Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

UniTak3D Ender 3 V3 SE KE Double Sided PEI Build Plate 235 * 235mm Druckplatte,Smooth+Textured Druckbett,Flexible Spring Bed Plate for Creality K1/K1C,Ender 3/3 Pro,Ender 3 V2/V2 Neo 3D Drucker

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.98€

7 .99 7.99€

Auf Lager

1.Farbe:Glass


2.:184*184mm


Info zu diesem Artikel

  • 【Superior Adhesion】Die Ender 3V3 SE PEI-Platte ist mit schwarzem, strukturiertem PEI beschichtet, seine Haftung ist stärker als die der goldenen PEI-Beschichtung, so dass das Modell fest auf der Oberfläche der Druckplatte befestigt werden kann, ohne dass Klebstoff benötigt wird.
  • 【Easy to Remove】Das glatte PEl macht die Unterseite des gedruckten Modells sehr glatt, und das Modell kann leicht entfernt werden, ohne das Federstahlblech zu verbiegen
  • 【Hohe Temperaturbeständigkeit】Echte PEI-Pulverbeschichtung ist hitzebeständig.PEI strukturierte Seite ist beständig bis 300℃ und PEI glatte Seite ist beständig bis 200℃.Und es kann mit den meisten Filamenten drucken, wie PLA/ABS/ASA/PETG/TPU/Nylon/PA/PC
  • 【Anwendung】Doppelseitige glatte+texturierte PEI Platte passend für 3D Drucker mit einer Plattformgröße von 235*235mm, kompatibel mit Creality K1C/K1/Ender 3 V3/Ender 3 V3 SE/Ender 3 V3 KE/CR-10 SE/Ender 3/Ender 3 Pro/Ender 3V2/Ender 3 V2 Neo/Ender 3 Neo/Ender 3 S1/Ender 3 S1 Pro/Ender 3S/CR 20/CR 20 Pro/Ender 5/Ender 5 Pro 3D Drucker
  • 【Warmes Erinnern】PEI glatte Seite erfordert 3D-Druck-Klebestifte, um zu verhindern, dass das Modell abfällt, außer für PLA-Filamente.Bitte ziehen Sie die Schutzfolie auf der glatten PEI-Seite vor dem Gebrauch ab.


Anwendung: Creality K1C/K1/Ender 3V3/Ender 3V3 SE/Ender 3V3 KE/CR-10 SE/Ender 3/Ender 3 Pro/Ender 3V2/Ender 3V2 Neo/Ender 3 Neo/Ender 3 S1/Ender 3 S1 Pro/Ender 3S/CR 20/CR 20 Pro/Ender 5/Ender 5 Pro Spezifikation: Farbe:Schwarz Material:Schwarz Pulverbeschichtet(Glatt+Texturiert)PEI Artikelgröße:235*235mm Was ist in der Box? 1*Doppelseitige glatte+texturierte PEI Bauplatte 235*235mm


