Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Wir sind sehr zufrieden. Der Träger wirkt stabil, und wenn man die Fahrrad Maße einhält die in der Beschreibung angegeben sind erhält man einen preiswerten und stabilen Fahrradträger. Ich verstehe die negativen Rezensionen nicht, viele Leute Bedienen ihn einfach falsch, die Fahrräder sind zu groß oder zu klein etc. Die Montage ist einfach und alleine möglich.
Mario
Bewertet in Italien am 3. Januar 2025
Avevo i miei dubbi dopo aver visionato le altre Marche famose e più costose. Il porta ebike acquistato a dicembre 2024 è un ottimo compromesso. È montato su una Mazda Cx3 , due ebike Jiant linv e Bianchi Omnia rispettivamente 22,7 kg e 23.5 kg..
Dom
Bewertet in Frankreich am 30. Oktober 2024
Très costaud et éclairage impeccable 👍
Seb
Bewertet in Frankreich am 28. Dezember 2024
Le top des portes vélo : facile à monter sur boule, solide, fuxation plaque OK, feux OK ... ET compatible avec les accessoires westfalia comme le plateau westfalia (plateau d'ailleurs nickel pour transporter des ski
C G RV 38
Bewertet in Frankreich am 21. Dezember 2024
Déjà utilisé six fois avec VTT électrique. Installation rapide des vélos. Le porte vélo est très stable et les vélos sont bien maintenus. Le produit semble de très bonne qualité.
Mike B.
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Auf kleines Format faltbar, sehr gut zu lagern.Die Montage ist leicht, auch das Umlegen mit oder ohne Beladung klappt gut.LED Strahler sorgen für gute Sicht beim Betrieb.Das Befestigen der Räder könnte leichter sein (vor allem der Reifen und vom Halter am Rahmen) aber vielleicht müssen wir das öfter machen) erst zwei Mal gemacht).Abwertungen so mancher Tests kann ich nicht nachvollziehen.Absolute Empfehlung ist der Träger in Verbindung mit der Transportbox, das war für uns der Hauptgrund. Die ist super schnell zu befestigen (auch wenn man Vertrauen in die Befestigung haben muss). Aber die Box hält und übersteht auch eine 5 Stunden Fahrt im Dauerregen problemlos und der Inhalt ist trocken ohne dass wir irgendetwas zusätzlich als Dichtung angebracht haben!Nur bei der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger kommt Wasser rein, wenn man den falschen Winkel hat ;-)Durch zwei Rollen kann sie gut auch beladen gezogen/geschoben werden.Im Vergleich zu anderen Anbietern Preis Leistung top.
patty
Bewertet in Italien am 11. November 2024
non andava bene, restituito, Amazon comunque sempre pronto con il Cliente
Nordlicht
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2019
Ich kann mich den überwiegend positiven Rezensionen für den Westfalia Bikelander Fahrradträger ganz überwiegend anschließen und möchte daher in meiner Rezension nur auf einige Punkte eingehen.Insgesamt ist der Bikelander solide verarbeitet. Die Fahrräder werden gut gehalten und man hat nicht das Gefühl, dass sie beim nächsten Schlagloch herunterfallen.Ich nutze den Bikelander am Ford S-Max (Modelle MK I und MK II). Bei diesem Fahrzeug gibt es jedenfalls keine Probleme hinsichtlich der LED-Beleuchtung des Bikelanders (wie hier und da zu lesen war). Die Heckklappe des S-Max kann bei heruntergeklappten Bikelander problemlos vollständig geöffnet werden. Die Ent- bzw. Verriegelung des Klappmechanismus ist tatsächlich etwas fummelig gelöst, aber angesichts des relativ günstigen Preises in Ordnung.Die verwendete Anhängerkupplung ist eine abnehmbare von Westfalia. Der Bikelander lässt sich darauf gut und sicher befestigen.Zu bemängeln habe ich, dass die Halteklammern nicht für eher dünne Rahmen-Rohre geeignet sind.Der Durchmesser der oberen Rahmenstange meines Fahrrades (Stahl-Rahmen) beträgt 29,5 mm – dies ist für den Greifer des Bikelander zu dünn und stellt ein Problem dar. Es ist nicht möglich, die Klammer soweit zu schließen, dass die Rahmenstange und somit das Fahrrad vernünftig festgehalten wird. Eine diesbezügliche Nachfrage bei Westfalia ergab, dass insoweit keine Anpassung der Klammer möglich sei (ich hatte gehofft, dass es seitens des Herstellers dickere Gummi-Einlagen für die Halteklammern gibt). Hier hat Westfalia m.E. das Produkt nicht wirklich zu Ende gedacht. Darüber hinaus ist ein Mindestmaß der Rahmenstärke nirgendwo angegeben, nur der maximale Rahmendurchmesser. Hier sollte sich Westfalia ein Beispiel an dem Mitbewerber aus Schweden nehmen, denn dort sind auch die Mindestrahmenstärken in den technischen Details der Träger ersichtlich.Ich habe mir damit beholfen, zwischen Rahmenrohr und Klemme einen Moosgummistreifen zu befestigen. Dies ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert gut und das Fahrrad wird ordentlich festgehalten.Trotz dieses Mankos ist der Westfalia Bikelander in meinen Augen ein empfehlenswertes Produkt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde ihn Stand heute wieder kaufen.
