Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLaLa
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2024
Jeder träumt davon: Eis zuhause selber machen und es soll so schmecken wie beim Italiener an der Ecke nur bitte ohne den Gelatine Grundmasse Geschmack im Abgang. Das will man dann viel besser machen.... Und natürlich günstiger ( bei aktuell 1.80 pro Kugel ist das auch schnell geschafft)Ist das mit der Unold 48845 zu schaffen?JA das ist es. (Die Unold ist meine erste "richtige" Eismaschine, ich bin also totaler Anfänger!) Aber nicht allein. Eine gute Eismaschine ist nur ein wichtiger teil. Der andere ist das Rezept und eine Tiefkühltruhe. Jetzt denken viele: Milch Sahne Zucker fertig. Schon x mal gemacht. So schwer ist das nicht...Und wie oft war das Eis ein harter Brocken und nicht so cremig? Es gibt einen Grund warum Eis Herstellung ein Ausbildungsberuf ist! Also sucht euch ein gutes Buch wie das richtig geht! ( Eis Abitur ist hier als Nummer eins zu nennen)Warum habe ich jetzt die Unold genommen und nicht die springlane? Die inneren Werte wie so oft im leben...Ich habe ca 3 Wochen recherchiert und bin immer wider zur unold gekommen. Für die Preisklasse ist es mein Preis/Leistung Sieger.Der nächsten großen Qualitätssprung in Sachen Eis hat man dann bei Maschinen um die 600-800 Euro. So viel wollte ich fur ein Sommer hobby nun doch nicht ausgeben.Unold macht schon lange Eismaschinen, sollte also schon was vernünftiges sein. Made in Germania. Reparieren statt wegwerfen. Liest sich gut...Warum also die Unold 48845?-> Fassungsvermögen 2lDie meisten Grundmasse Rezepte fur Eis sind für 1 Liter Grundmasse ausgelegt. Eine Eismaschine arbeitet nicht mehr gut wenn sie zu voll ist. Ca 60-65% Füllmenge ist ideal 50% untere Grenze. 70% oberes limit. Da aber noch ca 20% Luft in die Masse kommt wird aus 1l Füllmenge schnell 1.2 Liter.Wenn der Behälter zu voll wird, friert oben das Eis nicht mehr richtig. Bedeutet also ein 1.5 Liter Behälter könnte reichen, wird aber evtl Probleme haben mit dem frieren. Also lieber eine genommen mit 2l Fassungsvermögen. Aus 1kg Grundmasse lassen sich dann 4 Portionen mit je 2-3 Kugeln machen.Da wird es schon dünner in dem Preissegment, wenn man sich ein paar Testberichte rein zieht.-> Nach kühlenDie unold hat die Funktion nur kühlen. Nachdem das Eis fertig ist ( zu erkennen an den 2 Hügeln) ist es eher wie fests soft Eis. Wenn man es dann nicht gleich isst oder in die Tiefkühltruhe packt kann man diese Funktion benutzen um es etwas fester zu gefrieren. Achtung: Rührer vorher raus nehmen.-> Nur rühren FunktionBenutzte ich zur Reinigung mit warmem Wasser. Zum mischen der Zutaten eher weniger geeignet, da am besten einen mixer nehmen.-> NotabschaltungDie unold hat eine Notabschaltung Wenn das Eis zu fest zum rühren wird um den Motor nicht zu beschädigen. Wenn man die richtige Menge nimmt passiert das aber eher selten. Trotzdem nice to have.-> Stärkerer MotorDie anderen in dem Preissegment haben alle weniger Watt. Die guten Eismaschinen haben alle mehr als 200 Watt. Um in dem Preissegment da Rann zu kommen - unold.Warum ist das wichtig? Zum probieren der Eismasse drücke ich mal auf Pause zum testen. Wenn man das bei der unold ca 0.5m pausiert merkt man schon wie der Rührer Anlauf Schwierigkeiten hat. Das zeug friert derbe schnell fest. Er packts aber meistens noch. Schwächere Motoren geben da auf. Manche Eismischungen werden auch sehr fest, wie zb Schokoladeneis, da braucht mann einen starken Rüher, sonst wird das nix mit der Cremigkeit.