Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCustomer
Bewertet in Schweden am 7. August 2024
Efter en veckans använd är jag fortfarande nöjd, eftersom det som utlovats stämmer (dess för- och nackdelar). Därmed uppnås mina förväntningar, den utför jobbet bäst på mina hårda golv och är dessutom prisvärd.
Roel
Bewertet in den Niederlanden am 4. Mai 2024
Ik noem haar Anita en ze doet het prima.Ik doe zelf ook stofzuigen en dweilen maar ik laat haarna het stofzuigen ook nog een paar uurtjes stofzuigen.Wij hebben 6 katten dus onder elke bank en kast zitten harendie zij dan opzuigt. Ik hoef dus niet alles te verschuiven om daarbij te komen. Echt ik ben er heel blij mee.Ik gebruik Anita 2 a 3 keer per week.
Fox
Überprüft in Belgien am 10. Oktober 2024
Une petite chose qui intègre vite le quotidien. Très content de son efficacité.
SGG
Bewertet in Spanien am 24. November 2023
Compré dos reacondicionados " como nuevos" Uno no funcionaba... No cargaba la batería. Lo devuelvo sin problema por parte de Amazon. El segundo funciona, creo que correctamente, aunque cuando lo pones en bordes, a veces sin llegar a hacer el cuadrado completo de la habitación se quita solo y hace aspirado aleatorio. Es verdad que no tiene mapeo, ya lo pone en la descripción. El aspirador es muy bueno y para fregar sirve si no hay mucha suciedad, pero lo deja mejor que esperaba. En resumen, el mi caso por el precio de adquisición 65€.... Estoy encantada, eso sí deberían verificar el estado de los productos que envían antes de catalogarlos" como nuevos", aunque con Amazon no hay problema de devolución.
marine
Bewertet in Frankreich am 14. September 2021
Cet aspirateur répond parfaitement à mes attentes.En plus d'être esthétique, il est petit et passe là où les autres aspirateurs ne passent pas. Il est peu bruyant et dôté d'un détecteur de mouvement donc il ne se cogne pas dans tous les obstacles (un vrai plus par rapport à mon ancien robot). Il a une grande autonomie (jusqu'ici, je n'ai pas réussi à épuiser sa batterie sur un appartement de 66m²).Bémol : la puissance d'aspiration n'est pas optimale. Il aspire correctement mais ce n'est pas parfait.La fonction serpillère fait le job, ça dépanne. Mais ça ne remplacera pas un vrai coup de serpillère de temps en temps.A noter : il n'est pas possible d'aspirer ET de passer la serpillère. C'est une tache à la fois.
Fly
Bewertet in Deutschland am 26. September 2019
Ich habe eine Katze (normale Mischlingskatze) und einen Maltipoo Hund. Ich bin ehrlich, ich bin einfach zu faul, um jeden Tag Staub zu saugen. Spezielll aber in der Übergangszeit kommen durch die Haustiere auch viele kleine Tierchen ins Haus, was mir gar nicht spaß macht. Daher habe ich lange nach einem Robotter gesucht, der a) günstig ist und b) eine gute Leistung bringt.Am Ende standen online 3 zur Auswahl für mich. Ich habe mich für dieses Modell entschieden, da es unter 200 € gekostet hat, neben der Saug- auch eine Wischfunktion bietet (stand zwar nicht auf meiner Anforderungsliste, ist aber ein netter Zusatz und wenn der nicht gut geht, dachte ich, ist es auch egal), eine Fernbedienung hat (keine Kamera, die gehackt werden kann, keine App) und bei den Rezessionen über 1500 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4. Das hat mich überzeugt. Ich dachte, wenn soviele Leute den schon haben, und durchschnittlich 4 hergeben, könnte er für mich passen.Eigentlich bin ich seeehr kritisch, muss sagen, bin aber absolut zufrieden mit meinem Kauf und kann mich derzeit 0 beschweren. Warum?1) Saugleistung vergleichbar mit meinem Dyson staubsauger - er saugt und kehrt, daher schafft