Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStefan
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2023
Die Rändelräder sind viel zu weich. Stumpf, bevor das Rändel in das Werkstück eindringen kann.Vielleicht für Alu oder Kupfer geeignet. Aber nicht für Stahl.Geht zurück. Schade um verlorene Zeit.
Testkäufer
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2022
Lange habe ich nach einen guten Rendelwerkzeug gesucht und endlich habe ich eines gefunden keine Probleme weder bei Eisen noch Messing /Aluminium oder V2A
Manfred
Bewertet in Deutschland am 24. September 2018
Bin überrascht von diese Werkzeug , liefert sehr gute Ergebnisse ab, hab `s in V2A probiert , einwandfrei , Superteil für diesen Preis. Würde ich wieder kaufen.
Pate
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2018
Die Rändelspitzen sind nicht scharf sondern abgerundet.unmöglich damit ein gutes Ergebnis zu erzielen. Selbst bei ST 37 geht kaum was.Kann ich nicht weiterempfehlen.
Alfred
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2017
hatte ich noch keine Erfahrungen in Sachen Rändeln gemacht. Easy way mit diesem Werkzeug. Voraussetzung für ein gutes Rändeln ist der korrekte Ansatz des Werkzeuges an das Werkstück. Bei langen Rändeln und 'dünnem' Material empfiehlt es sich das Werkstück zwischen eine mitlaufende Körnerspitze zu spannen.
Obo
Bewertet in Deutschland am 24. September 2016
Ich hab es gleich ausprobiert und hatte damit einen guten Erfolg erzielt.Die Rändelung kam gleichmäßig auf das Werkstück.Es muß natürlich auch Kenntnis über die Handhabung der Maschine vorhanden sein.Als Spielzeug ist es nicht zu empfehlen.
BriSBO
Bewertet in Deutschland am 12. August 2016
Einfaches Rändelwerkzeug, das genau das macht, was es soll. Das Werkzeug ist sehr viel massiver, als es auf dem Produktbild aussieht, so was kauft man sicherlich nur einmal im Leben.
rawe
Bewertet in Deutschland am 20. September 2015
Da ich selbst Potiknöpfe herstellen und Schäfte für Press-Passungen anrauhen wollte wurde dieses Rändelwerkzeug bestellt.Laut Herstellerkatalog ist die Rändelbreite 9,5mm (19mm Durchmesser) und es gibt auch recht günstig Ersatz-Rändelräder (ca. 5 Euro).Es sind Kreuzrändelräder verbaut, d.h. die beiden Rändelräder sind ca. 90° gegenläufig, je +/-45°. Das Ergebnis entspricht in etwa der Anrauhung an den Maglite-Taschenlampen. Kurz ausprobiert hatte ich das Rändelwerkzeug bereits an Alu und Baustahl, jeweils mit schönem Ergebnis. Da das Werkzeug der Schwerkraft folgend erstmal herunterhängt, muss man es händisch ans Werkstück angelehnt werden, bevor man die Maschine anwirft. Seitlich hat das Werkzeug etwas spiel (die Rändelräder können auf der Welle etwas hin und her) . Da man mit dem Rändelwerkzeug Kraft senkrecht zum Werkstück statt parallel zur Oberfläche auf die Maschine bringt muss man hier je nach Drehmaschine nochmal etwas mehr verspannen oder eine andere Werkzeugaufnahme nutzen.
Produktempfehlungen