Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSimon Seyerle
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Ich finde die Steuerung mit dem Omada Controller wirklich gut und es gab bisher auch noch keine Ausfälle
jose luis
Bewertet in Spanien am 27. Februar 2025
Gestina el tráfico de Red y te informa de cual es su estado con estadística.
Rupert Stummer
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Nachdem mir jetzt 2x mein Rasperry Pi4 mit dem Software Controller nach einem Update nicht mehr funktioniert hatte musste ein "richtiger" Controller her. Seither ist der Weltfrieden wieder gewahrt da sich alle Geräte wieder mit WLan-Roaming anmelden. Frau und Kinder ruhig - unbezahlbar !!!
Zschauitz
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Funktioniert nicht bloß. Tolle Oberfläche mit Kopf gemacht
Philipp Melzner
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Wer mehr als zwei APs in seinem Zuhause hat, sollte definitiv über ein zentral verwaltetes W-Lan nachdenken. Mit sechs APs ist jetzt überall gutes und schnelles W-Lan, ohne verschiedene SSIDs oder anderen Käse. Ähnlich wie die Lösung von Unifi, aber deutlich günstiger und einfacher in der Handhabung.
Christoph H.
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Durch das Gateway ist mein Heimnetzwerk nun von Überall aus managebar. Somit kann ich aus der Ferne kontrollieren, wieso ich Verbindungsabbrüche zu diversen Netzwerkkomponenten habe.Diese Funktion in Kombination mit dem Router lässt mich mein Netzwerk besser verstehen und ich konnte schon das ein oder andere Problem identifizieren.
Nick
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Ich habe vor kurzen mein Heimnetzwerk auf Produkte von TP-Link aus dem Omada Ökosystem umgestellt.Die Einrichtung des Controllers lief problemlos. Lediglich die Installation hat ein wenig gedauert.Nach Abschluss der Installation konnte das Gerät eingerichtet werden, und auch das hat sich von selbst erklärt und konnte schnell abgeschlossen werden. Da ich vorher Geräte von Unify hatte gab es für mich nicht besonders große Problem in der Bedienbarkeit.Besonders gefreut habe ich mich über die Möglichkeit den Controller direkt über PoE zu versorgen, so blieb ein Steckplatz in meiner Verteilerdose im Netzwerkschrank frei. Da es sich hierbei nicht um ein 19" Gerät handelt konnte ich es nicht direkt in mein Rack einbauen. Nun steht es aber auf einem Regalboden in meinem Rack direkt neben dem ER605 Router.Allerdings finde ich den Preis mit knapp 90€ ein wenig hoch. Da ich aber keinen Software oder Cloudcontroller nutzen wollte habe ich mich für den OC200 entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden.Auch muss ich ein paar Worte zum TP-Link Support verlieren. Ich habe über mehrere Tage mit den Kollegen sowohl Telefonisch als auch schriftlich Kontakt gehabt und es wurden sämtliche Räder ins Rollen gebracht um mir mit meinem Problem zu helfen. Abgemachte Termin wurde eingehalten und super Freundlich waren sie allemal.Alles in allem Habe ich bisher nur gute Erfahrung machen können und werde auch in Zukunft gerne den Support von TP-Link in Anspruch nehmen.
Anders Holck
Bewertet in Schweden am 25. November 2024
It is doing exactly what it is supposed to do. I have 3 APs at home and it will do all the settings that I setup once on all of them.
