Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTrevor Toop
Bewertet in Kanada am 2. Januar 2025
I have had this grinder three months and I actually loved it. It's pretty, slim and nicely designed and it grinds very wel, with one warning. There is a weak point of tension in the lid.Three months in, with regular use just turning the handle, the plastic snapped off, rendering the maker useless.I notified VanDroop and they got back to me promptly. They are sending me a new lid/handle to replace the broken one.While I appreciated their gesture, I certainly hope that the new lid will last and not snap like the old one.
Heike Rose
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Diese kleine Kaffeemühle ist perfekt.Das Material ist hochwertig und robust.Das Design ist schlicht und ansprechend.Sie funktioniert hervorragend und man kann etliche Mahlgrade einstellen.Die Größe ist genau richtig für eine Portion Espresso.Man kann sie gut reinigen.
Arne S.
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Die Mühle macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Sie kommt mit einem hochwertigen Aluminiumgehäuse daher. Auch die Idee den Griff an der Seite einklemmen zu können ist raffiniert.Leider waren das auch schon alle positiven Eigenschaften.Es wird mit hoher Konzentrizität geworben. Leider hört man das Mahlwerk bei mir beim Drehen aneinander schaben, es eiert regelrecht. Dementsprechend ist auch das Mahlergebnis unausgewogen. Man hat gröbere und feinere Stückchen im unteren Behälter.Der Einstellmechanismus ist auch sehr simpel gehalten und klemmt leider ab und an. Das geht bei anderen Mühlen deutlich besser.Den Mahlgrad kann man ab 16 Klicks bis zu ca. 60 Klicks einstellen. Dabei wird beworben, dass das Ergebnis von Espresso bis French Press reichen soll.Bei 16 Klicks ähnelt das Ergebnis eher einem feiner gemahlenen Filterkaffee, für einen Espresso gerade so noch zu akzeptieren, wenn man beide Augen zudrückt. Aber nicht wirklich toll.Die Einstellung bei ca. 30 Klicks (für Filterkaffee) ist dann eher für French Press geeignet. Bei 60 Klicks würde ich nicht mehr von Mahlen sprechen. Hier hat man die Bohne als eine Art Flakes im Behälter - viel zu grob, auch für French Press.Jetzt habe ich mir gedacht - na gut stell ich die Mühle halt einfach auf 10 Klicks ein, dann wirds ja feiner. Ja das wird es auch. Aber dann mahlt sie nicht mehr wirklich, bzw. es dauert einfach mal ca. 10-20 mal so lange. Nach 1 Minute hatte ich gerade erst ca. 3 g im Behälter, vom Mahlgrad her aber perfekt für einen Espresso, wenn man gerne 10-20 Minuten mahlen möchte...Beim Mahlen muss man aufpassen, dass man immer mit leichtem Druck nach unten auf den Grifff mahlt. Mir ist es häufiger passiert, dass der Griff aus seiner Verankerung ausrastet und sich dann beim Mahlen umklappt. Da die obere Kappe am Griff und die Mechanik nur aus schwarzem Kunststoff gefertigt ist, sehe ich hier eine große Schwachstelle. Dies wird das erste Teil sein, welches auf kurz oder lang bricht und damit die Mühle unbrauchbar macht.Beim Mahlen rutscht die Gummierung (durch den leichten Druck auf den Griff) langsam nach oben. Dadurch werden dann die Schrauben unter der Gummierung sichtbar. Es hat mich gewundert, dass hier überhaupt Schrauben von Außen eingedreht wurden. Das habe ich so noch nirgends gesehen.Leider sehe ich keine der beworbenen Features als Erfüllt an - die Mühle geht zurück.Auf den Bildern zu sehen:Die verrutschte Gummmierung und Mahlgrad Stufe 16 (links) und 60 (rechts)
Umihito.Vlog
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2024
Die manuelle Kaffeemühle besteht aus Aluminium, Kunststoff und Walnussholz, während das Mahlwerk aus Edelstahl gefertigt ist. Sie kann bis zu 26 g Bohnen aufnehmen, die sich nach dem Mahlvorgang im abnehmbaren Deckel sammeln. Das Mahlen mit dem Griff ist einfach und der Griff lässt sich zuklappen, um Platz zu sparen. Der Mahlgrad lässt sich präzise und stufenlos einstellen, von super fein bis grob.
Produktempfehlungen