Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WORX Landroid SO500i Mähroboter – Automatischer Rasenmäher für bis zu 500 qm mit WLAN-Verknüpfung (App-Steuerung) und verstellbarer Schnitthöhe – 54,2 x 40,1 x 23,6 cm (L x B x H)

Kostenloser Versand ab 25.99€

549.95€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Einzigartige Rasenkanten Mähfunktion: Dank des seitlichen Mähwerks mäht der Landroid S dicht entlang der Rasenkante und erspart so zeitintensives Nachbearbeiten
  • Die Rasen-Mähroboter von Worx sind die einzigen mit AIA (Artificial Intelligence Algorithm) Navigationstechnik, die auch ein Mähen auf verwinkelten Rasen-Flächen ermöglicht - & das 30% schneller
  • Der wartungsfreie 20V Litium-Ionen Akku des Worx Rasenroboters hat ein niedriges Gewicht, eine hohe Kapazität, geringe Selbstentladung und keinerlei Memory-Effekt / Nur 1,5 Stunden Ladedauer
  • Das effiziente & abnutzungsarme 3-Klingen System schneidet die Halme sauber & gleichmäßig ab, ohne den Rasen unnötig zu strapazieren / Die Mulchfunktion steigert die Bodenfruchtbarkeit des Gartens
  • Lieferumfang: 1x Worx Landroid WR105SI mit Li-Ion Akku, 1x Ladestation mit Netzteil inkl. 10m Verlängerungskabel, 1x Begrenzungsdraht (130m), 180x Hering, 9x Messer, 6x Nagel



Produktbeschreibung des Herstellers

Worx Landroid WX105SI Rasen-Mäh-Roboter Garten-Roboter Rasen-Mäher

Worx Landroid - Der Mähroboter, der auch enge und verwinkelte Rasenflächen mähen kann

Worx Landroid Rasen-Mäh-Roboter mit Rasenkanten-Schnittfunktion

Einzigartige Rasenkanten Schnittfunktion

Die meisten Mähroboter lassen einen Streifen ungeschnittenes Gras am Rand der Fläche stehen. Der Landroid mäht bis zur Kante. Sie können sich getrost zurücklehnen: Der Landroid erledigt seinen Job - und zwar vollständig. Ein stets perfekt gepflegter Rasen, auf dem sich Ihre ganze Familie wohl fühlt.

Worx Landroid Garten-Roboter

Perfektes Management mehrerer Rasen-Segmente

Der Landroid mäht vollkommen autonom unterschiedliche Rasensegmente. Ausgestattet mit patentiereter AIA - Technologie (Artificial Intelligence Algorithm) erkennt der Landroid verschiedene Segmente und mäht diese automatisch - auch vor und hinter Ihrem Haus.

Worx Landroid WX105SI Rasen-Mäh-Roboter

Mäht problemlos enge und verwinkelte Rasenflächen

Anders als blinde Mähroboter ist der Landroid mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, durch die er in der Lage ist, selbständig Entscheidungen zu treffen. Er kann auch enge Flächen mähen, die andere Roboter schlicht übergehen.

Worx Landroid Rasen-Mäh-Roboter für Steigungen bis 35%

Der Landroid fühlt sich auch auf unebenem Gelände zuhause

Steigungen bis zu 35% und unebenes Gelände bewältigt der Landroid mit Leichtigkeit. Wo andere versagen, mäht der Landroid zuverlässig weiter. Und dank der Smart Home Anbindung können Sie Ihren Landroid ganz bequem per App (Android & iOS) steuern und programmieren.

Worx Landroid SO500i mit WiFi

Genießen Sie Komfort und Freiheit

Genießen Sie lieber Ihre Freizeit mit Freunden und Familie und lassen Sie den Landroid S die Arbeit machen. Unabhängig davon ob Sie auf der Arbeit, im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind - der Landroid hält Ihren Rasen immer in bestem Zustand. Und dabei behalten Sie stets die volle Kontrolle: Bedienen Sie Ihren Landroid einfach von unterwegs per App (kostenlos erhältlich für Android ab KitKat 4.4 & iOS 10.x und höher) und ändern Sie die Mähzeiten.

