Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJose I.
Bewertet in Spanien am 7. Februar 2025
El producto funciona perfectamente
Grund Richard
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Versuche jetzt seit 3 tagen alles um die App mit der Kamera zu verbinden, bis dato erfolglos.Wirklich sehr schade, warum verkauft man ein Produkt, welches zwingend eine App benötigt, diese jedoch nicht oder nicht mehr funktioniert?? Sollte vom Verkäufer keine hilfreiche Rückmeldung kommen muss ich diese zurück senden.Sollte ich es doch noch schaffen ändere ich auf jeden fall meine Rezension
Sabine
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2025
Suche nach der App.W-car ist korrekt
Mirella K.
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
1) die App auf die der QR code verweist geht offenbar mit moderneren Mobiltelefonen nicht.Habe es mit meinem 3 jahre alten 1plus versucht und einem 2 jahre alten Samsung.Auf einem 12 jahre alten Samsung S7 ging es.-> hier muss die APP manuell im Store gesucht werden dann klappt das2) direkt nach dem Auspacken habe ich die Kamera an einer 12V batterie die herumstand getestet. Hier funktionierte alles einfwandfrei.danach habe ich die Kamera am Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Beim Test wurde das W Lan angezeigt (Bild habe ich hier leider nicht getestet)-> Nach dem fertigen Einbau musste ich feststellen das manchmal das W Lan erscheint (nicht immer) aber dabei nie ein Bild übertragen wird.-> habe mir erspart die Kamera nochmal auszubauen und an der Autobatterie zu testen - habe mich dazu viel zu sehr geärgert.Offenbar ist am Rückfahrscheinwerfer nicht genung Spannung, bzw der Spannungsabfall zu groß, sodass die Kamera mit dieser Versorungspannung NICHT funktioniert.Da ich die Kamera am Anhänger verwende habe ich keinen direkten Zugang zu 12V Batteriespannung.Daher leider bei mir nur beim Test funktioniert. Dort war das bild jedoch brauchbar.Fazit: Unbedingt vor der engültigen Installation SEHR GUT TESTEN
thierry J
Bewertet in Frankreich am 11. März 2025
Bon produit facile à installer a raccorder plutôt sur l'alimentation des feux de position que sur le feu de recul
Bastian Sommereisen
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
Bloß nicht kaufen.Die App für die Kamera ist nicht in Deutschland verfügbar. Zumindest nicht über IOS
A**** G******
Bewertet in der Türkei am 17. Juli 2024
Aracıma montajı zor oldu. Yanında gönderilen vidalar bir işe yaramaz. Kamera iyi fakat uygulaması çok kötü. Donuyor sürekli. Arabamda jiç bir işe yaramayan bir nesne takılı şu an.
Charuk Norbert
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2024
Hallo,Kann die negativen Rezensionen nicht nachvollziehen.Kamera an 12V Batterie angeschlossen, App heruntergeladen, Wlan mit Kamera verbunden, App gestartet, funktioniert. Zeitaufwand ca. 2min.Habe mehrere Test durchgeführt, Entfernungstest ca. 8m Wlan Verbindung getrennt, Wlan verbunden, weitere App gestartet. Natürlich hat sich die App weggehängt, wenn man die Verbindung trennt bzw. andere App zwischendurch gestartet hat, aber wenn man die Reihfolge beachtet,1. Strom einschalten, Handy mit Wlan verbinden, App starten funktioniert es tadellos.Ich möchte sie für meinen Kofferanhänger verwenden, für den vorgesehenen Zweck ist Preis/Leistung top.Wenn sie für den vorgesehen Zweck ""Rückfahr Kamera"" verwendet wird, brauche man ja nicht nebenbei 10 unterschiedliche App's starten.