HFW
Bewertet in Deutschland am 15. April 2018
Nachdem ich für meine Hündin und mich einen Kostka Mushing Max Dogscooter erworben hatte, machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten AHK Bike Träger.Hund plus Roller im Kofferraum geht nämlich nicht und die Reise ins nächste Waldgebiet wurde sehnsüchtig erwartet.Entscheidendes Kriterium bei der Suche ist ganz einfach die Tatsache, dass der Dogscooterwelchen Herstellers auch immer im Prinzip ein geländegängiger Tretroller mit großem Vorder- und kleinem Hinterrad ist. Der hat, und dass ist der Knackpunkt, ein niedriges breites Trittbrett!!Alle Träger die eine Wölbung in der Mitte oder die Befestigungshebel senkrecht zur Kupplung haben scheiden aus, da passt nämlich kein Roller drauf.Eine ältere Variante mit durchlaufenden geraden Aluschienen (beim Arbeitskollegen ausgemustert und ausprobiert) hätte funktioniert, war aber nicht am Fahrzeug klappbar, also alltagsuntauglich.Nach Studium diverser Herstellerhomepages, Produktvideos und Inaugenscheinnahme im Fahrradfachgeschäft wurde der Bikeländer auserkoren und nach "Aktenlage" bestellt.In Stichworten zum Produkt:+ hochwertig verarbeitet+ komplett zusammengeklappt montierbar, an der Kupplung angebracht aufklappbar, dass gleiche umgekehrt somit super handlich Ausrichtung Waage und Winkel mit Augenmaß gut handelbar, Befestigungshebel waagerecht zum Fahrzeug, abschließbar+ zusammengeklappt sehr platzsparend aufzubewahren und leicht transportierbar+ die Rahmenhaltehebel (für zwei Fahrräder gedacht) lassen sich in alle erdenklichen Richtung verdrehen, somit könnten beide den Roller halten, einer reicht aber auch+ das Abschliessen der Hebel bewirkt zugleich ein freidrehen der Feststellschraube, somit können sie sich nicht während längerer Fahrten losrappeln+ Die Felgenhaltebänder (inclusive verschiebbarer Gummifelgenschoner) lassen sich leicht spannen als auch wieder lösen+ Halter lässt sich mit und ohne befestigten Roller 90 ° klappen, sprich Kofferraum ist für Hund und Mensch gut zugänglich- Die Aufnahme der Räder ist sehr knapp bemessen sowohl was die Reifengröße als auch den Radstand (verstellbar, beim Roller auf Maximum) angeht, passt für den Kostka so gerade noch!Fazit zum Produkt: super! (Fahrräder habe ich noch nicht probiert, dürfte aber genausogut passen!)Amazon in Stichworten:+ Produkt war deutlich (knapp 25 %) unter UVP angeboten also wirkliches "Schnäppchen", Versand Verpackung usw. über Amazon wie immer gut- Produktbeschreibung bzw. -betitelung mißverständlich! Bestellt habe ich "Westfalia Bikelander" UVP 519,00 € (also nach Homepage Westfalia eigentlich den "Bikelander Classic") Geliefert wurde auch der "Westfalia Bikelander" (LED Variante UVP 595,00 €)Eigentlich ja ganz toll, zum gleichen reduzierten Preis das teurere Modell.Problem:LED Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter blinken verwirrt herum, festgestellt bei der ersten Fahrt nach Anbruch der Dämmerung beim Tanken!Gedankenwirrwarr: Auto kaputt?, Träger kaputt?, Umtauschen? Gibt den gleichen nochmal, wenn Auto, dann das gleiche Spiel? Schon benutzt, Umtausch überhaupt noch möglich? Fachwerkstatt ? Kosten! Alles Mist!!!Lösung:Westfalia Automotive per E-Mail kontaktiert, Problem geschildert, in kürzester Zeit Antwort erhalten, im weiteren Verlauf ergiebiger und sehr freundlicher E-Mail und Telefonkontakt, unaufgeforderte Zusendung eines neuen (und auch neueren) Steuergerätes für meine Anhängerkupplung!Neues Problem:Nach Austausch funktionierte die LED Beleuchtung, der Rest (Blinker, Bremse, Nebel und Rückfahrscheinwerfer) nicht mehr!Erneuter Kontakt, weitere Recherche durch W.-AutomotiveErgebnis:Für mein Fahrzeug, Audi A6 4F mit Original AHK, gibt es kein LED taugliches Steuergerät mehr!!! Ab Modell 4G sind neue, angepasste erhältlich!Highlight der gesamten Aktion: Unaufgeforderter, kostenfreier Umtausch des von mir bereits benutzten Trägers am Firmensitz in Rheda-Wiedenbrück gegen einen Classic (neu in OVP), ausprobieren vor Ort und glückliche Heimfahrt!Hut ab und zehn Sterne für diesen vorbildlichen Service der Firma Westfalia, die nicht nur ein hervorragendes Produkt auf den Markt bringt, sondern offensichtlich auch noch daran interessiert ist, dass der Endkunde dann auch wirklich zufrieden damit ist!Herzlichen Dank nochmal auf diesem Wege an Herrn K., der mich so toll betreut hat!Die ausführliche Dogscooter Geschichte habe ich übrigens erzählt, um die Stichwortsuche nach einem geeigneten Träger zu erleichtern,Eure Hunde werden es euch danken!!