Roboter sollten nicht vom Menschen abhängig sein

Deshalb haben wir den Landroid mit unserer patentierten AIA-Technik (Artificial Intelligence Algorithm) ausgestattet - Ihr Landroid arbeitet vollkommen autonom.

Der Landroid S ist bereits vorprogrammiert, damit Sie sofort loslegen können. Selbstverständlich können Sie Ihren Landroid programmieren oder die Programmierung ändern und zwar ganz bequem per Smartphone App, denn der Landroid SO500i (WR105SI) ist mit WiFi versehen.

Ihr Landroid kehrt selbständig zur Ladestation zurück und lädt sich selbst auf. Und weil das Mähen von nassem Gras zu vermeiden ist, haben wir Ihren Landroid mit einem Regensensor ausgestattet. Der Landroid unterbricht seine Arbeit, wenn es regnet und führt sie erst fort, wenn das Gras nicht mehr nass ist.

Einige Merkmale der Worx Landroid SO500i

- Einzigartige Rasenkanten-Schnittfunktion.

- AIA-Technik, künstliche Intelligenz ermöglicht dem Worx Landroid selbständig Entscheidungen zu treffen, wodurch er auch enge Flächen mähen kann, die andere Roboter schlicht übergehen würden.

- Perfektes Management von mehreren Rasen Segmenten.

- Mobile Bedienung / Smart Home: Der Worx Landroid verfügt über WiFi und kann einfach und bequem per Smartphone App programmiert und gesteuert werden.

- Programmierbarer Timer mit wöchentlichem Zeitplan. Dank seiner intuitiven, benutzerfreundlichen Bedienung kann der Worx Landroid darauf programmiert werden, genau dann zu arbeiten, wenn Sie es wünschen.

- Stoßsensor System. Sie müssen nicht alle Gegenstände wie Gartenmöbel oder Spielzeuge aus Ihrem Garten entfernen: Der Roboter erkennt Hindernisse und umfährt sie.

- Regensensor: Der Worx Landroid unterbricht seine Arbeit bei Regen und führt sie erst fort, wenn das Gras nicht mehr nass ist.

- Einfache, werkzeuglos Verstellung der Schnitthöhe. Die Schnitthöhe des Worx Landroid auf Ihre Lieblingslänge einzustellen, ist so einfach wie das Drehen einer Wählscheibe.

- Mulchen: Dank des häufigen Mähens sind die Grashalme so kurz geschnitten, dass Sie das Gras nie mehr zusammen rechen müssen. Der feine Grasschnitt fällt zwischen die Grashalme und dient als natürlicher Dünger.

- Sicherheit: Der Worx Landroid arbeitet geräuscharm und ist mit einem Sicherheitssensor ausgestattet, der die Klingen sofort stoppt, falls er während des Mähens vom Boden genommen wird.

Lieferumfang:

1 Worx Landroid Mähroboter SO500i (WR105SI) inkl. 1 Akku (WA3230) / 1 Ladestation / 1 Netzteil (WA3750) mit 10 m Verlängerungskabel / 130 m Begrenzungsdraht / 1 Schraubenschlüssel / 6 Nägel zur Befestigung der Ladestation / 9 Messer mit Schrauben / 180 Heringe / 2 Abstandslehren / Bedienungsanleitung und Installationsanleitung auf Deutsch

Technische Daten:

  • Modell: Worx Landroid SO500i (WR105SI)
  • Rasenfläche: 500 m²
  • Patentierte AIA Technik für beste Navigation
  • Einzigartige Rasenkanten Schnittfunktion
  • Multi-Zonen-Programmierung zum perfekten Management von mehreren Rasen-Segmenten
  • Steigung: bis 35%
  • Schnitthöhe: 2 - 6 cm / stufenlos verstellbar
  • Schnittbreite: 18 cm
  • Kollisions-, Hebe- und Neigungssensor
  • Regensensor
  • Diebstahlschutz
  • Super leise: ca. 68db
  • Leistung: 20 V / 2.0 Ah Li-Ion Akku
  • Motoren: bürstenlose Elektromotoren
  • Schneidsystem: 3-Klingen Mulchfunktion
  • Sicherheit: Messerstop beim Anheben <2 Sekunden
  • Laden: Seitlich

Worx Landroid Mähroboter verschafft Ihnen Zeit

Endlich Zeit zu leben

Der Landroid erledigt seine Arbeit vollkommen autonom.

