Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Vincent PHO-701, High-End Röhren-Phono-Vorverstärker, externes Netzteil, USB-Ausgang zum Digitalisieren von Vinyl-Platten, für MM und MC-Abtastsysteme, schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

799.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


  • Funktional: Der kleine Verstärker ermöglicht die Anbindung Ihres Plattenspielers in eine Anlage ohne dedizierten Phono-Eingang - dank Umschalter auf der Rückseite sowohl für MM als auch für MC-Abtastsysteme.
  • Schallplatten digitalisieren: Digitalisieren Sie Ihre Vinyl-Schätze für die Ewigkeit - mit Hilfe des hochauflösenden USB-Ausgangs (24bit/ 192 kHz) und Ihres PC oder Laptops ist dies ohne Probleme möglich.
  • Impedanz-Anpassung: Sie müssen keine Kompromisse mehr eingehen und können den Phonovorverstärker mittels Dip-Schalter individuell auf nahezu jedes im Handel erhältliche Tonabnehmersystem einstellen.
  • Design: Durch die kompakten Gehäuse lässt sich der Verstärker unauffällig in die Musik-Anlage integrieren - die orange beleuchtete Röhre sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis mit dem gewissen Tube-Touch.
  • Lieferumfang: 1 x Vincent PH0-701 Phono-Vorverstärker, 1 x Vincent PHO-701 PS Netzteil, 1 x Netzkabel, 1x USB-Kabel, 1 x Bedienungsanleitung.


Vincent PHO-701 Phonovorverstärker
Mittels DIP-Schalter auf der Unterseite des Gerätes ist es nun möglich, genaue Anpassungen (Impedanz und Kapazität) vorzunehmen. Der Hörer muss keine Kompromisse mehr eingehen und kann den Phonovorverstärker individuell auf nahezu jedes im Handel erhältliche Tonabnehmersystem einstellen. Viele Neupressungen werden bereits mit Downloadcodes ausgeliefert, die es dem Musikliebhaber ermöglichen, ihre neu erworbene Schallplatte digital zu speichern und die Musik digital auch zu nutzen. Genau hierfür spendierten wir dem PHO-701 einen USB Anschluss. Jeder Plattenspieler lässt sich nun mittels dem PHO-701 auch mit einem Computer verbinden und bietet somit die Möglichkeit die Schallplatten zu digitalisieren. Die Stromversorgung übernimmt ein aufwendiges externes Netzteil. Hier wird die Spannung nochmal speziell aufbereitet. Dadurch werden Brummeinstreuungen vermieden und das Phonoteil wird mit „sauberem Strom“ versorgt. Im zweiten, ähnlichen Gehäuse steckt der Phonovorverstärker PHO-701. Im Signalweg haben wir eine 12AU7 Röhre eingesetzt, die als Doppeltriode fungiert. Sie greift hier maßgeblich in den Klang ein und sorgt im Ergebnis für ein Signal mit sehr geringem Rauschen.
Technische Daten:
» Übertragung: 10 Hz – 20 kHz
» Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 250 Watt
» Klirrfaktor: » Eingangsemfpindlichkeit: MM: 58 mV, MC: 6,8 mV
» Signal-Rauschabstand: MM: > 81 dB, MC: > 69 dB
» Eingangsimpedanz: MM: 47 kOhm, MC: 99 - 1000 Ohm (einstellbar)
» Eingangskapazität: MM: 15 pF - 350 pF (einstellbar), MC: 15 pF
» Ausgangsimpedanz: 250 Ohm
» Verstärkungsfaktor: MM: 40 dB, MC: 60 dB
» Max. Leistungsaufnahme: 15 Watt
» Eingänge: 1 x Stereo RCA
» Ausgänge: 1 x Stereo RCA, USB (24 Bit / 192 kHz)
» Röhren: 1 x 12AU7
» Farbe: Schwarz / Silber
» Gewicht: 2,2 kg
» Abmessungen (BxHxT): 130 x 95 x 225 mm (jeweils für Netzteil und PHO-701)


