hand bedienen und nicht nur mit einer Hand festzwingen: Die Führung ist so leichtgängig, dass bei Betätigung der Entriegelung der feste Teil entsprechend der Haltung durch die Schwerkraft entweder öffnet oder schließt, somit kann man mit einer Hand die Zwinge auch öffnen und soweit schließen, dass man tatsächlich nur noch die letzten Millimeter spannen muss, brilliant!
Patrick T
Bewertet in Frankreich am 12. Juli 2019
Serre-joint de qualité professionnelle dont le prix est justifié. Rien à voir avec les marques de bricoleurs. Facile à utiliser et gros avantage, on peut retourner les mâchoires pour écarter des pièces au lieu de les serrer.
Bernd M.
Bewertet in Deutschland am 20. August 2015
Trotz meiner Aversion gegen Werkzeug aus Kunststoff habe ich mir (wegen positiver Erfahrungen mit Federklemmen) vor rund einem Jahr 2 dieser Zwingen bestellt. Vorgesehen waren sie vor allem, um Werkstücke auf dem Basteltisch festzuklemmen. Dabei versprach ich mir vom Einhand-Prinzip eine gewisse Arbeitserleichterung gegenüber den vorher verwendeten Schraubzwingen.Gewählt habe ich die EZS 150/80. Sie haben eine Spannweite von 150 mm, eine Ausladung von 80 mm und ein Gewicht von etwa 700g. Der Anpressdruck berägt 2000N, das ist etwa 1/3 einer normalen Schraubzwinge.Es gibt auch längere Ausführungen bis zu 900 mm, die zum Verleimen oder Fügen größerer Teile geeignet sind.Die erste Überraschung beim auspacken: die Zwingen sind recht doch recht groß. Größer, als sie auf den Bildern erscheinen. Die Breite über alles beträgt rund 230 mm, die Länge ist etwa 150 mm größer als die Spannweite. Um den Handgriff gut greifen zu können, sollte man mindestens eine mittelgroße Hand haben.Trotz der Größe ist die Zwinge recht handlich, da sie relativ leicht ist. Gerade bei den langen Ausführungen dürfte der Vorteil des geringen Gewichts ausschlaggebend gegenüber den herkömmlichen Schraubzwingen sein, sofern es nicht auf extremen Anpressdruck ankommt.Zur Verarbeitung und Funktionalität gibt es keine Kritik. Alles ist ok und funktioniert wie beschrieben. Die Hebelmechanik arbeitet feinfühlig, der Lösehebel funktioniert auch bei hohem Anpressdruck korrekt. Der Umbau zum Spreizen ist einfach.Während der einjährigen Anwendung gab es keine Probleme und keinen Ausfall.Ich setze die Zwingen nur zum fixieren von Werkstücken ein. Das waren bei mir neben dem üblichen Kleinkram vor allem Deckenpanele und Alu-Profile für Fliegenfenster. Dazu reicht der Anpressdruck auf jeden Fall aus. Man sollte aber immer 2 Zwingen verwenden, sonst könnte sich das gespannte Teil wegen der Hebelwirkung doch unter der Zwinge drehen.Mit diesen Zwingen kann man schneller arbeiten als mit normalen Schraubzwingen. Das sich das Werkstück beim spannen nicht unter der Zwinge verdreht ist ein weiterer Vorteil, der sich bei mir aber nicht so stark bemerrbar gemacht hat wie die Zeitersparnis.Noch drei Bemerkungen zum praktischen Einsatz:- Das Spannen der Zwinge mit einer Hand ist wirklich problemlos möglich. Allerdings nicht die Vorwahl einer Anfangsöffnung. Also zunächst die Öffnung mit beiden Händen grob vorwählen und dann mit einer Hand ansetzen und schließen.- Als etwas nachteilig für meinen Einsatzzweck erwies sich die Ausrichtung des Hebelmechanismus. Setzt man die Zwinge so an, dass die feste Backe oben liegt, umschließen die Finger den feststehenden Hebel und die Kraft zum Spannen muss mit der Handfläche aufgebracht werden. Dies erschwert die Koordination etwas, da man die Zwinge dabei verkantet. Setzt man die Zwinge anders herum an, stört die nach oben ragende Schiene.- Die beiden Auflageflächen der Spannbacken sind glatt. Das ist beim Spannen von runden Gegenständen oder Profilen mitunter hinderlich. Ich würde mir daher in den Auflageflächen jeweils eine Längs- und Querrille wünschen.Die letzten beiden Punkte sind meckern auf hohem Niveau. Werte ich die Zwinge deswegen ab, wobei ein Stern weniger eigentlich zuviel ist. Geht aber leider nicht anders.
Produktempfehlungen