Genießen Sie währenddessen das schöne Wetter und verbringen Sie Ihre Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden.

Worx Landroid bei der Gartenarbeit

Der Schlauste, jetzt noch schlauer

Ändern Sie die Mähzeiten bequem über WLAN. Mit der WiFi-Funktion geht das jetzt ganz schnell und einfach über die Landroid-App*.

*Gilt nur für Landroid die WiFi unterstützen.

Worx Landroid Schnitthöhenverstellung

Immer auf der Höhe

Die Grasslänge ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Schnitthöhe des Landroid auf Ihre Lieblingslänge einzustellen, ist so einfach wie das Drehen einer Wählscheibe. Ohne Werkzeug, ohne Schrauben.

Worx Landroid Mähroboter verursacht keine Emission

Wir lieben die Natur

Alle Landroid sind mit bürstenlosen Motoren bestückt und fahren ausschließlich mit unseren hochwertigen Lithium-Ionen Akkus. Der Umwelt zuliebe vollkommen emissionsfrei.

Kundenrezensionen
4,1 von 5 Sternen 447
4,2 von 5 Sternen 79
4,0 von 5 Sternen 111
2,7 von 5 Sternen 20
2,9 von 5 Sternen 24
2,6 von 5 Sternen 24
Empfohlen bis: 500 m² 300 m² 1.000 m² 1.200 m² 1.500 m² 2.000 m²
Mobile Bedienung / WiFi Smart Home X
Patentierte AIA Technik
Rasenkanten-Mähprogramm
Seitliches Laden X X X X
Multi-Zonenprogrammierung X
Automatisches Aufladen
Neigungs- und Anhebesensor
Mulch-System Ja, 3-Klingen Ja, 3-Klingen Ja, 4-Klingen Ja, 4-Klingen Ja, 3-Klingen Ja, 4-Klingen
Programmierbare Mähzeiten 24-Stunden Rhythmus

