Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUSR-W610 Seriell zu WiFi Ethernet Drahtloser Konverter RS232 RS485 Serieller Server Unterstützt WatchDog Modbus Gateway TCP UDP
Jürgen
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Sehr guter Konverter mit stabiler Verbindung zum WLAN. Arbeitet bei mir im Keller unter schwierigen Empfangbedingungen seit mehr als einem Jahr ohne irgendwelche Probleme.
Melborn Farel
Bewertet in Indien am 28. Februar 2024
No manual, no technical information only hardware. Very difficult to configure
off grid insieme youtube
Bewertet in Italien am 27. Oktober 2024
Convertitore presentato nel mio canale YouTube per collegare alcuni dispositivi modbus rs485. Una cosa bella è che ha le funzioni di reset . Quella per mancata comunicazione e quella periodica. Ovviamente non obbligatoria. L'ho testato sia tramite WLAN che LAN e devo dire che al momento funziona bene. I video li trovate sul mio canale YouTube OFF GRID INSIEME 🙂☺️🙂
JTech
Bewertet in den USA am26. März 2024
I am using these as a wireless bridge from a main control panel to a rotating drum. The transceiver on the drum is powered by a rechargeable battery. This allows me to transmit temperature wirelessly from a temperature card that communicates ModbusTCP via the RJ45 port. I have configured 2 of these W610 to work in a pair, 1 is set for AP and the other as STA. This provided a long sought for solution for a wireless bridge for ModbusTCP that is stable, and done with consumer grade hardware. Delighted with the results.This review does not include all the details of the use case.Later, 7/16/24I have read some reviews that are 1 star. Admittedly, some in depth knowledge is required to explore all the capabilities of these W610. Our team has created a Python script that can set the parameters/configuration to our needs via the Serial port. If you can't find the user manual, try this link: https://www.pusr.com/uploads/20240614/44573feb206c5d3ac878a7113c7495a8.pdf We have successfully been using these for 1: A wireless bridge for I/O modules communicating ModbusTCP 2:Remote slave panels with analog and digital signals controlled wirelessly 3: Ethernet to RS485 convertor to communicate/convert ModbusTCP to ModbusRTU We have purchased 20 units already, so far the performance after correct configuration for the application has been stable, predictable, repeatable. The manual may be challenging to understand since it most likely was translated from Chinese, but a careful study of the pictoral illustrations can help. A pair of these configured as AP and STA to our specs allowed us to use a PLC to send frequency and run commands to a VFD. The PLC connects to the AP via Ethernet cable. The VFD connects to the STA via 2 wire RS485. The PLC sends ModbusTCP commands and the USR-W610 STA unit converts the signal to ModbusRTU. The setup as Wireless has an observable lag/latency while the Ethernet wired setup has no observable lag. IMO these are worth the time/learning curve if you plan to use multiple units. Admittedly the details of configuration are numerous enough that much may be forgotten durng irregular use and configuration. The only thing we would caution against is using these for any internet traffic, of which the W610 is highly capable. Most of these devices require in depth knowledge on both hardware and software levels to secure properly against data breaches, embedded spying, ransomware, and other such digital atrocities. You have been warned.
