Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerANSMANN Akku Ladegerät für 1-4 AAA AA C D NiMH Akkus & Li-Ion Größe 10340 bis 26650, 4 Ladeprogramme, Lade per USB-Anschluss Powerbank Smartphone
Client d'
Überprüft in Belgien am 17. Februar 2025
Efficace, simple à utilisé, avec un très bel écran bien visible et des informations pertinantes sur l'état des accus.A recommander !
Erwin J.
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Es handelt sich hierbei um ein Ladegerät, das auch Li Ion -Akkus laden kann. Und dafür habe ich es auch im Wesentlichen gekauft.Erste Tests verliefen sehr erfreulich/ erbrachten das von mir erhoffte Ergebnis.Das Ansmann Powerline Ultra 4 ist kein Gerät für Bastler, die aus ihren Akkus mittels diverser Einstellungen noch 0,01 mWs mehr hineinpressen wollen als das Gerät mit den Standardeinstellungen ohnehin schon liefert.Nein, es ist ein solides Gerät, das die notwendigsten Einstellungen ermöglicht und die Akkus sehr gut auflädt.Ich habe Li Ion (18600 und 21700, beide geschützt) und NiMH-Akkus (Eneloop), die vom Ladegerät richtig erkannt und sauber geladen werden.Die Testfunktion zur Ermittlung der Akkukapazität ist sehr praktisch. Damit lassen sich alte Akkus schnell erkennen und ausmustern.Das einzige, was etwas stört, ist, daß meine Ledlenser 21700 (mit Schutzfunktion) 74 mm lang sind und kaum/nur etwas verkantet ins Ladefach passen. Aber sie werden richtig erkannt und geladen ("Test" und "Entladen" habe ich noch nicht getestet).Insgesamt ein tolles Gerät und eine gute Ergänzung zu meinem bereits vorhandenen Voltcraft CM 2016.
Diamond.masterpiece
Bewertet in Italien am 9. August 2023
Attendo un pò di mesi per lasciare una recensione per dare tempo di verificare con il tempo pregi e difetti. Questo prodotto è ottimo per caricare, scaricare e testare pile di varie dimensioni, quindi non un semplice caricabatterie. L’unico difetto che ho riscontrato, e che non mi consente di mettere 5 stelle, è che il fermo delle batterie nei vani è talmente forte che basta aggiungere altre pile e quella/e già in carica si sposta/no di poco perdendo il contatto della carica. Poi, il fatto che a carica ultimata se si rimette la pila in carica la dia ancora da poter caricare un poco non so se sia un difetto o una scelta voluta per evitare sovraccarico, anche se c’è una funzione automatica dell’apparecchio che lo evita.
Chris
Überprüft in Belgien am 26. Dezember 2023
Indicatie van batterij lading zowel AAA als AA is niet altijd even duidelijk en voor interpretatie vatbaar.
DomG
Bewertet in Frankreich am 6. Mai 2022
Ce chargeur est bien étudié et de bonne qualité (Parmi 9 testés, sur 10 ans(!)), mais idéalement, j’aurais aimé un courant de charge inférieure à 500Ma pour les accus 1900Mah NIMH . Comme 300Ma . Bien que la dernière génération de Panasonic Eneelop accepte les 500Ma de charge .