David
Bewertet in Spanien am 4. Januar 2025
Hace tiempo que lo estoy usando, funciona como el primer día y mira que lo uso a diario y siempre en la calle en la intemperie con el frío y el calor pero allí está cada día trabajando como si nada , recomiendo esta marca
cloudcrusader
Bewertet in den Niederlanden am 5. Juli 2021
DOA, as the device was in the box for 4-5 years the battery was completely drained.had to send it back
danao007
Bewertet in Frankreich am 6. April 2019
Bonjour,Cette appareil fonctionne très bien mais la mise en place est parfois délicate... :- Le fil est long a mettre en place, pas évident ( perso aprés avoir galéré, pour faire une petite goulotte dans le sol j'ai utilisé une tronçonneuse avec bien sur une vielle chaine....ca va beaucoup plus vite !) , bien respecter la distance avec le fils.Parfois obliger de le redéplacer lors des essais ( ne pas mettre le fils contre un mur en pensant quel va juste contourner, elle en a besoin pour le suivre et ainsi retourner a ca base).La tondeuse se bloque parfois ( a cause de liane pris dans les roues, d 'une branche un peu basse), ou les roues qui patines dans un sol trop meuble.Parfois la tondeuse veux absolument monter sur des gros cailloux qui font pourtant déjà un belle obstacle...Alors bien sur au début même avec une herbe longue, cela ne va pas se faire d 'un coup...( n'oublions pas que la largeur de coupe est de 15cm il me semble) , la tonte complete peux prendre deux jours mais ...c'est pas nous que la faisons ,mais elle ...une fois la première tonte faite...tout est okEn conclusion, une fois que vous avez bien délimiter, mis un ensemble de petite barrierre a enfoncer dans le sol, tous vérifié...cela marche parfaitement !! et plus aucun action de votre part !!
Luis
Bewertet in Spanien am 23. Juni 2018
Compré dos, uno para la parte delantera y otro para la trasera y así ahorrarme hacer un pasillo. El de la parte delantera hace muy bien su trabajo desde el principio, eso que es bastante complicada, con muchos recovecos. El de la parte trasera estuvo dándose de cabezazos tres días contra un cerezo que dejé sin aislar a unos 35 cmts del cable perimetral y sorprendentemente cuando iba a reformar el perímetro resulta que aprendió a librarse de él por su cuenta. La conexión wifi funciona perfectamente (ojo es de 2.4 Mhz y el movil tiene que estar a 2.4 Mhz y el mismo router en el momento del emparejamiento, después funciona con cualquier conexión)El servicio de Amazon impecable, llego mucho antes de lo esperado y al mejor precio (por eso compré dos)De momento muy contento ( y la mujer, mas)
Alberto
Bewertet in Spanien am 18. Juni 2018
Le compré en Abril por recomendación de un familiar. 99€ mas barato que en Leroy Merlin. De fácil instalación y configuración. La programación se realiza a través de su app y es sencilla. Hasta Julio estuvo funcionando perfectamente hasta que de buenas a primeras fallaba cuando salía a cortar, se lo reclamé a Amazon pensando en que me derivarían al SAT y empezaría un proceso interminable pero en 1/2h me contestaron que me mandaban uno nuevo. Así fue, quiero pensar que fue un caso aislado ya que conozco otros casos en los que funciona a la perfección. Por el momento estoy muy satisfecho, apura muy bien los bordes y el estado del césped ha mejorado notablemente. Muy recomendable.
Jürgen Roth
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2018