Privat
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Der TP-Link OC200 Omada Hybrid PoE Hardware Controller für die EAP Serie ist ein fantastisches Gerät! Nach einer kurzen Einarbeitungszeit ist die Omada Plattform einfach zu verstehen und zu bedienen. Der Controller macht genau das, was man benötigt, und erleichtert die Verwaltung des Netzwerks enorm. Die Integration und Handhabung sind intuitiv, und der USB-Port ist ein praktisches Zusatzfeature. Absolut empfehlenswert für alle, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Netzwerkverwaltung suchen!
intraservis
Überprüft in Polen am 5. Juni 2023
Bardzo zła obsługa klienta tp-link, brak odpowiedzi na zgłaszane pytania/problemy (omada tp-link), zdecydowanie nie biznesowe podejście do klienta, brak wsparcia po zakupie, samo oprogramowanie ma wiele niedociągnięć i problemów.
wehaso
Bewertet in Deutschland am 13. November 2023
Der Controller ist für kleine Büros oder den Privatanwender sehr gut geeignet.Das Netzwerk lässt sich hier sehr gut organisieren. Voraussetzung ist natürlich Komponenten welche für Omada geeignet sind. Zur Erstinstallation empfehle ich die Freeware "Advanced IP Scanner" damit der Controller problemlos gefunden wird.Die weitere Bedienung ist sehr stark an die Ubiquiti Software angelehnt.Zusätzlich gibt es sehr gute Hilfe bei Youtube für diesen Controller.Ein kleiner Nachteil des Gerätes - es ist kein Rennpferd.Zwischen Einschalten und Nutzung vergehen 2-3 Minuten.Nützlich ist als Spannungsversorgung noch ein USB-C Netzteil zu erwerben.Geht natürlich auch über POE. Sollten sie hier einmal den Switch reseten müssen sie allerdingsdie Hochlaufzeit beachten.Insgesamt ein gutes Gerät.
Gert Zomer
Bewertet in den Niederlanden am 21. Dezember 2022
Software downgrade is onmogelijk, Bedenk of de unit na een software update alle oudere Hardware nog wel ondersteunt . Als een update geen gewenste functionaliteit toevoegt , niet bijwerken.
PaoloV
Bewertet in Italien am 22. August 2020
Non è un accessorio indispensabile per gestire degli AP TP-Link ( e non tutti, controllare sempre la lista dei devices supportati) . Nel senso che si può usare tranquillamente l'Omada software controller e fare a meno dell'OC200.Ci sono però delle differenze notevoli tra l'usare il software (che, a mio avviso, fa pure un po' schifo) o l'OC200, il quale è pensato per un uso professionale. In primo luogo il software va installato su di un pc all'interno della rete locale, dove verranno usati gli AP. Quindi bisogna essere fisicamente dal cliente ed avere a disposizione un pc sul quale è installato il software di gestione. Poi c'è pure chi monta l'Omada Software controller su di una vm, ma non è una passeggiata, e se non conoscete bene Linux lasciate perdere. Quindi se non volete perdere tempo e volete una soluzione affidabile, l'oc200 fa per voi.Io l'ho utilizzato con degli EAP225 V3 con firmware 2.20.1 Build 20200630. E il firmware dell'OC200 V1 è un 1.7.0 Build 20200703, ovvero la versione 4.1.5. Gli aggiornamenti fateli prima, altrimenti rischiate di perdere la configurazione.La cosa interessante di questo OC200 è che è sia raggiungibile da rete locale, sia da cloud (https://omada.tplinkcloud.com/). La configurazione è piuttosto intuitiva e permette di gestire contemporaneamente tutti gli AP ad esso associati. Quindi si possono aggiungere vari SSID e relative configurazioni con un'unica operazione, sarà poi l'OC200 a propagare i parametri a tutti gli AP associati (adopted). Si può gestire ogni aspetto della configurazione e, almeno con gli EAP225, si possono anche configurare vlan diverse per ogni relativo ssid. Mi sembra fino ad 8, ma non ne sono sicuro: controllate le specifiche.Oltre alla gestione, l'Oc200 permette di controllare a colpo d'occhio lo stato degli AP, effettuare diagnostiche, fare upgrade dei firmware, accedere alle statistiche. Si può aggiungere anche una mappa sulla quale posizionare gli AP. Dal cloud però non sono riuscita a caricarla, ho dovuta farlo in locale. Quindi più o meno le stesse caratteristiche della versione software installata su pc, ma con il vantaggio di essere sempre raggiungibile, anche da remoto.
Produktempfehlungen