Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerElektrotechniker
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
an der 24V- Batterie, aber mit der Leistung bin ich nicht ganz zufrieden. Die Aufnahmeleistung liegt bei rund 600W, die Abgabeleistung bei ca. 500W, der Rest ist Wärme. Dies dürfte auch der Grund für die starke Wärmeentwicklung sein. Für die heutig Zeit ein Unding.Nach Zuschaltung der Batterie wird die Leistung langsam auf die 500W geregelt und dauerst ca. 10 Sekunden bis zur Endleistung. Aus diesem Grund würde ich das Teil auch nicht ohne Batterie betreiben und ganz wichtig die automatische Abschaltung.
Kunde, der gerne bei bestellt
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2021
... der MPPT ist sehr langsam, das heißt, die Leistung wird nur sehr langsam gesteigert. Wenn eine starke Wolke die Panels verschattet, kommt es vor, dass die Leistung schlagartig auf 0 geht. Bis dann wieder auf maximale Leistung eingespeist wird, dauert es wieder. Das Gerät verfügt über einen kleinen Lüfter. Dieser ist meiner Meinung nach etwas zu laut.Im Großen und Ganzen machts, was es soll.Das Gerät läuft bei mir circa 3 Monate einwandfrei.
Marcel G.
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2021
Allso dieses Gerät tut was es soll ich bin zufrieden damit, bis jetzt keine Probleme damit (22-60VOC Variante).Mfg Marcel.
Philippe Yernaux
Bewertet in Frankreich am 29. Mai 2021
Permet d'alimenter mon chargeur 60v 20A ( scooter électrique ) à partir d'un panneau solaire !
Georg S.
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2021
EIGENTLICH NULL STERNE. EINEN MUSS MAN GEBEN!!Habe mir zuerst ein Gerät gekauft. Dieses war von Anfang an defekt. Leuchtete zwar grün, produzierte aber keine Leistung. Nach 2-3 mal Mailverkehr mit dem Anbieter wurde der Preis rückerstattet.Habe mir danach noch einen gekauft. Dieser funktionierte 2 Tage einwandfrei. Doch dann begann der Wechselrichter lauter zu surren. Plötzlich krachte es und es kam Rauch aus dem Gerät. Ich klemmte das Gerät sofort von meiner Anlage ab. Geht zurück...
User W.
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2020
EinspeiseLeistung ins Netz bis zu 535 Watt mit 24 Volt/ 100 AH Batterien. Dann fließen 17 A gleichstrom von den Batterien zum Inverter, und der gibt etwa 2 A bei 230 Volt ins Netz ab, da beginnt schon mal der kleine Lüfter zu pusten,..... Eine Reduzierung der Gleichstrom-Amperstärke ist wohl nur durch kleinere Batterien möglich, also zB 2x 12V/ 45 oder 60 Ah. Aber dann wird sich auch Automatisch die Einspeisezeit verringern.ich kann heute noch nicht sagen, wieviele Stunden die Einspeisung anhält bis die Batterien leer sind,und ich kann auch noch nicht sagen, ob das Gerät einen Batterie-Entladestop für 24 Volt hat.Ansonsten würde es nur am Tage bei Sonnenschein einschalten und aus den PV-Modulen Strom liefern, bis die Sonne wieder weg ist....wir versprechen uns von dieser Aktion die Senkung unserer nächtlichen Stromkosten, die so bei 600 Watt je Stunde je Phase liegen können...Besonders im Winterhalbjhahr geht das mächtig ins Geld.... denn die Sonne steht tief, und die Photovoltaik-Module, die am Tage den Stromverbrauch senken sollen liefern im Winter kaum Energie, ...Natürlich haben wir für die Batterien einen Batterieraum und einen PV-Laderegler der den Strom aus den Photovoltaik-Modulen zum Laden der Batterien Nutzt.Man muss ganz genau auf die technischen Daten achten, es gibt so viele unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Eingangs-und Ausgangsspannungen. Dieses Hier hat Gleichstromeingang 11-32 Volt. es eignet sich für PV Module von 12-32 Volt und liefert 600 Watt in 230 Volt Netzeinspeisung. Es eignet sich auch für 24 Volt Batterieeinspeisung. Ohne Stromnetz arbeitet das Gerät nicht, es speist nur ein, wenn 230 V vorhanden sind und anliegen.ich denke, die umfangreiche Beschäftigung mit diesem Thema wird nützlich sein...
GeriW
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2020
Schade, gutes Gerät, die rote Buchse ist verschmort. Offensichtlich war die Mutter nicht fest angezogen. Zuleitung wurde mit 6mm2 gefertigt. Bin schon auf den Verkäufer gespannt?
S. Schmitz
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2020
Habe 2 Stück von denen hier. Beide haben nach ein paar Tagen, beim Einstecken in die Steckdose, bei mir die Haussicherung ausgelöst. Danach war ende Gelände. Beide haben keine Funktion mehr. Nur noch die Rote LED Leuchtet und nix weiter Passiert.Schade.Es handelt sich hier um die 11-32 VDC Variante.Was ich bis zum Ausfall beobachten konnte, war das der Regler sehr oft bis auf 0 runter regelt und dann ganz langsam wieder hoch fährt. Da reicht schon bei strahlendem Sonnenschein ein Wölkchen. (Blaue LED Blinkt) Kannte ich bis jetzt nicht so. Ob das normal ist, kann ich nicht sagen.Aufbau warEin 100 W Panel ( VOC von 21,64 V. Max 5,66 A)6mm² MC4 Kabel direkt an den Polklemmen.Eigene Steckdose (kein Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker, Steckdose nicht parallel)Fazit :Ich kann nicht sagen ob der Fehler jetzt vom Gerät kommt oder meine Hausverkabelung einfach nur schlecht ist. Habe aber seit gut einem Jahr ein kleines Balkonkraftwerk mit 300 W und da habe ich keine Probleme bisher gehabt, weshalb ich mal die Hausverkabelung als Ursache für mich ausschließe.Eine Sicherung, wie am Eingang, auch am AC-Ausgang (max. 3A) hätte unter Umständen das Gerät vor einem Defekt gerettet.P.S.Die Lieferung war, bei den aktuellen Umständen, sehr schnell. Verpackung war auch Okay.
Customer
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2020
Den besten Wirkungsgrad erzielt man ohne über Akku zu speichern, sondern direkt vom Paneel über den Inverter ins Netz einzupeisen. Oder aber über einen 18 Volt Bleiakku - aber wer hat den schon? Ansonsten exakte Funktion ab 16 Volt Eingangsspannung.
Produktempfehlungen