Mein 500i ist nun eine Woche im Einsatz und ich bin mehr als begeistert.Habe lange nach einem Rasenroboter gesucht, bei dem keine bzw. nur minimale Nacharbeit bei den Kanten nötig ist und der bei meinem recht verwinkelten Grundstück zurechtkommt.Ich habe seit jeher einen schmalen Rasenkantenstein (ca. 8cm) und ja, der landroid fährt exakt auf diesem entlang und schneidet das Gras ohne das Reste stehen bleiben. Hat man keine solche abgrenzung bleiben aber auch nur extrem schmale Streifen stehen. An den Stellen wo z.B bei mir hohe Randsteine etc. sind, bin ich ja bisher mit dem Handmäher auch nicht ganz ran gekommen, der landroid fährt hier viel dichter und somit habe ich nun selbst dort weniger nachzuarbeiten als bisher.Von der aus meiner Sicht leisen Arbeitsweise sind meine Frau und auch mein Nachbar jetzt schon begeistert.DIe APP (Achtung der 500 er hat eine eigene) bin ich fast noch mehr begeistert.Es gab bei mir auch noch keine Abstürze oder sonstiges.Die Fernsteuerung selbst aus Italien ist ja nur noch genial und funktionierte tadellos. Brav meldet er per App den aktuellen Zustand und lässt sich ohne mekkern steuern. Bei Regen verweigerte er den Dienst, teilte mir das mit und fuhr erst nach einer Trocknungsphase wieder aus. Mal im ernst was will man mehr? So habe ich mir das jedenfalls immer gewünscht.Bei der Installation ist es glaube ich wirklich nur wichtig, aus dem Internet die aktuelle Version zu laden und per USB Stick auf den Roboter zu spielen, danach geht alles Kinderleicht. Einige haben ja anscheinend Probleme beim einrichten des WLAN, das habe ich nach dem Softwareupdate auch gleich in der Wohnung gemacht. Anmelden am WLAN ging extrem einfach, doch dann, die App fand Ihn anschließend wie bei den anderen irgendwie auch nicht mehr. Bis ich dann in der App den Button zurück fand mit der man sofern installiert zwischen all seinen installierten landroids auswählen kann. Den landroid nochmals ausgewählt und schon gings bei mir ohne Probleme.Das Verlegen des Drahtes hatte ich in 2-3 Stunden erledigt. Habe viele Rundungen und somit musste ich einen Pack mit Haken nachkaufen. Die 130m Begrenzunngsdraht habe ich voll ausgeschöpft. An 2-3 Stellen musste ich später die Leitungslegung nochmals optimieren, das ist aber auch kein Problem gewesen. Unbedingt sollte man darauf achten dass er nicht an einer steilen abschüssigen Strecke auf einen querlaufenden Begrenzungsdraht fahren kann, da er dann einfach eventuell zu weit drüber hinausfährt und mit dem Rückwärtsfahren nicht wieder in seinen Bereich findet.Also einfach an die Installationsanleitung halten und ihr seid im sicheren Bereich.Werde dann noch einen Bericht nachliefern wie mein landroid sich nach mehreren Wochen Betrieb so anstellt.
Cassius
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2017
Gesamtnote leider nur "befriedigend".Der optische Eindruck des Geräts ist sehr gut. Im Gegensatz zum vergleichbaren Mäher von Gardena sind die Antriebsräder hinten. Dadurch ist die Traktion besser. Allerdings ist der WORX mit 68 dB(A) deutlich lauter, denn er erzeugt beim Betrieb ein singendes Geräusch, das vermutlich durch eine gerade Verzahnung der beiden Getriebe an den Antriebsrädern erzeugt wird. An Sonntagen ist der Geräuschpegel für die Nachbarn bereits grenzwertig. Abhilfe würde eine Schrägverzahnung bieten, die aber höhere Kosten verursacht.Eine Verbindung via App und WLAN funktionierte erst, nachdem ich die Firmware upgedatet und den Landroid in die Nähe meiner WLAN-Antenne gebracht hatte. Wegen mangelnder Dokumentation ist unklar, wie der WORX den richtigen WLAN-Kanal findet und wie er sich mit meiner SSID und dem WORX-Server verbinden kann, obwohl er meinen WPA2-Schlüssel nicht kennt. Das Gerät besitzt für dessen Eingabe keine Tastatur oder dergleichen. Positec antwortet auf Anfrage dazu nur nichtssagend. (Inzwischen gibt es die interessante Information eines Lesers in Gestalt eines Kommentars zu dieser Rezension.) Positec sollte angesichts vieler Beschwerden betreffend WLAN diesem Thema mehr Aufmerksamkeit widmen und seriös informieren. Die Behauptung, dass man den Port 8883 öffnen müsse, stimmt zum Beispiel nicht. Meine Fritzbox akzeptiert den WORX auch ohne.Der WORX fährt am Ende der programmierten Mähzeit nicht zuverlässig in sein Zuhause zurück. Manchmal tut er es, manchmal mäht er aber einfach weiter, bis der leere Akku ihn zur Rückkehr zwingt. Offenbar sind Lücken in der WLAN-Verbindung dafür ursächlich sind, denn nicht immer kann beim Mähen eine Verbindung zum WORX hergestellt