Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Weber Q2400 Elekrogrill mit Stand + Seitentischen, 54 x 39cm Grillfäche, portable, 2-geteilter porzellanemaillierter Guss-Grillrost, Aluminiumguss Deckel & Gehäuse - Dark Grey (55020879)

Kostenloser Versand ab 25.99€

510.77€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:Q 1400


2.:Mit Stand


Info zu diesem Artikel

  • Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss
  • Großes Heizelement: gleichmäßiges Grillergebnis, selbstreinigend
  • Porzellanemaillierte Guss-Grillroste
  • Glasfaserverstärkter Nylonrahmen



Produktbeschreibung des Herstellers

Logo Weber
Weber Q 2400 Stand, Dark Grey
Einfach einstecken und loslegen

Q2400 Elektrogrill mit/ohne Stand

Volle Power bringt vollen Geschmack – Mach den Balkon zur Freiluftküche und komme sicher & unkompliziert zum perfekten Grillergebnis! Durch den porzellanemaillierten Guss-Grillrost und dem Gehäuse aus Aluguss ist der Weber Q 2400 stabil und langlebig. Mit diesem perfekten Familiengrill erlebst du maximalen Grillspaß!

Produktdetails

Grillrost Grillroste aus porzellanemailliertem Gusseisen
Material Deckel und Gehäuse aus Aluminiumguss
Rahmen Rahmen aus glasfaserverstärktem Nylon
Fettauffangsystem herausnehmbare Auffangschale
Temperaturkontrolle stufenlos verstellbarer Temperaturregler
Variationen erhältlich mit oder ohne Stand
Brennstoff elektrisch (inkl. 1,8m langes Kabel)
Abmessungen (Mit Stand) 104,1CM H X 130,6CM B X 62,2CM T / (ohne Stand) 36,9CM H X 80,1CM B X 49,6CM T
Grillbereich 54 X 39 CM
Gesamtleistung 2,2 KW

