Sirko J.
Bewertet in Deutschland am 10. März 2021
Wir haben den Windkat hauptsächlich als Wind- und Wetterschutz gekauft und wir hatten uns auch ein verbessertes Zugverhalten (Außenzuluft) versprochen. Leider hat der Kamin mit dem Windkat wesentlich schlechter gezogen bzw. gar nicht mehr gezogen, so dass auch mehrfach der Rauch in das Wohnzimmer zurückdrückte. Das hatten wir vorher nie und nach Abbau auch nicht mehr.Rücksendung war ok, allerdings wurden uns 20 EUR Reinigungskosten abgezogen, obwohl wir den Windkat selbst gereinigt hatten.Nun haben wir einen normalen Regenschutz drauf und der Kamin zieht hervorragend.
LaHa
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2020
Artikel kam teilweise verbogen und schlecht gefertigt an.Achtung der Artikel hat sehr scharfe Kanten, habe mich beim Auspacken direkt geschnitten.
Bernd Hafner
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2016
Der Aufsatz Durchmesser 246mm hat gepasst, im Schornstein ist ein Schamott-rohr innen-durchmesser 250mm,und in der Abdeckplatte vom Kamin ebenfalls. Bei mir hält der Schornsteinaufsatz, ohne dass ich ihn irgendwie fest gemacht habe. Mit dem Produkt bin ich zufrieden, weil es im Zimmer kaum mehr nach Rauch riecht. Die Öffnungen am Sichtbaren Teil sind so angelegt, dass seitlicher Wind nach oben umgeleitet wird, und einen Zug verstärkenden Effekt hat.
Christian Dirksen
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2015
Hallo, habe den Windkat nicht von Amazon, sondern vom örtlichen Ofenbauer, möchte trotzdem was dazu schreiben. Wir hatten auch die Probleme mit riechendem Kamin bei bestimmten Witterungseinflüssen wie bei Nebel oder Lufthochdruck oder bei Süd- Westwind einen so starken Druck im Schornstein, daß einem die Asche entgegenweht, wenn man den Kamin öffnet. Da half dann nur der Zeitungstrick beim Anmachen, sonst war uns das Wohnzimmer vollgequalmt, da der Rauch nicht abziehen konnte. Der Ofenbauer riet uns vor kurzem zum Windkat, der würde die Probleme beseitigen. Wir haben ihn ( den Windkat..) seit 4 Wochen auf dem Schornstein und es hat sich geändert: nichts! Die gleichen Probleme sind da. Wenigstens regnet es nicht mehr in den Schornstein, das ist doch schon mal was, deshalb 2 Sterne.
Michael Reimers
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2015
Lieferung war sehr schnell,aber da kamen die Probleme wenn das Teil auf ein Edelstahlschornstein setzen möchte muss Mann es kürzen wäre auch nicht schlimm aber so was kann man ja bei der Herstellung drauf achten. Und nun die Befestigung ich geh doch nicht bei und verkleb das Teil mit dem Edelstahlrohr wenn was sein sollte kann ich beides weck schmeißen dann sind es nicht 200 Euro sondern 400 Euro. Nach 2 Stunden Montage bei Regen der Test ich habe wirklich Schwierigkeiten beim heizten gehabt aber beim anmachen habe ich es gemerkt Wunder Bar. Man muss nicht glauben das ist ein Wunder Teil das ist es nicht ich hab ein Tag gehabt von 4 Tagen da war das Problem wieder da ich muss es länger testen ob sich das gelohnt hat. Und auf Email sagte man mir wegen der Befestigung der Erfolg zählt am Ende was für eine Aussage.
T. Eideloth
Bewertet in Deutschland am 1. September 2014
Ich muss zugeben zuerst war ich sehr skeptisch! Aber das Geld ist wirklich gut angelegt und unser Ofen brennt endlich seit Inbetriebnahme richtig!Davor hatten wir das Problem das die Scheibenspülung nicht richtig funktionierte, das sich ständig der Rauch zurück staut usw.Der Windkat war in 5 Minuten montiert und ist jeden Cent wert!
J. Lorenzen
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2013
Bei uns ist der Windkat auf einem Edelstahlschornstein aufgesteckt. Da unser Dach (Mansardendach) teilweise sehr steil ist, ist bei starkem Wind immer wieder das Feuer im Kamin durch Fallwinde beeinflusst worden. Seit der Installation des haben wir das nicht mehr beobachtet. Langfristig kann ich dazu noch nichts sagen. Warten wir ab. Bis jetzt würde ich das Experiment nochmal machen.
jogger
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2013
Haben angesichts des Preises lange über die Anschaffung nachgedacht aber sie nicht bereut. Es ist sehr erstaunlich, wie Rauch in der Wohnung plötzlich der Vergangenheit angehören. Selbst bei Nebel und Windstille, ist es nun unproblematisch den Kaminofen anzuheizen. Kritisch anzumerken (deshalb ein Punkt Abzug) ist lediglich, das für die Installation des Aufsatzes hitzefestea Acryl erforderlich ist. Man bekommt das im Baumarkt nur als teure große Kartusche und benötigt davon nur eine ganz winzige Menge. Als Hersteller eines solches Aufsatzes hätte ich sicher ein kleines Fläschchen davon beigelegt, um meinen Kunden eine solche Material- und Kostenverschwendung im Nachhinein zu ersparen.