Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Unbekannt PA-Basslautsprecher ''TT 205-H'', 200mm, 100W, 8 Ohm, 45-9000Hz

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.49€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • PA-Basslautsprecher ''TT 205-H'', 200mm, 100W, 8 Ohm, 45-9000Hz


PA-Basslautsprecher ''TT 205-H'', 200mm, 100W, 8 Ohm, 45-9000Hz


Lionel M
Überprüft in Belgien am 4. Oktober 2024
Remplacement haut parleur 165mm 100w hifi.
Juri
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Mit PA-Basslautsprecher TT 205-H sehr zufrieden. Tolle Sound.
anonime
Bewertet in den Niederlanden am 17. August 2024
ben iemand met begrijp van audio, mijn b&o van 1977 recht speaker 60 w maak overlijden geluid,,,, deze genomen en eerlijk gezegd super goed, en de prijs inc verzending en de garantie, ben happy
Helmut
Bewertet in Deutschland am 26. März 2023
Ich habe 2 Lautsprecher als Ersatz in einen Jamo Subwoofer SW 300II eingebaut. Da der Magnet etwas breiter ist, als das Original, musste ich etwas vom Gehäuseinneren ausfräsen, hat aber funktioniert. Jetzt habe ich wieder einen ordentlichen Bass für schmales Geld in meiner Surround-Anlage.
( )
Bewertet in Deutschland am 14. April 2022
Ich benutze den Subwoofer jetzt schon seit 2 Jahren und er funktioniert gut, haltbar ist er dementsprechend und hat auch eine ganz gute Leistung. Preisleistung ist meiner Meinung nach gut, ich bin zufrieden.
Megpie
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2021
Für mich als Laien liefert der Lautsprecher einen einwandfreien Klang, saubere Verpackung und einwandfreie Verarbeitung, nichts dran auszusetzen. Und dann der unglaublich günstige Preis ...
GAZON
Bewertet in Frankreich am 8. September 2019
Très bon produit permettant de sauver d’une mort certaine mes enceintes JVC de 1983.S’adapte parfaitement et délivre une très bonne basse pour un prix très accessible.A voir sur le long terme.
saul
Bewertet in Spanien am 8. Oktober 2018
Llevo 1 semana con el y sinceramente no tenía buenas esperanzas de que este woofer, de el precio más reducido pudiera llegar a gustarme tanto lo tengo conectado a una etapa de 500w de Sony xplode y aunque no es equiparable a unas Sony o unos pioneer se defiende en tono normal suena de lujo y ya si Le haces un test de extres al máximo de bajos sobre excursión a que da miedo casi 4cm una pasada para este lo recomiendo mucho encima Le haces una buena caja y bamos para ir tirando y divertirte un poco es lo mejorcito
Tomasello Gaetano
Bewertet in Italien am 28. August 2018
Altoparlante estremamente economico, di provenienza Cina (produttore MHB) con cui ho realizzato un paio di casse da regalare ad un amico.Per quello che costa (17€) si presenta fin troppo bene.Il cestello è in accaio, il cono in carta corrugata e trattata, il magnete sufficientemente dimensionato, la sospensione in poliuretano non lascia sperare una lunga durata, il centratore abbastanza duro.Su Amazon non sono dichiarate caratteristiche tecniche. Sul sito del produttore si trova appena la risposta in frequenza dichiarata 45-9000 Hz, potenza 100W(200 music Power), sensibilità 90dB risonanza 51Hz, induttanza 0.7 mH, resistenza in continua 7.2 Ohm, Vas 22.9, diametro foro 180mm, profondità 75mm.Il Qts (0.71) molto alto lo mette fuori da un possibile accordo reflex anche per mancanza di altri dati per il calcolo.Provato, abbastanza empiricamente, col generatore sinusoidale, ad orecchio, la risposta in frequenza si estende da circa 50 ai 9000 Hz dichiarati ma tra i 1800 ed i 2000 si può notare un discreto aumento del livello, mentre tra i 2800 e i 3800 è stimabile un aumento di almeno 10 db. Come dire che sarebbe opportuno farlo lavorare fino ai 1700 o, almeno, non oltre i 2700 oltre che prevedere una cella di compensazione.La frequenza di risonanza, in aria libera, sembra centrata a 49 Hz con un incremento poco accentuato del livello; più che buono per quello che costa.La resistenza in continua di 7.2 Ohm indica, probabilmente, l'utilizzo di filo di rame di bassa qualità e non presuppone l'utilizzo con potenze oltre i 30-40W pena la bruciatura della bobina pur essendo presente, posteriormente al magnete, un foro di ventilazione protetto da