Karl IV
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2022
Es geht um das Universal-Ladegerät ANSMANN „Powerline 4 Ultra“.Ich suchte ein Ladegerät für die 4 Stk. NiMH Akkus (Bauform AA) und meine 3 Stk. 26650 LiPo-Akkus, das1. auch entladen kann,2. auch die Ladungsmenge anzeigen kann,3. den relativen Ladezustand anzeigen kann (Balkenanzeige)4. auch die momentane Spannung anzeigen kann5. eine Einstellmöglichkeit für verschieden große Ladeströme hat6. maximal 4 Akkus gleichzeitig behandeln kann7. Akkus unterschiedlicher Bauart und Technologie (NiMH, LiPo) gleichzeitig und unabhängig von einander laden und(!) entladen kann8. auch Lithium-Ionen-Akkus bis zur Größe 26650 aufnehmen kann.9. ein helles, beleuchtetes, kontrastreiches Display hat10. leicht und intuitiv zu bedienen ist.Eine große Auswahl an Ladegeräten, die alle diese Forderungen gleichzeitig(!) erfüllen, gibt es nicht. Ich habe jedenfalls nur das ANSMANN „Powerline 4 Ultra“ gefunden. Mit fast 80€ scheint es auf den ersten Blick zwar nicht ganz billig zu sein, aber angesichts der Möglichkeiten und Eigenschaften ist es doch wieder preiswert.Die Akkus werden schnell, problemlos und ohne große Erwärmung geladen. Das ist wichtig für die Standzeit der Akkus.Das Display ist super klasse zum Ablesen! Es ist hell und gut beleuchtet, scharf und klar, übersichtlich gestaltet, und es hat keine zu kleinen Symbole und Buchstaben, so dass ich keine Lesebrille brauche! Und 30s nach dem Drücken der letzten Taste wird es automatisch gedimmt, so dass es in der Nacht nicht stört, und das Gerät nicht unnötig viel Strom aufnimmt. Ein kurzer Druck auf irgend eine der 3 Tasten lässt das Display sofort wieder mit voller Helligkeit erstrahlen.Die Tasten sind versenkt, und um in den Einstellmodus zu gelangen, muss man erst die Mode-Taste drücken und gedrückt halten. Beide Maßnahmen bewirken, dass man die Einstellung des Ladegerätes kaum unbeabsichtigt ändern kann.Es hat auch noch einen USB-A-Ausgang, der übrigens im Manual mit 2A angegeben ist. (Ich habe aber einen maximalen Strom von 3,1A gemessen.)Eigentlich habe ich es am liebsten, wenn ich nicht so viele Kästchen benutzen muss. Das „Powerline 4 Ultra“ benötigt aber ein (im Lieferumfang befindliches) Steckernetzgerät, das das Ladegerät mit Strom versorgt. Allerdings haben viele Geräte heutzutage kein Netzteil mehr, sondern benötigen ein getrenntes Netzgerät. Das macht sie unter dem Strich billiger. Andererseits hat das den Vorteil, das ein Ladegerät ohne Netzteil kleiner ausfallen kann, denn das Steckernetzgerät liegt ja nicht auf dem Tisch, sondern steckt in der Wandsteckdose, und nimmt keinen Platz auf dem Tisch weg. Ich sehe die Lösung daher unter dem Strich als Vorteil an. Es ist letztlich eine Frage des Standpunktes.Kein Punktabzug!Weil das Ladegerät relativ klein ist, kann es natürlich zwangsläufig nicht 4 Mono-Zellen gleichzeitig aufnehmen, und man kann auch nicht den Strom in allen 4 Akku-Schächten gleichzeitig auf je 2A einstellen (siehe Beschreibung in Amazon). Ein super großes, super starkes Spezial-Ladegerät könnte das, aber dafür müsste man dann auch einige 100 Euronen bezahlen. Und meine 3 Stk. 26650 LiPo-Akkus kann ich gleichzeitig mit je 1,5A laden, und das ist für mich völlig ausreichend.Kein Punktabzug!Ich habe das Gerät nicht geöffnet, aber äußerlich sieht das Gerät gut verarbeitet aus. Auch ist der Kontaktdruck der Kontaktzungen für die Akkus ausreichend hoch, und die Kontaktzungen scheinen mir auch ausreichend groß und robust ausgeführt zu sein.Auch arbeitet es immer absolut geräuschlos. Kein Zirpen, kein Piepsen.Effizienz:Übrigens nimmt mein Exemplar sowohl im Leerlauf (d.h. wenn kein Akku angeschlossen ist, und in der USB-Buchse kein Verbraucher angesteckt ist), als auch beim Entladen von Akkus nur eine Wirkleistung von 0,5W b.z.w 0,6W auf, sobald das Ladegerät die Beleuchtung gedimmt hat!Sehr gut! Da wäre es nicht tragisch, das Gerät immer ans Lichtnetz angeschlossen zu lassen, auch wenn man es nicht benutzt.Echte Nachteile habe ich bis jetzt nicht gefunden.Nur AAA-Akkus (Bauform Micro, also die „ganz kleinen“) würde ich nicht so gerne mit diesem Ladegerät laden, denn der kleinste Ladestrom ist mit 0,5A zum schonenden Aufladen der Micro-Zellen etwas hoch. Aber ich habe keine Micro-Akkus, deswegen ziehe ich keinen Punkt ab. Das kann bei anderen Anwendern aber anders sein...Wenn ein Problem auftauchen sollte, wird es ein Update geben.Alles in Allem gebe ich 5 Sterne!Super!Ich würde das ANSMANN „Powerline 4 Ultra“ sofort wieder kaufen!
