Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TP-Link WIFITL-RE200 (UE) - Blanc

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.21€

10 .99 10.99€

Auf Lager

1.Größe:433 Mbit/s


2.Stil:433 Mbit/s


Info zu diesem Artikel

  • Simultanes Dualband nach dem WLAN-Standard der neuen Generation, 802.11ac, Geschwindigkeit bis zu 450 MB auf 5 GHz und 300 MB auf 2,4 GHz
  • Kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern (802.11a/b/g/n/ac) unterstützt alle 5 GHz Frequenzbänder in Europa nach Firmware-Update (siehe Herstellerwebsite)
  • Ein LAN-Port zur Einbindung von kabelgebundenen Netzwerkgeräten wie Fernsehern, Spielekonsolen etc. in ein WLAN
  • Einfache WLAN-Erweiterung und Verschlüsselung per Knopfdruck (WPS-Taste)
  • Signal-LEDs zeigen die aktuelle Signalstärke an und helfen bei der optimalen Platzierung
  • Lieferumfang: TP-Link RE200 AC750 Dualband WLAN Repeater, Schnellinstallationsanleitung
  • 2-3 Zimmer Wohnung



Produktbeschreibung des Herstellers

1

re200

AC750 Dualband WLAN: 300 Mbit/s auf 2.4 GHz und 433 Mbit/s auf 5 GHz

Drei interne Antennen

Ein Fast-Ethernet-LAN-Port

Kompatibel zu allen gängigen WLAN Routern oder Accesspoint

Elegantes Design

Schluss mit Funklöchern – auch im letzten Winkel

Sie wünschen sich vollen WLAN-Empfang im ganzen Haus? Der Dualband-WLAN-Repeater RE200 macht Schluss mit Funklöchern.

Benötigen Sie eine noch größere Abdeckung? Einfach weitere Repeater dort positionieren, wo Sie Internetempfang per Kabel oder WLAN wünschen.

Durch den Einsatz des RE200 erreichen Sie Abdeckungsbereiche mit schnellen und stabilen Verbindungen auf bis zu 182 m². Mit bis zu 750Mbit/s ist der RE200 ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie HD-Videostreaming und Online-Gaming.

schnellere und stärkere WLAN-Verbindung

1

AC750 WLAN für schnellere und stärkere Verbindung

Der RE200 erreicht durch die WLAN-AC-Technologie ein schnelleres und stärkeres WLAN mit einer Geschwindigkeit von bis zu 750Mbit/s,

*Die tatsächliche WLAN-Geschwindigkeit kann je nach Nutzungs- und Umgebungsfaktoren variieren.

2

Stabile Dualband-Verbindung für mehr Geräte

Das Dualband (2,4 GHz, 5 GHz) bietet stabile WLAN-Verbindungen für bis zu 32 Geräte und ermöglicht Ihnen eine stabile- und problemlose Verbindung zu diesen.

3

Plug-and-Play mit der Zwei-Schritte-Installation

Schritt 1: Drücken Sie die „WPS-Taste“ am Router und die „RE-Taste“ am RE200, um den Repeater mit dem Netzwerk zu verbinden. Die Einrichtung des Repeaters kann auch über die kostenfreie Tether-App (für Android oder iOS), sowie den Browser erfolgen.

Schritt 2: Stecken Sie den Repeater mithilfe der intelligenten Signalanzeige in die Steckdose, welche eine optimale Position der WLAN-Abdeckung anzeigt.

Produkt-Spezifikation

4

LAN-Port Nutzung als Accesspoint oder direkten Anschluss kabelgebundener Netzwerk-Geräte

Der RE200 hat einen Fast-Ethernet-LAN-Port (10/100Mbit/s). Schließen Sie kabelgebundene Geräte auch dort an, wo Sie kein Netzwerk-Anschluss haben.

Nutzen Sie den RE200 bei Bedarf auch im Access-Point-Modus, um aus einem bestehenden Netzwerk-Kabelanschluss einen WLAN-Anschluss für Ihre mobilen Geräte von Geschwindigkeiten von bis zu 750Mbit/s zu generieren.

5

Tether-App für einfach Installation und Management

Mittels TP-Links „Tether“ App können Sie den Repeater über Ihr iOS- oder Android-Gerät von überall steuern und verwalten.

6

Universelle Kompatibilität

Der RE200 ist zu allen gängigen WLAN-Routern oder Access Points kompatibel und damit auch mit Ihrem Zuhause.


