Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2022
bereits beim Auspacken eine Enttäuschung , erster Eindruck sehr billig gemacht. Beim Stryroporbehälter am Boden befinden sich Rinnen, in denen man Wasser einfüllen könnte, wie diese gut zu reinigen wären , ist mir ein Rätsel. Mein Brutapparat für Hühnereier hat einen herausnehmbaren Plastikeinsatz( evnetuell Anregung für den Hersteller). Ausprobieren konnte den Brutapparat gar nicht, da der Stecker für europäische Steckdosen gar nicht geeignet ist. Für doch € 160 eine FrechheitDen 1 Stern vergebe ich Amazon, für die problemlose Rücksendung und rasche Überweisung,
Jorge Cortés
Bewertet in Mexiko am 8. November 2021
Excelente producto
Kriss
Bewertet in Mexiko am 30. Juni 2021
Es una incubadora que no puede faltar si eres amantes de los reptiles y es una excelente inversión para cuando tus mascotas se empiezan a reproducir y requieres parámetros estables y controlados. Es estable pero requieres un termohigrometro de preferencia a parte par aún mejor control de parámetros. La recomiendo. El precio es elevado pero hay momentos en que ofertan el producto y es cuando conviene comprar. Yo estuve esperando la oferta hasta que la encontré y compré, de otra manera no. A menos que tengas una emergencia muy urgente pero se me hace cara.
Lit Serv
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2021
Als unsere Schildkrötendame - noch sehr jung - das erste Mal Eier legte, haben wir den Reptibator gekauft. Feststellung: 'fummelige' Einstellung der Temperatur (Folien-Tasten).Einige Jahre später - in der Zwischenzeit konnten wir keine Eiablage feststellen - konnten und wollten wir den Reptibator wieder zum Einsatz bringen. Feststellung: Die Heizung funktionierte nicht. Zerlegung und Untersuchung: eine Lötstelle des Thyristors (spezieller Leistungstransistor zur Steuerung des Heizelementes) war 'kalt' geworden (mangelhafte Lötung im Fertigungsprozess, mit bloßem Auge erkennbar). DIY: Nachlöten brachte den (Heiz-)Erfolg. Und drei junge Schildkröten (Testudo hermanni boettgeri). Eigentlich hätten es Weibchen sein sollen (Einstellung knapp oberhalb der Scheiteltemperatur); aber Verdacht: nur Männchen (wird sich erst in 4 bis 6 Jahren endgültig zeigen).Dieses Jahr nächster Versuch: Die Temperatur pendelte zwischen 25 °C und 40°C!!! (Schreiben hier auch andere Rezensenten) Vermutlich sind die Eier hinüber.Nähere Untersuchung des Reptibator: Keine Ursache für die starken Schwankungen gefunden. Nach zwei Tagen war die Temperatur stabil auf dem eingestellten Wert - fiktiv... Ich habe einen Raspberry Pi programmiert, drei Temperatursensoren angeschlossen und den Temperaturverlauf kontrolliert und im 2-Minutentakt aufgezeichnet. Feststellung: Auf Höhe der Eier lag die Temperatur etwa 2 bis 2 ½ °C niedriger als die Anzeige des Reptibator.Dafür gibt es zwei Gründe: (1) Systembedingt: Der Fühler ist zu nahe der Heizschlange und zu weit entfernt von den Eiern. (2) Genauigkeit: Leider macht der Hersteller keine Angaben zur Messgenauigkeit. Was hilft eine Auflösung von 1/10 °C, wenn der Sensor-bedingte Messfehler 0,5 °C beträgt??? 0,5 °C erscheint nicht viel; aber wenn es darum geht, knapp oberhalb der Scheiteltemperatur zu regeln, ist das sehr viel!Meine Lösung:1. Nur noch den Styroporkorpus und die Heizschlange des Reptibator in Verwendung2. Eigene Temperaturmessung und -regelung mittels Raspberry Pi und mehreren Temperaturfühlern samt Messung und Beobachtung der Relativen Luftfeuchte.3. Einbau eines PC-Lüfters mit niedrigst möglicher Drehzahl, um für ganz leichte Umluft und damit Temperatur- und Feuchteverteilung zu sorgen. Dazu liegt der PC-Lüfter waagerecht auf vier kleine Füßen mittig unten und wird mit 5V statt der üblichen 12V betrieben. Ein Luftstrom ist fast nicht zu fühlen, aber die Temperatur ist bestens gleichmäßig verteilt.4. Eine Kamera und die Steuerung eines Lichtes komplettiert das Ganze. Ich kann von überall her per WebBrowser die Temperatur und deren Verlauf samt relativ. Luftfeuchte beobachten, 'Licht anmachen' und sehen, ob alles okay ist.So sollte ein Inkubator sein. Und er muss deshalb nicht teurer sein als der Reptibator...Den Reptibator würde ich also kein zweites Mal mehr kaufen, sondern gleich meinen eigenen Inkubator bauen...
jean
Bewertet in Frankreich am 7. Dezember 2019
utilisée 2 fois avec des oeufs de tortues , éclosions parfaites
Roger-Junior
Bewertet in Kanada am 29. Mai 2019
Il fait ce quil est née pour faire,rien a dire de mal, que du bien, vaux vraiment la peine...
Cj
Bewertet in Großbritannien am 23. September 2017
very pleased with this incubator good price and within a few mins you are ready to go simple ordered from amazon arrived very quick 5star
Karl-heinz Lüdeke
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2013
Kann leider noch nicht genau sagen, ob sich diese Anschaffung gelohnt hat, da die Schildkröten noch keine Eier gelegt haben. Die Ausstattung könnte besser sein. Man muss noch einige Dinge hinzukaufen.
Produktempfehlungen