Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerchristian
Bewertet in Schweden am 9. Januar 2025
Efter mycket research bestämde jag mig för denna istället för tascam och andra digitala trådlösa mikrofoner. Fruktansvärt bra ljud alltså! Absolut att micken kan kännas lite plastig. Men det gör absolut ingenting. Köp med vindskydd och popfilter eftersom den är så känslig mot sådana ljud!
V. Frederic
Überprüft in Belgien am 3. Februar 2025
Bluffé par la qualité de l'enregistrement.Assez facile à utiliser.
Benjamin Svensson
Bewertet in Schweden am 20. Januar 2025
This bundle includes a 128GB memory card, which at first seems very nice.But Zoom H1n has very specific cards it can work with, and with MAXIMUM 32 GB.Buy the Zoom H1n seperatly and a smaller memory card.God bless you
Richard Bates
Bewertet in den USA am12. Januar 2024
I had to return the h1 because the SD card was missing as well as the stand
ISABELLA FRACAROLLI GALLO
Bewertet in Brasilien am 25. Januar 2023
Produto em perfeito estado, funciona muito bem e entrega um resultado muito bom.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2020
Ich hab das Zoom H1n grad erst bekommen, aber seit dem kaum weg gelegt! Mal abgesehen von der Lebensdauer zu der ich logischer Weise noch nichts sagen kann, bin ich sehr positiv überrascht von dem kleinen Ding! Über USB angeschlossen funktioniert es auch problemlos unter Linux als Micro! Aufnahmen über Audacity gehen genauso problemlos wie Dauerbetrieb bei Voicechat während eines Spiels zum Beispiel! Letzteres war mir wichtig, da ich Headsets beim Spielen nicht mag und als störend empfinde.Dafür habe ich es gekauft:- Foley Sound Effects- Um das Mic meiner Kamera zu ersetzten, da das interne mehr oder weniger unbrauchbar ist- Um es für Sprachaufnahmen am PC zu verwenden- Voicechat bzw. Videotelefonie- Um es in Verbindung mit einem Lavilier Mikrofon zur Aufnahme "am Mann/Frau" zu verwenden (noch nicht getestet)Meine ersten Eindrücke:- Soundaufnahmen kommen ziemlich gut und idealerweise sollte man relativ nahe dran sein um Gain unter 6/7 zu haben, dann ist das Grundrauschen echt vernachlässigbar. Selbst bei Gain 10 (Max.) ist das Grundrauschen noch im akzeptablen Bereich und für meine Zwecke vollkommen ausreichend solange man keine längeren "Pausen" ohne Geräusch drauf hat. Zum Bsp bei einer tickende Uhr oder einer sprechenden Person hört man es durchaus in den kurzen Pausen. Nimmt man aber zum Bsp Verkehr, einen Wasserfall oder ähnliches auf ist es bei Gain über 7 für mich nicht merkbar. Kann man nahe genug ran ist das im Normalfall überhaupt kein Problem.- An der Kamera angeschlossen ist der Sound um Welten besser als das interne (was jetzt keine Überraschung sein sollte), aber man muss etwas aufpassen, da durchaus einiges an Hintergrundgeräuschen mit aufgenommen wird. Aber auch das sollte keine Überraschung sein, es ist ja kein Richtmikrofon!- Am PC angeschlossen funktioniert es wie gesagt problemlos und das auch unter Linux!- Die Bedienung ist sehr intuitiv und es bedarf eigentlich keiner Anleitung. Einzig der Testton um die Kamera zu Leveln hat etwas gedauert bis ich den gefunden habe. Für alle die es vielleicht auch suchen: Stop Taste gedrückt halten und dazu die Playtaste. Dann erscheint im Display "Tone Playing" und es kommt ein konstanter Ton bei der Kamera an um diese auf das H1n abzustimmen.- Autolevel gibt etwas mehr Rauschen als wenn man es manuell "richtig" Einstellt- Der Limiter scheint für ein Gerät in der Preisklasse ganz gut zu funktionieren, aber jeder Limiter hat seine Grenzen- Ich persönlich bin SEHR froh über 2xAAA Baterien/Akkus und keinen internen fest verbauten Akku. Da ich das Gerät wahrscheinlich immer nur projektbezogen verwenden werde kann es durchaus auch mal sein, dass ein halbes vielleicht sogar ein ganzes Jahr liegt und das tut Li-XX Akkus nicht unbedingt gut. Sollte der Tot sein ist das Gerät zu ersetzt, da der interne Akku meist nicht tauschbar ist! Sollten die 2x AAA Batterien wirklich mal leer sein, sind sie sofort ersetzt und das Gerät muss nicht 2 Stunden an einem Ladegerät hängen! Sehr gute Entscheidung aus meiner Sicht!- Für die es relevant ist: Auch wenn es bei dem extrem einfachen Menü eigentlich egal sein sollte, aber es ist nur Englisch als Sprache verfügbar. Kein Deutsch!- In vielen Reviews wird negativ von den Geräuschen berichtet die das Gerät aufnimmt wenn man das Gerät mit der Hand hält und über das Gehäuse streicht. Kann ich bestätigen, ABER es ist nicht so schlimm wie einige "Beschwerden" vermuten lassen. Man sollte egal bei welchem Hersteller/Modell das Gerät möglichst ruhig in der Hand halten bei der Aufnahmen und nicht dauernd umgreifen. Will man das H1n als Interview Mikrofon verwenden kann das aber durchaus nervig sein!- Was mich viel mehr stört ist, dass der Lautstärkenregler "klappert" wenn man das H1n dreht/schüttelt. Relevant? Auch hier wieder auf der Kamera oder am PC ist das nicht wichtig, aber muss/möchte man das Mikrofon in Bewegung verwenden könnte das ein Problem sein, da das 100%ig auf der Aufnahme zu hören ist. Einfache Lösung wenn man es in der Hand gehalten verwendet: Mit einem Finger fixieren, oder einfach mit einem kleinen Streifen Klebeband fixieren. Keine große Sache, aber nachdem ich sonst nichts negatives an dem Gerät gefunden habe mehr oder weniger mein Hauptkritikpunkt, da das recht leicht vermeidbar gewesen wäre.Zieht man den Preis mit in die Bewertung ein super Gerät und auf jeden Fall eine Empfehlung wert!
