- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation


Variable Monochrome, Der originale Kniestuhl, Design von Peter Opsvik.
Die Monochrome-Serie ist eine farbenfrohe Hommage an die Innovation und die über 40 Jahre alte Geschichte des Variable. Das ursprüngliche Design bleibt unverändert und wird durch eine völlig neue Palette mutiger Farbtöne ergänzt.
Funktionen und Vorteile
Variable Monochrome, Oxide
Der Variable ist eine Designikone mit Wiedererkennungswert. Er wurde erstmals 1979 während der Möbelmesse in Kopenhagen vorgestellt. Er war einer der ersten Prototypen des balans-Konzepts von Hans Chr. Mengshoel.
Variable Monochrome, Stone
Wie der Name schon andeutet, ermöglicht der Stuhl Variation in unzähligen Positionen. Seine gebogenen Kufen fördern sanfte Schaukelbewegungen. Im leicht geneigten Sitzwinkel wird die Hüfte gestreckt.
Variable Monochrome, Fern
Die zwei Kissen unter der Sitzfläche können verwendet werden, um die Schienbeine, einen Fuß, oder beide Füße auszuruhen. Vorwärts, seitwärts oder rückwärts – wie man mag.
Variable Monochrome, Ochre
Der Stuhl ist eine offene Konstruktion und das Design verzichtet auf jegliche Art von mechanischen Einstellmöglichkeiten. Er ist ein Leichtgewicht und kann einfach bewegt werden.

Peter Opsvik
Im Jahr 1976 initiierte Hans Christian Mengshoel (geboren 1946) eine Studie, in der untersucht wurde, wie wir ausgewogener und ergonomischer sitzen können. Durch Beobachtung und Forschung stellte er fest, dass ein leicht nach vorne geneigter Sitz eine natürliche Haltung fördert, die für mehr Beweglichkeit sorgt und unerwünschten Druck beim Sitzen verringert. Die Idee der Schienbeinunterstützung kam auf, um zu verhindern, dass der Benutzer vom Sitz rutscht und gleichzeitig einen offenen Hüftwinkel beibehält. Mengshoel etablierte das Konzept der knienden Haltung in Norwegen und setzte ein Zeichen für eine durchaus experimentelle Epoche in der norwegischen Designgeschichte.
Das balans-Konzept
Im Jahr 1976 initiierte Hans Christian Mengshoel (geboren 1946) eine Studie, in der untersucht wurde, wie wir ausgewogener und ergonomischer sitzen können. Durch Beobachtung und Forschung stellte er fest, dass ein leicht nach vorne geneigter Sitz eine natürliche Haltung fördert, die für mehr Beweglichkeit sorgt und unerwünschten Druck beim Sitzen verringert. Die Idee der Schienbeinunterstützung kam auf, um zu verhindern, dass der Benutzer vom Sitz rutscht und gleichzeitig einen offenen Hüftwinkel beibehält. Mengshoel etablierte das Konzept der knienden Haltung in Norwegen und setzte ein Zeichen für eine durchaus experimentelle Epoche in der norwegischen Designgeschichte.
Mengshoel lud die Designer Oddvin Rykken, Peter Opsvik und Svein Gusrud dazu ein, Produkte auf Basis des neuen Balans-Konzept zu entwerfen. Diese Zusammenarbeit führte zu mehreren experimentellen Entwürfen, die die stereotypischen Gesichtspunkte des Sitzen nicht nur in Frage stellten, sondern aufhoben. Eine Sammlung von Balans-Prototypen wurde 1979 auf der Skandinavischen Möbelmesse in Kopenhagen ausgestellt, wo sie große Aufmerksamkeit erhielten. 1984 erhielten die drei Designer und Mengshoel den Jacob-Preis, die höchste Anerkennung für Designer, Architekten und Künstlern in Norwegen.

Über Varier
Wir designen und produzieren hochwertige ergonomische Stühle, die zum bewegten Sitzen einladen. Seit 1979 sind unsere Produkte innovative Vorreiter und inspirieren zu Kreativität am Arbeitsplatz und zu Hause. Wir bei Varier sind davon überzeugt, dass wir ein gesünderes und nachhaltigeres Leben führen können, wenn wir uns im Gleichgewicht befinden. Unsere vielseitige Stuhlkollektion spiegelt unseren am Menschen orientierten Designstil wider. Dieser Ansatz findet sich auch in unserer Anwendung von Farben, Texturen und Materialien wieder. Unsere Stühle sind für ihre positive Wirkung auf die Gesundheit anerkannt. Sie wurden sorgfältig in enger Zusammenarbeit mit einigen der traditionsreichsten und innovativsten skandinavischen Designer entworfen, darunter Opsvik, Øie, Ekstrøm, Salto und Sigsgaard. Peter Opsvik stellte die Welt des Möbeldesigns in den 1970er Jahren auf den Kopf. Er war einer der Botschafter des revolutionären Balans-Konzepts, ursprünglich entwickelt von Hans Chr. Mengshoel. Das Konzept brachte eine neue Generation norwegischer Designer zu nie vorher dagewesenen Arten zu sitzen. Das Konzept brachte Sitzmöglichkeiten, die uns erlaubten zu knien, sich nach vorne zu neigen, Hüftpositionen zu ändern, um in Summe eine höhere Mobilität für den Körper zu erreichen. Für Opsvik ist Monotonie der wahre Feind des Körpers. Er stellte fest, dass es für unseren Körper selbst in einer idealen Sitzposition schnell anstrengend werden kann, ruhig zu sitzen. Variation ist für ihn das Mittel gegen Monotonie. Bewegungsfreiheit bedeutet, auf die Instinkte unseres Körpers zu reagieren. Sein Vorschlag bestand darin, dass es nicht die eine, perfekte Haltung gibt, sondern viele optimale Haltungen. Er designt Möbel, die dynamisch sind und es uns ermöglichen, zwischen diesen verschiedenen optimalen Positionen zu wechseln. Opsviks Designansatz ist humanistisch und ganzheitlich, er hört auf unseren Körper, unterstützt uns, indem er uns Freiheit gibt und darauf abzielt, unser Leben und das der Umwelt zu verlängern. Dieser Ansatz ist die Grundlage, wie wir ergonomisches Design betrachten.
262.58€ 262.58€
99 .00 € 99.00€
189.00€ 189.00€
89 .99 € 89.99€
34.99€ 34.99€
17 .99 € 17.99€