Michele Stelo
Bewertet in Italien am 11. Februar 2024
Funziona benissimo anche in notturna, collegata alla luce targa sempre in funzione appena accendi l'auto, funziona perfettamente, e si vede benissimo 👍🏻
sabita poudel
Bewertet in Großbritannien am 7. April 2024
It’s easy to install and works wonder…picture quality is so good and especially night vision is so good
M. Cada
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2023
Zuerst: Ich kann die vielen Probleme, die hier und in andren Foren geschildert werden, nicht nachvollziehen -> Ausgepackt, am Werktisch an 12V Netzteil angeklemmt, Samsung S20 Ultra geschnappt und App installiert -> funktioniert.ABER: Wie so oft haben wohl 10 Ingenieure die Cam entwickelt und die App hat man dem Nachwuchs eines Bekannten überlassen, weil der in nem Schnellkurs auf youTube rausgefunden hat, wie man Apps für iOS und Android kompiliert..Um es kurz zu machen: Die Cam muss ZUERST per Wifi verbunden sein, DANN die App starten! Anders funktioniert es nicht (ich kann nur von meinen vielen Tests mit Android sprechen). Dein Phone verbindet sich dazu mit dem AccessPoint (AP) der Cam. Im Gegensatz zu vielen Reviews und HowTo-Tutorials im Web geht das recht schnell und dauert keine 30 Sekunden. Gleich danach die App starten und das Bild sollte binnen 5 Sekunden erscheinen.Die App zeigt bei mir immer "Rot" an, sprich "nicht verbunden", obwohl das Bild übertragen wird. Die App MUSS abgeschossen werden, wenn man zwischendurch die Verbindung zur Cam beendet (um zB auf einen anderen AP zu wechseln). Tut man das nicht kommt keine Bildübertragung mehr zu stande, egal, wie lange man wartet. Sobald man die App neu startet aber geht alles 1a.Die App merkt sich die Einstellung "Spiegeln horizontal/oben-unten", aber "Spiegeln vertikal/links-rechts" nicht. Das beim Einbau zu beachten (man kann die Aufhängung der Cam abschrauben und 180° gedreht wieder montieren).KEIN INTERNET MIT ANDROID! Achtung: Die Cam bietet als Wifi-AP ein Internet Gateway, hab aber natürlich kein Internet. Android ist leider sehr dumm, oder zumindest in den aktuellen Versionen und versucht, sobald verbunden, über die Cam ins Internet zu gehen. Auch, wenn man mobile Daten aktiviert hat. Daher: Sobald man die Cam in Aktion hat ist Essig mit Internet. Nicht so unter iOS, laut Foren funktioniert das dort einwandfrei. iOS tunnelt dann einfach auf das mobile Daten-Gateway und nutzt den Wifi-AP der Cam nur mehr für den Cam-Video-Stream.WorkAround: Neue Android-Versionen haben die Möglichkeit für einzelne Apps festzulegen immer das mobile Internet zu nutzen, auch, wenn ein Wifi-AP verbunden ist. Die Einstellung muss jeder selbst finden, da es scheinbar bei jeder Android-Version wo anders in den Netzwerkeinstellungen versteckt ist, und auch jeder Anbieter noch eigene Dinge ständig umdreht. Bei Samsung und Android 13 war es unter "Connections/Data usage/Mobile data only apps" (wenn der Punkt ausgegraut ist -> VPN abschalten, eventuell auch WiFi, und nur mobile Daten aktivieren).VPN: Wer eines verwendet (und das tun hoffentlich inzwischen alle) eine Ausnahme-Regel für die Cam-App einrichten. Ohne blockiert mein VPN (NordVPN) sowohl die Cam-Verbindung als auch die Möglichkeit Apps vorbei am Cam-WiFi-AP ins mobile Internet zu tunneln. Bei NordVPN war es auch notwendig das VPN-Protokoll von "NordLynx/recommended" auf "OpenVPN(TCP)" umzuschalten.Fazit: Bisher alles 1a, aber man sollte mich eigentlich für die vielen Stunden rumforschen und Basteln bezahlen um das Teil so nutzen zu können wie man sich das als Kunde vorstellt ;)Verwendung 2 oder mehr Cams? Geht natürlich, jede macht einen eigenen WiFi-AP auf. Den muss man dann leider halt manuell verbinden. Oder mit Tools wie "MacroDroid" diverse Regeln zusammenstellen, die das mehr oder weniger automatisch tun (Android: Dazu muss ADB-Hack verwendet werden, oder gar das Gerät gerootet sein. Denn Android erlaubt in den letzten Versionen keinen "Fernzugriff" auf WiFi, mobile Daten usw).
Gunther Schuhknecht
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2023
Die Abschlußleitung ist dünn und mit herkömmlichen Verbinder schlecht zu verarbeiten
BerLoh
Bewertet in Deutschland am 7. November 2022
Moin, Camera am Nummernschild Plastik angeschraubt um kein Loch ins Blech zu bohren . Dafür den halter zugeschnitten . War kein Problem. Musste aber ein CAN BUS Filter in die 12V Leitung dazwischen setzen , weil sonst das WLan Modul nicht funktioniert. Geht jetzt Super.Licht der Rückfahrscheinwerfer reicht um alles zu sehen. CAN BUS Filter 10 Euronen bei Amazon.
Produktempfehlungen