reticella metallica.La bobina è da 25 mm, cosa che esclude, ancora assolutamente, la potenza dichiarata.Il cono è trattato, anteriormente, con resina smorzante, cosa che lo rende otticamente gradevole.Un calcolo approssimativo prevederebbe una cassa enorme... Così decido di utilizxare un box da circa 29 litri ma non credo sia possibile avere una risonanza complessiva sotto i 70- 80 Hz. Di conseguenza non si può pensare una risposta sotto i 60-70Hz con lana di vetro come coibente.Qualcuno ha commentato che manca l'indicazione di polarità. Non è vero, è molto piccola ma presente, incisa sulla base di sostegno dei contatti e non con un bollino rosso come normalmente avviene.Si potrebbe pensare all'utilizzo in cassa aperta ma sarebbe molto ingombrante. Ho realizzato 2 casse da 29 litri utilizzando 10 mensole Ikea di truciolato ricoperto molto scure. all'interno ho tolto il rivestimento plastico per favorire l'incollaggio di pezzi di bacchetta di abete 2x2.Come tweeter ho utilizzato due vecchissimi Philips AD160 recuperati.Ho riempito il volume interno per il 70% con lana di vetro per edilizia.Ho filtrato il woofer a 12db per ottava con un'induttanza da 0.9 mh e un condensatore da 2,5 mF poliestere e il tweeter a 6db con un condensatore da 1mF MKP seguito da una resistenza da 12ohm 5w visto che la sensibilità di quest'ultimo è almeno 4 db in più.In serie al tweeter fusibile da 400 mA rapido.Il risultato è sconcertante per la spesa sostenuta. I bassi sono presenti anche se non profondissimi, la voce presente,un filo cartacea ed appena frizzante. Notevole l'ariosità e, ad occhi chiusi non percepibile la posizione delle casse.Tenuta in potenza più che sufficiente, dinamica molto oltre il desiderabile, sensibilità bassa, stimabile intorno gli 85db.Provato con ampli Denon PMA720AE e con Nad 2320PE. Sembrano preferire il secondo anche se molto meno potente; il suono è più dolce e gli acuti più puliti mentre la gamma bassa, se pur meno in evidenza, appare più reale.Ovviamente i 100W dichiarati non hanno nessuna attinenza alla realtà...i 28W al clipping del mio NAD mettono pesantemente in crisi l'equipaggio mobile! Sarebbe stato più opportuno dichiararne al massimo 40 di punta.Comunque si riesce a fare tanto chiasso da creare problemi con i condomini.Con la musica classica, in particolare con le piccole orchestre questa realizzazione da il suo meglio ma non si chieda di riprodurre a volume reale la grande orchestra perché i picchi vengono letteralmente ammazzati!Peccato la sospensione in foam destinata a rovinarsi presto!Comunque veramente soddisfatto, poi a questo prezzo..Visto il risultato ho realizzato pure una coppia di casse che ne monta 2 per ogni cassa che hanno un suono veramente 'imbarazzante', inimmaginabile per altoparlanti costo così basso! Il progetto è di facile realizzazione oltre che di una semplicità circuitale disarmante. Vanta una risposta alle basse frequenze incredibilmente estesa e pulita. È necessaria però una semplice modifica meccanica agli altoparlanti che porta la risonanza a soli 35Hz. Consiste nell'incollare quattro monetine da 10 cent alla parte posteriore del cono con nastro biadesivo Tesa e bordare con attak.La dinamica è quasi 'esplosiva' l'ascolto del jazz è a livello di casse con costo almeno 5 volte superiore.La sensibilita' è bassina forse 85 dB, cosa che ho utilizzato a mio favore avendo potuto attenuare il tweeter di ben 8 dB (Monacor DT 300 che come rapporto qualità prezzo non ha rivali e che non è sostituibile con altri vista la frequenza di risonanza di soli 750 Hz dichiarata e una tenuta di potenza eccezionale). Questo non significa che, con un amplificatorino da soli 50W non riescono a fare un chiasso insostenibile!L'ascolto del disco Telarc Superbass, reperibile su Amazon, che riesce a mettere alla frusta qualunque impianto è letteralmente fantastico!Queste casse che pesano più di 18 Kg, sono da utilizzare solo a pavimento viste le dimensioni non ridottissime (90x24x34) e necessitano di appoggio efficacissimo economicissimo e semplicissimo che ho inventato io, si tratta di quattro piedini in gomma con filettatura da 6mm con, piantati alla superficie di appoggio, un chiodo per ciascuno, di quelli di ferro