er echt viel. Beim Ausleeren nach dem ersten Saugvorgang hatte er sogar ein papierkügelchen von der Katze eingesaugt. Zwar war es zu groß, um in den Behälter zu passen, war aber im Staubsauger :D.2) Geräuschpegel: erträglich. M.E. leiser, als ein normaler Staubsauger. Ich lasse ihn jedoch eigentlich tagsüber fahren, wenn ich in der Arbeit bin. ODER ich mach einfach eine Türe zu. Dann höre ich ihn fast gar nicht mehr. Das heist, er darf auch am Wochenende saugen, wenn wir schlafen :) TOP!3) Wischfunktion: habe ich dezeit noch nicht getestet. Folgt noch. Spiele mich aktuell mit verschiedenen Versuchen zum4) Saugsystem: er hat ein klassisches Chaossystem, das viele haben. Einige Kommentare waren negativ, weil er wirr fährt oder oft an einen Stuh angebumbst ist. Ich habe Stühle, wo er nicht darunter kommt, weil die Beine zu eng sind und einen Esstisch mit Vergeltsgott (wo man die Füße drauf stellen kann - wie im Wirtshaus an der Bar). Unter den Tisch kommt er dank seiner geringen Höhe super. Bei den Stühlen ist es, als wenn er sich ärgert. Er versucht immer wieder einen Weg zu finden, auch da rein zu kommen, bis er aufgibt und nur rundherum saugt. Ich habe beobachtet und kann die in der Beschreibung angegebene Weise bestätigen: er suchts ich am Anfang durch Chaos ein System für den Raum und macht ihn dann systematisch sauber. Ja, es wirkt komisch, habe aber getestetmit DReck usw - er kommt wirklich überall im Raum hin, auch wenn es durch das hin und her nicht immer so wirkt.5) Hindernisse:Stiege - stürzt er nicht ab. Anfangs fährt er etwas zu rasch hin, wenn er noch den Raum austestet, sobald er aber sein System gefunden hat, geht er ganz vorsichtig ran zur Kante und wendet dann gleich.Glasplatte (kaminofen) - schaft er dank seiner Räder.Teppich dünn/hart mit verstärkter Kante ohne Haare - schafft er fast überall. manchmal erischt er mit dem Rad oder der Bürste den Rand etwas böld, dass er den Teppich aufstellt und er stockt. Dann hilft er sich aber immer selbst mit "drüber heben" oder fährt etwas später ein stück weiter Rechts drauf.Kabel - sind am Boden ein Prolem. Die räume ich weg. Ist aber verständlichFutterplatz Tiere - ist kein problem. ggf. verschiebt er die Schüsseln etwas, weil sie sehr leicht sind. Saugt aber alles auf. Das ist super.Besen / Swiffer Bodenstaubmagnet - ich bin ein riesen Fan vom Swifer Bodenwischer für den Staub. Der ist soooooooo super und empfehlenswert und steht bei mir immer im Vorhaus. Alle, die den kennen wissen, dass er sehr dünn ist - der Robotter kommt super drüber, ohne dass er ihn umwirft oder daran hängen bleibt. Beim Besen kehrt er herum, erwischt aber durch die Bürsten auch noch etwas Reststaub von den Besenhaaren.sonstige Möbel: ist kein Problem. Wie erwähnt anfangs, wenn er sich ein Bild vom Raum macht, bumst er manchmal etwas öfter bzw. härter wo an, merkt sich das aber mit der Zeit und fährt dann langsam hin. Klappt super.6) Zurück zur Ladestation: hat er trotz meiner sehr verwinkelten Flächen super geschafft. War erkennbar, weil er beim Rauffahren sie ganz leicht verschoben hat, hat aber super geklappt.7) Reinigen - ist echt easy, wenn man weis wie. Einfach Deckel auf, Behälter raus und zerlegen. Ist echt überraschend, wieviel Dreck da zusammen kommt :)8) Verarbeitung - ist absolut in Ordnung finde ich. Zwar natürlich Plastik, was aber noch ein Vorteil war an dem Modell, dass er Ersatzbürsten und Filter gleich mit dabei hat, ich muss hier also nicht gleich am Anfang für viel Geld Ersatz kaufen. Muss man auch rechnen beim Preisvergleich.9) Fernbedienung: ist simple, könnte man aber noch etwas ausbauen. Feinjustieren. Wenn