Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerShara
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
...gibt es aufladbare Batterien die auch echte 1,5 Volt liefern.Der Artikel wird in einer recht schlichten Verpackung geliefert. Dem eigentlichen Ladegerät liegt eine Bedienungsanleitung in unterschiedlichen Sprachen bei, wobei die Übersetzung ins Deutsche leichte Fehler aufweist, aber in der Verständlichkeit kein wirkliches Problem darstellt.Das Ladegerät funktioniert Ordnungsgemäß wie beschrieben und entwickelt beim laden keine wirkliche erkennbare Wärme. Auch seine zweite Funktion als Aufbewahrungsbox für den Transport und ständig bei sich haben ist mit dem Design gut gelöst. Durch die abgerundete Form und die leicht raue Oberfläche lässt sich das Gerät gut greifen und passt in jede Hosentasche. Auch die beiden transparenten Deckel lassen sich gut öffnen und fest verschließen. Die Batterien lassen sich durch die halb offenen Rückseite super entnehmen so das man nicht lange rumfummeln muß. Durchaus ein gelungenes und doch simples Konzept.Alle 8 Batterien leisten nach Messung die angegebenen 1,5 Volt. Wie deren Langlebigkeit ist muß man dann sehen.Dennoch gibt es ein paar Dinge zu bemängeln.Zum ersten kann das Ladegerät ausschließlich nur Batterien laden die auch 1,5 Volt haben. Batterien mit 1,2 Volt werden nicht geladen und das Gerät zeigt dies dann auch mit einer roten LED dann als Störung an. Dies wird zwar in der mitgelieferten Bedienungsanleitung auch so beschrieben, der Hinweis darauf fehlt aber hier auf der Verkaufsseite obwohl es vermutlich für einige Käufer ein wichtiger Endscheidungspunkt sein könnte, schließlich schränkt es die Nutzung des Ladegerätes etwas ein.Der zweite Punkt sind die technischen Daten auf dem Ladegerät selber... diese sind so schlecht lesbar das man diese nur mit Licht von der Seite erkennen kann. Ein farblicher Aufdruck wäre sicher von Vorteil gewesen, so wurde es dies auf dem Gerät mit der Seriennurmmer schließlich auch getan.Nun die zwei Beanstandungen sind meiner Meinung nach ein Grund ein Sternchen abzuziehen, aber kein Grund dafür dieses Ladegerät mit den Batterien nicht zu empfehlen wenn man auf 1,5 Volt Batterien angewiesen ist bzw. solche haben möchte. In dem Fall spreche ich hier ganz klar meine Kaufempfehlung aus und man sollte den einen fehlenden Stern ignorieren.
korsei
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Es handelt sich hier um WIEDERAUFLADBARE Lithium-Batterien, die man getrost auch als Lithium-Akkus bezeichnen kann.Bitte beachtet, dass die 3600 mWh hier eine ENERGIE-Angabe sind, die NICHT mit der LADUNG eines NiMH-Akkus (wie z.B. 3600 mAh) vergleichbar ist!Zuerst wollte ich für diese Intransparenz 1 Stern abziehen, habe mich aber dagegen entschieden, da die Physik korrekt angegeben ist.Die Ladung dieser Akkus beträgt 2400 mAh (bei 1,5V!) , was bei 1,2V- NiMH-Akkus einer Ladung von 3000 mAh entspricht. (Energie = Ladung x Spannung)Bemerkenswert ist auch, dass die Spannung unter Last tatsächlich über den gesamten Entladungszeitraum relativ konstant 1,5V beträgt. Dadurch ist die Leistung bis zum Ende nutzbar. NiMH hat ja nur 1,2V und geht hier früher den Bach hinunter...Sonst:- Das Ladegerät erfordert ein zusätzliches (!) USB-C Netzteil, welches mittlerweile in jedem Haushalt zu finden sein dürfte - EU sei Dank! ;)- Da jeder einzelne Akku mit etwa 350mA geladen wird (was gegen Ende der Ladungszeit auf ca. 200mA absinkt), ergibt sich eine Ladezeit von ca. 7-10 Stunden.- Achtung, es ist keine Schnellladung vorgesehen! Das dürften die Akkus auch nicht vertragen. Ebenso dürfen sie NICHT in ein übliches Akkuladegerät, es sei denn, dieses ist speziell für 1,5V-Lithium-Akkus vorgesehen.- Euer USB-C-Netzteil sollte die notwendige Ladeleistung für 8 Stück zur Verfügung stellen, das sind etwa 5 Watt, gefordert wird ein 3A-Netzteil.- Das Ladegerät lädt jeden einzelnen Schacht unabhängig.- Die Minianleitung ist auf E, F, D, Ch und in sehr kleiner Schrift je Sprache 3 Scheckkartengroße Seiten.Ich habe 2 Akkus im Neuzustand mit einem Aufnahmegerät getestet, welches im Betrieb etwa 250mA schluckte. Die Aufnahme funktioniert damit etwa 10h, was eine Ladung von 2500mAh ergibt und damit den technischen Daten entspricht - also kein Chinafakefalschwert.Der "Kurzschluss"strom (gemessen etwa 1s mit dem 10A-Messbereich eines üblichen Multimeters) betrug etwa 3A, das ist ungefähr genauso viel wie bei NiMH-Akkus, aber lang nicht so viel, wie bei den früher üblichen NiCd-Akkus.Die Akkus sind also NICHT für Hochstromanwendungen wie im Modellbau üblich geeignet, aber Belastungen im dreistelligen mA-Bereich dürften in Ordnung sein. Leider werden keine technischen Daten mitgeliefert, auch in der Artikelbeschreibung steht nichts. China halt.Über die Lebensdauer, Alterung, Lagerungsverlust usw. kann ich in der kurzen Zeit leider noch nichts schreiben. Ggf. wird aber ergänzt.Interessant wird es,- wie sich tiefentladene Akkus verhalten (normal mag das Lithium nicht)- wie gut die Ladung auf lange Sicht gespeichert bleibt: sprich, sind diese Akkus für Uhren (Langzeitstormverbraucher) geeignet oder ist die Entladung schneller als bei einer klassischen Alkaline-Batterie...- wie verhalten sich Leistung und Ladung nach 1,2,5 10 Jahren?
Produktempfehlungen