Thomas
Bewertet in Deutschland am 8. August 2023
Ich habe diesen Phono Vorverstärker seit nun mehr zwei Jahren. Für Interessierte, möchte ich gerne über meine Erfahrungen mit dieser Vorstufe berichten.Versand wie immer top - alles gut. Gerät selber macht einen sehr wertigen und schönen Eindruck. Ich finde das Design nach zwei Jahren immer noch sehr gelungen.Nun das wichtigste. Als MM Vorstufe war ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Die Einstellungen für MM Systeme, über das Mäusekino auf der Unterseite des Gerätes, sind ausreichend.Dadurch kann der Klang nach persönlichen Geschmack abgestimmt werden.Bei MC Tonabnehmern, könnten die Einstellungen etwas ausgewogener gestaltet werden. Hier Verstehe ich nicht, warum man nicht unter 99 Ohm kommt und nach oben hin in sehr kleinen Schritten geht, bis dann auf einmal von 130 Ohm auf 293 Ohm gesprungen werden kann, so fehlen mir 70 Ohm zum genauen Einstellen und die 10 Ohm bis 98Ohm, werden mir erst gar nicht angeboten. Schade, das hätte das Gerät "Rund" gemacht.Die Röhre. Bei dem derzeitigen Preis von 799€ (Es war mal günstiger) sollte die derzeitige Röhre durch eine Hochwertigere ersetzt werden. Eine SPHANE führt zu einer deutlichen Steigerung der Klangqualität.... und dann macht das Gerät mit seinen Einstellungen erst richtig spaß. Eine Mullard geht mehr in die Mitten und die Räumlichkeit wird gesteigert. Allein diese beiden Röhren, würden den Vincent noch kaufenswerter machen. SHADE!Noch ein SCHADE. Radioempfang im MC Betrieb bei hohen Lautstärken und je nach Strahlung. Mal Präsent, mal auch gar nicht da. Wenn UKW irgendwann mal abgeschaltet wird, sicherlich kein Problem mehr.Alles in Allem spielt er mit der richtigen Röhrenwahl echt richtig gut. Präzise Bühne in Breite und Staffelung. Einstellungen ausbaufähig. Röhre sollte gleich getauscht werden. Aber auch hier vorsichtig bei Inanspruchnahme der Garantieleistung, die bricht bei Änderung des Gerätes weg. 5 Jahre mit der Standardröhre hören? Ne, bitte nicht.Vincent oder Vertriebler dieses Gerätes, bitte nacharbeiten, dann ist der jetzige Preis sicher nachvollziehbar und akzeptabel.
rattler
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2023
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die Verpackung und die Lieferung einwandfrei war. Der Verkäufer ist zu 100% zu empfehlenNun zum Gerät, der Verstärker hat einen traumhaften Klang und dass obwohl er sich noch in der Einspielphase befindet. Ich kann verschiedene Rezensionen nicht verstehen die über Störeinstreuungen klagen. Ich habe den Verstärker auf dem Netzteil stehen und es gibt keine Probleme. Vom Hersteller gibt eine kostenlose Garantieverlängerung auf 5 Jahre was eigentlich alles zur Qualität sagt. Das einzige was ich zu bemängeln hätte ist, dass der Schalter zum einschalten auf der Rückseite des Netzteils ist, aber dass ist klagen auf hohem Niveau. Ich bespiele den Vorverstärker mit einem Aqustic Solid Maschine Small und einem Ortofon 2M Black Anniversary.
Klaus W.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2022
Ich benötigte einen Phono-Vorverstärker, um Schallplatten über ein Wave SoundTouch Music System von Bose abspielen zu können. Das Gerät war superschnell geliefert, extremst gut verpackt, macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht im Musikregal schick aus. Glücklicherweise hatte ich noch Stereokabel parat, um Vincent und Bose miteinander zu verbinden sowie einen Adapter mit zwei Steckplätzen, da das Bose-gerät nur über EINEN Aux-In Anschluss verfügt. Fazit: Musik erklingt und ich habe die Hoffnung, dass sich die für einen Vorverstärker recht teure Investition lohnen wird.
