Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WECK Einkochautomat WAT 15 (Einkochtopf emailliert, Heißwasserspender, Glühweinkocher, mit Thermostat, mit Zeitschaltuhr, 29 Liter) 6830, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

140.17€

59 .99 59.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


2.:Wat 14a


Info zu diesem Artikel

  • Einkochtopf mit 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Der Boden des hochwertigen Einkochautomaten ist geschlossen
  • Der Einmachtopf besitzt einen Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe, Präzisionsthermostat sowie eine Zeitschaltuhr
  • Technische Daten: 29 L, 230 V, 2000 W, 35cm Durchmesser, creme-weiß/schwarz
  • Im Lieferumfang sind Einkochautomat, Einlegerost und Kunststoffdeckel enthalten
  • Hinweis: Zunächst muss das gesamte System vorgewärmt werden. Bei einem Inhalt von 6 Liter kaltem Wasser dauert es etwa 25 Minuten, bis das Gerät aufgeheizt ist. Beim zweiten Entsaften bzw. beim Heißeinfüllen ist die Vorheizzeit entsprechend kürzer Wasser


Produktbeschreibung

WECK Einkochautomat WAT 15

Eigenschaften:

  • 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit
  • Mit geschlossenem Topfboden
  • Präzisionsthermostat
  • Überhitzungsschutz
  • Entsafterschaltung
  • Kontrolllampe
  • mit Uhr (synchron Zeitschaltuhr)
  • Mit Einlegerost

Technische Daten

  • Durchmesser: 35 cm
  • Inhalt: 29 Liter oder 14 Gläser a 1 Liter
  • Farbe: creme-weiß
  • Griffe: Kunststoff, weiß
  • Deckel: Kunststoff, schwarz
  • Material Topf: Emaill
  • Stromzufuhr: 230 Volt / 2000 Watt
  • Artikelnummer: 6830

Lieferumfang

  • Einkochautomat WAT15
  • Einlegerost
  • Deckel

Einkochen, Einmachen, Einlegen

Einmachen und "Eingemachtes" wird häufig als Oberbegriff verwendet. Einkochen und Einwecken bezeichnen dasselbe Verfahren: Konservieren von Lebensmittel durch ein "Erhitzen-Vakuum-Verfahren". Das WECK-Einkochverfahren oder die eingekochte Wurst vom Metzger im Glas funktionieren nach diesem Prinzip. Mit "Einlegen" bezeichnet man üblicherweise Früchte, Obst, Gemüse etc., die in Essig, Öl oder Alkohol eingelegt werden.

Über WECK

Seit über 100 Jahren steht WECK für höchste Qualität, wenn es um das Thema „Einmachen“ geht. Sicher kennen auch Sie die WECK-Einkochgläser oder WECK-Gläser, die in fast jedem deutschen Haushalt zum Haltbarmachen von Lebensmittel verwendet werden. Auch die dazugehörigen Einkochautomaten gehören zum Sortiment und werden stetig weiterentwickelt.

Set enthält:

