MG
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Habe mit dem Punktschweißsystem zwei neue Akkublöcke verschweißt- klasse Sache.
Claudio
Bewertet in Italien am 7. Februar 2025
Tutto ok
Horst Müller-Pries
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Die Platine ist solide gearbeitet. Ein kompaktes berührungssicheres Gehäuse habe ich noch gehabt. Ich habe mir längere Kabellänge zum Schweißen gebastelt und damit Trockenübungen durchgeführt. Leider habe ich noch keine passende Energiequelle und kann zur Anwendung nichts sagen. Fühlt sich aber gut an.
Bordas Cristian
Bewertet in Italien am 31. Januar 2025
Tutto perfetto
yücel
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Habe mehrere Batterien probiert, welche ich da hatte, doch es ist nichts ganzes, aber auch nichts halbes, Ich würde empfehlen, ein Fertiges System zu kaufen mit einem Kap, ohne Akku, für ein Langlebiges gerät !!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Und günstiger Lösung um Akkus selbst zu reparieren.
Söhne-Steffen
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Nachdem ich die richtige Autobatterie gefunden habe 12V/75AH funktioniert das Gerät super.Für mich als Hobby genau das richtige!
angioletto casarola
Bewertet in Italien am 3. Dezember 2024
non avendo una batteria adeguata l ho collegata prima ad una da 10 ah .. troppo piccola non saldava allora l ho collegata a una da macchina.. troppo grande e bruciata la scheda .
Chillshot
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Bei der ersten Verwendung mit lautem Knall, alle MOS durchgebrannt. RIP.
Manuel W.
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2024
Sehr geehrter Kunde,vielen Dank für den Kauf unseres Z99 Punktschweißgeräts. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen, denn das wird Ihnen helfen, das Gerät effektiver zu nutzen. Sollten Sie Probleme haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Vielen Dank!**A: Auswahl der Stromversorgung**1. Verwenden Sie eine 12V Blei-Säure-Batterie mit einer Kapazität von 20-40AH. Bei einer Kapazität von mehr als 45AH konsultieren Sie bitte unseren Kundenservice, um die Methode zur Strombegrenzung zu erfragen. Eine direkte Verbindung mit der Batterie kann das Mosfet beschädigen.2. Die Batterie sollte das Modell 3S-45 erfüllen, mit einer Kapazität (AH) und einem Entladungsmultiplikator von 60C, was einem Entladestrom von 100-300A entspricht.3. Ein Auto-Starter benötigt eine 12V EC5-Schnittstelle und der Spitzenstrom sollte 300A nicht überschreiten.4. Die Verwendung von Schaltnetzteilen, Transformatoren, Ladegeräten, Wasserflaschen oder wiederaufladbaren Stromquellen ist verboten.**Strombegrenzungsmethode:**Bitte bereiten Sie einen 1,5 Quadratmeter Draht von 1 Meter Länge vor. Ein Ende des Drahtes verbinden Sie mit dem Pluspol der Batterie, das andere Ende mit dem Pluspol des Eingangs der Punktschweißer-Steuerplatine. Wenn die Punktschweißstärke nicht ausreicht, können Sie die Länge des Drahtes schrittweise verkürzen (1 m -> 0,75 m -> 0,5 m -> 0,3 m). Gehen Sie dabei schrittweise vor und haben Sie Geduld. Überspringen Sie keine Schritte. Mit einem Strombegrenzungsdraht der entsprechenden Länge kann bei Stufe 30 fest geschweißt werden.**Zwei: Achtung!**Der rote Lötstift ist unter Spannung. Berühren Sie keine Bauteile auf der Platine!**Drei: Verwendungsmethoden**Der Stift ist wichtig!1. MOS-Temperatursensor2. Digitale Anzeige3. Ein-/Ausschalter / Modus-Taste / Plus-Taste4. Minus-Taste5. 5 MOSFETs parallel, jeder einzelne mit einem Ausdehnungswiderstand für einen momentanen Strom von 300A**Garantie und Rückgaberegelungen:**Für das Punktschweißen müssen die Einlage und die Batterieoberfläche flach und passgenau sein, ohne Lücken. Wenn beim Punktschweißen der Stift leicht kippt, verwenden Sie keine Gewalt, sondern nur leichten Kontakt. Ein zu fester Druck kann zu Schäden führen.
Max Koravitsch
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Wirklich genau was ich mir erwartet habe.