-> Rührer ist gute QualitätAndere Eismaschinen haben dünnere Plastik Rührer. Macht einen wertigen Eindruck.-> der Eimer fürs Eis hat einen Henkel ;) So bekommt man den Eimer gut raus aus der Maschine.Was habe ich als neutral wahrgenommen:-> das Eis hängt im Rührer wenns fertig ist.Eine Kannte zum abschlagen vom Eis wäre net. Wurde aber der Rührer wahrscheinlich eh nicht lange mit machen. Also am besten einen holzspatel zum ab machen nehmen, da kommt man in die Zwischenräume. Da der Rührer sehr winkekig ist bekommt man nicht alles Eis weg ich denke das sind ca 3% Verlust.-> LautstärkeEs ist ein Kompressor und ein elektro Motor verbaut. Leute die hier sagen das ist zu laut haben leider wenig Ahnung von Technik.Wie laut ist es nun?- Kaffeemühle ist definitiv lauter.- StabMixer ist lauter und höherer ton.-> Ich würde sagen Handrührgerät auf mittlerer Stufe aber dumpfer vom klang her.Es ist ein monotoner klang geht also und man kann ein normales Gespräch im gleichen Raum führen. Es gibt auch viele Eismaschinen die lauter sind. Das werkelt so ca 60 Minuten, das kann man gut aushalten. Tipp: die Vibrationen der Maschine tragen stark dazu bei das Geräusch stärker wahr zu nehmen weil die Vibrationen auf die Arbeitsplatte über gehen. Waschmaschine akkustikplatte drunter legen. Schon ist es 30% weniger störend...-> Eis friert am Rand an.Das ist erst mal klar, weil die Kälte ja vom Rand kommt. Hier hilft ein 2.4cm breiter holzspatel, die Gummi Küchen Schaber sind zu weich um das Eis ab zu kratzen.Wie viel hängt am Rand: ca 5% maximal der Eismasse. Das bekommt man aber fast alles noch in die eisbox abgeschabt.Wie kommt man nun zum cremigen Eis?Über Umwege. Nämlich die Tiefkühltruhe.Das Eis beim Italiener wird über Stunden bei -13 grad gehalten nachdem es aus der Eismaschine kommt und erst mal schockgefrostet wird, damit es formbar wird. Die handelsüblichen Maschinen schaffen so ca -4 bis -7 grad in die Eis Masse rein zu geben. Das Eis ist also eher hartes soft Eis und noch zu warm/weich. Da hilft ein 3-4 stündiger Aufenthalt in der Tiefkühltruhe. Danach kann man schöne Kugeln machen. Damit es bei längerem Aufenthalt bei -18 grad nicht zu hart wird, muss man ein gutes Rezept haben ( eisabitur)Also:Unold EismaschineSuper Rezept BuchTiefkühltruheMehr braucht es nicht. Wie man an meinen Bildern vom Brombeer Philadelphia Eis erkennen kann:1. Bild - mit Eiskugeln, so sieht es dann aus, wenn es 12 Stunden im Tiefkühlfach war, man kann Super kugeln machen. Dierekt aus dem Fach (-16), kein Antauen nötig.2. Bild - Nach 12 Stunden im Gefrierfach, Farbe ist super, man kann gut die eingerührten Luftlöcher sehen.3. Bild - Direkt nach dem Umfüllen in die Eisbox. Das Eis ist sehr weich und beginnt sofort etwas flüssiger zu werden, gleich Wegfrieren. Das ist so normal. Auch bei der Eisdiele, die schockfrosten dann halt sofort.4. Bild - Noch in der Unold. Die Unebenen Hügel sind naschkatzen im Haushalt geschuldet....Tipp: Wenn man das Eis nicht einfrieren will sondern sofort verzehren, dann einfach 10-15 weniger Dextrose nehmen, dann wird es in der Maschine gut fest und man kann es direkt essen. Im TK wird es dann allerdings zu hart zum sofort portionieren.Zu den negativen Rezensionen, die ich vor dem Kauf gelesen habe:-> Eis machen ist ein Ausbildungsberuf ohne mindestens ein gutes Rezept Buch wird das nix. Die Maschine kann das Eis nur cremig machen wenn das Rezept grammgenau! stimmt! Es muss einbestimmtes Verhätniss von Trockenmasse zu nassen Zutaten Vorliegen, so 40-50% Trockenmasse. Deshalb nimmt man auch noch Milchpulver usw mit ins Eis, mehr Cremigkeit und mehr Trockenanteil...