Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerkainz werner
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Sehr genaue Heizleistung und super verarbeitet würde es immer wieder empfehlen
Ronny G
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Vorab: Ich habe nun einige Heizmatten verschiedenster Klassen und Arten testen dürfen, das hier ist die bisher mit Abstand beste davon. Erklärung folgt.Die Heizmatte braucht auf Maximum-Last knapp 33 Watt laut meinem AC Steckdosen Wattmesser, also gut 5 Watt mehr als angegeben. Eigentlich sollte eine derartige hohe Abweichung der Nennleistung nicht vorkommen, aber das ist vollkommen in Ordnung und auch gut so. Das ist nämlich so ziemlich genau die Leistung, die offenbar notwendig ist, die recht große Matte ausreichend anzutreiben und trotzdem noch sparsam genug im Stromgebrauch zu sein. Zum Vergleich: Eine 50 (56) Watt-Matte, gleiche Bauweise, ist zwar erheblich schneller beim Erreichen der angestrebten Temperatur (1-2 Minuten), aber bei der merkt man die Leistung auch. Die heizt ordentlich und mir persönlich schon fast ein wenig zu stark. Ergo, etwas zu viel der Leistung, Stromrechnung wird sich melden. Eine 18 (22) Watt Matte brauchte erheblich länger zum warm werden (20-30 Minuten) und schaffte stellenweise nicht mal mehr, der eindringenden Kälte entgegen zu wirken. Ergo zu schwach.Die Matte hier mit 27 Watt (33W), kommt ausreichend schnell auf Temperatur (2-5 Minuten), hält diese auch, aber erwärmt sich darüber hinaus aus meiner Sicht nicht unnötig hoch. Also in Sachen Leistung und "Verbrauch" meiner Meinung nach die perfekte Balance in unseren Breitengraden. Das Thermostat arbeitet einwandfrei und der Fühler funktioniert ebenso gut! Ich kann hier ebenfalls eindringlich zu den Matten mit extra Außensensor raten, da sich der Fühler dann wesentlich besser platzieren lässt, als bei Matten mit eingebauten Fühler, welcher fix an einer Stelle sitzt. Dass optimiert nicht nur die Temperatur, sondern auch den Strom-Verbrauch.Die Verarbeitung ist gut. Konnte nichts finde, was man bemängeln könnte. Auch die Steuerung ist gut gelungen und wirkt wertiger, als ich erst annahm. Ach ja, wie so gut bei allen diesen Steuermodulen, wenn der Strom weg ist, ist das Teil erstmal von Hause aus auf AUS. Aber ehrlich gesagt sehe ich hier in dem Fall, also meinem, auch keine Sinn darin, die an eine Zeitschaltuhr zu hängen. Der Temperatur ist der Uhrzeit egal, den Rest erledigt der Sensor und das Thermostat.So, das soll es dann aber auch erstmal gewesen sein und ich komme zum Abschluss und somit Fazit:Klare Kaufempfehlung. Sehr gutes Balancing in Sachen Verbrauch und Leistung, gut zu bedienende und erfassende Steuerung. Bisher mein klarer Favorit unter allen getesteten Matten und das waren nicht gerade wenige! *****Sterne!
ulla
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Die VivoVerdant Heizmatte dient bei mir für die frühe Anzucht von Chili und Paprika, weil ich keinen Raum habe, in den die optimale Keimtemperatur für diese Pflanzen herrscht. Das Saatgut auf die Heizung zu stellen, ist auch keine Lösung. Schließlich drehe ich die nachts runter ...Ich muss gestehen, dass ich zuerst ... nicht besonders begeistert war. Die Vivoverdant Matte kommt zusammengerollt an und ist ziemlich starr. Ich habe sie vor der in-Betrieb-Nahme vorsichtig ausgerollt und für ein paar Tage ein wenig beschwert - was im Nachhinein dämlich war. Sobald man nämlich die Heizung anstellt, wir die Matte von alleine geschmeidig und mit den Saatschalen obendrauf hat man genug Gewicht.Die Handhabung ist einfach. Es liegt eine gute Anleitung bei, aber eigentlich erklärt sich die Bedienung von selbst.Besonders gefällt mir die Möglichkeit der Temperaturreglung über einen Fühler, der direkt in die Erde gesteckt wird. Das ist ein großer Fortschritt gegenüber meiner alten Heizmatte, die man nicht regeln kann.Bei der VivoVerdant Matte können verschiedene Zeitabschnitte gewählt werden, in denen geheizt werden soll, oder aber Dauerbetrieb - auf den es für die Anzucht natürlich hinausläuft.Hier gibt es die einzige, winzige Kritik an der Matte: Die Beschriftung auf dem Regler ist relativ klein, weiß auf hellgrün und damit quasi unleserlich. Wenn man natürlich einmal weiß, welche Lampe wofür steht, ist das egal.Die Kosten für den Betrieb einer Heizmatte halten sich in Grenzen - vor allem wenn man bedenkt, dass man die Zimmertemperatur niedriger halten kann. Ich benutze die Matte in der Regel nur über wenige Wochen im Jahr. Zuerst für die Chilis und Paprika, die die Wärme auch noch als kleine Keimlinge zu schätzen wissen. Mit der VivoVerdant kann ich in dieser Zeit die Temperatur schon etwas reduzieren, bevor die Pflanzchen dann endgültig auf warme Füße verzichten müssen.Danach setzte ich sie noch einmal kurz für die Tomatenanzucht ein, bei diesen aber wirklich nur, bis die Samen gekeimt sind.Mein Fazit: Nein, man "braucht" keine Heizmatte für die Anzucht. Aber so ein Teil ist einfach richtig toll, wenn man gerne selbst Paprika und Chili aus Samen ziehen möchte. Genau dafür eignet sich die VivoVerdant Heizmatte perfekt. Dafür gibt es von mir 5 Sterne und eine Empfehlung.Ich bin richtig happy, dass ich die Matte im Rahmen des Vine Programms testen darf. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Bewertung.
Produktempfehlungen