Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKlaus Reichenbach
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2024
Schon beim zusammenbauen muss man aufpassen denn das zusammenstecken der Teile geht teilweise schwer und es kann leicht etwas brechen. Die Aufbauanleitung könnte auch ausführlicher sein. Dennoch habe ich es geschafft aber dann die Enttäuschung dass die Uhr nicht läuft. Habe alles mögliche probiert um die Uhr zum laufen zu bringen aber vergebens. Schade für das Geld. Offenbar ging es vielen so wenn man die Rezensionen liest. Scheinbar muss man Glück haben welchen Bausatz man erwischt?
Peter Rebesky
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Ich habe mir die Uhr gekauft, weil mich die Herausforderung des Zusammenbaus interessierte. Erstmal hohe Achtung an die Konstrukteure, die die Uhr entwickelt haben! Alle Teile haben gepasst und auch die Anleitung ist sehr verständlich. Der Zusammenbau muss sehr sorgfältig gemacht werden. Die angegebenen 15 Stunden dafür sind auch nötig. Schneller geht's nicht.Da ich einige Erfahrungen in der Feinmechanik habe, wusste ich auch, auf welche Teile besonders geachtet werden muss. Die Uhr ist eher eine Challenge, als einer vollwertigen Uhr zu sehen. Bei mir läuft die am Stück ca. 2 Stunden durch. Dann machen sich doch die Reibungen bemerkbar und die Uhr bleibt stehen. Bei den sehr empfindlichen Teilen habe ich zusätzlich mit Silikonfett (sparsam) gefettet. Das war auch nötig, um Reibungen zu minimieren.Wer Lust an dem komplizierten Zusammenbau hat und eine Challenge sucht, kann ich die Uhr nur empfehlen. Man braucht aber unbedingt viel Geduld und der Erfolg ist dann auch schön, aber nicht garantiert. Für Grobmotoriker ist die Uhr nicht zu empfehlen.
mr michael john poore
Bewertet in Großbritannien am 25. November 2024
Looks as if the parts are well cut and it should be fun to make up.
Hiroshi_tea
Bewertet in den USA am18. Oktober 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Ralf
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Also ich habe mir das Teil gekauft um in meiner freien Zeit Mal zu testen ob Modellbau was für mich ist. Und was soll ich sagen, bis jetzt (Uhr ist nicht komplett fertig) macht es mega Spass! Ich bin begeistert von dem Design der Mechanik. Ich bin schon sehr gespannt ob ich sie später auch zum laufen bekomme :)Die Qualität der Teile ist sehr gut! Bis jetzt passt alles ganz genau. Klar es ist Holz und man muss schon aufpassen das nichts abbricht, und bei manchen Steckverbindungen braucht man schon auch etwas Kraft, aber dafür sitzt alles sehr stramm zusammen!Für Kinder eher nicht geeignet (aber auch nicht komplett fehl am Platze) man braucht eben Geduld und muss vorsichtig arbeiten. Werkzeuge braucht man nicht. Alles wird gesteckt.Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!
Poor quality.
Überprüft in Polen am 8. Mai 2023
Elementy łamały się już podczas wyciskania z formy przy pomocy załączonego narzędzia.
Sidecar
Bewertet in Italien am 6. Oktober 2023
Il modello è di grande qualità, i pezzi sono realizzati al laser con estrema precisione. Le istruzioni per il montaggio sono molto precise, ma è essenziale NON AVERE FRETTA e seguire tutto passo-passo. Essenziale una buona lubrificazione dei pezzi in movimento: io ho usato un sottilissimo strato di grasso di silicone anziché la cera. E' anche estremamente importante il rodaggio: nei primi tentativi di funzionamento, il mio orologio si fermava dopo pochi secondi, ed era necessario rimetterlo in moto manualmente agendo sulla ruota del bilanciere. Dopo un po' di rodaggio, l'orologio ha cominciato a funzionare sempre meglio, ed ora funziona per oltre due ore con una sola carica !!!! Guardarlo è quasi ipnotico. In sostanze, un modello molto complicato e difficile da montare, ma fattibile con pazienza. E il risultato finale è spettacolare. Un grandissimo BRAVI!!! ai progettisti di UGEARS, dei veri geni....