-> Eis gefriert nur außen und nicht innen - wahrscheinlich Rezepte Fehler oder mpemba Effekt.-> Eis wird zu hart im Tiefkühler - siehe Punkt 1. das ist ein Rezept Fehler Leute...-> Rührer schwer zu reinigen die nur rühren Funktion benutzen und komplett laufen lassen mit heißem Wasser - klappt sehr gut-> quietschendes Rührwerk Unten die zwei schrauben am Becher lösen und mit Lebensmittelsilokon nach fetten. Bei Hitze verdunstet da immer eine kleine Menge Wasser.-> Eis Konsistenz zu weich - das ist so, auch in der Eisdiele nach dem Eis machen, die schockfrosten das eis, machen dann erst die schönen Türmchen und lagern das dann über Stunden bei -11 bis -13 grad für die perfekte Konsistenz. So was kann man zu Hause schwer nachbauen, da die Eismaschine ca -4 -7 grad liefert und die Tiefkühltruhe -16 bis -20 macht.(PS: Türmchen gehen nur mit Konservierungstoffen!, sonst würde das Eis Zusammen Fallen/schmilzen, weil es oben zu Warm ist. Also eher KEIN Qualitätsmerkmal)Wie gehts dann trotzdem? Ein gutes Rezept!Damit erreicht man die cremigkeit der Eisdiele direkt aus der Maschine. Kugeln kann man das Eis dann leider nicht so gut aus der Maschine, kommt aber auf die Sorte an. Zb Schokolade setzt die gefrierhemmung runter das wurde also gehen. Zitrone aber nicht. Also einfach einen Holz Schaber nehmen und direkt essen oder in die Tiefkühltruhe damit.Kugeln lassen sich dann nach 3-4 Stunden in der Tiefkühltruhe perfekt formen. Unser "schockfroster" zu Hause ist nicht so schnell.Mit der richtigen Rezeptur ist das Eis bei längerer Lagerung bei -16 Grad auch noch portionierbar. Wenn man noch Glycerin rein macht auch bis -20.Wenn man das nicht will kann man das Eis im Kühlschrank ca 10 min antauen lassen.Alles in allem bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden. Ich habe eine neue Maschine erhalten. Vom Gewicht her ist Sie nicht so schwer wie ich mir es vorgestellt habe. Unser Italiener hat leider ausgedient bei den Preisen, und ich bin mir nun nicht mehr sicher, ob das nicht alles Fertigmischungen waren. Da liegt der EK pro Kugel übrigens bei ca 30 Cent...
DIANA KLUCZYK
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2024
Ich habe lange im Internet recherchiert, welche Eismaschine für mich wohl die richtige ist. Ich habe mich dann letztendlich für die Unold Gusto entschieden und bereue es überhaupt nicht. Die Maschine ist zwar ziemlich klobig und für mein Empfinden auch sehr schwer, aber das was sie machen soll, nämlich Eis herstellen, erledigt sie hervorragend. Milcheis ist in einer Stunde essbar, Sorbet nach 40 Minuten. Die endgültige Festigkeit erhält das Eis aber erst, nachdem es noch für einige Zeit in der Kühltruhe verweilt. Wenn man das nicht erwarten kann, kann man das noch etwas weiche Eis auch sofort verdrücken. Die Maschine arbeitet recht leise und ist von der Bedienung her so einfach, dass auch ein Kind Sie mühelos bedienen könnte. Mit etwas angelesenem Know-how lassen sich so die schönsten Eissorten herstellen und ich muss keine Eisdiele mit überwucherten Preisen mehr besuchen.
Ayşe ipek
Bewertet in der Türkei am 11. Dezember 2021
Süper bir ürün çok beğendim işlevi mükemmel kullanımı kolay bir daha dışarıdan katkılı dondurma almam herkese tavsiye ederim
Sabine O.