HePrö
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
Elektrogriller ist in Ordnung.Standfüsse sind eher eine wackelige Angelegenheit, könnte etwas massiver sein.
Andreas Bader
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Ich habe lange gesucht und bin mit dem Grill sehr zufrieden. Besonders die geringe Rauchentwicklung und das auffangen von überschüssigem Fett sind genial gelöst. Auch die Verarbeitung läßt kaum Wünsche übrig. Lediglich der Standfuss hinterläßt einen wackligen Eindruck.Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Grill.
Dmitriy
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
I'm satisfied. Works well, easy to use and clean.
nirby
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Ich liebe den Grill sehr. Stecker in die Steckdose, kurz das Grillgut vorbereiten und dann grillen. Stressfrei, schnell und simpel.Die Hitze verteilt sich super und ich liebe ganz besonders Cheeseburger und Kürbis vom Grill.Die Reinigung ist ganz okay, vor allem mit einer Drahtbürste.Das Gestell empfinde ich als etwas wackelig, aber vielleicht ist das auch nur Einbildung.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2024
Der Griller ist sicher ein gutes Produkt, aber er wurde in Einzelteilen geliefert, ohne Warnung. Ich muss einen Handwerker um viel Geld beauftragen. Ein normaler Mensch kann so etwas nicht zusammen bauen. Wenn ich ein Bauhaus gehe bekomme ich das gleiche Produkt um das selbe Geld zusammengebaut geliefert. Ich finde es ist eine Frechheit dass einem zugemutet wird das selbst zu machen ohne einen bei der Bestellung darauf hinzuweisen und zu warnen.Grete Attensam
R. Heeren
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
Es hat Gründe, warum Weber teurer ist als andere Geräte. Der Grill funktioniert 1A und lässt sich leicht reinigen nach Gebrauch. Auch die Erstmontage war für mich kein Problem, da mehr oder weniger selbsterklärend.
helma
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Toller Grill, hat sich gelohnt, daß ich ihn mir durch eine Spedition habe zusenden lassen, sie sind teuer, aber auch sehr gut, vielen Dank HN
IckKaufSo
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2014
Man kann ja denken was man will, aber teuer bleiben die Webers für meinen Geschmack.Aber wenn man mal schaut das man etwas wertiges und haltbares bekommt ist auch kein Vorbeikommen beim Weberlein.Zum Gerät:Da wir Balkongriller sind kam nur ein Elektrogrill in Frage. Die Nachbarn sollen ja nicht geräuchert werden.Der Q2400 ist da einer der Favoriten gewesen. Ich sag es gleich vorab. Ohne Deckel hat ein Elektrogrill eher energieverbratenden Charakter. Und Spaß kommt nur mit Würstchen auf. Soll es aber auch mal gutes Fleisch und anderes sein, muss Temperatur her. Das geht halt nur mit Deckel.Auch die Heizstableistung von 2kW tut ihr übriges. Das ist im Übrigen auch das überraschendste was mir als Kohlegriller auffiel. "Man is da wenig drin!". Ja, so ein Grill sieht leer aus nur mit dem Heizstab.Die mitgelieferten Roste machen dagegen einen gewohnt, sehr wertigen und erwarteten Eindruck. Schwer und groß.Das Zusammenbauen ging anscheinend leicht von der Hand, meine Freundin hat es mal schnell ohne mich gemacht. Der Ständer und der Griff waren schnell an- und aufgebaut. Knifflig waren allein die Ablagen. Da sollte man einen großen Torx zur Hand haben und muss auch nur eine Schraube der jeweiligen Seitengriffe lösen. Laut Anleitung soll man die Griffe komplett lösen.Der erste Grilltag:Ich empfehle mal den Grill 30min auf höchster Einstellung laufen zu lassen. Die Leichtanzeige für die Heizanzeige ist leider nicht so gegenlichttauglich. Man muss da mal den Handschatten machen um sie zu sehen. Das brennt dann mal alles ab was man so sich als desinfizieren vorstellen kann. Das dampft ein wenig aber das ist normal und schnell vorbei.Danach kann's dann auch gleich losgehen. Fleisch rauf und die Temperatur vielleicht nach Grillgut etwas nachregeln. Ich drehe meist nur 2 Stufen zurück. Deckel immer schön zu und nicht den Pottkieker machen. Die Wärme soll ja drin bleiben.Schmecken tut das, ich weiß ich ziehe jetzt den Unmut der Kohlegriller auf mich, wie vom Kohlegrill! Hätte ich auch nicht gedacht, is aber so. Grillen bleibt also eine Fleisch- und Temperaturfrage.Die Größe des Q2400 würde ich mal als sehr großzügig und eher selten im Elektrogrillbereich beschreiben. Also ein Grillabend mit 6 hungrigen Mäulern IST kein Problem.Das Saubermachen:Dreht nach dem Grillen noch mal das Thermostat voll auf und lasst das Fett verbrennen. 10min sollten da reichen. Alles abkühlen lassen und die Roste nach Hausfrauenart in Zeitungspapier einwickeln in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen. Das dann mal über Nacht stehen lassen und danach mit einer Bürste (nein, muss nicht Weber sein) abbürsten. Kann auch jeder machen wie er will, aber so läuft's super.Die Tropfschale ist dir Druckerpatrone des guten Webers. Die kann man jedes mal wechseln. 1€ kostet eine solche Schale. Oder man nimmt mit einer Serviette das grobe Fett heraus und wäscht den Rest ab. Im Internet gibt es auch ein paar Tipps zu Edelstahlschalen oder eben günstigeren Alternativen zur Weberschale.Die Verpackung:Der Grill mit Ständer und Seitenablagen kommt in einem Karton daher der an einen Staubssauger erinnert. Nur das Gewicht ist ein anderes und sollte beachtet werden.
Produktempfehlungen

74.99€

34 .99 34.99€

5.0
Option wählen

59.99€

25 .99 25.99€

4.6
Option wählen