Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
ZyXEL Single Bridge Modem, over POTS Gateway, 1GbE LAN
Rechtliche Hinweise
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Andreas Murr
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Nicht für den deutschen Markt geeignet.Hätte man auch dazuschreiben können.
Konsu Ment
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Funktioniert an einem VDSL-Telekom-Anschluss in Deutschland im Jahr 2025. Allerdings wird es nicht automatisch von der Telekom konfiguriert, sondern man muss selber Hand anlegen: Entweder setzt man im Modem das VLAN-Tag 7 oder im angeschlossenen Router dahinter, sodass die PPPoE-Session in diesem VLAN zur Telekom läuft. Die PPPoE-Login-Daten werden dann im Router konfiguriert.
Lars
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Wunderbares Produkt. Funktioniert am VDSL250 Anschluss völlig problemlos und absolut stabil, auch durchaus besser (also ohne Abbrüche) als ein Vigor 265.Für mein Empfinden auch problemlos und leicht als Bridge einzurichten.Top!
S. Sch.
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
ist jetzt vor der Fritzbox und macht auf Anhieb und problemlos was es soll, Geschwindigkeit ist vergleichbar mit Fritzbox, der Sync geht schneller und ist kleiner als DrayTek Vigor 167 welches ich auch in Betracht gezogen aber wegen der Größe nicht gewählt habe trotz der 2 LAN Anschlüsse - bin zufrieden
Tim Baumfäller
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Ich hatte ständige Verbindungsabbrüche DSL250 mit verschiedenen Fritzboxen und dem Draytek Vigor 2865.Seit Einbau des Zyxel VMG4005-B50A-EU01V1F keinen einzigen Abbruch mehr. Super!
mo
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Ich habe das Modem hinter einer Fritzbox 4060 eingerichtet. Die Einrichtung war absolut problemlos, die Einstellungen wurden von der Fritzbox einwandfrei an das Modem weitergereicht und das Modem hat sich dann sogar mit etwas über 100 MBit zur Gegenstelle verbunden, obwohl der Vertrag nur 100 MBit zulässt. Die ersten Geschwindigkeitsmessungen waren entsprechend sehr überzeugend.Allerdings hat sich nach wenigen Tagen Betrieb gezeigt, dass es immer wieder Abbrüche gab (wegen Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung). Da ich den DSL-Anschluss schon mal in Betrieb hatte, war ich mir eigentlich sicher, dass es nicht an der durch den Provider bereitgestellten Verbindung liegt und somit das Modem-Router-Gespann dafür verantwortlich ist.Letztlich habe ich dann also doch eine Fritzbox 7690 besorgt - etwas schade ist das schon, denn die Fritzbox 4060 ist an sich auch ein guter Router, hat aber halt kein Modem eingebaut. Außerdem musste ich natürlich jetzt den ganzen Router migrieren, das Mesh wieder ans laufen bringen etc. Das hätte ich mir gerne gespart.Aber letztlich war der Ausflug mit dem Zyxel-Modem einfach nur ein Mehraufwand, den ich mir gerne gespart hätte. Mit der Fritzbox 7690 und ohne das Zyxel-Modem läuft das Internet absolut stabil und ohne Abbrüche. Der Fairness halber sei aber auch gesagt, dass die Fritzbox 7690 "nur" ca. 90 MBit schafft. Ggf. versucht das Zyxel-Modem einfach ein wenig mehr rauszuholen, als vernünftig ist.
Sem
Bewertet in den Niederlanden am 4. November 2024
This product works advertised. I wanted to get rid of KPN’s Fr!tzbox router/modem and fully replace it with my Ubiquity Cloud Gateway Ultra.- connect the Zyxel to the DSL line.- connect the Cloud Gateway Ultra to the Zyxel.- configure the WAN network with PPPoE (any username and password), and configure it to use VLAN 6. It then automatically got a public IPv4For IPv6, it was as easy as just to select DHCPv6 with a prefix length of 56
furioe
Bewertet in Spanien am 26. Oktober 2024
I had purchased a nice router for a FTTH installation, then it turned out that my house is not really covered with fiber yet and I have to continue with VDSL for a further year or more. But the new router does not have a RJ11 port nor a DSL modem inside, so I purchased this to be placed between the line and the router. It works flawlessly. I used bridge mode, and for this mode it is important to assign the same LAN IP used by the router. To access it for configuration you need to connect to it directly from your laptop, that is you can not connect from it through the router but only directly. A bit expensive for what it does, but I suppose this is because it does not sell in high volumes.
shado
Bewertet in Italien am 26. Oktober 2024
Prezzo notevole come le caratteristiche tecniche. Consente di trarre il massimo da qualunque connessione ADSL.
Simon E.
