Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRechtliche Hinweise
Mittelgroße solitäre Fächerpalme mit schlancken dicht in weiche Fasern gehülltem stamm und breiten dünnstiliegen Wedel. Die Palme hat ein gewicht von 24Kg
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
Die Sendung kam in einem katastrophalen Zustand an. Alle Blätter waren gebrochen. Die Verpackung völlig demoliert; ich wusste nicht, wie ich es zurück senden kann; kam keine Hilfe.
Rolf L.
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2025
Nach der äußerst schleppenden Anlieferung waren bedingt durch gestauchte und beschädigte Kartonage auch viele Zweige geknickt! Die bestellte Stammhöhe 40cm - 50cm ist definitiv max. 28-29cm, entspricht somit nicht der bestellten Qualität und Preisklasse!!
Customer
Bewertet in Deutschland am 25. März 2024
Wie kann man eine lebende Pflanze einfach in einen Karton stecken ohne Schutz und sogar ohne "oben" und "handle with care" respektive "fragile" auf dem Karton? Die Palme ist genau wie auf dem Bild und sehr hübsch, aber sie war nach der Lieferung ziemlich "zerknittert".
MrsRally
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2023
Ich habe die Palme als Geschenk bestellt. Die Pflanze kam in einem sehr guten Zustand und sehr gut verpackt an. Sie wird zukünftig auf einer überdachten Terrasse in einem Kübel stehen. Langzeit Bericht folgtDer Versand erfolgte sehr schnell
Anonym
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2023
So eine schöne Palme! Lange haben wir überlegt und gesucht und nun diese schöne Palme gefunden. Wir sind sehr zufrieden und werden uns im Frühjahr noch welche dazu bestellen. Bestellung, Lieferung und Kundenkontakt 1A! Viele Grüße
Moodi
Bewertet in Deutschland am 4. April 2021
Ich habe zwei Pflanzen gekauft. Die Verpackung und die Lieferung war soweit okay. Ebenso sehen auch die Pflanzen kräftig aus,allerdings viel kleiner als ausgeschrieben worden. Ca. 30 cm bis 40 cm kleiner!!
Marc H.
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2020
Ich hatte mich von den zahlreichen negativen Rezensionen nicht abschrecken lassen - und es bereut. Meine Palma war Aber fast noch schlimmer war dann die Reaktion des Verkäufers jede Palme auf meine Beschwerde hin, dass das Produkt deutlich nicht der Beschreibung entspricht.Ich zitiere wörtlich aus seiner Antwort: „Jede Pflanzr sieht nun mal anders aus. Wenn man eine Pflanze haben will die genau den Vorstellungen entsprechen soll die man selbst hat sollte man in ein Geschäft vor Ort gehen und sich diese aus“.Mit anderen Worten: Dieser Händler verkauft online Palmen, die nicht der Beschreibung entsprechen und empfiehlt dann offline zu kaufen. Zur Krönung hat er mir nach nochmaliger Beschwerde ein unfreies Rücksendeetikett zugesendt.Zusammenfassung: Finger weg und lieber ein paar € mehr bei einem seriösen Händler ausgeben.
