Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlexanderAA
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Ingenieur
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Optik und Verarbeitung super. Ich suche aber eine Siebträgermaschine, die richtig heißen Kaffee zubereiten kann. Maßstab ist dabei eine simple Philips Senseo-Padmaschine (gekauft für 69 €), die ca. 72° C heißes Wasser liefert. Die WMF schafft ca. nur 65 bis 67°C. Die Temperatureinstellung der Maschine auf "hoch" bewirkt leider kein meßbares Ergebnis auf die Wassertemperatur.
Ralf Weishaupt
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
2x bestellt und beide schon nach der Lieferung ausgepackt gefreut und festgestellt das sie defekt sind .Entäuschend
Matze
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Eine schicke Siebträgermaschine fehlte mir noch in meiner Heißgetränkebar, daher war ich überglücklich, als mir die WMF Lono zum Testen angeboten wurde. Die Maschine ist schnell ausgepackt und schnell in Betrieb genommen. Sie hat eine angenehm kleine Stellfläche und sollte also auch in kleinen Küchen ihren Platz finden.Optisch fügt sie sich durch das klassische Design überwiegend aus mattem Edelstahl sowieso fast überall gut ein. Sowohl Design als auch Bedienelemente machen klar, dass es sich um eine klassische Einsteigermaschine handelt: Alles, was nicht unbedingt notwendig ist (Druckanzeigen etc.) wurde weggelassen. Neben dem Wahlschalter für den Modus gibt es eigentlich nur zwei Tasten um die Menge festzulegen - eine Tasse oder zwei Tassen. Profis, die mit jeder Tasse auf der Jagd nach dem perfekten "Godshot" sind und dazu vielfältige Eingriffmöglichkeiten wollen, wird das nicht zufriedenstellen.Für Einsteiger ist dies aber ideal, macht es doch den Umgang mit dieser Siebträgermaschine fast so einfach wie mit einer Padmaschine. Wer möchte, kann sich sogar das Malen und Tampern sparen und tatsächlich Kaffeepads verwenden, diese werden ebenfalls unterstützt. Aber auch mit selbst gemahlenem Kaffee gelingen schnell gute Ergebnisse. Man glaubt WMF, dass hier viel Erfahrung aus den hauseigenen Gastronomiemaschinen eingeflossen ist.Die Funktionen für Teewasser und Dampf funktionieren einwandfrei, allerdings habe ich die Düse nicht näher getestet, da ich einen eigenen beheizbaren Milchaufschäumer einsetze.Unter dem Strich handelt es sich bei der Lono Siebträgermaschine um eine klassische "no frills"-Maschine mit minimalistischer Ausstattung und Bedienung, bei der man aber auf das Wichtigste nicht verzichten muss: Guten Kaffee! Für alle, die einfach nur mit jeder Tasse reproduzierbar guten Espresso wollen, ist die Lono eine Empfehlung wert. Hier empfiehlt sich aber ein Preisvergleich, denn mit 236,90 Euro ist der Amazon-Preis vergleichsweise hoch angesiedelt.
Ostseesand
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Die WMF Siebträgermaschine kombiniert modernes Design mit solider Funktionalität und richtet sich an Kaffeeliebhaber, die Wert auf gute Espressoqualität legen.Wie von WMF gewohnt, besticht die Espressomaschine durch ihr hochwertiges Cromargan-Edelstahlgehäuse, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch langlebig wirkt. Der Drehknopf für die Funktionsauswahl ist aus einem Stück gefräst und massiv.Das kompakte und elegante Design passt gut in jede Küche, und die Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugänglich. Die Tassenablage oben ist ein praktisches Detail, da sie die Tassen leicht vorwärmt. Das Design der Maschine ist erstklassig.Die Bedienung der Maschine ist angenehm unkompliziert, wenn man erstmal den Dreh raus hat und die Funktionen in der Anleitung angesehen hat. Mit dem klassischen Siebträger-System lassen sich sowohl Espresso, Doppio, Milchschaum und Teewasser problemlos zubereiten. Die Aufheizzeit ist mit etwa 30 Sekunden erfreulich kurz. Die Tropfschale und der Wassertank lassen sich leicht entnehmen, was die Handhabung und Reinigung noch bequemer macht.Ein kleines Manko: Der Wassertank ist nicht der größte, was bei häufigem Gebrauch zu häufigem Nachfüllen führen kann. Für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt ist er jedoch ausreichend.Die Dampfdüse funktioniert gut und ermöglicht es, Milch schnell und einfach aufzuschäumen. Der Schaum ist feinporig und eignet sich perfekt für Cappuccino oder Latte Macchiato.Die Lono liefert einen soliden Espresso mit einer schönen Crema – vorausgesetzt, man verwendet frisch gemahlenen Kaffee von guter Qualität. Die Brühtemperatur ist konstant, und der Druck von 15 Bar sorgt für ein gutes Ergebnis. Allerdings fehlt der Maschine ein Mahlwerk, weshalb man auf eine separate Kaffeemühle angewiesen ist, um das volle Potenzial des Siebträgers auszuschöpfen.Die Reinigung der Espressomaschine ist unkompliziert. Die Tropfschale und der Wassertank lassen sich leicht entnehmen und reinigen, und auch die Dampfdüse ist schnell abgewischt. Der Siebträger ist stabil und lässt sich problemlos ausklopfen. Für eine längere Lebensdauer empfiehlt sich eine regelmäßige Entkalkung, die dank der benutzerfreundlichen Anleitung einfach durchzuführen ist.Für ihre Preisklasse bietet die WMF Lono Espressomaschine ein gutes Gesamtpaket. Sie ist ideal für Einsteiger, die einen Einstieg in die Welt des Siebträgers suchen, und für Kaffeegenießer, die eine solide Maschine mit modernem Design schätzen. Die WMF überzeugt durch ihre schlichte Eleganz, einfache Bedienung und eine gute Espressoqualität. Für ambitionierte Home-Baristas, die mehr Kontrolle über die Zubereitung wünschen oder größere Mengen Kaffee zubereiten möchten, könnte sie jedoch etwas zu basic sein. Insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine klare Empfehlung für den Alltag!
Produktempfehlungen