werden. Seine geringe WLAN-Empfindlichkeit ist vermutlich auch der Grund, warum zahlreiche Anwender diese Option nicht nutzen können. Bei mir steht die Antenne im Freien und hat direkten Blick auf die Ladestation. Sobald beim Mähen das Einfamilienhaus dazwischen ist, bricht die Verbindung ab. Hier sollte sich etwas ändern, denn das ist ein echter Mangel. Die Feldstärken sind ausreichend. An der Ladestation beträgt sie bei mir -50 dBm, im Funkschatten des Hauses sind es -65 dBm.Die Ausfahrt einer "Garage" muss recht breit sein, da sich der WORX beim Losfahren sofort nach links wegdreht. Das ist nicht optimal, denn die im Handel erhältlichen Regenschutzvorrichtungen für Mähroboter sind nicht zu gebrauchen, wenn es links der Ausfahrt einen Pfosten gibt. Besser wäre es, wenn der WORX beim Verlassen seines "Zuhauses" generell erst mal einen Meter geradeaus fahren würde. Hier müsste die Software geändert werden.Wenn der WORX den Randschnitt durchführt oder einfach zum Laden nachhause fährt, folgt er stur dem Begrenzungsdraht. Stößt er dabei auf ein Hindernis, ist er nicht imstande auszuweichen. Er fährt etwas zurück und rennt immer wieder neu gegen das Objekt an. Das macht er solange, bis er auf Störung geht oder der Akku leer ist. Der Programmierer scheint diesen Fall nicht bedacht zu haben. Hier ist Abhilfe geboten und auch möglich. Positiv ist, dass der WORX noch nie seinen Bereich verlassen hat. Wenn es Stellen gibt, an denen er sich festfahren kann, lässt sich das beheben, indem man jeweils einen kleinen Pflock in den Rasen einschlägt und ihm dadurch den Weg in die "Falle" versperrt..Stößt der WORX im Normalbetrieb auf ein Hindernis, fährt er etwas zurück und dreht sich zur Seite. Gerät er dabei in den Bereich des Begrenzungsdrahts, dreht er sich wieder zurück und fährt erneut gegen das Hindernis. Das macht er sinnlos mehrere Male, bevor er sich dann endlich zur anderen Seite dreht. Ein Programmierungsfehler!Gelegentlich meldet die App, dass sich der Mäher festgefahren hätte. Wenn man dann nach draußen eilt, um die Situation zu beheben, stellt man fest, dass der WORX ordnungsgemäß mäht. Die Falschmeldung wird dann als Ärgernis empfunden.Erfreulicherweise überwacht die App-Version 1.6.7 nun auch die Ladung des Akkus. Solange diese andauert, erscheint auf dem Display des Smartphones das Wort "Charging". Ist der Akku voll, wechselt die Anzeige auf "Home". Weitgehend sinnlos ist dagegen die kreisförmige Prozentanzeige, von der man denken könnte, dass es sich dabei um die bereits gemähte Fläche handelt. In Wahrheit ist es nur der Anteil der per WLAN programmierten Mähzeit. Die Ladezeiten werden dabei mitgezählt. Wenn zuvor 4 Stunden programmiert wurden, weiß ich nach 2 Stunden selbst, dass davon 50% verstrichen sind. Sinnvoller wäre es, wenn auf diese Weise (rückwärts) die noch verbleibende Akkulaufzeit angezeigt werden würde. Dazu brauchte der Mikrocontroller nur regelmäßig die Zeit zwischen Start und akkubedingter Wiederkehr zu messen und die aktuelle Mähzeit dazu in Bezug zu setzen. .Mit der Mähleistung des WORX bin ich zufrieden. Bei 300 qm und einer täglichen Mähzeit von ca. 3 Stunden bleiben keine Büschel stehen. Allerdings werden die Messer schnell stumpf. Je nach Wachstum des Rasens muss man sie alle 2 bis 3 Wochen nachschleifen oder durch neue ersetzen. Die erhältlichen Ersatzmesser mit zwei Löchern, die gedreht werden können, sind nicht empfehlenswert. Das Gras verklemmt sich in dem jeweils ungenutzten Loch des Messers. Das sorgt für Unwucht, was längerfristig das Lager beschädigen kann. Ich kaufe bei Amazon nur die Originalmesser von WORX mit einem Loch. Sie sind extrem scharf und halten länger.Nach einem Monat hatte die Akkukapazität schon nachgelassen. Statt (wie anfangs) 90 Minuten mähte der WORX nach einer vollständigen Ladung nur noch 80 Minuten. Die Ladezeit ging von 70 auf 60 Minuten zurück. Nach zwei Monatan beträgt die Mähzeit jetzt nur noch 75 und die Ladezeit 55 Minuten. Mal