2testen
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2018
Für ein Interview brauchte ich dringend ein Aufnahmegerät mit vernünftiger Qualität. Nach langem suchen im Internet bin ich beim Zoom hängen geblieben und habe es nicht bereut. Das H1n ist der Nachfolger vom H1 und meiner Meinung nach intuitiver zu bedienen. Beim H1 stellt man das meiste mit Schiebschaltern ein, beim H1n wirkt alles etwas aufgeräumter und die wichtigsten Funktionen sind per Knopf direkt unter dem Display bedienbar.Das eingebaute Mikrofon leistet bereits eine gute Aufnahmequalität, jedoch ist dieses sehr Wind- und Pop-Lauten anfällig. Zudem knackt und knarzt es, wenn man das Gerät während der Aufnahme in den Händen hält und es bewegt.Einen besseren Dienst leisten hier externe Mikrofone, wir haben sehr gute Ergebnisse mit dem Rode vmMicro und einem günstigen Lavalier (Ansteck-) Mikrofon gemacht. Die Tonqualität des Lavaliers hat uns so gut gefallen, dass wir uns direkt ein zweites H1n & Lavalier Mikrofon bestellt haben.Wie bereits erwähnt ist die Bedienung recht einfach und die wichtigsten Funktionen schnell einstellbar & erreichbar. Beim internen und unseren externen Mikros ist zwar ein leichtes rauschen bei den Aufnahmen vernehmbar, aber dieses hält sich wirklich in Grenzen und kann leicht in der Nachbearbeitung entfernt werden. Mit an Bord ist ein Limiter, Auto Level für den Pegeleingang und ein Low Cut. Wobei ich die Auto Level Funktion nicht nutze, da diese etwas träge ist.Das Gerät ist recht klein und passt wunderbar in die Hosentasche, wenn man es mit einem externen Mikro betreibt. Dazu gibt es eine Hold Funktion, damit während der Aufnahme die Tasten gesperrt sind und man nicht ausversehen die Aufnahme beendet oder etwas verstellt.Zudem liegt noch Wavelab und Cubase von Steinberg kostenlos mit bei, also wer noch keine Software zum bearbeiten der Aufnahmen hat, bekommt gleich eine mitgeliefert. Ich empfehle jedem in Wave und nicht in MP3 aufzunehmen, da sonst die Qualität leidet.Darüber hinaus lässt sich das H1n als USB Mikrofon einsetzen, was wir jedoch noch nicht ausprobiert haben, Per USB am PC angeschlossen kann man direkt auf die MicroSD Karte zugreifen, wie man es von einem USB Stick gewohnt ist. Übrigens werden nur MicroSD Karten bis maximal 32 GB unterstütz und erkannt. Je Größer die SD Karte ist, desto länger dauert der Start, da diese bei jedem Start eingelesen wird. Bei 32 GB sind es ca. 9 Sekunden, bis das Gerät einsatzbereit ist.Der Zoom H1n ist zwar komplett aus Plastik, macht aber dennoch einen wertigen Eindruck. Eine MicroSD Karte liegt übrigens nicht mit bei, also am besten gleich eine mit bestellen. Auch ein Micro USB Kabel liegt nicht mit bei, aber solche hat man meistens ja eh zu Hause rumliegen.Eine Kurzanleitung auf Englisch wird mitgeliefert, über die Webseite kann man sich eine ausführlichere Anleitung (Englisch) herunterladen.Firmware Updates werden über die MicroSD auf das Gerät eingespielt, zudem gibt es noch einen Deutsche Übersetzungs Datei die aufgespielt werden kann, jedoch wird hier nur das Menü selber übersetzt. Die Einstellungen auf dem Hauptdisplay bleiben aus Platzgründen (vermute ich zumindest) weiterhin auf Englisch, aber diese sind leicht verständlich.Das Display ist beleuchtet, gut ablesbar, übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen unserer Meinung nach.Der Drehschalter über dem Display ist übrigens für die manuelle Pegeleinstellung für das interne & externe Mikrofon. Der Kopfhörerausgang verfügt ebenfalls über eine Lautstärkeneinstellung und kann zum monitoring (mithören) genutzt werden.Alles in allem sind wir überzeugt von unseren beiden Zooms H1n und empfehlen diese weiter. Einen Vergleich zum H2n oder H4n können wir leider nicht machen, da diese leider über unserem Budget liegen. Für den mobilen Einsatz (Interview oder als Mikrofon für eine Kamera) empfehlen wir ein zusätzliches externes Mikrofon.
Produktempfehlungen