Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS. E.
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2019
Die Anwendung ist bei uns an einem Velux Dachfenster mit Holzrahmen in unsrem Heizungsraum/Abstellkammer. In den Wintermonaten hatten wir ständig ein nasses Fenster an den Rändern ringsrum besonders dann wenn die Sonne untergegangen ist. Die Benutzung eines Entfeuchtergerätes hatte nur solange eine Wirkung wie es an war. Lüften, Heizen brachte auch immer nur kurzzeitig was. Durch die feuchten Ränder platzte schon die Farbe ab und das Holz fing an den unteren Ecken an, ganz leicht zu platzen. Seit der Benutzung des Heizdrahtes (bei uns 4,80m Länge) ist das Fenster und der Rahmen ganz trocken. Somit kann ich einen Fenstertausch noch ein paar Jahre verschieben und den Rahmen im Frühjahr abschleifen und neu streichen. Das Anbringen des Drahtes und Steckerinstalation war anhand der Anleitung einfach und ist von jedem machbar. Ich habe eine Zeitschaltuhr inkl. Strommesser dazwischen geklemmt und schalte den Heizdraht im 2Stunden Abstand jeweils für ca. 1,5h ein. Der Verbrauch beträgt 48 Watt (10watt pro Meter). Die Wärme ist leicht spürbar ca 40-45 grad. Positiver Nebeneffekte sind, dass die leichte Strahlungswärme den Raum erwärmt(ist leicht spürbar), das die Wäsche, die ab und zu, auf dem Wäschetrockner unter dem Fenster steht schneller trocken ist und das das Fenster von Aussen schneller Eis/Schneefrei ist. Leider finde ich den Preis etwas zu hoch für so ein Stück Draht und Stecker.
Manfred R.
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2019
Die Heizung ist einfach genial, seit sie montiert ist habe ich ein trockenes Fenster !
Udo Wennemaring
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2018
Wir haben von innen in der ganzen Wohnung(Erdgeschoss) Plissees angebracht.Auch im Schlafzimmer.Allerdings haben wir immer das Problem gehabt das die Plissees im Schlafzimmer Spack/Stockflecken/Schimmel? ansetzten.Sicherlich hervorgerufen durch das Kondenswasser an der Scheibe.Nach der Anbringung von T-Stripe Fensterheizung sind die Fensterscheiben nun klar und völlig frei von Kondenswasser.Ich hoffe natürlich das es so bleibt und natürlich auch das die Plissees sauber bleiben.Falls nicht werde ich einen Nachtrag schreiben.Alle anfallenden Arbeiten die bei der Installation von Nöten sind kann man als Laie ausführen.ABER WIRKLICH GENAUSO MACHEN WIE VON T-STRIPE BESCHRIEBEN.Bei mir hatte sich bei der Elektro/Installation ein Fehler eingeschlichen und der Fi sprang ständig raus.Ich hatte den Support von T-Stripe angeschrieben und das Problem wurde am gleichen Tag noch gelöst.T-Stripe antwortet sehr schnell und sogar Sonntags.....und sogar mehrfach.Ich hoffe natürlich das unser Problem auf Dauer gelöst ist.Mit Schimmel im Schlafzimmer ist ja nunmal nicht zu Spassen.Ich wünsche allen Kaufinteressenten viel Spass/viel Erfolg mit dem Produkt
JP
Bewertet in Deutschland am 26. November 2017
Ich habe die Fensterheizung in meinem Schlafzimmer an meiner Balkontüre installiert.Es ging kinderleicht und kann meiner Meinung jeder.Ich habe seitdem keine angelaufenen Fenster mehr.
