Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Universell einsetzbarer Gartenkalk zum Kalken von Bäumen und zur Entsäuerung von Böden mit zu niedrigem pH-Wert. Sehr effizient und einfach zu bedienen. Das Tünchen von Bäumen und Sträuchern in der Winter- und Frühjahrszeit schützt sie vor Frost und der Bildung tiefer Risse, durch die Pflanzen Infektionen und Schädlingsbefall stark ausgesetzt sind. Der mit Kalk geschützte weiße Stamm reflektiert effektiv die Sonnenstrahlen, wodurch die Erwärmung verringert wird. Dank dessen wird nachts, wenn die Temperatur stark abfällt, der sogenannte brandige Wunden, d. h. vertikale Risse in der Rinde. Kalk bildet auf der Oberfläche des Stammes eine Schutzschicht, die die Pflanze im Winter und Frühjahr wirksam schützt. Die Entsäuerung des Bodens mit Kalk hilft, den optimalen pH-Wert des Substrats aufrechtzuerhalten, verbessert seine Struktur und unterstützt die Wirkung anderer Düngemittel, indem es die Aufnahme von Spurenelementen erhöht. Die Notwendigkeit, eine solche Behandlung regelmäßig durchzuführen, ergibt sich aus der Tatsache, dass der pH-Wert des Bodens systematisch und natürlich abnimmt (die sogenannte Bodenversauerung) und die meisten polnischen Pflanzen ein leicht saures oder neutrales Substrat bevorzugen.
Gebrauchsanweisung:
Baumbleiche: Anwendung von November bis Ende März. Das Bleichen sollte an einem regenlosen Tag bei Temperaturen über 0°C durchgeführt werden. Wiederholen Sie die Behandlung, wenn der Kalk vom Regen weggespült wird. Es wird empfohlen, alle Obstbäume und Hochsträucher (Stachelbeeren, Johannisbeeren) aufzuhellen.
Zusammensetzung: EG-Dünger, Kalkbildner, Naturkalk. Art des Düngemittels: zerkleinerter Kalkstein. Neutralisationszahl: 50–55, Gesamtkalzium: 34–36 %.
Gebrauchsanweisung
Anwendung von November bis Ende März. Das Bleichen sollte an einem regenlosen Tag bei Temperaturen über 0°C durchgeführt werden. Wiederholen Sie die Behandlung, wenn der Kalk vom Regen weggespült wird. Es wird empfohlen, alle Obstbäume und Hochsträucher (Stachelbeeren, Johannisbeeren) aufzuhellen.