Einkochautomat


Cano
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Topf funktioniert einwandfrei
Tolbiac
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Wurde schon mehrmals in kurzer Zeit genutzt. Bisher wird er gebraucht für größere Mengen an Würstchen auf zu wärmen. Das klappt hervorragend.
Joey Schumacher
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
Benutze ihn zum Einkochen, Einmachen, pasteurisieren etc. Hab ihn bestimmt schon 3 Jahre und er wird jährlich ca. 10x benutzt. Bisher funktioniert er einwandfrei und ich schätze das große Fassungsvermögen, da meine Ernten immer groß ausfallen! Als er damals angekommen ist, war leider ein schwarzer Dreh-Knauf gebrochen und lag lose im Karton. Ich hatte Weck angeschrieben und ihnen ein Bild vom kaputten Knauf geschickt, ziemlich zügig wurde mir geantwortet, dass sie den Knauf zukommen lassen. Und geschickt haben sie sogar zwei Dreh-Käufe! Ich habe viele Produkte von Weck und bin von der Firma sehr überzeugt! Hohe Qualität, guter Kundenservice und durchdachte Produkte!
KikeGus
Bewertet in Spanien am 24. September 2024
Me ha servido perfectamente. Su temperatura máxima medida con termómetro ha sido 115’C. El timer funciona correctamente, es silencioso y realiza el trabajo de vacío perfectamente.
Y Sp
Bewertet in den Niederlanden am 22. März 2024
Werkt prima.
Stephan K.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Beim ersten Gebrauch schaltete der WAT15 die Hitzezufuhr nicht ab obwohl es sprudelnd kochte. Die Zeitsteuerung sprang nicht an, denn sie startet erst wenn die Solltemperatur erreicht ist und das hat er ja nicht gemerkt. Meine Einmachgläser wurden so stark ausgekocht dass an allen deutliche Kalkspuren waren. Wäre das Kochgut nicht schon vorbereitet gewesen hätte ich sofort aufgehört. Es waren aber 6 kg Zwiebeln fein geschnitten nebst den anderen Zutaten für Zwiebelkonfit vorbereitet so dass ich es auf mich nahm das nun auch zu kochen. Ich musste stundenlang dabeibleiben. Wildes Kochen bei der Einstellung 75-80 Grad, um 5 Grad heruntergedreht, alles kommt zum Erliegen, um 5 Grad hochgedreht, alles sprudelt viel zu stark. Einmal als ich mich ein paar Minuten wegtraute schaltete sich das Gerät selbst ab, müsste der Überhitzungsschutz gewesen sein. Eine Kochzeit einzuhalten war unmöglich. Wenn ich auf einem echten Feuer gekocht hätte, ja, da hätte das passieren können. Dieses Arbeitsbeschaffungsgerät geht zurück und ich möchte ganz sicher kein Zweites davon ausprobieren. Hätte ich nur auf die Käufer gehört, die schon vor mir Thermostatprobleme hatten.
Emmie V.
Überprüft in Belgien am 18. März 2024
Ik heb gekozen voor een volautomatische ketel omdat je de temperatuur en tijd mee kan instellen + je kan kiezen tussen 2 uur en continu laten draaien.Wat ideaal is als je de neiging hebt om eens te vergeten dat er iets aan staat.De ketel werd getest met water in, ik heb er nog niets in gedaan maar het water kookt sneller dan mijn waterkoker erin slaagt.
gerardin teddie nadine
Bewertet in Frankreich am 15. November 2024
J'ai utilisé ce produit pour les fruits et les bocaux de légumes, bien pratique!
Timo
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2024
Am besten gefällt mir die Automatik, man muss sich um nichts kümmern, funktioniert einwandfrei, sehr zu empfehlen.
Sue
Bewertet in Großbritannien am 10. Januar 2024
I ended up ordering one from Amazon, it’s works very well. The instructions are in German but pretty straightforward.I don’t know yet as took it out to use it and found it needs a plug adapter! Off to ASDA to see if they have one.Will update once I have managed to use it!
Sandra Meier
Bewertet in Deutschland am 27. November 2017