ich ihn mit der Fernbedienung wo hin führe, kann er immer nur 90 Grad sich drehen, daher muss ich oft zick zack fahren, oder ihn justieren.10) Dauer: Ich habe eine Freundin, die ihren Robotter wieder vekauft hat, weil sie meinte, bis er das alles hat, bin ich viel schneller per normalen Staubsauger. Das ist richtig. ABER ich bin ehrlich. Ich bin es leid die ewigen Kabelzieherei, das schwere Ausleeren, das herumschieben der Möbel, das Bücken und unter die Möbel kriechen und das täglich saugen sowieso. Wenn ich in der Arbeit bin und er saugt jeden Tag, habe ich kaum Saugarbeit am Wochenende (vll. 1x in 2 Monat) und es ist mir egal ob er dafür den ganzen Tag braucht. Ich habe einen Versuch vorgenommen. für mein verwinkeltes Vorhaus (12 Ecken) hat er ungefähr eine Greys Anatomy Folge lange benötigt. Dann war es eigentlich sauber. Also - scheiß egal wie langer er braucht. Es ist und bleibt eine Hilfe.FAZIT: Summa Sumarum bin ich sehr sehr positiv überrascht und sehr zufrieden. 4 Sterne statt 5 bekommt er deshalb, weil ich finde, dass noch ein paar Details verbesserungswürdig sind, sollten aber keinem vom Kauf abhalten!! Ich würde mir noch eine Lösung für den ganz ganz ganz feinen Staub wünschen, vielleicht einen Staubtuchaufsatz zusätlich hinten oder so. Beim Test mit dem Swifer nach seiner Saugleistung war zwar fast gar kein Staub mehr am Tuch, aber dennoch ein Wenig (ca. 15% zu vorher und ein paar Katzenhaare usw.). Ein Staubtuch zusätlich dran würde somit vielleicht auch alle noch nicht erwischten Haare und Fusel erwischen (für Teppich natürlich nicht geeignet). Fernbedienung wäre wie erwähnt noch etwas verbesserbar. Und eine Spur schneller könnte er beim Saugen schon sein. Aber Wie erwähnt - trotzem würde ich ihn auf jeden FallWEITEREMPFEHLEN!!Top Produkt.
V.Jacobs
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2017
Eigentlich lese ich gerne Rezensionen, verfasse aber selten eine. In diesem Fall möchte ich doch gerne mal einen Vergleich zwischen meinen bisherigen Haushaltshelfern und dem aktuellen ILife V5s Pro ziehen.Die Kernfrage: Kann ein Gerät in der Preisklasse um 200 Euro mit den Platzhirschen zwischen 500 und 1000 Euro mithalten?Die vorweg genommene Antwort lautet: Die meisten NEIN – der ILIFE V5s Pro ein deutliches JA!Mit welchen eigenen Geräten habe ich verglichen: Vorwerk VR200 (Saugroboter), iRobot Roomba 615 (Saugroboter), Cleanmaxx (aktuelles rotes Modell; Saug-/Wisch), Fonzo (aktuelles Gerät; Saug-/Wisch-/UV-Sterilisation), iRobot Braava 390T (Wischroboter).Allgemeines: Bei uns kommt auf 2 Etagen jeweils ein Sauger zum Einsatz. Im Wohnzimmer-/Küchen-/Vorraum-/Gäste-WC-Bereich werkelt der VR200,im Dachgeschoß mit Schlafzimmer/Bad neuerdings der ILIFE. Die Reinigungsflächen betragen jeweils ca. 35m², Parkett oder Fliesen.Bei diesen Belägen haben alle Roboter gute bis sehr gute Saugergebnisse (wenn sie denn mal liefen) erzielt.Jetzt zum Einzelvergleich in der Disziplin SAUGEN:Der iRobot Roomba ist (zugegebenermaßen) schon ein etwas älteres Modell, arbeitet noch mit einer Borsten-Mittelbürste und nach dem „chaotischen“ Prinzip.Ein etwas grober Kollege, wenn es um die Erkennung von Möbeln und Hindernissen ging, relativ laut noch dazu.Wir haben uns getrennt, da nicht programmierbar und sehr laut. Insgesamt ein zuverlässiger Roboter, aber m.M. nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.Nachfolger: Cleanmaxx Saugroboter (das aktuelle rote Gerät hat anscheinend keine Typenbezeichnung), bezogen über einen TV-Sales-Kanal. Argumente damals: programmierbar, zusätzliche Wischfunktion, angeblich kein Anstoßen mehr. Die ersten