Stephan Wedershoven
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Das Produkt wurde sehr schnell geliefert. Es funtioniert einwandfrei. Mein 2. Fernseher im Schlafzimmer ist zu weit vom W-Lan entfernt. Nun nutze ich komplikationslos das Stromnetz, um den Fernseher im Schlafzimmer mit dem Internet zu verbinden. Auch meinen PC im Büro habe ich mit einem weiteren TP-Link Gerät mit dem Internet über das Stromnetz verbunden. PC und Fernseher können nun auch komplikationsfrei nebeneinander verwendet werden. Erforderlich ist freilich ein Sendegerät im Wohnzimmer, das ich mit dem Stromnetz und dem W-Lan per Kabel verbunden habe. Über das drahtlose W-Lan nutze ich nur noch eine Alexa-Musikbox. Die beiden Fernseher und meinen PC nutze ich nun über das Stromnetz, was mich von der Funktion des drahtlosen W-Lans entlastet. Ich könnte das Gerät auch drahtlos mit dem Fernseher im Schlafzimmer verbinden, denn das Gerät sendet auch drahtlos Funksignale an den Fernseher, die es aus dem Stromnetz herleitet. Mir ist im Sinne der Übertragungsgeschwindigkeit jedoch ein Kabelanschluss lieber. Etwaige Funkstörungen können sich nicht mehr auf die Empfangsqualität auswirken. Ach ja. Im Keller verwende ich ein drittes TP-Link-Gerät, um im Hobbyraum Handyempfang zu haben. Auch dies funktioniert über das Stromnetz störungsfrei. Die drahtlose Verbindung meiner Geräte über das W-Lan war oft schwierig (nicht nur wegen der Entfernung zum W-Lan), weil meine Nachbarn ein W-Lan nutzen, welches den Funk meines W-Lans beeinträchtigt. Jetzt bin ich unabhängig von Funkwellen.
Arkadiusz Lehmann
Bewertet in den Niederlanden am 27. Januar 2025
Perfect
Mirosław Martenka
Überprüft in Polen am 18. Februar 2025
POLECAM!!
Antenore
Bewertet in Italien am 14. Januar 2025
Di base il prodotto offre un'estensione della copertura wifi affidabile e performante, la presenza di una presa LAN è stata per me determinante nella scelta finale del prodotto.L'ho acquistato per un problema al mio portatile che, per troppe periferiche USB collegate, aveva problemi nella gestione del segnale WiFi (casa a schiera con utilizzo del portatile in una stanza ad un piano di distanza, segnale Wifi risultante medio), usato in questo modo mi ha garantito una connessione LAN stabile e senza problemi (PC LAN->LAN R200->WIFI EXTENDER R200-> WIFI MODEM FIBRA)Testato anche come estensore WiFi offre prestazioni più che adeguate per le attività più classiche (navigazione, lavoro d'ufficio, streaming fullhd, streaming 4k, ...). Non è stato testato per il gaming online, per il quale però non dovrebbe dare alcun problema visti i risultati degli speed test effettuati (lascio ad altri questa considerazione, riporto semplicemente i dati di test: ping 9ms, download 91.5 Mbps, upload 94.7 Mbps in una fibra che, con tramite dispositivo con connessione Wifi migliore arriva a 400/500 Mbps in download ed upload).Facile da installare e configurare, risulta operativo in pochi minuti, senza complicazioni.A oggi non si sono registrate interruzioni del segnale.Sulla "fragilità" o meno del prodotto, lascio al tempo il giudizio.
Donia gafer
Bewertet in Saudi-Arabien am 3. Juni 2024
ممتاز والشبكه بقت افضل ..نوع الراوتر هواوى 5جى متنقل..والشبكه كانت دايما عندى فيها مشكله بس بعد المقوى ده بقت ممتازة وواصل لكل البيت الحمد لله ..الف شكر على المنتج ..وجودته ممتازه..وتحميله وتركيبه سهل جدا ..لقيت فيديو على اليوتيوب يشرح كيفيه تشغيله وكان سهل وواضح جدا
Gicks
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2021
Ich habe zwei RE200. Den einen nutze ich als Access Point, den anderen als Repeater. Ich habe die aktuellste Firmware (1.0.7) drauf. Hardware Version ist V4. Die Installation ist einfach. Man steckt ihn in die Steckdose und drückt jeweils bei Router und Repeater die WPS Taste oder richtet den Repeater über das Web Interface des RE200 ein. Der RE200 unterstützt 2,4GHz und 5GHz. Außerdem unterstützt er Crossband Repeating.Netzwerkperfomance:Wie beschrieben nutze ich einen RE200 im Access Point Modus mit Lan Kabel an meinem Modem und einen weiteren RE200 als Repeater. Die Enterfung zwischen AP und Repeater beträgt ungefähr 7 Meter mit zwei Wänden dazwischen. Die Lichter leuchten ordnungsgemäß grün am Repeater. Rot würde bedeuten das Signal ist zu schwach. Das Web Interface gibt an die Signalstärke ist "Gut". Die Geschwindigkeit des 5GHZ Bands beträgt c.a. 60-75 Mbits trotz Repeater. Eigentlich ein guter Wert wenn man bedenkt ein Repeater halbiert eure Bits. Der Lan Anschluß kann maximal 100Mbits übertragen.Thema Online und Cloudgaming:Die Perfomance ist nicht die beste. Es kommt immer mal wieder zu stottern. Das macht sich bemerkbar dass eure Figur z.b. von alleine weiterläuft oder Bewegungen zu spät ausgeführt werden. Das deutet darauf hin das Netzwerkpakete zwar nicht verloren gehen, diese aber zu spät ankommen. Ein Paketverlust macht sich bemerkbar in Artefakten/Flimmern im Bild. Man kann aber damit leben. Wettbewerbsfähig ist das zwar nicht.Crossband Repeating:Der Repeater hat auch einen Modus namens "High Speed Mode". Wenn der High Speed Mode aktiviert ist gibt der RE200 nur ein 2,4GHz oder 5GHz Band aus. Das andere nutzt er dediziert zwischen dem Main Router/AP. Das stottern ist dann weg. Desweiteren wird der Effekt der Bandbreitenhalbierung eliminiert.Mesh Feature:Auf der Verpackung steht dass der RE200 Mesh fähig ist. Das gilt aber nicht für den Access Point Modus. Der RE200 (Repeater) gibt an: Der Main Router unterstützt kein Mesh. (Obwohl ich ja einen RE200 als AP hab). Um Mesh zu nutzen benötigt man einen kompatiblen Router von TP Link der das unterstützt.Fazit:Ich würde den RE200 weiterempfehlen. Stabilität ist nicht perfekt. Ich glaube auch nicht das Konkurrenzprodukte dieser Preisklasse sich da anders verhalten. Im High Speed Mode funktioniert er allerdings nahezu perfekt.
Mr Landlord
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2014
Eines vorweg. Ich vergebe die 5 Sterne, weil dieses Produkt aus technischer Sicht meine Erwartungen übertroffen hat und ansich sehr gut funktioniert. Natürlich ist dieses Produkt nicht perfekt. Das verlange ich für den Preis auch gar nicht und liegt auch nicht zwingend an dem W-LAN Repeater selbst, sondern kann auch an anderen Umständen liegen. Aber dazu später mehr.Für mich ist dies aber kein Grund schlechter zu bewerten.Denn: Das was drauf steht, ist auch drin. Das W-LAN Signal wird zumindest im 2,4 GHz Bereich wirklich enorm verstärkt. Hier dringt der TP-Link RE200 wirklich in die hintersten Ecken des Hauses vor. Gefühlt viel weiter, als es der Speedport 724V der Telekom tut. Und das sorgt in jedem Winkel für ordentlichen W-LAN Empfang und gute Transferraten bei unterschiedlichen Geräten.*** Warum? ***Die Ausgangslage für den Speedport war eigentlich vielversprechend. Er sollte im Hausflur (EG) stehen, der so ziemlich der zentralste Ort im Haus ist. Das ging leider nicht, weil T-Entertain nicht damit klar kommt, wenn ein externes Switch für die Verteilung des Signals zuständig ist (Telefon-Anschluss und Netzwerkverteilung im Hauswirtschaftsraum).Der Speedport hat es aber selbst an diesem zentralen Ort nicht geschafft, im gesamten Haus für ein gutes W-LAN Signal zu sorgen. Gerde im Obergeschoss gab es da immer mal wieder Probleme.Spätestens seit der Speedport im Hauswirtschaftsraum steht, und somit quasi am dezentralsten Ort im Haus zu finden ist, ist guter, kabelloser Empfang kein Thema mehr.Für Laptop und co. war das kein großes Problem, weil wir einfach die Netzwerkanschlüsse nehmen konnten, aber heutzutage ist ja nicht zwingend jedes Gerät mit einem RJ45 Anschluss ausgestattet (MacBook...)Wir haben dann im Cyber-Monday zugeschlagen und für unseren AC Fähigen Speedport einen entsprechenden Repeater geordert. Eigentlich wollte ich gleich zwei haben, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass einer ausreichend ist. Ich habe es dann doch erst mal bei einem belassen. Zum einen ist der Preis nicht wirklich gering gewesen und zum anderen wollte ich erst mal testen, was die Technik hergibt.