Wolfgang Neuwirth
Bewertet in Deutschland am 19. August 2023
...äusserst kompliziert einzustellen. Trotz sehr sorgfältigem Zusammenbaus ist die Uhr nicht wirklich in Gang zu bringen. Sie hakt stets an den gleichen Stellen, die Unruh bleibt dort stehen. Die Toleranzen dieses Bausatzes sind einfach zu hoch, sehr schade, denn die Uhr ist sehr hübsch anzusehen, auch der Zusammenbau hat viel Spaß gemacht. Die 3 Sterne gibt es für die Attraktivität des Bausatzes, wenn ich das Teil doch noch in Funktion bekomme, werde ich es hier vermerken.
Fränz S.
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2023
Zunächst muss ich dem Designer der Uhr ein großes Lob aussprechen! Als Maschinenbauingenieur mit größtenteils konstruktiven Aufgaben finde ich die Konstruktion eines solch komplexen Modell hoch anspruchsvoll. Da muss an so vielen Stellen der Abstand stimmen, die Zähnezahlen müssen zueinander passen, alle Kollisionen müssen beachtet werden etc... Hut ab, das hat der Erfinder schon sehr gut gemacht. Dafür braucht man viel Kreativität, die der (oder vielleicht auch ein Team) sicherlich mitbringt.Die vielen negativen Bewertungen finde ich tatsächlich etwas schade und insofern es nicht auf vertauschte oder fehlende Teile zurückzuführen ist, kann man sie getrost ignorieren. Die Teilequalität wird vom Herstellungsprozess her bereits sehr stabil sein (CNC-gesteuerte Laserbearbeitungsanlagen), auch Sperrholz ist gegenüber mäßigen Feuchtigkeitsänderungen recht stabil. Ich denke vielmehr, dass diese Bewertungen durch suboptimalen Aufbau des Modells zustande kommen. Da es nunmal ein sehr komplexes Modell mit vielen mechanischen Wechselwirkung ist, kommt es dann auch schnell zum Stillstand, wenn die Reibung an zu vielen Punkten zu hoch ist.Die Uhr funktioniert, und das direkt nach dem ersten Aufbau, ohne Nacharbeit. Laufzeit bei vollem Aufziehen (Anleitung gibt 85 Umdrehungen vor, nach 82 war bei mir Schluss) etwas weniger als 3,5h. Die Restenergie in der Uhr betragen dann noch ca. 25-30 Kurbelumdrehungen. Die Unruhe läuft nach erneutem Anstoßen dann noch weiter, bleibt aber nach wenigen Minuten wieder stehen da die Gesamtreibungskraft im System die Federkraft dann doch übersteigt. Meistens gibt es irgendwo einen Punkt in der Uhr, der etwas schwerer zu überwinden ist. Hier bleibt die Uhruhe dann auch meistens stehen, wenn die Federkraft zum Ende der Laufzeit nachlässt.Auffällig finde ich, dass die Uhr bei mir meistens dann stehen bleibt, wenn die Unruhe kopfüber ist.Jetzt muss ich zu den Stellen kommen, an denen das Modell noch nachbessern könnte:- Es ist sowohl in der Lagerung des Ankers als auch in der Lagerung der Unruh m.E. zuviel axiales Spiel vorhanden.- Welchem Sinn dient das hölzerne Axiallager in dem kugelförmigen Aufbau (Turbillon) in dem sich auch die Unruh befindet, wenn es nur zur Hälfte der Zeit (falls überhaupt) in Eingriff kommt? Dies ist auch auf das übermaßige Axialspiel zurückzuführen (ca. 2-3mm)- Die Uhr läuft ungefähr 5 Minuten/Stunde zu schnell. Ich kann Sie auch nicht weiter zurückregeln, der Hebel ist am Ende seines Einstellweges angelangt. Um das Problem zu lösen bräuchte ich eine längere oder weniger steife Spiralfeder.- Die Art, wie die ganze obere Baugruppe (Turbillon) mit der Unruh in den Rest des Uhrgestells eingehängt ist und sich dort drehen kann, ist m.E. mit der Hauptgrund für den Großteil der Reibung. Es stellt sich beim Ablaufen immer etwas schräg, fast immer berührt nur eine der zwei Spitzen den Rand mit der Skala. Es sind zwar an einer Hälfte zwei Lager angebracht die auch abrollen, allerdings mit zu viel Abstand? Die Lagerung des Turbillons ist für mich mitunter die größte Schwachstelle an der Uhr.