Etwas plakative Überschrift meiner Rezension, aber für genau die oben beschriebene Zielgruppe perfekt.Meine Tante hat einen Schrebergarten. Hier fällt natürlich öfter auch mal für die Nichte ein Wirsingkopf ab. Den kriegt man aber alleine gar nicht verwurstet, es sei denn, man friert ein, was aber einen großen Gefrierschrank voraussetzt, den Singles oft nicht haben.Weckt / Kocht man ein, bereitet man z.B. den Wirsing mit Kartoffeln und Mettwürstchen zu und verteilt ihn auf mehrere Weck-Gläser (Twist-off, also Schraubverschluss geht natürlich auch, würde ich aber für den Anfänger nicht empfehlen). Dann weckt man die Gläser im Automaten ein. Diese Gläser kann man in unterschiedlichen Größen beziehen. Für eine Portion eignen sich beispielsweise die 500ml Gläser sehr gut. Natürlich kann man den Wirsing und die Kartoffeln auch getrennt einwecken, aber die Zutaten erst als Speise zuzubereiten und dann portionsweise einzuwecken hat natürlich den "Gesunde Fertigmahlzeit"-Vorteil.Auch die übrig gebliebenen Portionen vom Sonntags- oder Festtagsbraten kann man einwecken. Kuchen im Glas lässt sich hervorragend herstellen, Saft aus dem Entsafter kann durch das Einwecken haltbar gemacht werden und, und, und... Die Möglichkeiten sind mannigfach. Ich bin ganz begeistert und möchte diese Version der Konservierung von Lebensmitteln nicht mehr missen.Der Automat ist riesig groß. Wer schon mal einen Glühweintopf auf dem Weihnachtsmarkt gesehen hat, der weiß, was einem blüht. Das Teil nimmt Platz weg.Kurz zur Bedienung anhand des o.g. Wirsingbeispiels:Ein Wirsingkopf zerkleinert mit Kartoffeln und (Mett)Würstchen wurden gekocht und zubereitet und ergaben bei mir acht 500ml WECK-Gläser. Diese können nun in dem Automaten über- und nebeneinander stehen. Ich hatte noch zwei Flaschen selbst gepressten Apfelsaft, die ich einwecken wollte, also kamen die auch noch mit in den Automaten. Danach wird der Topf mit Wasser gefüllt und man kann die Einstellungen vornehmen. Die Temperatur wird auf 90° eingestellt und die Zeitschaltuhr auf 75 Minuten. Der Weck 15 bringt die Temperatur des Wassers auf die gewünschte Geradzahl und ab dann dauert es 75 Minuten bis der Einkochvorgang abgeschlossen ist. Anschließend lässt man noch ein wenig abkühlen, hebt dann die Gläser aus dem Weck 15 und lässt sie außerhalb des Automats vollständig abkühlen. Man entfernt die Weck-Klammern und stellt die Gläser in die Abstellkammer / den Keller. Ab und an mal kontrollieren, ob die Gläser auch noch dicht sind und dann dürfte es einige Jahre halten.
Gartenfreund
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2016
Wir haben mit dem Topf seit dem Sommer diesen Jahres über 110 Gläser eingekocht, und keine Probleme. Den ersten hatten wir nicht von Amazon, auch bei uns: Schutzschalter raus, beim zweiten Gebrauch. Die Isolierung im Heizkörper war hier wohl die Schwachstelle, der Ableitstrom zum FI Schalter war viel zu hoch. Da wir aus der gleichen Fertigung nicht wieder einen haben wollten, haben wir diesen bei Amazon bestellt, der hier erhaltene arbeitet einwandfrei und zuverlässig. Der Einlegerost und ein kleines Faltblatt als Bedienungsanleitung sind dabei. Zeitschaltuhrfunktion ist sehr praktisch und funktioniert problemlos. Wichtig ist den Siedepunkt des Wassers am Thermostat zu prüfen mit einem Digital- oder Einmachthermometer. Diese Stellung haben wir dann auf der Skala im Bereich "Kochen" entsprechend markiert, so dass diese immer wiedergefunden werden kann und man nicht jedes Mal neu testen muss. So vermeidet man zu niedrige Temperaturen oder ein herauskochen aus den Gläsern bei zu starkem Sieden. Alles in allem ein gutes Gerät, da die Modelle mit Kunststofftopf für uns aus Dichtigkeits und Haltbarkeitsgründen nicht in Frage kommen. Ein Stern Abzug für das defekt gelieferte Gerät. Evtl. sollte sich der Hersteller Gedanken über einen anderen Lieferanten für die Heizkörper machen, wenn man die Rezensionen so betrachtet.
Produktempfehlungen

119.97€

51 .99 51.99€

4.6
Option wählen

179.00€

88 .99 88.99€

4.9
Option wählen

13.99€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen