Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOstermann Tobias
Bewertet in Deutschland am 5. April 2023
Die Rolle ist sehr stabil und funktioniert sehr gut für mein Balance Board
Christina
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2022
Bin absoluter Anfänger und nutze das Gerät fast täglich. Anfangs hat's schon im Rücken ein wenig geknarzt, nun tut es einfach nur noch gut. Das Material in Kork begeistert mich sehr, schön anzufassen und anzusehen.
Roberto
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2022
I built myself a balance-board and was looking for a suitable roller. This one I have to say is very long and never yields under my weight.
H_SND
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2022
Als Faszien-Rolle evtl. etwas hart aber für das Balance-Board genau richtig.
Arwen
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2021
War mir zu hart und ging leider wieder zurück
P.
Bewertet in Deutschland am 16. September 2020
Ich bin mit der Korkrolle sehr zufrieden. Ich nutze sie allerdings als Rolle für mein Balanceboard und nicht als Faszienrolle. Die Rolle hält locker ein Körpergewicht von 75 kg aus, wir sind sehr zufrieden und würden sie auch noch mal kaufen.
Flow
Bewertet in Deutschland am 15. April 2020
Ich treibe regelmäßig Sport und trainiere seit 3 Jahren meine Faszien mit Hilfe der original Blackroll Faszienrolle sowie unterschiedlicher Faszientools (Blackroll DuoBall Selbstmassagetool groß 12 cm, schwarz, Blackroll DuoBall NR-5004/5 Schwarz 8 cm, Blackroll Selbstmassagerolle Ball, groß 12 cm, schwarz).Voraussetzungen für die Arbeit mit Faszienrollen (zumindest meiner Einschätzung nach):1) Grundkenntnisse über das Thema FaszienFaszien (oder auch umgangssprachlich als Bindegewebe bezeichnet) kann man sich wie ein elastisches Spinnennetz unter der Oberfläche unserer Haut vorstellen, das unseren kompletten Körper umhüllt und verbindet. Sämtliche Muskeln, Sehnen, Knochen, Gefässe und Nerven und Organe (quasi alle inneren Teile unseres Körpers) werden von den Faszien zusammengehalten.Zusätzlich wirken Faszien wie elastische Stoßdämpfer bei Bewegungen. Damit Faszien geschmeidig bleiben und damit der Mensch beweglich (denn unsere Beweglichkeit / Dehnfähigkeit hängt unmittelbar mit der Beweglichkeit unserer Faszien zusammen) ist es notwendig, dass diese (aktiv oder passiv) bewegt werden.Denn die Faszien können verhärten und verkleben. Dies kann dann zu unterschiedlichsten Einschränkungen, von simplen Bewegungseinschränkungen bis hin zu massiven Schmerzen führen (ja, verklebte Faszien können tatsächlich weh tun, ähnlich wie ein verspannter Muskel. Außerdem können verklebte Faszien indirekt zu massiven Muskelverpannungen führen).Eine Faszienrolle kann dabei helfen, verklebte Faszien wieder zu lösen und daraus resultierende verpannte Muskulatur zu lockern (wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen möchte, dem kann ich folgendes Buch empfehlen: Faszien selbst behandeln: Endlich schmerzfrei werden (inkl. DVD)). Indem man über schmerzende, verhärtete Stellen regelmäßig drüberrollt, werden die verklebten Faszien langsam im Laufe der Zeit wieder gelöst und damit wieder geschmeidig und flexibel gemacht.Dieser Prozeß ist zumindest zu Beginn der Selbstbehandlung schmerzhaft, das heißt das Darüberrollen über die verklebten Stellen kann zu Anfang ziemlich weh tun. Je öfter man dann die Behandlung wiederholt, desto weniger wird der Schmerz, die Faszie lockert sich, die Verklebung verschwindet und damit einhergehend auch die Bewegungseinschränkung.2) Aussuchen eines passenden Härtegrades der FaszienrolleEs gibt Faszienrollen in unterschiedlichen Härtegraden (weich, normal, hart), je härter die Rolle, desto intensiver (und damit verbunden auch schmerzhafter) ist die Behandlung. Dies bedeutet eine weiche Rolle eignet sich für sehr schmerzempfindliche oder massiv verspannte Menschen, der mittlere Härtegrad ist für den "normalen" Einsteiger geeignet (damit habe ich auch begonnen) und der härteste Grad eignet sich eher für Fortgeschrittene oder Leistungssportler.Diese Faszienrolle aus Kork ist sogar noch deutlich härter, als die härteste Version von Blackroll, zudem ist ihr Durchmesser dünner, daher eignet sie sich aus meiner Sicht nicht für den Rücken (ist selbst mir als "Fortgeschrittenem" zu hart und zu schmerzhaft), aber dafür gut für Arme und Beine, allerdings auch hier eher für Fortgeschrittene.3) Die Bereitschaft zu regelmäßigen "Übungseinheiten" / GeduldFaszien werden durch regelmäßiges Bearbeiten wieder weich und flexibel. Dieser Prozess kann einige Wochen bis hin zu Monaten dauern. Hier ist auf jeden Fall Ausdauer, Regelmäßigkeit und Geduld gefragt (wobei erste kleine Erfolge auch schon nach einigen Anwendungen sichtbar werden, beispielsweise dadurch, dass das Rollen nicht mehr ganz so weh tut aber auch durch sich langsam steigernde Beweglichkeit)Wer diese drei Punkte beachtet, kann mit einer Faszienrolle spektakuläre Erfolge erzielen. Schmerzen werden nach und nach immer weniger, Blockaden im Rücken lösen sich und die Beweglichkeit wird gesteigert.Für Anfänger würde ich tatsächlich am ehesten die Blackroll original Rolle empfehlen, denn sie eignet sich für den Rücken UND auch für Arme und Beine. Zudem ist sie deutlich leichter als diese massive Korkrolle und damit auch besser zum Mitnehmen und für Reisen tauglich.Diese Rolle aus Kork überzeugt mich allerdings für die Beine, mit ihr kann ich tieferliegende Faszien bearbeiten, für Fortgeschrittene die das Massagelevel an den Beinen und Armen noch weiter steigern wollen kann ich sie entsprechend empfehlen.
Ayeshe Hercules
Bewertet in Deutschland am 23. April 2020
Eine echte Innovation in der Welt der Faszienrollen. Sowohl der Härtegrad als auch das Material sind mehr als angenehm. Ich habe meine anderen Rollen gegen diese ausgetauscht, weil ich lieber Naturmaterial auf der Haut habe als Plastik. Die Länge ist super und macht vor allem das Rücken-Rollen einfacher. Klare Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen