Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSchmitz
Überprüft in Belgien am 9. Februar 2025
A fonctionné un jour puis plus que parasit! J en ai marre de tous ces attrapes nigaud
H.E.R.
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Guter Klang, Senderdifferenzierung prima. Batterien halten vergleichsweise lange. Zu dem Preis wirklich eine angenehme Überraschung.
Rainer Roth
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Top! Kleines, praktisches Radio zum mitnehmen. Für die Größe ein brauchbarer Klang, wenig Stromverbrauch. Nutze es hauptsächlich beim Arbeiten im Verein wenn ich alleine bin.
Alberto Rousaud
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2025
Pequeña, manejable y con buen sonido. Muy buen precio.
Andreas Meissner
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Super Gerät. Bin begeistert vom guten KW Empfang mit der kurzen Antenne. Fehlen tut leider das 75 m Band (3955 kHz). Einstellung KW ist etwas für Fingerspitzengefühl - aber Radio DARC (6070 kHz >>> 9670 kHz) klappt super.Bereich über 10 MHz macht wenig Sinn in Deutschland. Eine "KW Lupe" wäre gut.Batterien halten wegen DSP nur 3 Monate (ca. 30 mA Stromaufnahme) Gutes Produkt - Danke an XHDATA *****
Franco P.
Bewertet in Italien am 22. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Dennis W.
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Ich habe mir das Radio gekauft, um bei längeren Wanderungen den Wetterbericht oder auch mal etwas Musik hören zu können.Obwohl das Radio so kompakt ist, kann es ganz schön laut werden. Auch die Empfangsqualität ist super.Ich finde besonders gut, das man das Radio mit nur einer Hand bedienen kann und dass es ein geringes Gewicht hat. (Mein Smartphone fühlt sich schwerer an)Ab sofort ist es ein ständiger Begleiter im Wanderrucksack.
Thomas Hartwig
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Das XHDATA D220 bietet für seinen Preis eine sehr gute Empfangsqualität im UKW-Bereich. Natürlich ist es bauartbedingt etwas fummelig, die Sender exakt zu treffen; daran gewöhnt man sich aber. Überrascht hat mich dem Empfang im MW-Bereich. Abends kann man gut durch die Bänder surfen und benötigt dazu keine extra Antenne. Klanglich kann man kein High-End erwarten; auch über einen Kopfhörer wird der Sound mono ausgegeben. Die Verarbeitung ist gut. Wer einen unauffälligen, nostalgischen Begleiter sucht, wird hier fündig. Ein Stern Abzug, weil man die Antenne nicht schwenken kann.
Wiedenmann Rolf Dieter
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Eine Handvoll Kurzwelle.Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich das Xhdata D 220 Radio zum ersten Mal in irgend einer Internet Werbeanzeige sah. Klein, analog, einfach gehalten in den Bedienelementen, und es erinnerte mich sofort an die ersten kleinen Transistorradios, die ich als Kind kennen und schätzen gelernt habe.Damals beherrschten die kleinen Kistchen Mittelwelle, manche auch noch UKW dazu. In etwas grösseren Gehäusen gab es auch Radios mit Langwelle und dem einen oder anderen Kurzwellenband.Die Technik hat inzwischen enorme Fortschritte gemacht. Das Angebot an kleinen Radios mit zusätzlichen, schaltbaren, gespreizten Kurzwellenbändern ist kaum noch überschaubar.Um so mehr fällt das Xhdata D 220 auf.Es bietet neben UKW und Mittelwelle einen grossen Ausschnitt vom Kurzwellenbereich auf einer einzigen Skala: Dieser Ausschnitt umfasst 5,6 MHz bis 22 MHz lückenlos.Vielleicht macht genau das den Reiz dieses kleinen Empfängers aus. Wer seinen Finger an das Rändelrad rechts oben für die Senderabstimmung legt und dreht daran, bewegt sich durch einen beträchtlichen Frequenzbereich. Die Kurzwelle hängt buchstäblich folgsam am Daumen. Wenige Millimeter Bewegung an der Skala entlang, und es tauchen stellenweise sehr viele Sender auf. Leisere und lautere. Und der kleine Xhdata trennt sie verhältnismässig sauber. Man kann es so formulieren: der xhdata D 220 bietet seinem Besitzer "eine Handvoll Kurzwelle".Die Teleskopantenne oben links am Gerät ist klein und unauffällig. Die Länge liegt bei etwa 30 cm. Sie ist nicht knickbar und auch nicht schwenkbar. Aber sie bringt schon recht befriedigende Ergebnisse. Ich werde später noch eine Drahtantenne anschließen und die Ergebnisse ergänzen.Der Ukw Bereich ist sehr empfindlich und bringt viele Sender in guter Tonqualität. UKW ist aufgeteilt in zwei Bereiche: Die in Deutschland üblichen 87 bis 108 MHz. Und dazu kommt ein zweiter Empfangsbereich mit 64 bis 108 MHz.Die Mittelwelle umfasst 520 kHz bis 1730 kHz. Sie ist tagsüber ziemlich unbelebt, abends findet man dann doch mehrere Sender, was für ein Radio dieser Grösse schon eine anerkennenswerte Leistung darstellt.Die vier Wellenbereiche lassen sich durch einen Schiebeschalter links am Gerät einstellen.Unter dem Schiebeschalter links ist eine Kopfhörerbuchse angebracht. Sie liefert Mono Signale, auch wenn ein Stereo Kopfhörer eingestöpselt wird.Was mich fasziniert: ich hab wieder ein kleines transportables Radio für unterwegs, das in der Einfachheit der ersten kleinen Transistorradios gehalten ist. Die Kurzwelle ist ein wunderbares Plus für Leute, die diesen faszinierenden Bereich kennen und zu schätzen wissen.Das Xhdata D 220 arbeitet mit digitaler Signalverarbeitung, besitzt also einen DSP Chip. Das ist modernste Technik in einem schlichten Transistorradiogehäuse. Die Tonqualität des kleinen Lautsprechers ist gemessen an der Grösse des Geräts sehr ordentlich. Die Lautstärke wird mit einem kleinen Rändelrad mittig rechts an der Gehäuseseite geregelt. Der Lautstärkeregler dient zugleich als Ein- und Ausschalter.Das Radio ist u.a. über Amazon erhältlich für rund 14 Euro in Schwarz, Orange und Olivegrün.UKW und Mittelwelle und ein grosser Ausschnitt der weltweit empfangbaren Kurzwelle: Das gefällt mir ausgezeichnet! Natürlich braucht man zum Einstellen der Stationen viel Fingerspitzengefühl.Genau das erweist sich als spannend und interessant. Es weckt Erinnerungen an die ersten kleinen Transistor Radios und vermittelt das entsprechende "analoge Feeling" bei der Abstimmung, qualitativ und technisch bewegt man sich allerdings auf einem zeitgemäßen hohen, technischen Niveau.Das Entdecken von Sendern mit diesem kleinen Radio macht jede Menge Spass.Rolf Dieter WiedenmannBerlin
J. F. Higgins
Bewertet in Großbritannien am 10. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Louisa Silberknauf
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Großer Spaß für kleines Geld! Es funktioniert perfekt, hat einen tollen Klang trotz seiner überschaubaren Größe und empfängt sehr klar, trotz relativ kurzer Antenne.
Yveline
Bewertet in Frankreich am 25. August 2024
Avec ce nouveau récepteur D-220, XHDATA continue d'enrichir sa gamme de récepteurs radio. Ce dernier né s'adresse à une clientèle mondiale qui recherche la simplicité sans pour autant faire de compromis avec la qualité sonore. Le D-220 devrait donc séduire également par son côté vintage, ses formes arrondies et la déclinaison de son boîtier en trois couleurs (noir classique, jaune vif et vert élégant !).Côté simplicité le D-220 n'a que trois boutons : un sélecteur pour choisir la gamme d'onde et deux molettes, l'une pour la sélection de la station que l'on désire écouter (syntonisation) et l'autre qui regroupe les fonctions marche-arrêt et réglage du volume sonore. Ainsi, un tel récepteur peut facilement se manipuler d'une seul main ! Le D-220 est équipé d'une antenne télescopique 5 brins non pivotante d'une longueur totale de 27.5 cm, d'une dragonne et d'une prise jack 3.5 classique pour casque ou écouteurs. Une très courte notice accompagne le récepteur qui est livré parfaitement protégé dans plusieurs emballages imbriqués.Le D-220 dispose de quatre gammes d'onde :FM1 : 87 - 108 MHzFM2 :64 - 108 MHzMW : 520 - 1730 MHzSW : 5.6 - 22 MHz (5600 - 22 000 kHz)Ce récepteur est alimenté tout simplement par deux piles (non fournies) R6/AA (1.5V) mais il accepte également des batteries rechargeables HR6/AA (1.2V). Le couvercle du compartiment des piles ferme très bien.Pour ce qui concerne la réception :En FM - Modulation de fréquence - le D-220 permet une très bonne réception des stations. Malgré une fenêtre de sélection très courte la sélectivité est bonne y compris dans le haut de la bande FM là où beaucoup d'autres récepteurs similairesont du mal à séparer les stations. N'hésitez pas à déplacer le récepteur pour obtenir une meilleure réception.En MW - Ondes moyennes - le D-220 utilise sa petite antenne ferrite interne. Il est souvent nécessaire d'orienter le récepteur. Depuis la France où il n'y a plus aucune émission en Ondes Moyennes il est néanmoins possible de capter, la nuit tombée, des stations britanniques et espagnoles. La question du pas entre les stations [9 kHz hors États-Unis ou 10 kHz aux États-Unis], a été résolue avec un pas de 1 kHz.En SW - Ondes Courtes - j'appréhendais les performances du D-220 en raison du cadran de réglage très court. Néanmoins, il est tout a fait possible de capter des stations et pas forcément uniquement celles qui utilisent des émetteurs très puissants. Le paysage radiophonique dans les bandes OC change d'heure en heure et de plus il n'est pas le même selon les régions du Globe. Lors des premiers essais, il a été possible de capter un émetteur Ondes Courtes distant de plus de 9 000 km (en clippant une antenne filaire sur l'antenne télescopique) - Cf. Vidéo : la station écoutée est RCI - Radio Chine Internationale - diffusant un programme musical vers l'Europe - Antenne filaire de 7m clippée sur l'antenne télescopique du récepteur ... Signal très clair et très stable. Fréquence identifiée avec un récepteur XHDATA à affichage numérique : 11725 kHz – 16h25 TUC.Quelle que soit la gamme d'onde, la molette de sélection des stations doit être manipulée le plus lentement possible afin de permettre au D-220 de se caler sur une fréquence ; cette molette n'a absolument aucun jeu ce qui facilite la sélection d'une station. Dans la bande des ondes courtes tout particulièrement, ne pas hésiter de faire des mouvements de va-et-vient pour faciliter la syntonisation.Le fait que la fenêtre de l'aiguille soit située entre FM1 et FM2 semble indiquer que ce récepteur est avant tout destiné à l'écoute des stations dans les bandes FM. Néanmoins ses performances pour capter en Ondes Moyennes et en Ondes courtes sont étonnantes pour un récepteur de ce prix. En clippant une simple antenne filaire sur l'antenne télescopique on améliore considérablement la réception des Ondes Courtes mais aussi celle des stations de la bande FM ; c'est d'ailleurs une des caractéristiques des récepteurs DSP (à traitement numérique du signal) que d'améliorer grandement l'écoute de signaux faibles dès que ceux-ci sont captés.A la présentation faite sur le site Amazon je réponds positivement à tous les points :[FACILE À TRANSPORTER] : oui, le D-220 est facile à transporter ; [FACILE À UTILISER] : oui, car il semble difficile de faire mieux en matière de simplicité d'utilisation ; [EXCELLENTE RÉCEPTION DU SIGNAL] : oui, la réception est vraiment excellente dans toutes les gammes que permet de recevoir ce récepteur ; une simple antenne filaire permet vraiment améliorer la réception en FM et SW ; Cf. vidéo ; [BONNE QUALITÉ SONORE] : oui, le son est très puissant et très net. [RADIO À PILES] : oui, mais il est possible d'utiliser des batteries rechargeables HR6/AA de 1.2VL'excellent rapport qualité/prix, le choix de la couleur du boîtier, etc., permettent de conseiller ce récepteur aux nomades (camping, randonnée, ...) mais aussi à tous ceux qui recherchent un récepteur très simple d'utilisation sans avoir à lire une notice longue et parfois compliquée.De plus, le fait d'avoir doté ce récepteur de la possibilité de capter les émissions en ondes courtes dans des conditions honorables permettra certainement à beaucoup d'acquéreur de découvrir toute la richesse culturelle, musicale et linguistique de programmes radiophoniques internationaux. A l'avenir, si l'utilisateur d'un D-220 souhaite explorer plus avant le vaste monde des ondes courtes il pourra choisir dans la gamme XHDATA un récepteur plus performant à un prix raisonnable.
Unknown
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Das Gerät sieht nicht sehr gut aus, aber das wäre nicht schlimm. Sehr schlechter Qualität, die Knöpfen sind sehr hart, ich denke nach ein paar Wochen die werden kaputt. Also ist die Radio sofort zurück gegangen, für 6€ mehr habe ich eine Radio von bekannter Marke bestellt, die gut gearbeitet und stark ist.
Produktempfehlungen