AnSa
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2022
Grund für den Kauf des Gerätes war, dass in meinem altes Varta Ladegerät schon zwei Schächte defekt waren und man nichts mehr laden konnte.Ich besitze das Gerät seit Januar 2022 und habe schon einige Akkus damit geladen unter anderem zwei tiefentladene NiMH Akkus. Der Ladevorgang funktioniert sehr gut, das Gehäuse ist gut verarbeitet, dass Gerät ist geräuschlos, da kein aktiver Kühlkörper vorhanden und es kann auch Lithium Ionen Akkus laden. Die gängigen Größen können damit geladen werden außer 9V Block. Das Display ist gut ablesbar, selbst wenn man von der Seite drauf schaut. Bei meinem Vorgänger war das eine Katastrophe. Man kann den Ladestrom wählen mit dem man die Akkus laden möchte, je mehr Akkus man einlegt desto geringer sind die Ströme pro Schacht. Man kann Akkus von verschiedenen Herstellern gleichzeitig laden. Ich habe Akkus von drei Herstellern gleichzeitig geladen. Über den Knopf in der Mitte kann man die Anzeige der einzelnen Schächte sich anzeigen lassen. Das ist beim Ansmann Powerline 5 besser gelöst, da werden die Werte von jedem Schacht angezeigt.Jetzt zu den Nachteilen. Beim Einlegen in den Schächten muss man immer darauf achten, dass die Akkus gerade eingelegt werden da sie sonst seitlich verrutschen aber ich denke, dass ist halt der Nachteil, wenn man Akkus unterschiedlicher Größe in ein und dem gleichen Schacht laden möchte was für mich jetzt nicht so schlimm ist. Zwei Dinge stören mich jedoch. Zum einen ist es die Menüführung. Wenn man einen Akku einlegt muss man gleich zu Beginn einstellen ob man laden oder entladen möchte. Sobald der Akku mal einige Sekunden eingelegt ist kann man das nicht mehr umstellen. Man muss die Klammer wieder lösen wenn man sich umentscheidet. Der zweite Punkt ist, wenn ich einen Akku entlade frage ich mich warum das Gerät danach nicht wieder den Akku auflädt? Er wird auf ca. 0,9 V entladen und bleibt dort.Würde ich das Gerät wieder kaufen?Klares ja, ich bin mit dem Gerät bis auf die genannten Punkte zufrieden auch wenn es nicht ganz günstig ist aber im Verlgleich zu meinen vorherigen Ladegeräten kann ich dieses Gerät mit gutem Gewissen empfehlen. Sicherlich gibt es andere Geräte die das gleiche können und es zu einem günstigeren Preis gibt. Von mir gibt es gute 4 Sterne.
Cristopher Breda
Bewertet in Italien am 16. Oktober 2020
ottimo prodotto per uso professionale, scarica e ricarica le batterie per mantenerle sempre al top
Produktempfehlungen