Ollifr
Bewertet in Deutschland am 29. November 2016
habe die Fensterheizung sehr schnell erhalten ,diese war gut verpackt , der Aufbau ging ohne Probleme mit etwas geschick funktioniert das super, auch das anbringen am Fenster klappt super, vor allen das mein großes Wohnzimmerfenster nicht mehr beschlägt find ich toll. super Produkt- Service toll- danke
Joey Thai
Bewertet in Deutschland am 23. November 2016
Schon seit Jahren haben wir im Dachboden mit sehr feuchten, nassen Fenstern im Winter zu kämpfen.Durch eine Internetrecherche bin ich zur Firma T-Stripe gekommen.Ich habe zwei Fensterheizungen hier über Amazon geordert. Die Lieferung war wie immer pünktlich, schnell und zuverlässig.Vorweg:Wir haben im Sommer dieses Jahres über den Dachdeckermeister unseres Vertrauens die Dachflächenfenster (Velux) komplett warten lassen. Velux ist hier sehr teuer. Das lokale Handwerk ist preiswerter und macht die Arbeiten mindestens genauso gut.Die Wartung umfasste die Kontrolle und den Austausch aller relevanten Fensterdichtungen.Durch die extreme Feuchtigkeit an den Fenstern war das Holz an vielen Stellen schon aufgequollen und teilweise von Schimmel überzogen.Ich habe die Fenster dann einmal komplett abgeschliffen und mit Klarlack und Farbe wieder instandgesetzt. (Hier gibt es von Velux Wartungskits)All diese genannten Arbeiten kann ich im Vorfeld der Montage einer solchen Heizung nur empfehlen.Die Installation der Heizung an sich ist sehr einfach und auch für den ungeübten "Heimwerker" zu bewerkstelligen.Auf YouTube gibt es entsprechende Montagevideos.Wer mit dem mitgelieferten Flüssigkleber nicht so geschickt umgehen kann (Modellbauer ausgenommen), empfehle ich das mitgelieferte Doppelklebeband zu verwenden. Damit geht es am schnellsten, und man hat im Gegensatz zum Flüssigkleber keine Klebereste am Fenster zu entfernen.Ich habe für die Montage insgesamt eine gute Stunde gebraucht. Die Verarbeitung der Heizung und des mitgelieferten Zubehörs finde ich sehr gut. Die Montageanleitung ist gut.Damit ich die Heizung problemlos schalten kann, habe ich zwei Fritzdect200 Steckdosen verbaut, und die Heizung daran angeschlossen.Das hat den großen Vorteil nicht jedes mal zwei Etagen unter das Dach zu rennen, um die Heizung bei Bedarf einzuschalten.Ein weiterer Vorteil ist die Messung des Stromverbrauchs.Die Energieanzeige unserer Fritz Box verrät uns 52,8Watt pro Fensterheizung. Das ist wie ich finde moderat, sollte beim Verbauen insbesonderer mehrerer Heizungen in Zeiten von steigenden Strompreisen aber immer mit berücksichtigt werden.Bislang hatten wir die Heizung einmal im Einsatz gehabt, und sie funktioniert tadellos. Feuchte Fenster gehören der Vergangenheit an.Um die feuchte Luft aus dem Raum zu halten empfiehlt es sich darüber hinaus auch die Türen der betroffenen Räumlichkeit geschlossen zuhalten. Stoßlüftung etc. ist auch zu berücksichtigen.Eine Alternative zur Fensterheizung sollte nicht unerwähnt bleiben, und es ärgert mich fast ein bisschen nicht schon viel eher darauf gekommen zu sein.Da wir auch im Keller - weniger im Winter mit feuchter Luft zu kämpfen haben, hatte ich einen Luftentfeuchter (DeLonghi) aufgebaut.Diesen habe ich jetzt im Dachboden aufgestellt. Das Thema feuchte/nasse Fenster habe ich damit auch bislang in den Griff bekommen, ohne die Fensterheizung in Betrieb nehmen zu müssen.Wesentlicher Vorteile gegenüber der Fensterheizung ist ein niedrigerer Stromverbrauch da das Gerät bei Erreichen einer bestimmten Luftfeuchtigkeit abschaltet. Die Fensterheizung läuft permanent.Die Anschaffungskosten für einen Luftentfeuchter sind sicherlich etwas höher aber ich denke dass die niedrigeren Unterhaltskosten das rechtfertigen.Ob wir auf die Fensterheizung künftig verzichten können vermag ich noch nicht zu sagen, da es bislang noch nicht wirklich kalt geworden ist.Wer vor der Entscheidung steht eine solche Heizung zu installieren sollte die Alternative eines Luftentfeuchters mit berücksichtigen. Ich halte diesen für die bessere Alternative, zumal dieser weniger Strom verbraucht. Auch ist das Raumklima denke ich ein viel gesünderes.
Katzschmann
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2016
Ich habe die Fensterheizung den 2 Winter an einen großen Fenster angebracht und bin sehr zu frieden.Das anbringen erfordert ein wenig Fingerfertigkeit aber ansonsten sehr gut beschrieben und einfach.Kann ich nur weiter empfehlen.Die Scheibe beschlägt überhaupt nicht.
U.D.
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2013
Die Fensterheizung konnte ich entsprechend der guten Beschreibung ohne Probleme anbringen. Der Test einen Tag nach der Montage hielt was Versprochen wurde.Kein Kondenswasser mehr.Top.
Produktempfehlungen