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
Betreibe das Modem im "Bridge" Modus vor einem openWRT-Router an einem DSL100 Anschluss von EWE-Tel.Läuft soweit. Ist allerdings nicht vollkommen selbsterklärend, es liegt KEINE Anleitung bei und es liegt auch KEIN RJ11 Kabel zur Verbindung von Telefondose zum Modem bei.Nicht jeder hat ein RJ11 Kabel daheim. Jemand, der wie ich eine FritzBox ersetzen will, guckt in die Röhre, denn die Fritze nutzt ein RJ45 Kabel, das nicht passt.Also: Kabel mitbestellen!Die Leistung ist OK bislang. Speedest bringt so 80 / 30, die Fritze hat an guten Tagen etwas mehr erreicht, aber vielleicht habe ich noch eine Einstellung in der Box falsch gesetzt, wer weiß das schon.. ist jedenfalls nix für Laien.Nachtrag:inzwischen synchronisiert das Modem quasi dauerhaft ohne, dass ich was an den Einstellungen verändert hätte, auch mit 102 / 35 und damit BESSER als die FritzBox. Scheint am Anbieter bzw der Einstellung der Gegenstelle gelegen zu haben; Verbindung ist jetzt super stabil und sehr schnell. 5 Sterne!
tiefsee
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Das Zyxel VDSL2 17a Bonding and 35b Bridge Modem [VMG4005-B50A-EU01V1F] ist ein Modem speziell für den Telekom Zugang (Annex A, 35b usw.) geeignet.Wer braucht so ein Modem? Derjenige, der die Modem - und Routerfunktion trennen möchte benötigt so ein Gerät. Manche User möchten spezielle Router verwenden, die dann aber zumeist keine oder eine nicht kompatible (mit dem Telekom Zugang) Modemfunktion eingebaut haben. Ich z.B. habe mir bei Amazon die AVM FRITZ!Box 4060 gekauft, die eine solche Modemfunktion nicht enthält. Zunächst habe ich dann den Telekom Speedport Router als reines Modem benutzt (das ist bei diesem Router einfach möglich) und dahintergeschaltet dann die erwähnte Fritzbox. Funktionierte wunderbar, aber ich musste für das Speedport monatliche Gebühren bezahlen. Um das zu umgehen habe ich das Zyxel Bridge-Modem gekauft.Wie wird das Modem angeschlossen und eingerichtet? Das ist total einfach und auch für technisch nicht so versierte Zeitgenossen zu bewältigen. Das DSL Kabel wird von der Telefonbuchse aus in das Modem eingesteckt, u.z. mit einem RJ11 Stecker (Achtung: das Speedport hat dafür einen RJ45 Stecker, Sie benötigen also ein neues DSL-Kabel oder einen Adapter RJ45 weiblich auf RJ11 männlich).Dann wird der Router per RJ45 Netzwerkkabel verbunden.Damit der Internetzugang klappt, muss jetzt unbedingt im PC unter Einstellungen/Netzwerk und Internet/Ethernet die IPv4-Adresse manuell geändert werden in (z.B.) 192.168.1.2, IPv4-Maske in 255.255.255.0 und der IPv4-DNS Server in 192.168.1.2 (dieselbe IP wie bei der IPv4-Adresse). Achtung, das muss im PC geändert werden und nicht im Bridge-Modem.Dann den PC neu booten (sehr wichtig) und alles klappt. Bei der ersten Verbindung (=Initialisierung) benötigt die Kommunikation Modem-Router natürlich noch einige Zeit, aber dann klappt alles so wie vorher beim Speedport.Das Modem ist schon völlig richtig für den Telekom-Zugang eingerichtet, so dass Sie sich nicht in das Modem einloggen müssen, um den Anschluss zu bewerkstelligen. Natürlich kann man im Modem auch noch vieles einstellen, dann müssen Sie die Modemadresse 192.168.1.1 zum Einloggen benutzen (Benutzername und Passwort stehen auf der Unterseite des Modems).Wenn Sie eine genauere Dokumentation (Usermanual) benötigen, dann können Sie das auf der Zyxel-Homepage downloaden, ebenso wie firmware Updates.
Baheddin Dhaoui
Bewertet in Frankreich am 15. Juli 2023
Had issues with accessing few pages and the support couldn't help. Then I realized that half of the settings are locked behind a root/supervisor account that they are not willing to share the password for. I bought the device, why the hell you're not willing to let me use it the way I want?
javajix
Bewertet in Italien am 3. April 2021
Ottimo dispositivo che si occupa di fare solo da modem VDSL2 fino a 300Mbit/s con vectoring (V35B).Consigliato per chi vuole separare la parte modem da quella router/access point wifi in modo da poter utilizzare apparecchiature più professionali rispoetto ai modem router all in one.Collegato alla mia unifi dream machine pro va una meraviglia.Nel mio caso il wizard per la configurazione della connessione non ha funzionato ed ho dovuto effettuarla manualmente.Ho impiegato un po di tempo per la configurazione:Nella sezione networking c'erano due connessioni, una con incapsulamento ATM ed una con PTM. All'inizio ho cercato di configurare quella ATM ma poi ho scoperto che TIM fibra (FTTC) utilizza quella PTM; per cui ho cancellato quella ATM e proceduto allla configurazione di quella PTM.Quindi se volete utilizzare questo modem con TIM fibra (FTTC) cancellate la connessione ATM e procedete con quella PTM prendendo i dati di configurazione dal sito TIM.Sono due giorni che lo uso, mai una disconessione e si è connesso a 180Mbits in download e 20 Mbits in upload.Consigliatissimo!
Produktempfehlungen