beiden Geräte waren bereits defekt bei Lieferung bzw. gingen innerhalb von 3 Tagen kaputt. Das dritte Gerät schien (nach der Chaos-Methode)zu funktionieren, scheiterte aber immer an den Badezimmervorlegern (mussten also morgens immer beiseitegelegt werden), erkannte das Freihänger-WC nicht (hier legte ich ein „Hinderniss“ darunter, da er sich sonst wieder verklemmt hätte) und rumpelte ähnlich zum iRobot gegen alle Ecken und Kanten, die er finden konnte. Saugergebnis war allerdings verblüffend, wesentlich mehr als bei seinem Vorgänger. Lautstärke deutlich unter iRobot, ähnlich zum Vorwerk, doch was hilft's, wenn auch das dritte Gerät nach 2 Monaten keiner Muckser mehr macht?!Wieder AMAZON-Rezensionen gelesen und diesmal dem „Exoten“ FONZO eine Chance gegeben. Optisch sehen viele Geräte heute ähnlich aus,rund, viel Kunststoff, Bumper-Leiste vorne, etc. Argumente für diesen Kauf: programmierbar, großes Staubfach, zusätzlich Nasswischfunktion,Sterilisation von Milben, etc. mittels blauem UV-Licht – also das Gerät mit den vermeintlich meisten Funktionen am Markt.Mittlerweile hat man ja im Aufstellen und Programmieren Übung und der erste Probelauf mit Saugfunktion (nach Chaos-Prinzip) war angenehm leise, wieder Bad-Läufer weg, allerdings Toilette gut erkannt. Das Saugergebnis ebenfalls überraschend. Genauso , wie sein dritter Ausflug.Diesmal meinte er wohl auch das Treppenhaus putzen zu müssen. Das Ergebnis: FONZO tot - Ein „1000-Teile-Saug-Roboter-Puzzle“ mit anschließender Retoure zu Amazon. Hier mein Dank für die rasche und vorbildliche Rückabwicklung.Nun die Überlegung nochmal in einen vermeintlichen Billigheimer zu investieren. Letztendlich entschied ich mich für den ILIFE V5s Pro:Programmierbar, zusätzliche Nass-Wisch-Funktion und viele zusätzlich mitgelieferte Verbrauchteile, wie Hepa-Filter, Bürsten und Mikro-Fasertuch.Sollte eigentlich für die ersten Monate bis Jahre reichen. Die Bedienungsanleitung ist eher einfach gehalten, hier könnte sicherlich nachgebessert werden,aber nichts was man mit etwas Erfahrung oder logischem Denken, nicht meistern könnte. Erster Probelauf: Großes Staunen. Das Gerät ist kaum zu hören, dagegen ist selbst der VR200 ein Krawallbruder. Nächste Überraschung: er meistert als erster unsere Badvorleger. 2 hochflorige Teppiche (Kleine Wolke)und ein flacher Duschvorleger. Manchmal schlägt er zwar eine Ecke um, fährt aber trotzdem ohne zu murren über die Teppiche weiter und verrichtet weiter sein Werk (fairerweise: mit dem VR200 haben wir das noch nicht probiert). Dritte Erkenntnis: er stößt kaum irgendwo an!Das Saugergebnis kann sich sehen lassen!!Nun unsere beiden verbliebenen Sauger im direkten Vergleich.Der VR200 arbeitet (oder versucht es) systematisch, Bahn für Bahn, den gescannten Raum bzw. Räume abzuarbeiten. Wenn das Zimmer nicht einem Tanzsaal gleicht, mit Möbeln an der Seite und vielen großen freien Flächen in der Mitte, wird auch er gezwungen, knifflige Stellen, z.B. mehrere Stühle am Tisch im Raum, enge Passagen, etc. mehrfach anzufahren und sich fröhlich auf kleineren Teilflächen im Kreis zu drehen, was manchmal in der Bitte (auch auf's Handy) endet, den Weg frei zu räumen. Würde ich gerne, wenn ich nicht gerade in der Arbeit wäre. Ansonsten arbeitet der VR200 zuverlässig in einer erträglichen Lautstärke und fährt alle 3 Räume ab, um dann schlussendlich problemlos zu seiner Docking-Station zurückzufahren, die ich unter einem Schrank versteckt habe. Hier wartet er dann „unsichtbar“ auf seinen nächsten programmierten Einsatz.Was beide Hersteller noch verbessern könnten: Der Staubtank ist nur durchschnittlich groß und