Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TS-Optics 2X Barlow-Linse 1,25' mit T2 Anschluß und Ringklemmung, visuell und fotografisch einsetzbar, TSB21T2

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.98€

30 .99 30.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • hochwertige achromatische 2x Barlowlinse mit T2 Fotogewinde und Klemmring für gleichmäßige und schonende Klemmung der Okulare.
  • Diese 2x Barlow Linse können Sie Dank des T2 Gewindes fotografisch und visuell einsetzen. Stecken Sie einfach ein 1,25" Okular in die Barlow und Sie haben eine 2-fache Verlängerung.
  • Das integrierte T2 Gewinde und der Messing-Klemmring: Die Besonderheit der TSB21T2 ist das aufgesetzte T2 Gewinde. Mit einem optionalen T2 Ring können Sie Ihre Spiegelreflex Kamera direkt an die Barlow anschließen und Sie haben damit einen fotografischen Konverter mit dem Verlängerungsfaktor von etwa 2,5fach.
  • Optisches Design: 2 elementiges achromatisches Design, Freie Öffnung: 23mm freie Öffnung
  • geschwärzte Linsenkanten für weniger Reflektionen, volle Multivergütung auf allen optischen Flächen


Die achromatische 2-fach Barlow verdoppelt die Vergrößerung mit Ihrem Teleskop.
besonder großer Linsenduchmesser....23mm !!
hochwertige volle multivergütung auf allen optischen Flächen.
geschwärzte Linsenkanten für weniger Reflektionen.
Einsteckdurchmesser 1,25" (31,7mm)
Die TSB21T2 von TS Optics ist eine gute und preiswerte Barlow für Sternfreunde, die gleichermaßen fotografisches und visuelles Interesse haben.
Am integrierten T2 Gewinde brauchen Sie nur noch einen T2 Ring passend für Ihre DSLR Kamera anschrauben und können die Barlow somit für Astrofotografie einsetzen.