Bewertet in Deutschland am 24. März 2018
Der Kauf hat sich wirklich gelohnt und die Maschine ist jede Eurone wert. Hab nun schon ettliche Eissorten damit ausprobiert und einfach alles gelingt spielend leicht. Meine Schwägerin besitzt dieses Modell ebenfalls und hat es mir wärmstens empfohlen. Ich wurde nicht enttäuscht.Die Wahl für eine Maschine mit Kompressor habe ich nicht bereut, auch wenn diese Eismaschine dann um einiges teurer ist. Denn selbst wenn ich die angerührte Masse noch heiß in die Maschine fülle, verrichtet diese in Nullkommanix ihr Werk und nach 60 Minuten habe ich perfektes Eis. Die Konsistenz war dabei bisher immer genau so, wie ich es mag. Nicht zu weich und nicht zu hart. Die Maschine kühlt bis knapp -34 Grad Celsius herunter, der Motor hat keine Schwierigkeiten, die Masse zu verarbeiten und das Gerät ist kinderleicht zu bedienen. Auch der Geräuschpegel hält sich noch in Grenzen.Dass die Maschine drei verschiedene Modi hat, finde ich ebenfalls toll. So kann ich nach der Zubereitung das Eis auch noch etwas kühl halten, wenn es nicht gleich verputzt wird, ohne dass ich es in die Tiefkühltruhe transportieren muss.Die Reinigung des Behälters ist etwas umständlich, da man ihn nicht in Wasser tauchen sollte. Aber dies wusste ich schon vor dem Kauf und kann mich damit arrangieren. Dass das Rührwerk eine kleine Eisschicht am Becherrand hinterlässt, und das restliche Eis dann am Rührwerk hängt, kann ich auch bestätigen. Aber das tut weder dem Geschmack noch der Handlichkeit einen Abbruch. Insofern gibt es dafür keinen Punktabzug.Für mich kann der Sommer kommen :-)
Gonzalo Jose Gallo
Bewertet in Spanien am 11. Mai 2018
Muy buena calidad. Funciona muy bien.En vacío he logrado -33 grados. Con la pasta de helado se queda en -20 a -22. Que es más que suficiente. Sino, el helado se endurece mucho y es muy difícil de trabajar y de sacar del cubo y la pala giratoria.No es muy ruidosa y es fácil de utilizar.Creo que la maquina hace su trabajo bastante bien.
Redhotmouse
Bewertet in Großbritannien am 17. April 2017
Quick and easy .. works an absolute treat. Don't expect to lose any weight with this baby in the kitchen !
jose miguel pais
Bewertet in Großbritannien am 30. Juli 2015
Works quite well, and freezes nicely. Mine has reached -32º.I took care of let it rest in its position for a whole night before switching it on for the first time, to let the gas settle.My only complain is the paddle; it seems to come from another model, and it doesn't adapt perfectly to the lid. When the ice-cream is getting solid, sometimes it squeaks as it revolves.
willy
Bewertet in Italien am 23. Juli 2014
Ho cercato il prodotto perchè visto funzionare in un video in rete, ma con mia sorpresa leggo che la unold Gusto viene venduta come macchina per il ghiaccio. E' una gelatiera! Premetto che avevo una vecchia philips di 15 anni ad accumulo (cioè senza compressore) e come tutti desideravo eliminare l'onere del cestello in congelatore. Ero onestamente orientato su macchine classiche a compressore già possedute da amici (ariete, simac, ecc ecc.) con tutti i pro e contro del caso, poi leggendo alcuni blog sui gelati fatti in casa ho scoperto marche di macchine per il gelato con compressore meno famose.... ed eccomi qui! Sarò telegrafico:-Ottima qualità costruttiva, sia per materiali usati (acciaio e plastiche) che per facilità d'uso e pulizia (cestello estraibile con fondo sigillato);-Comandi touch chiari ed essenziali;-Poco rumorosa;-Cestello da 2 litri equivalenti a circa 1 kg reale di gelato;-Motore da 180 w con spegnimento di sicurezza automatico;-Finestrella trasparente sopra cestello per vedere il gelato formarsi;-Ottima refrigerazione;Attenzione:-Estrazione cestello a gelato formato che necessita di una certa forza ( almeno sulla mia macchina anche prima di usarla );-Tempi di preparazione del gelato da scoprire con l'esperienza ( primo gelato fatto oggi, ciclo indicato sul libretto di 60 minuti per gelato alla frutta, ma ci sono voluti 43 minuti reali per quello alla banana con ingredienti da frigo a 4°);-Nelle recensioni parlano di gradi temperatura di refrigerazione raggiunti .... mah io valuto il gelato alla fine in bocca ed in particolare la presenza di granelli di ghiaccio o altre imperfezioni e farei fatica a distinguerlo dal gelato comprato in una gelateria artigianale;-Rapporto qualità/prezzo ottimo...a mio modesto parere rivaleggia con macchine che costano il doppio.In sostanza una sorpresa e quindi le 5 stelle!Ho portato la mia esperienza spero serva ad altri.
Produktempfehlungen