*** Technik ***Man hat bei Repeatern ja die Qual der Wahl. Wirklich AC Fähig sind aber nur die wenigsten. Der TP-Link RE200 bietet Reichweitenerhöhung für beide Netze, was Kaufentscheidend war.Dazu muss man wissen, dass die beiden Bandbreiten komplett unterschiedlich funktionieren: Das 2,4 GHz Netz hat eine höhere Reichweite und das 5 GHz Netzwerk ist schneller.Im W-LAN von Reichweite zu sprechen ist ja immer sone Sache. Wenn 1&1 nicht gerade mit "W-LAN 2.0" die Menschheit verarscht, gibt es physikalische Grenzen.Aber in der Theorie ist es so. Nun muss man sich die Frage stellen, ob man das 5 GHz Netzwerk überhaupt benötigt. Ich habe für meine Zwecke festgestellt, dass es nur Sinnvoll sein kann, wenn es um Videostreaming geht. Spätestens wenn es da an HD Übertragung geht, reicht das 2,4 GHz Netz meist nicht wirklich aus. Auf der anderen Seite ist mein Vertrauen in das kabellose Netzwerk so gering, dass ich kaum auf die Idee kommen würde, Streaming über W-LAN zu verwenden. Da ist nen normales Netzwerkkabel, und sei es mit Hilfe eines Power-Line Adapters, eine deutlich schnellere und stabilere Variante.Hier taucht aber generell auch schon das erste Problem beim TP-Link RE200 auf. Das kleine Gerät ist zwar AC fähig, aber man muss sich dann schon sehr gut überlegen, wo man es platziert. Denn ein W-LAN Repeater kann nur dann das Signal sinnvoll aufnehmen und weiterleiten, wenn er selbst guten Empfang hat. Und hier zeigt sich leider, dass das 5 GHz Netzwerk viel früher schlapp macht, als das 2,4 GHz. Bei uns war es so, dass wir den Repeater im Hausflur, im Obergeschoss angeschlossen haben und das kleine Gerät somit ca.5-6 Meter direkte Luftlinie vom Speedport-Router entfernt ist. Das ist nicht besonders viel entfernung, aber dazwischen liegt das ein oder andere Hindernis: Eine Wand im Erdgeschoss, ggf. eine Heizanlage und in jedem Fall eine unfassbare Betondecke. Fakt ist, dass beim TP-Link RE200 das 5 GHz Netzwerk schon gar nicht mehr ankommt. Würde ich also wollen, dass im EG und im OG volle Geschwindigkeit zur Verfügung steht, müsste ich doch mindestens zwei Geräte erwerben.Wir haben daher für uns entschieden, dass 5GHz Netzwerk komplett zu deaktivieren, weil es einfach keinen Sinn ergibt, es in der Küche, auf dem Gäste-WC und im Hauswirtschaftsraum zu nutzen.Ob das nun am Speedport liegt (wovon ich ausgehe), oder am TP-Link Repeater, weiß ich nicht. Da jedoch das 2,4 GHz Netzwerk vom RE200 deutlich besser ist, als das vom Speedport, gehe ich mal davon aus, dass wir den schuldigen gefunden haben.Obwohl der RE200 im OG an der Wand hängt habe ich im Wohnzimmer, im EG nun wieder sehr guten Empfang. Und das obwohl es wieder durch die Killer-Beton-Decke geht.Ich habe nun mit meinem iPhone in verschiedenen Räumen des Hauses Speedtests durchgeführt und durchweg gute Ergebnisse bekommen. In den hintersten Winkeln des Hauses habe ich durch den TP-Link RE200 Werte zwischen 18 und 25 Mbit / Sekunde erreicht. Das reicht für mich mehr als aus. Am Macbook kann man wieder Videos streamen, wenn auch nicht in HD und alle mobilen Endgeräte haben an jedem Fleck im Haus guten Empfang. Damit deckt das Gerät gute 150qm durchaus zuverlässig und gut ab.Im Sommer muss ich mal testen, wie sehr das auch im Garten funktioniert. Im Zweifel muss dann wirklich noch mal ein zweiter Repeater angeschafft werden, der für den Außenbereich zuständig ist.Nett ist übrigens auch der RJ45 Ausgang am Repeater. Auch wenn er für mich gänzlich uninteressant ist, kann er durchaus seinen Nutzen haben und bekommt daher von mir zumindest seine Anerkennung. Das Ausgangssignal ist dabei eben so gut, wie der W-LAN Empfang. Wenn das Endgerät, dass daran angeschlossen werden soll über keinen oder einen schlechten W-LAN Empfänger verfügt, ist das eine gute Alternative.