Der Elbe
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2017
Zubehör für das Teleskop bei einem Online-Versender zu kaufen ist immer etwas schwierig, weil nicht das Produkt alleine sondern das gute Zusammenspiel vieler Komponenten nötig ist, um ein gutes Resultat zu erzielen. Bei der großen Menge an Produkten, die der Anbieter führt, ist verständlich, dass nicht jede Kombinationsmöglichkeit aufgezeigt werden kann. Ich habe häufig gerätselt und probiert, welche Dinge denn wie zusammen passen. Insbesondere die Frage, wohin und wie weit sich der Fokus verschiebt, wird auch in telefonischen Beratungen nicht immer richtig beantwortet. Daher möchte ich hier zwei Anwendungen vorstellen:1) Zur Nachführung verwende ich das TSL50D mit einer ZWO ASI120MM. Die Kombination hat eine Winkelauflösung von 4,2''/Pixel. Das Linsenelement von TSB21T2 schraube ich ab und schraube es direkt auf den der ZWO-Kamera beiliegenden 1,25"- Okular-Auszug-Adapter. Dadurch verlängert sich die Brennweite um den Faktor 1,75 von 180mm auf ca. 315mm. Die Winkelauflösung steigt auf 2,4''/Pixel. Da das Sucherfernrohr nur aus einer einzigen unvergüteten Linse besteht, ist das Bild ohnehin sehr flau und nicht unbedingt knackscharf. Es ist nicht zu erkennen, dass das Barlow-Element die Situation verschlechtert. Insofern eine klare Empfehlung für diese Anwendung im Auto-Guider.2) Ich fotografiere primär DSOs mit einer Canon DSLR an einem GSO-RC6. Ich weiß noch nicht, ob ich mich für Planeten begeistern kann und wollte daher zunächst mit dem vorhandenen Material probieren. Meine Kamera kann Videos aufzeichnen, so dass theoretisch mit Registrax ein Planetenbild á la Webcam-Fotografie möglich sein sollte. Im primären Fokus ist das Bild jedoch viel zu klein und außerdem haben die Videos nicht die volle Auflösung der Still-Bilder. Der vollständig montierte TSB21T2 lässt sich in den Canon-Adapter T2EOS einschrauben. Bei der resultierenden Entfernung erhält man eine Verlängerung der Brennweite um Faktor 3. Der Fokus wandert grob geschätzt um 100mm nach hinten. Bei Verwendung des Zentispiegels TSZ2D mit dem dazu gehörigen Reduzier-Stück von 2" auf 1,25" erreiche ich den Fokus nicht. In das Reduzierstück lässt sich jedoch der Verlängerungsring TSVF230 einschrauben und so wird der Fokus erreicht. Mit dem RC6 ensteht so eine resultierende Brennweite von 4110mm bzw. eine Winkelauflösung von 0,22''/Pixel. Rechnerisch sind das ähnliche Verhältnisse wie eine Web-Cam an einer 5-fach Barlow-Linse. Ein Probebild bei Tage an einem weit entfernten Objekt ist flau, was bei dem Teleskop mit der großen Obstruktion normal ist, hat aber erfreulich wenig chromatische Aberrationen. Ein APS-C-Sensor wird vollständig ausgeleuchtet. Eine Probe an Saturn und Jupiter steht noch aus. Ich ergänze die Bilder, sobald ich welche habe.Die Verwendung mit einem Okular habe ich wegen dauerhaft schlechten Wetters noch nicht probieren können. Auch hier folgt eine Ergänzung, sobald es möglich ist.Zur Qualität:Teleskop-Service verkauft Artikel in allen Qualitäten, manchmal auch nicht so guten. Schutzdeckel sind ein wiederkehrendes Thema. Mal fehlen sie, mal sind sie zu groß, mal zu klein. In diesem Fall passte der Schutzdecke offenbar nur mit roher Gewalt auf die Linse. Ich hatte große Mühe, ihn zu entfernen und als er runter war, fand ich die Kunststoffspäne, die beim gewaltsamen Aufsetzen abgeschält wurden, auf der Linse. Die Kante der Linse ist in der Tat relativ scharfkantig. So sollte man mit Optik nicht umgehen. Die Späne ließen sich durch Abschütteln entfernen und ich hatte noch einen anderen Deckel der besser passte.Die Klemmung für das Okular ist mit einem Klemmring versehen und wie in der Abbildung ersichtlich mit einer Schraube. Diese Konstruktion lässt Raum für leichte Kippbewegungen. Andere Klemmungen, wie z.B. am oben genannten Sucher-Fernrohr oder am o.g. Teleskop haben zwei Schrauben, die um 90° versetzt sind, was dann nicht kippelt.Das optische Element ist ein verklebter Zweilinser. Die Linsenränder sind geschwärzt. "Fully multi coated" bedeutet, dass alle Oberflächen aller Elemente vergütet sind. Die beiden äußeren Flächen sind vergütet. Mir ist nicht bekannt, ob die verkitteten Flächen einer Gruppe gewöhnlich vergütet werden oder nicht und ich kann es leider auch durch scharfes Hinsehen nicht erkennen.Ob die genannten negativen Punkte die logische Konsequenz des Produkt-Preises sind, muss jeder für sich beantworten. Die unversellen Einsatzmöglichkeiten sind auf jeden Fall positiv hervorzuheben. Ich hoffe, ich konnte bei der Auswahl etwas helfen.
good
Bewertet in Frankreich am 18. April 2015
C'est une lentille de bonne manufacture..ne dégrade pas l'image contrairement à d'autre barlow....je vous le conseil donc c'est un bon produit.
Produktempfehlungen

86.94€

41 .99 41.99€

4.4
Option wählen

206.00€

93 .99 93.99€

4.9
Option wählen

93.98€

41 .99 41.99€

4.6
Option wählen

166.00€

65 .99 65.99€

4.5
Option wählen

156.00€

66 .99 66.99€

5.0
Option wählen