verlangt nach regelmäßiger Entleerung und Reinigung nach wenigen Durchgängen. Der VR200 hat noch dazu einen etwas verwinkelten Tank, der das vollständige Entleeren/Reinigen etwas erschwert.Besser ist dies beim ILIFE V5s Pro gelöst. Der Behälter ist gerade geschnitten, mit einem großen Aufklappdeckel. Vor dem Hepa-Filter sitzt nochmalein feines Sieb, das man nur rausheben muss und mit dem mitgelieferten Pinsel optimal reinigen kann.Sollte der Langzeittest auch positiv ausfallen, würde ich mich bei einer neuerlichen Entscheidung zwischen den beiden Geräten auf die Seite des ILIFE V5s Pro schlagen. Warum? Gleiche bis sogar etwas besser Saugleistung, deutlich mehr „kostenloses“ Zubehör, einfacher zu reinigen, sehr viel leiser, zusätzliche Nasswischfunktion (siehe nachfolgend) – und ca. 550 Euro billiger!!!Außerdem, wenn man so wie ich, den VR200 gebraucht (2 Monate alt) kauft, kann man mit der Hotline darum kämpfen, die personalisierteGarantie übertragen zu bekommen.Nach der Pflicht, nun das Schaulaufen Die Nasswischfunktion: Im Rennen der iRobot Braava 390T (reiner Trocken-/Nass-Wischroboter) und der ILIFE V5s Pro.Eines vorweg: Wunder darf man nicht erwarten – aber Unterschiede!Der Braava erledigt seine Arbeit im Nass(besser:Feucht-)Betrieb geradlinig, in dem er einen Wisch nach Rechts, den nächsten nach Linksmacht. Das soll die Reinigungswirkung verstärken und wahrscheinlich Schlieren vermeiden. Je nach Boden mit einem Tropfen geeigneterReinigungsflüssigkeit. Der Wassertank ist recht flach und man ist verleitet ihn für zu klein zu erachten, aber das ist zumindest bei meinem Braavanicht das Problem. Vielmehr will der Nachschub von Flüssigkeit aus dem Wasserreservoir, um das Reinigungstuch feucht zu halten, nicht recht klappen. Die eingesetzten „Dochte“ habe ich mehrfach gewechselt, auch Anrufe bei der Hotline waren erfolglos, so dass ich um ordentliche Ergebnisse zu erzielen, zwischendurch den Reinigungsvorgang unterbrechen müsste, um das Microfasertuch manuell zu befeuchten. Kann eigentlich nichtSinn und Zweck bei einem Roboter sein, dessen einzige Aufgabe es ist, loszulegen, zu Wischen und nach komplett getaner Arbeit wieder in den Schlummermodus zu fallen.Der ILIFE V5s Pro hatte gestern erstmalig die Chance sein Wisch-Talent zu beweisen. Tuch mit Halterung unters Gerät geklippt, den (großen)Wassertankeingesetzt und los ging's. Die Saugfunktion wurde automatisch deaktiviert, was durchaus Sinn bei Wasser und Strom macht. Was etwas irritiert ist,dass die beiden Eckbürsten noch mitlaufen, was aber laut Vertrieb so sein soll und kein Problem darstellt.Nach 1,5 Stunden werkelte er immer noch fleißig leise vor sich hin, immer noch einen leichten Feuchtfilm hinter sich herziehend. So soll's sein!Für den, der sich ab und an mal das „Schnell-Durchwischen“ ersparen will, optimal. Dicke Verschmutzungen müssen logischerweise weiterhinvon Hand gereinigt werden.Fazit: Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den diversen Saugrobotern, ist bisher der ILIFE V5s Pro das vollständigste Gerät in meiner „Sammlung“.Und das zu einem unschlagbaren Preis!Um gleich möglichen Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der Langzeittest steht noch aus, die Ergebnisse bei ILIFE V5s Pro stammenaus den letzten Wochen – mal schauen, ob's dauerhaft so bleibt. Und NEIN, ich bin weder der Pressesprecher von ILIFE, noch vom deutschenVertrieb. Die Rezension gibt nur meine persönliche Meinung und meine Erfahrung wider. Ich wollte lediglich anderen Kunden, den möglichen Frust und den Aufwand mit Retouren ersparen, den ich die letzten Monate erlebt habe.
Produktempfehlungen