Joe Daniel
Bewertet in Deutschland am 2. März 2019
Gerät kommt in einer exzellenten Verpackung, beide Komponenten separat in kleine weiße Beutel verpackt und in genau passende Schaumeinsätze des speziell gestalteten Kartons eingesetzt. Separater Schlitz für die 3 extra verpackten Kabel: Netz-, verbindendes Strom- und USB-Kabel.Dipswitches unter der Röhrenvorstufe - wären natürlich besser seitlich angebracht. Bis man die beste Impedanz eingestellt hat, hat man das Ding etliche Male umgedreht. Einstellungen sind von 99 Ohm bis 1 KOhm in festgelegten Stufen möglich. Davon die meisten im Bereich bis 300 Ohm.Die Unsitte, den Netzschalter auf der Rückseite anzubringen, findet man leider auch hier, er liegt auf der Rückseite des Netzteils. Wenn schon audiophil, dann sollte man eigentlich keinen weiteren Schalter zwischen Wand-Steckdose und Netzleiste anbringen müssen, um das Gerät irgendwie von vorn einschalten zu können. So muß man auch das Netzteil neben den Plattenspieler stellen, um Zugriff von oben zu haben. Ich habe jetzt einen Subwoover, ein Drehzahl-Stabilisator und ein Phonoverstärker-Netzteil, die ich von hinten einschalten muß - toll.Die Beleuchtung des Röhrenfensters lässt sich durch einen Schiebeschalter auf der Rückseite regulieren und über den USB-Ausgang lassen sich Plattenschätze digitalisieren, so daß man sie z.B. auch im Auto hören kann (nur Hinweis auf freie Software aus dem Netz in der Bedienungsanleitung).Warum Röhrenvorstufe und warum Vincent? Vincent auf Grund des separaten Netzteils. Röhre, weil man so durch Austausch noch etwas am Klang beeinflussen kann (so man dann will).Zum Klang: Der Vincent bietet sofort eine deutlich bessere Auflösung und mehr Transparenz als meine eingebaute MC-Vorstufe, die immer als sehr gut bezeichnet wurde. Mit der gewählten Impedanz (Kabel zwischen Plattenspieler und Phonoverstärker spielt natürlich hier auch eine Rolle) ist der Klang auch deutlich wärmer als der meines CD-Players. Was allerdings fehlte war der letzte Rest an Bühnenbreite und Instrumentenstaffelung. Diese Beurteilung hatte ich aber auch schon in einem US-Test zum Vincent gelesen und ich bin daher dem dort vorhanden Hinweis gefolgt und habe mir beim Tube-Doctor eine Psvane 12AU7-T-Röhre bestellt und gegen die eingebaute Röhre ausgetauscht. Damit gab es sofort die vermißte Bühnenverbreiterung und Tiefenstaffelung und zusätzliche Transparenz. Der Unterschied ist eklatant.Um die Röhre zu tauschen, sind 8 Schrauben zu lösen, die Haube abzunehmen und die Röhre zwischen Gehäusefenster und Reflektionsspiegel herauszufummeln. Beim Wiederzusammenbau sieht man dann, das Gewindelöcher und Haubenbohrung doch nicht so ideal zusammenpassen, wie die gesamte weitere Anmutung, Aufbau und Organisation der Platinen eingeschlossen, eigentlich zeigen.Fazit: Klare Empfehlung, wenn man an Hi-End-Spaß hat und den Röhrentausch vornehmen möchte. Mit der neuen Röhre sind es von mir 5 Sterne, ohne nur leider nur 4. Ich denke, das Vincent das Potential Psvane 12AU7-T sehr wohl kennt und leider nicht umsetzt. Der Preis ließe sich dafür leicht um weitere 50 Euro erhöhen, der Gegenwert wäre gewährleistet.Sollte sich nach 100 Stunden Einpielzeit noch Maßgebliches ändern, werde ich meine Rezension gerne ergänzen.
Produktempfehlungen

14.99€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

149.00€

72 .99 72.99€

4.6
Option wählen