DoRella
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2023
Die Veritas Amalia Nähmaschine hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Sie ist einfach in der Handhabung und das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. In dieser Preisklasse habe ich keine andere Nähmaschine gefunden, die einen elektrischen Fadenabschneider hat. Und diese Vorrichtung ist sehr praktisch. Ich verfüge über große Näherfahrung und diese Maschine ist nicht nur für Anfänger geeignet.
Claudi
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2021
mit den wichtigsten Funktionen und Stichen und mit dem Luxus der Einfädelhilfe. Letztere ist ganz ok, aber nicht so toll, wie die von anderen Herstellern. Besonders mag ich an diesen Computer-Modellen, dass die Unterfadenspule bequem von oben eingelegt wird. Von mir gibt es 4 Sterne.Aufgrund der anderen Rezensionen zur Fadenspannung möchte ich darauf und auf meine Erfahrung eingehen: Die korrekte Fadenspannung einzustellen bedingt das absolut korrekte Einfädeln von Ober- und Unterfaden. Ansonsten gibts' Schlaufen und Frust. Das Einfädeln ist bei dieser Maschine wohl wirklich nicht ganz so leicht und sollte geübt werden. Ich hatte etliche Versuche und einen Besuch bei meinem Fachhändler, wo ich sie gekauft habe, um endlich das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Sowohl der Oberfaden als auch die Unterfadenspule müssen korrekt eingefädelt werden, nach Anleitung! Am Spannungsrad für die Oberfadenspannung zu drehen nützt da nix. Denn normalerweise ist die werksseitig eingestellte Oberfadenspannung für die klassischen Baumwoll-Stoffe korrekt. Wenn alles richtig eingefädelt ist, sind die Nähte auch so wie sie sein sollen. Die Bedienung und besonders die erste Anwendung ist ansonsten genau nach Anleitung vorzunehmen. Jede Maschine hat ihre Eigenheiten, das habe ich mit dieser hier erfahren. Meine Maschine war natürlich etwas teurer als hier, aber ich kann jederzeit zu meinem Händler und mir Hilfe holen. Als wenige Tage vor Weihnachten meine andere teure Maschine von Brother kaputt ging, war diese hier nun mein Ersatz für einfache Näharbeiten, also als Zweitmaschine. Ich hatte für meine 10 Jahre alte Maschine noch nie einen Wartungstermin gemacht (nie dran gedacht und weil ich wenig nähe) und musste das mit einer teuren Reparatur bezahlen. Meine alte Maschine hatte ich dann trotz Corona vor Weihnachten von meinem Händler mit Fachwerkstatt wieder zurück. Daher die dringende Empfehlung, alle 1-2 Jahre zum Check zu gehen, damit sie gereinigt wird und dass Öl/Fett nicht fest wird, das blockiert nämlich den Motor und beschädigt weitere innere Teile. Und sich unbedingt die Maschine genau erklären lassen und die Anleitung lesen.Mein Fazit: Diese Maschine ist meiner Meinung gut und für einfache Arbeiten und Wenig-Näher gut geeignet. Wer sich schon sehr gut mit Nähmaschinen auskennt, kommt auch mit dieser gut zurecht. Sie hat ausreichend Zubehör, das einfach in einer Plastiktüte eingelegt ist. Eine Abdeckhaube als Staubschutz ist nicht dabei. Die Website von VERITAS hat auch noch gute Hinweise.Mit meiner alten und teuren Brother Inovis kommt diese hier aber nicht mit, wegen der Ausstattung, dem Nähkomfort und Mengen an Stichen /Stickprogrammen. Wer eine wirklich gute und hochwertige Maschine möchte, mit der das Nähen richtig Spass macht oder zum Hobby werden soll, sollte mindesten 800,00 Euro, besser mehr und ebenso in Beratung investieren. Meine alte Maschine kostet heute sogar noch mehr, nämlich ca. 1.600,00, aber ich würd sie wieder kaufen. Es ist wirklich ein Riesenunterschied. Ein billiges oder preiswertes Modell lässt den Spaß sehr schnell vergehen und dafür ist auch kleines Geld zu schade. Nähanfänger sollten sich beraten lassen und die Anwendungen zeigen lassen, um Frust zu vermeiden. Noch ein Merkmal für eine sehr billige Qualität: Das Gewicht. Je leichter, desto mehr Plastik ist verbaut. Ich hoffe, diese Ausführungen helfen bei der nächsten Entscheidungsfindung. Ich habe das aus freien Stücken und ohne Gegenleistung aufgrund meiner Erfahrung für andere Kaufinteressenten so aufgeschrieben. Frohes Schneidern :o)
Petra
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2021
War sehr enttäuscht, in der Maschine fehlten die Kapselhalterung und die Spulenhalterung.
uru
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2021
ging leider zurück. Die Unterfadenspannung war zu stark, lässt sich nicht ändern oder mit Oberfaden kompensieren.
Sani K
Bewertet in Deutschland am 17. April 2021
Vielfältig zu benutzen und schon ein schöner Umgang an Material bzw. Zusätze dabei. Gute Bedienung und näht nicht zu laut.
Doris Götz
Bewertet in Deutschland am 4. November 2020
Super Maschine, schnelle Lieferung, gute Verpackung. Sehr gute Handbuch, viele Farbspuhlen enthalten.Leider keine Staubschutzhülle dabei.
Sunny P
Bewertet in Deutschland am 2. März 2020
Vielleicht hatte ich ja ein Sonntags-Modell, aber die Fadenspannung hat nicht funktioniert. Der dafür zuständige Knopf hat absolut keine Auswirkung gehabt. Zurückgeschickt.
Laura
Bewertet in Deutschland am 14. April 2019
Ich wollte nach 2 Jahren meine erste Nähmaschine gegen eine Computernähmaschine "tauschen". Ich hab viel verglichen, rechervhiert, Tests und Bewertungen gelesen.Da kamen für mich die:W6 N3300Bernette Sew&Go 8Veritas AmeliaCarina ProfessionalMein Budget lag bei etwa 300€Letzendlich hab ich mich für die Veritas Amelia entschieden, da sie das beste Preis-Leistungs Verhältnis hatte und sie mich optisch auch am besten angesprochen hat.Ich traute mich sie anfangs nicht zu kaufen da es fast keine Test und Bewertung zu finden gab.Letztendlich hab ich es gewagt und wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil...Ich bin froh mich für die Veritas Amelia entschieden zu haben.Alle Stiche sehen super aus.Anfangs muss man sich mit der richtigen Fadenspannnung usw. Spielen (aber das ist normal bei solchen Geräten) Sie hat bei mir 6 Lagen Kunstleder ohne Probleme genäht. Was mir wichtig ist, denn ich nähe oft Taschen. Der Automatische Einfädler funktioniert auch super und der Automatische Fadenabschneider ist sooo praktisch.Die Bedienung ist einfach sowie das Umstellen der Stichart.Ich würde diese Maschine sofort wieder kaufen und kann sie mit voller Überzeugung weiterempfehlen.Die Maschine hat übrigens 2 Jahre Gewährleistung und kann mit einer 3-Jahresgarantie kostenlos erweitert werden, wenn das Gerät bei Veritas Online registriert wurde.