ottonato che si usano per gli zoccoli estivi.Ho utilizzato MDF da 19mm per complessivi 40 litri netti.Ho allegato lo schema del crossover che io ho montato sulla vaschetta dei connettori. La circuitazione serie degli altoparlanti, molto poco convenzionale, se da un canto limita la sensibilità, dall'altro garantisce un'impedenza mai sotto i 7 Ohm, che consente il pilotaggio con amplificatori anche vintage a bassa corrente o amplificatori a valvole. Inoltre permette di suddividere la potenza negli altoparlanti e limitare l'eventuale bruciatura della bobina anche con amplificatori da 80-100W. Faccio notare che il woofer superiore riproduce la banda tra i 30 e i 3000 kHz mentre l'inferiore, a causa del condensatore da 100mF arriva a soli 150 Hz con una pendenza a 6dB per ottava. Questa configurazione equivale quasi, in quanto a larghezza di banda, ad un woofer da 30 cm col vantaggio che i coni, più leggeri, permettono l'incrocio con il solo tweeter senza usare altoparlante dei medi, con costi estremamente più bassi.Se a qualcuno interessasse il progetto, che comporta una spesa tra i 150 e i 200 euro la coppia, e di facile realizzazione anche per i meno esperti, può mettersi in contatto via posta elettronica:karmamtg@gmail.com. Sarò lieto di fornire ogni informazione e suggerimento.
V. K.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2018
Habe mit diesen Lautsprechern gerade meine rund 30 Jahre alten Philips FB 815 refitted. Bei denen waren die Sicken zerbröselt.Die MBH-8 passten gut in die vorhandene Öffnung. Sie sind massiver und - wie ich finde - besser verarbeitet als die Originale. Die Schraubenlöcher passten auch. Sound ist durchaus ähnlich und gut. Ich vermute allerdings, dass die Originale etwas mehr Power vertragen. Einzig die Flachstecker in der Box musste ich durch breitere ersetzen. Hat mit einem Quetschverbinder 5 min gedauert. Wer löten kann ist klar im Vorteil - braucht dann halt 10 min.Ein feines Produkt für diesen Preis. Vor allem, wenn man schaut, was Ersatzsicken kosten. Eine professionelle Sickenreparatur ist noch teurer.Lohnt sich also selbst wenn man die alten Chassis zur Reparatur schickt als Zwischenlösung. Man will ja weiter Musik hören ;-)
Hauke Lindner
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2017
Habe kurz überlegt, überhaupt eine Rezension zu schreiben, da ich von Lautsprechern eigentlich keine Ahnung habe. Aber, vielleicht gibt es von meiner Sorte noch mehr, deshalb ein paar unqualifizierte Zeilen...Ich hatte vor einigen Jahren eine Skytec Audioanlage von Electronic Star gekauft. Die hat keine 4 Monate gehalten. Totaler Billigschrott. Dann habe die Lautsprecher nur noch passiv mit einer Endstufe genutzt und der Sound war so ein bisschen Küchenradio - nur in laut.Irgendwann hat es mich dann genervt und ich habe diese McGee Subwoofer gesehen und dachte, vielleicht kann ich mit den paar Euros noch was retten. Und: tatsächlich! In Verbindung mit einer zusätzlich nachgerüsteten Frequenzweiche hat es die Boxen richtig aufgewertet.Ich denke, für den Preis gehen die voll in Ordnung!Leider habe ich nur vorher nicht auf die Ohm Zahl der alten "Tieftöner" geschaut und bekomme nun nicht mehr so richtig Dampf drauf (hatten 4 Ohm). Vielleicht liegt es auch am Hör-Eindruck, da ich jetzt weniger omnipräsente Mitten habe.Auf jeden Fall habe ich für das Geld nichts falsch gemacht.
bipolar2009
Bewertet in Deutschland am 3. April 2017
Was soll ich schreiben zu diesen 8Zöllern? Eigentlich nur Gutes....Ich habe diese 20cm Bass-Chassis mittlerweile seit fast eineinhalb Jahren in verschiedenen LS-Boxen veerbaut, und bin wirklich überzeugt von deren Klang. Auch ein audiophiler Profi hat sich mein Equipment bereits angehört, und wenn ich sage Profi, denn meine ich Einen Profi, der seit 40 Jahren high End Verstärker, Lautsprecher und Plattenspieler baut tunt oder restauriert!Und jemand der an seinem Wochentags-Plattenspieler ein Van den Hul Abnehmersystem seine Platten abtasten lässt, auf dessen Kritik getraue ich mich durchaus zu verlassen ;-)Die Bässe haben einen ordentlichen Tiefgang - was meine These, dass ein Lautsprecherchassis immer nur so gut sein kann wie das Gehäuse wo man es reingestopft hat voll unterstützt - und andererseits auch ordentlich Punch! Natürlich gbt es immer etwas Besseres, schöneres und natürlich auch teureres. Denn wie sonst könnte ein (Dan) D’Agostino Relentless Mono Block um 125.000,- USD existieren? Aber zurück in die leicht unterhalb angesiedelt Preisklasse lol:Als Ersatzwoofer in meinen 4 Philips LS_Boxen, 2x FB565 Bassreflex mit Passivmembran, und 2x FB 563 Bassreflex mit Port, da spielen die MHB8 echt professionell auf, und man kann nicht meckern.Nun, da die sich Chassis bereits als Ersatzchassis bewährt haben, so lag es nahe die auch bei einem größeren Projekt, und zwar einem Nachbau der JBL4341 Monitorlautsprecher in die Stückliste aufzunehmen.Hier tun die 8Zöller ihren Dienst als Midbass-Coupler weil ich die JBL-Clone insgesamt ein bisschen kleiner als das Original machen musste. Bei 30m² Wohnfläche in meiner Rentnerbude eigentlich logisch lol. Nun, groß und schwöhör sindse aber trotzdem geworden, meine Monitore. Jeder so groß wie ein normaler Unterbaukühlschrank für die Einbauküche. Als Subwoofer in diese Geräte kamen übrigens die MHB12 Woofer, also die 30cm Variante dieser Dinger, die ich hier rezensiere...Und wie es sich für nen Midbass-Coupler gehört, so hat der sein eigenes Gehäuse das ins Hauptgehäuse integriert ist.Dämmung und Verstrebung der Gehäuse ist natürlich ordentlich und aufwändig ausgefertigt, und ich darf behaupten dass ich hier sogar aufwändiger gearbeitet habe als JBL bei den Originalen! Statt 5cm Mineraldämmwolle habe ich 6CM Biodämmwolle aus Hanf und Jutefasern verwendet, und um keinerlei Faserflug im Gehäuse möglich zu machen, kam über die Dämmung noch ein schönes rotes Akustikvlies mit 2mm Stärke zum Einsatz. 2 Frequenzweichen, und 2 Kreise für BiAmping sind natürlich selbstverständlich bei so einem Projekt, und dann gings ans Musikhören!Und was soll ich sagen? Absolut: WOW! Das ist ne Box geworden, wo Gizma Rosenburg beim Versand wieder mal eine Pampers dazugelegt hätte, so wie er das bei einem seiner Verstärker in den 1970ern gemacht hat. (If you hear this Amplifier, you probably shit yourselve) lol... Und so ungefähr ging es mir als ich die Dinger endlich fertig hatte.Einen Gesamtwirkungsgrad von , sagen wir mal 90dB, und dazu jeweils 1 Stück Dynavox Stereo-Amplifier im Vertical BiAmping Mode (Pro Box 1 Stereo Verstärker, und zwar der Rechte Kanal für den Subwoofer, und der linke Kanal für midbass, midrange und Tweeter). Warum BiAmping? Nunja, Power kann durch nix ersetzt werden, ausser durch mehr Power, und da sind bei einem Wirkungsgrad von +90dB/1W die 120 Watt pro Monitor gerade ausreichend. Mehr darfs immer sein....Fazit: Ein wirklich billiger Lautsprecher, der, wenn er ordentlich eingesetzt wird, die Wände zum wackeln bringen kann.Wer die NAse rümpft über diese Chassis, weil er nicht weis wie man ein LS-Gehäuse richtig und zielführend aufbaut, und darüber hinaus mit Frequenzweichen auf Kriegsfuß steht - sprich mit den Trennfrequenzen "sich nix auskennen tut", dem will ich ins Gebetsbuch schreiben: DIY bedeutet nicht Plug and Play, sondern lernen lernen lernen, und wenn man dann etwas Ahnung hat, auf zum ersten Versuch.Dass es keine ThieleSmallParameter für diese LS gäbe im Netz, das is ne faule Ausrede für Leute die nicht suchen wollen. Sogar hier auf Amazon bei den beantworteten Fragen sind die angeführt. MAn muss nur die Augen aufmachen!Ich werde auch für künftige Projekte auf diese LS zurückgreifen. Es sei denn, ich werde einmal zu teurem Stoff greifen, um den Unterschied auszutesten!
Thomas Ehringer
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2016
Der Basslautsprecher ist in Ordnung aberpasst zumindest nicht zur Abstimmung meinen Altec Lansing Lautsprechern.Der Bass ist kräftig aber wirkt für meine Begriffe weder richtig satt noch sehr präzise oder trocken. Aber gut verarbeitet und für den Preissicher in Ordnung, wenn man so will.
Produktempfehlungen

347.22€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

749.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

606.00€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

22.99€

9 .99 9.99€

4.7
Option wählen

979.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

129.99€

56 .99 56.99€

4.5
Option wählen