sehen, wie das weitergeht. Die Ladekontakte sollten übrigens regelmäßig mit einem Reinigungsvlies oder mit Stahlwolle gesäubert werden. Andernfalls kann es zu Übergangswiderständen kommen, die die Ladezeiten verlängern. Im schlimmsten Fall wird gar nicht geladen, und die LED zeigt nach der Rückkehr unverändert Grün.Fazit: Das Gerät mäht gut, aber die Software ist nicht ausgereift. WLAN funktioniert nur mangelhaft. Der WORX-Server reagiert oft nur langsam. Die Fahrgeräusche sind mit 68 dB(A) zu laut, weil offenbar an den Getrieben gespart wurde. Gardena und Husqvarna machen vor, dass es auch leiser geht.Nachtrag zum Thema WLAN:In der Zwischenzeit habe ich als Elektroniker etabliert, warum die WLAN-Empfindlichkeit beim WORX WR105SI so zu wünschen übrig lässt. Es liegt an der Antenne und ihrer Zuleitung, denn es wird ein sehr dünnes Koaxialkabel verwendet, das bei 2.4 GHz eine erhebliche Dämpfung aufweist. Die Antenne besteht aus einer kleinen Leiterplatte, auf der sich als Kupferlayout zwei Spulen befinden, die einen offenen Dipol bilden. Eine Spule strahlt immer schlechter als ein gerader Draht. Außerdem hat sie einen Fußpunktwiderstand, der nicht zum Koaxkabel passt und dadurch eine Fehlanpassung bewirkt. Das Kabel habe ich entfernt. Die offene Dipol-Antenne wird nun durch zwei gerade (vertikale) Kupferdrähte gebildet, die mit je 6cm eine Länge von 3/4 Lambda haben. Diese habe ich direkt an die Buchse nahe des WLAN-Moduls angelötet und anschließend mit Silikon gegen Korrosion geschützt. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Den WORX kann ich jetzt sogar im Keller unterhalb des Erdniveaus ansprechen. Durch die stabile Verbindung beendet er nun auch zuverlässig das Mähen zur programmierten Zeit.Nachtrag vom 27.6.2018. (Der WORX wurde ursprünglich im Mai 2017 gekauft).Der Akku hat doch recht gut den Winter überstanden. Der Mähroboter wurde im letzten Herbst mit geladenem Akku im warmen Raum des Heizungskellers gelagert. Die Bodenplatte des Akkus muss geöffnet und der Akku vom Gerät getrennt werden. Macht man das nicht, ist der Akku nach 8 Tagen leer, denn auch im ausgeschalteten Zustand zieht der WORX ca. 8.5 mA Strom. Im abgetrennten Zustand ist der Akku auch nach 6 Monaten praktisch noch voll. Die Ladestation wurde während des Winters ebenfalls nicht im Freien belassen. Ihr Gehäuse sollte einmal im Jahr geöffnet und gereinigt werden. Kleine Spinnen siedeln sich gerne darin an.Inzwischen habe ich folgende Modifikationen durchgeführt:Das Gerät hat eine 6-kanalige Funkfernsteuerung (433 MHz) erhalten, mit der alle Funktionen unabhängig vom WLAN gesteuert werden können. Das ist bei einem Serverausfall oder bei Störungen des DSL-Anschlusses echt Gold wert. Außerdem habe ich eine Alternativroute des Begrenzungsdrahts um die "Garage" der Ladestation herumgelegt. Vorher war es so, dass das Gerät beim normalen Mähvorgang ständig von allen Seiten an das Garagenhäuschen anstieß und dann mit seinen Antriebsrädern die Erde aufwühlte. Dabei wurde der Rasen zerstört. Nach kurzer Zeit sah das hässlich aus. Manchmal geriet er auch von der falschen Seite in die Garage hinein und fuhr sich darin hoffnungslos fest. Nun ist es so, dass der WORX, wenn er zum Laden den Begrenzungsdreht entlang fährt und sich seiner Garage nähert, kurz vorher über einen seitlich montierten Endschalter den Weg hinein selbst "freischaltet". Der Stromkreis des Begrenzungsdrahts führt dann durch die Ladestation hindurch. Wenn er seine Garage verlässt, wird mit einem weiteren Endschalter die Schleife wieder umgeschaltet, sodass der WORX beim Mähen die Garage nicht mehr anrempelt, sondern schön drumherum fährt. Der zerstörte Rasen konnte rekultiviert werden. Damit bin ich nun zufrieden und würde den WORX auch wieder kaufen.Cassius
Produktempfehlungen

19.73€

9 .99 9.99€

4.4
Option wählen

99.99€

40 .99 40.99€

4.3
Option wählen

332.38€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

47.95€

21 .99 21.99€

4.9
Option wählen