denys h.
Bewertet in Frankreich am 28. Februar 2025
Super plaque lisse Ader nickel avec mon A1
Richard Fuhr
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Funktioniert super. Bisher keine Probleme!
Bücherfreund
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Platte machte einen guten Eindruck.Leider hat sich bereits nach dem ersten Druck ein Teil der Beschichtung auf der glatten Seite gelöst.Es war lediglich PETG, ohne dass die Platte ungewöhnlichen Temperaturen oder Belastungen ausgestetzt war.
mauduit johan
Bewertet in Frankreich am 8. August 2024
Super plateau , rien a dire 20 fois mieux que celui d’origine ( Ender 3 ) je recommande
カスタマー
Bewertet in Japan am 31. Dezember 2024
正規品より安いので予備として購入しました。
heli
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Jederzeit gerne wieder
Micha
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Kurz und knapp! Aufgebracht, gedruckt und hält! Bestelle ich wieder!
I. Dresen
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Pla haftet sehr gut. Druckspuren verbleiben sichtbar auf der Oberfläche und können auch selbst mit Isopropanol nicht entfernt werden da Oberfläche sehr rauh.Trotzdem sehr empfehlenswert.
Axe CamKUMA
Bewertet in Japan am 12. September 2024
今までは付属品のビルドプレートにケープを吹いて接着力を上げていましたが、このビルドプレートは付きがいいです。幅の広い物や大きい物に関してはやはりケープが手放せないものの、設置面の安定した小物類は問題なくひっついてくれます。磁石タイプで取り付けられるのですが一般的なビルドプレート同程度の磁力な感じがしたので一応ズレ防止にクリップはつけています。普段使っているプレートがへたってきている方など交換用によいかと。
Javier
Bewertet in Spanien am 3. April 2024
Un cambio espectacular , calibración de cama súper precisa , adherencia y primeras capas mejores que nunca , no lo pienses más...
Jan Klötzel
Bewertet in Deutschland am 2. August 2023
Konnte das Druckbett leider noch nicht richtig testen da mir beim Testdruck aufgefallen ist, dass der Lüfter ständig über die vorderen Klammern drüberfährt und dabei die Klammer verschiebt und die Platte dabei zerkratzt oder den gesamten Extruder anhebt.Bin mir recht sicher, dass das auf Dauer nicht gut ist.Klar, die Kratzer sind jetzt nicht der Rede wert, da die Druckplatte eh irgendwann nicht mehr so aussieht wie neu aber schon beim ersten Testdruck verkratzt ist trotzdem nicht so geil.Jetzt muss ich erst einmal warten bis neue flachere Klammern angekommen sind.Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Eine sehr ebende Fläche und die Haftung ist auch sehr gut. Bisher nur mit PLA und PET-G getestet.
Klaus Trophobie
Bewertet in Deutschland am 30. April 2023
Die PEI beschichtete Federstahlplatte ging mir irgendwie auf den Geist und ich wollte eine richtig schöne, glatte Oberfläche.Außerdem dachte ich, dass ich so nochmals einen ticken mehr Nivellierung herausholen kann. Lange Rede kurzer Sinn: Nö.Mittlerweile habe ich zwei Platten, die ich nach dem Druck wechseln kann und bin super zufrieden damit. Allerdings erforderte der Umbau etwas mehr Feinjustierung, da die Glasplatte nicht soviel Fehler zu verzeihen scheint, wie die PEI Platte.Den magnetischen Aufkleber habe ich von der Platte gekratzt, da dieser bei höheren Temperaturen zu Verzug neigen soll?Befestigt wird die Glasplatte mit solchen Lichtleisten Clips, da mein Hotend modifiziert ist und der Lüftertunnel ansonsten in die mitgelieferten Clips rammelt.Egal ob PLA, PETG oder ASA: Die Haftung ist immer gut und die Stücke lassen sich nach dem Abkühlen problemlos abnehmen. Vorausgesetzt: Der Z-Offset ist korrekt eingestellt. Ein ticken zu hoch und das Modell löst sich beim Druck, wenn es überhaupt haftet. Einen ticken zu niedrig und der Kram klebt so fest am Bett, dass es sogar nach 20 Minuten im Eisfach noch immer schwer ist das Druckstück zu entfernen.Wobei PLA hier nicht so zickig ist, was einen größeren Z Offset angeht. Für PETG und ASA nutze ich daher vorsorglich 3DLac, damit sich auch während dem Druck garantiert nichts löst.Wichtig ist, dass die Platte immer nach dem Druck sauber gemacht wird. Ich nutze hierfür Isopropanol in 99% oder PrintaClean von AprintaPro.Würde ich definitiv wieder kaufen, allerdings ist eine Glasplatte nicht unbedingt etwas für Anfänger, die bisher kaum Erfahrungen mit den richtigen Kalibrieren haben.HeatBed PID sollte in jedem Fall gemacht werden und ich lasse die Platte etwa 5 -10 Minuten weiter aufheizen, nachdem diese Zieltemperatur erreicht hat, ehe ich den Druck starte. Ob das notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe allerdings ein besseres Gefühl dabei. Immerhin ist es eine dickere Glasplatte gegenüber einer dünnen Stahlplatte.
JOACHIM EULER
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2021
Nachdem ich auf dem Ender 3 Pro mit zwei Standard-Wabbelauflagen und einer „improved“-Glasauflage definitiv nicht glücklich geworden bin (auf dem Glasmist haftet nach ein paar Wochen nichts mehr, grummel), habe ich mich für das strukturierte PEI entschieden und bin hoch zufrieden.Auspacken, auf den Drucker werfen (der Magnetaufkleber ist eh noch drauf, und der bleibt da auch), halbwegs leveln und ab dafür.Oberfläche und PLA:Die Platte ist oberseitig stark strukturiert, was einer Haftung logischerweise entgegen kommt. Diese Struktur bildet sich dadurch natürlich im gedruckten Teil ab, aber ich finde sie durchaus ästhetisch und kann daher damit leben.Das beigefügte Bild zeigt schwarzes Geeetech PLA stark vergrößert. Erste Schicht hier 210/65 Grad, 20mm, ab der zweiten Schicht dann 200/50.PETG:Ein weiterer Druck mit Geeetech PETG (weiß) war schließlich der Warping-Lasttest. Hier habe ich mit 235/75 Grad und 20mm gearbeitet (ab zweiter Schicht 230/60), das Bauteil ist 21 cm breit.Die recht hohen bett-Temperaturen bei der ersten Schicht habe ich ganz bewusst so gewählt, ich spiele hier bewusst mit der Glasübergangstemperatur. In jeden Fall lässt sich das Bauteil auch sofort nach Druckende, ohne längeres Abkühlen, durch leichtes Biegen der abgehobenen Platte sofort und mühelos entfernen.TPU:In TPU (von welchem Hersteller, darf gern geraten werden) drucke ich nur recht selten: Hier habe inzwischen nur eine kleine Dichtung gefertigt, auch ging komplett anstandslos über die Bühne… äh Platte natürlich.Haltbarkeit und Pflege:Ich habe die Platte nun seit zwei Wochen im Dauereinsatz und seitdem die genannten anderen Alternativen nicht mal mehr angeschaut. Verschleiß stelle ich noch keinen fest, und ich entfette auch nicht meine Hände, bevor ich die Platte anfasse. Den Amazon-Support habe ich vorsorglich mal kontaktiert, hier hat man mir geraten, keinesfalls mit Wasser, sondern allenfalls mit 95%igem Ethanol zu arbeiten, falls mal eine Reinigung erforderlich sein sollte.Fazit:Diese Platte ist die teuerste der von mir bislang verwendeten Druckbettauflagen, aber was nützt mir ein Ding für 17,95, wenn ich es nach drei, vier Wochen entnervt in die Ecke werfe? Klare Empfehlung von mir!
Produktempfehlungen