- wie bereits mehrfach bei anderen Rezensenten bemerkt springt die Stundenanzeige beim Weiterschalten fast immer zu weit, manchmal fast zwei Stunden statt einer.Zum Aufbau:Ich habe das Modell in ca. 10 h aufgebaut auf zwei Tage verteilt. Ich fand die Anleitung dabei immer eindeutig und mit den Bildern gut beschrieben. Es sind mir entweder beim Abschleifen oder beim Zusammenstecken zwei Teile fast gebrochen, es sind viele dünne und fragile Teile dabei. Sollte man wirklich mal ein Teil brechen, muss man im schlimmsten Fall auf den Support hoffen und das Teil nachbestellen. Beim Abschleifen reicht es, wenn die Reste vom Ausbrechen sauber weggeschliffen sind. Die lasergeschnittenen Kanten sind bereits recht glatt, ich habe es nicht als notwendig angesehen diese zu schleifen. Beim Schmieren habe ich erst etwas Paraffin aufgetragen und anschließend mit dem Finger oder einem kleinen Holzstück auf den Flächen eingearbeitet. Dadurch wird das erst mal eher klebrige Paraffin mit der Holzoberfläche kombiniert, wird fühlbar glatter und kann seine Schmiereigenschaften richtig entwickeln. Ansonsten kann es sogar eher nachteilig wirken und die Reibung im ersten Moment erhöhen.Fazit:Sehr interessantes Modell, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert. Außerdem bietet es viel Spaß beim Aufbau (insofern man sowas mag). Ich werde noch an einigen Stellen rumtüfteln und ggf. richtige Kugellager einbauen(?), je nach Lust und Laune. Davor werde ich den Hersteller nochmal anschreiben wegen der zu schnell schwingenden Unruh.Würde ich es zum Verschenken empfehlen? Das hängt stark davon ab, an wen. Es sollte ein gewisses Feingefühl und noch mehr Geduld vorhanden sein. Ebenso sind Geschick und Präzision nicht nachteilig. Unachtsamkeit oder hektisches Aufbauen rächen sich schnell. Außerdem ist der Aufbau eines weniger komplexen machanischen UGears Modells zu Anfang empfehlenswert, dort lernt man bereits einige wichtige Grundlagen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2022
Tolle Idee, verständliche Anleitung, perfekte Passform der Teile. Qualität wie gewohnt auf sehr hohem Niveau.Ich hab noch einen anderen Tipp wie den besagten Papierstreifen zu verwenden. Lasst das Führungsstück mit der Nut einfach weg. Des schaut besser aus und funktioniert genauso gut, probiert es aus.Dieses Modell ist technisch, neben der aero clock, das beste und anspruchsvollste von ugears wie ich finde. Für Anfänger ist es doch eher ungeeignet. Geduld und und ein gewisses Maß an technischen Grundverständnis sollte man mitbringen. Wer hier Teile wechselt oder tauscht, hat schlicht weg was falsch zusammengebaut und die Technik scheinbar nicht verstanden.Negativ zu erwähnen ist definitiv der Preis von aktuell 84Euro!!!
カスタマー
Bewertet in Japan am 17. September 2022
木製レーザーカットで一部つながっている部分を切り取るには注意が必要だが 非常に精度が高いのでバリ取りさえしっかりしていればたぶん問題なく動くと思う。僕の場合は組み立てには十分時間を取った。でも組み終わって感じたのは 接触面以外にも木の表面を目の細かいサンドペーパーを使って磨いたほうが見栄えが良かったかなとちょっと後悔している。時間のある時にまた全バラシして直したい。動作は85回クランクをまわしてだいたい3時間40分ほど動く。接触面のロウは余計なものはとったほうが抵抗が少なくて調子いいような気がする。動力ゼンマイを挟んでいる箱は表面を磨いていたほうがゼンマイが均等にほどけていいかもしれない。時針ドラムが2コマ飛んでしまうことがあるがこれは何が原因なのか今のところわからない。組み立てのコツとしては 留め具の接触面はロウを塗ったほうがいいと思う。はめやすくなるだけでなくバラすときにも楽になる。説明書には動力用ゼンマイを固定した後ストッパーを外すように書かれているが これは大きい歯車を手で持ってゆっくり解放したほうがいい。自分の場合は何かの部品が飛んで行ったと思われるが それでもちゃんと動いたので気にしないことにした。いろんな方のブログでも同じことが書かれているのでここは気を付けたほうがいい。あとはテンプとアンクルの接触面の説明がちょっとわかりにくかったが 説明書の通りに組めば多分問題なく動くと思う。ちょっと価格が高いのが残念だけど 腕時計だと4000万円くらいしそうなジャイロトゥールビヨンっぽい模型が目の前で動作するところが見れるのだし 「組み立てと動作」の両方を楽しめることを考えたら素晴らしいと思う。お勧めです。
Produktempfehlungen