Rapunzel
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2017
Die Palme kam sehr schnell und vor allem ausgezeichnet gut verpackt bei uns an - und das im Winter zu Nikolaus!!! Kein Blatt geknickt; unser seit mehr als 5 Jahren im Garten ausgepflanztes Exemplar ist wesentlich zerzauster....Der Stamm ist kräftig, die Blätter satt grün. Ein schönes, gepflegtes Exemplar.Der mitgelieferte Topf ist ein Transporttopf (!!!), das sollte allen Käufern klar sein. Man muss die Pflanze entweder umtopfen oder auspflanzen. Würde sie im entsprechenden Topf geliefert werden, wäre das ein Fall für die Spedition!!Gleich heute werde ich sie umtopfen, damit sie den ersten Winter noch gemütlich im Kaltwintergarten verbringen darf. Ab nächstem Jahr gehts ab ins Freie. Zunächst nur als Topfpflanze in Verwendung als Sichtschutz auf der Terasse der Studentenbude unserer Tochter. Sie wird aber mit Winterschutz dort auch im Winter stehen bleiben.Zum Thema Auspflanzen und Winterschutz für Interessierte:Anfangs hatten wir unser ausgepflanztes Exemplar im Winter unter einem Rosenpavillon, den wir mit einem Vlies umwickelten, das normalerweise als Unterlage für den Teichbau verwendet wird (ca. 5 mm dick und sehr dicht gewebt). Damit war gewährleistet, dass Luft durch kann und es keinen Feuchtestau oder Kondenzwasser gibt. Als Dach habe ich eine ganz dicke durchsichtige Folie gekauft und mit der Nähmaschine zu einer Kuppel zusammengenäht. Der Stamm wurde mit einem Terrarienkabel umwickelt (mehr dazu weiter unten). Als die Palme größer wurde und am Dach anstand, musste was Neues her. Wir wurden im Internet fündig unter Palmen Winterschutz (mit Bindestrich verbunden) Punkt de. Dieser Schutz erscheint uns perfekt, allerdings war das unser Weihnachtsgeschenk an uns selbst über zwei Jahre....Nicht billig, aber äusserst wirkungsvoll und vor allem unkompliziert bei der Montage!Wir verpacken seither jährlich unsere bereits ausgepflanzte Palme. Zuerst ein Terrarienkabel um den Stamm gewickelt (NUR mit Zeitschaltuhr benutzen, sonst wird's zu heiß!!! Zeitschaltuhr max. 1/2 h laufen lassen, dann wieder 1 Std. Pause, dann wieder 1/2 Std. einschalten usw...ich benutze die Uhr nur nachts, wenn es am Kältesten ist und auch nur wenn es richtig knackig draussen ist), dann das Gestell rundrum und bei Bedarf, den wie einen großen wasserdichten Schlafsack konzipierten Winterschutz drüber. Letzterer darf aber nur drüber, wenn es unter -12 Grad hat und sollte dann tagsüber zumindest soweit geöffnet werden, dass die Blätter Licht bekommen. Der "Schlafsack" ist isoliert und damit lichtundurchlässig. Deshalb unbedingt immer wieder öffnen. Pflanzen benötigen Licht zum Leben!!!Letztes Jahr hatten wir einen besonders kalten Winter, im Januar mit wochenlangen Minustemperaturen zwischen -8 und -15 Grad, auch tagsüber (wir wohnen im eigentlich milden Donautal auf 300 m ). Die Palme war fast 4 Wochen lang verpackt. Ich habe den Winterschutz täglich mit dem Reißverschluss geöffnet und für ein paar Stunden zurückgeschlagen, damit Licht an die Blätter kann. Die Palme hat die Prozedur gut überlebt, einige Blätter wurden trotzdem braun und hässlich. Die habe ich weggeschnitten, weil jährlich etwa 10-12 Blätter nachwachsen. Ein Megasturm mit 130 km/h im Sommer diesen Jahres hat dann das Seine getan. Seither sind die Blätter etwas zerzaust, aber auch das wird wieder.Ich kann nur Jedem empfehlen, eine solche Palme auszupflanzen. Unsere Bestehende wurde als etwa 5-jähriges Topfexemplar mit knapp 1,60 m Höhe (gemessen ohne Topf!!) ausgepflanzt, weil wir im Wintergarten keinen Platz mehr hatten. Das war vor 5 oder 6 Jahren. Seither ist sie etwa auf eine Höhe von 4.00 m gewachsen, der Stamm hat mittlerweile einen Durchmesser von 30cm. Ein Prachtstück in unserem Garten.Man muss sich nur mit dem Auspflanzen trauen und den Versuch wagen, man wird belohnt!!! Allerdings sollte man für einen ordentlichen Winterschutz sorgen, nur mit diversen dünnen Vliesumwickelungen oder Vliessäcken würde ich mich nicht trauen.Auch dieses Exemplar hier wird nach dem Studium unserer Tochter in unseren Garten ziehen, ausgepflanzt und der "alten Palme" Konkurrenz machen.
Produktempfehlungen