Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Zahnpasta für Hund und Katze mit kolloidalem Silber und Teebaumöl Darreichungsform: Paste Packungsgröße: 75 ml Die Mäuler unserer Tiere verdienen genauso viel Sorgfalt wie unser Mund. Mit der TraumaPet Zahnpasta pflegen Sie Zähne und Zahnfleisch. Mit der praktischen Fingerzahnbürste können Sie präzise putzen und alle Stellen des Zahnfleischs erreichen. Die lange 2-seitige Zahnbürste mit zwei verschiedenen Borsten hilft, alle Bereiche der Zähne zu erreichen und Futterreste zu entfernen. Die Zahnpasta hilft Tieren unter anderem bei: 🐾 Zahnstein 🐾 Zahnbelag 🐾 Gereiztem Zahnfleisch 🐾 Übel riechendem Atem Weitere Informationen: Die kleinen Schleifpartikelchen in der Zahnpasta helfen Plaque zu entfernen und unterstützen die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Die Zahnpasta enthält unter anderem den Wirkstoff NanoComplex, der antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Dank des leichten Fleischgeschmacks wird das Zähneputzen für Ihr Haustier zu einem angenehmen Erlebnis. Das Produkt ist für alle Haustierarten geeignet. Anwendungsempfehlung: Die Mundhygiene von Hunden muss regelmäßig aufrecht erhalten werden, am besten durch regelmäßiges Zähneputzen. Geben Sie eine kleine Menge der Zahnpasta auf die Zahnbürste. Beginnen Sie an einem einfach zugänglichen Teil der Zähne zu Putzen, z. B. an den Eckzähnen. Wenn das Tier ruhig bleibt, können Sie das Zähneputzen bis zum Ende der Zahnreihe ausdehnen. In diesem Video können Sie sehen, wie die Zahnpasta bei einem Hund angewendet wird. Vorbeugende Anwendung: 2 bis 3 Mal pro Woche putzen Bei gerötetem Zahnfleisch oder schlechtem Atem: Putzen Sie ein- bis zweimal täglich. Wenn sich die Situation nicht innerhalb weniger Tage verbessert, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Gebrauchsanweisung
Die Mundhygiene von Hunden muss regelmäßig aufrecht erhalten werden, am besten durch regelmäßiges Zähneputzen. Geben Sie eine kleine Menge der Zahnpasta auf die Zahnbürste. Beginnen Sie an einem einfach zugänglichen Teil der Zähne zu Putzen, z. B. an den Eckzähnen. Wenn das Tier ruhig bleibt, können Sie das Zähneputzen bis zum Ende der Zahnreihe ausdehnen. Vorbeugende Anwendung: 2 bis 3 Mal pro Woche putzen. Bei gerötetem Zahnfleisch oder schlechtem Atem: Putzen Sie ein- bis zweimal täglich. Wenn sich die Situation nicht innerhalb weniger Tage verbessert, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.