dl7bmg
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2024
Ich habe mir zwei dieser Geräte bestellt, um eine RS485 über ca. 30m zu brücken. Dabei war es mir egal, ob ein eigenes WLAN aufgebaut wird oder ein bestehendes Netz mitgenutzt wird. Also einfach in ein Gerät rein und über Funk aus dem anderen Gerät wieder raus. Fertig. Dachte ich!So viel vorab, WLAN läuft - mit Abstrichen. Eine serielle Datenverbindung darüber läuft überhaupt nicht. Die Dokumentation ist sparsam.Fangen wir mit dem WLAN an. Im Auslieferungszustand kann man sich über ein offenes WLAN oder ein LAN-Kabel connecten und erhält über dhcp eine 10er IP. Der AP ist dann über 10.10.100.254 erreichbar und man gelangt im Browser auf die config-Seite. Hier kann man einstellen, ob das Gerät Accespoint oder Client (STA) sein soll. Bei Verwendung eines externen Routers sind natürlich beide STA und erhalten über den dann evtl vorhandenen DHCP-Server eine IP des eigenen Heimnetzes. Letzteres funktioniert gut... Zumindest der Netzzugang.Beim Aufbau eines eigenen Netzes mit einem Gerät als AP und einem als STA entsteht das Problem, daß über die Luftschnittstelle die IP-Zuweisung per DHCP nicht funktioniert. Beide Geräte erhalten die IP 10.10.100.254, was logischerweise zu einem Adressenkonflikt führt und die weitere Programmierung unmöglich macht, so lange beide Geräte eingeschaltet sind.Intern scheint das Gerät für die serielle Verbindung einen eigenen Server mit eigener IP aufzubauen. Diese Application hat als Server die feste und nicht änderbare IP 10.10.100.100. Der oder die Clients können dann diese IP als Zieladresse eingeben. Und da hörts dann auch auf. Wir haben uns zu zweit drei Stunden lang die Finger gebrochen und es nicht hinbekommen, serielle Daten über eine RS232 oder eine RS485 über die Luftschnitstelle zu senden. Weder im eigenen Netz noch im Heimnetz.Damit war das Projekt mit diesen Geräten gestorben. Es fehlt im GUI übrigens auch eine Art Monitorfunktion. Man kann weder kontrollieren, welche Clients mit dem AP verbunden sind, noch welche Datenströme fließen. Feldstärken erkennt man sowieso nicht. Gut ist jedoch, daß die LINK-LED zuverlässig anzeigt, daß das Gerät über WLAN mit irgendjemandem verbunden ist. Die RXD und die TXD LED zeigen jedoch nur an, ob Daten über die serielle Schnittstelle verarbeitet werden. Was über WLAN ankommt, sieht man nicht.Ich hoffe, ich konnte helfen, ich muß die Geräte leider zurücksenden....
Gareth Davies
Bewertet in Großbritannien am 15. April 2024
Does not support ‘break’. But worked ok for us
Michael Fischer
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2023
Ich lese hiermit einen foxess Hybrid Wechselrichter aus. Funktioniert problemlos
Paul Georg Dresen
Bewertet in Deutschland am 24. März 2023
Die Einrichtung ist nicht simpel aber mit ein paar Videos machbar. Funktioniert jedoch tadellos und die Reichweite ist sehr gut!
O. H.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2023
Dank der PDF-Anleitung vom Verkäufer konnte ich eine Wlan-Verbindung zwischen Smart Meterund einen Wechselrichter per RS458-Modbus herstellen. Super !
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2022
Den Konverter wollte ich für das Einlesen von Zählerständen eines SDM630 über Modbus zu einem IOBroker nutzen. Prinzipiell funktionierte das auch. Aber: Das Gerät läuft immer nur ca 1,5 Stunden und ist dann per IP nicht mehr erreichbar. Aus und wieder einschalten, dann läuft es wieder ca 1,5 Stunden. Die Dauer ist unabhängig ob Datentransfer stattfinden oder das Gerät nur an Netzwerk angeschlossen ist ohne Traffic. Ich nutzt es nur mit dem Ethernet Anschluss, nicht per Wifi. Als Workaround habe ich einen automatischen Reboot jede 2 Stunden eingestellt, was jedoch für meine Anwendung keine Option darstellt. Ich benötige eine robuste Kommunikation. Ich habe auch ein 2. Gerät bestellt was den selben Fehler aufwies. Ein Firmwareupdate habe ich nicht gefunden. Ich werde beide Geräte wieder zurückgeben.Nachtrag: Auf Nachfrage habe ich vom Verkäufer ein paar Screenshots bekommen, wie man das Gerät richtig konfiguriert. Seitdem funktioniert es. Aber mit der Anleitung alleine bekommt man es definitiv nicht hin. Man muss das LAN interface als WAN Interface setzten, dann funktionierts!?
Mango
Bewertet in Kanada am 25. Februar 2021
Instructions included and on support are total useless! Don’t buy unless you want to spend 4-5 hours to figure out how to use the product. I spent that much to figure out.Lacks a lot of advanced features and functions, but eventually got it to work.
Thomas Schmitt
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2021
Top. Tut was es soll und läuft stabil.
Produktempfehlungen