*** Design ***Man muss sich glücklicherweise auch nicht schämen, wenn man das Gerät in der Steckdose neben dem Esstisch oder sonstwo hängen hat, wo es direkt im Blickfeld hängt. Das Design ist schlicht und modern. Und auch wenn das Gerät nicht zu den kleinsten seiner Klasse gehört stört es nicht wirklich. Die LEDs sind zwar recht hell, aber wenigstens gibt das Gerät keine nervigen Töne von sich, wenn irgendwas passiert. Bei anderen Geräten dieser Zunft liest man immer wieder, dass sich nicht nur optisch, sondern auch akustisch auf sich aufmerksam machen. Das würde ich als sehr störend empfinden, gerade weil mit dem W-LAN immer mal irgendwas sein kann.Von den Abmessungen passt das Gerät aber noch immer hinter eine Kommode oder einen Schrank und ist nicht viel "Dicker" als ein großer Netzstecker. Somit kann man das Gerät im Zweifel auch verstecken, wenn einem die Ansicht nicht passt.*** Einrichtung und Bedienung ***Die Einrichtung ist in der Tat denkbar einfach. Mitgeliefert ist eine Kurzanleitung auf einem farbigen DIN-A4 Zettel und ein kleines Handbuch in allen möglichen Sprachen dieser Welt. Interessanterweise kam mir die Kurzanleitung genauer vor, als die eigentliche Bedienungsanleitung. Aber letztlich führen beide Anleitungen den Anwender zum Ziel. Sie sind im guten Deutsch beschrieben und dürften selbst Technik-Fremden vor keine großen Probleme stellen.Man kann den Repeater über die WPS-Taste oder mit Hilfe eines Netzwerkkabels anschließen. Die WPS Möglichkeit habe ich probiert. Dabei muss man am Router die entsprechende WPS-Taste finden (Was beim aktuellen Speedport nicht so einfach ist...) und danach auch am Repeater. Die Lichter blinkten an beiden Geräten für eine ganze Weile und nichts passierte, so dass ich kurzerhand das Netzwerkkabel angeschlossen und den Repeater manuell eingerichtet habe.Das geht mit der Anleitung problemlos und mit einer rudimentären, grafischen Benutzeroberfläche ziemlich übersichtlicht.Dort findet man auch eine Quick / Express Installation. Eigentlich muss man nur seine W-LAN Zugangsdaten zur Hand haben, dann ist die Einrichtung in 2 Minuten abgeschlossen und kann sich an dem erweiterten Signal erfreuen.Ich habe das weitergeleitete Signal so eingestellt, dass es die Daten des Routers einfach weiterverwenden soll. Man hat hier aber auch die Möglichkeit einen anderen Netzwerknamen einzugeben. Das habe ich nicht als sinnvoll angesehen.Jedes Untermenü in diesem Admin-Tool ist gut erklärt und übersichtlich gestaltet. Auch hier sollte sich jeder zurecht finden. Ein kleines Manko könnte sein, dass keine speziellen Einstellungen zu finden sind. Es gibt die ein oder andere Option, aber der Hardcore-Techniker wird damit unter Umständen nicht zufrieden sein. Aber der ist hier wahrscheinlich auch nicht die Zielgruppe. So jemand wird wahrscheinlich eher zu einem richtigen W-LAN Router greifen und ihn entsprechend konfigurieren.*** FAZIT ***Wer schnell und einfach sein bestehendes W-LAN Netz erweitern möchte um eine größere Reichweite und damit mehr Geschwindigkeit zu haben, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Optisch und technisch weiß das Gerät durchaus zu begeistern. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Wenngleich man sich überlegen kann, ob es sinnvoll ist, zu einem AC fähigen Repeater zu greifen oder ob man noch ein paar Euro spart und sich einen normalen Repeater kauft.
Produktempfehlungen