Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerprussian
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Nachdem meine FritzBox nach vielen Jahren allmählich das Zeitliche segnete, suchte ich nach einem Ersatz. Ich wurde hier fündig und erwarb das Gerät, nachdem ich auch in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit TP Link machte. Aufbau und Setup waren dann denkbar einfach, es kam jedoch immer wieder zu merkwürdigen Ausfällen des Internets, obwohl das Gerät angeblich über eine stabile Internetverbindung verfügte. Updates der Firmware über die Webadministration schlugen fehl, sodass ich das Gerät schon retournieren wollte. In einem letzten Anlauf versuchte ich dann mittels der iPhone-App das Firmware-Update. Das lief erstaunlich gut und reibungslos durch und behob alle Probleme. Die erzielten Geschwindigkeiten sind durchweg höher als mit der - zugegebenermaßen sehr alten - FritzBox. Dank neuester Firmware sind auch die Verbindungsprobleme verschwunden und auch für mich als Gamer ist die wichtige Stabilität der Verbindung gegeben. Insofern hat sich das Gerät nun auch seine fünf Sterne verdient, auch wenn es etwas Anlaufschwierigkeiten gab.
Davide M.
Bewertet in Italien am 10. Februar 2025
Premetto che questo router funziona perfettamente, con VDSL TIM e numerazione fissa VOIP. La configurazione è stata immediata al primo colpo.Non merita 5 stelle perchè la scheda del prodotto non cita che è destinato al mercato tedesco (è tutto in tedesco, dalla scatola alle istruzioni, fortunatamente si può cambiare subito la lingua) e soprattutto non è la versione più recente, ovvero la v1.20, mentre quello venduto è la v1.
Luccabrasi
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2024
Vorgeschichte:Da meine FB7530 (non AX) mittlerweile bei den vielen Smart-Home Geräten die Puste ausgeht, musste was neues her. Ich habe einen Supervectoring (35B) Anschluss der Telekom (250 Mbit/s Downstream und 40 Mbit/s im Upstream) der auch voll anliegt. An meiner FB7530 waren 16 Smart-Home Geräte über WLAN verbunden und in den letzten Jahren kam es immer öfter zu Problemen mit der Verbindung. Mehrmals am Tag passierte es das z. B. Tür/Fensterkontakte offline waren, LED-Lightstrip nicht mehr aus oder angeschaltet werden kann, Xiaomi Saugroboter antwortet nicht usw. Zuerst habe ich die Fehler bei den Geräten gesucht aber die funktionieren einwandfrei. Auch habe ich immer das 5ghz Wlan ausgeschaltet, da einige Produkte aus Asien damit nicht klar kommen. Immer wenn ich die FB dann vom Strom genommen habe und sie neu gestartet wurde, war wieder für ca. zwei Tage alle ok.Nun steht hier der TP-Link Archer VR2100v AC2100 und macht einen super Job.Nach den Auspacken kommt erstmal das anschrauben der Antennen, danach den Anschluss für die Stromversorgung. Danach die LAN-Kabel und dann das DSL-Kabel.Hier gibt es was wichtiges zu beachten, der DSL Anschluss am Router ist eine RJ11 Buchse. Nun gut, es ist ein TAE-F Stecker mit Kabel auf einen RJ11 Stecker beigelegt. Bei mir soll der Router aber im Wohnzimmer stehen, dort liegt auch die Leitung mit RJ45 Stecker (fest verlegt im Kabelkanal, Cat7) von der ca. 15 Meter entfernten Anschlussdose. Ich habe das Problem über einen Adapter von Amazon gelöst (siehe Foto ). Es ist ein RJ45 auf RJ11 Adapter mit Kabel, beidseitig RJ11 (hier der Link: https://www.amazon.de/dp/B0B6VLSHQ4?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details)Nach den nun alles angeschlossen war, habe ich den Router eingerichtet. Wer schon mal eine FB eingerichtet hat, kommt mit den Einrichtungs-Menü super zurecht. Nach den ich die Zugangsdaten eingegeben habe, lief der Router auch schon.Im Menü kann man wählen ob man in der Basis oder der erweiterten Übersicht navigieren möchte. Es gibt mehr Einstellungen wie ich von der FB gewohnt war.Damit ich nicht wieder alle Geräte neu verbinden muss habe ich den alten WLAN-Name (SSID) und den Neztwerkschlüssel (auch WLAN Passwort genannt) übernommen und innerhalb von ein paar Sekunden waren alle Geräte wieder Online.Sie blieben auch alle Online und es gab keine Offline-Phasen mehr, toll.Auch als ich die Geräte über das Smartphone bedient habe, war es merklich schneller. Die WLAN-Abdeckung ist deutlich größer, in Räumen wo ich vorher ein schlechten WLAN Empfang hatte, ist der jetzt voll da, klasse.Die DSL-Geschwindigkeit blieb gleich, 250 Mbit/s down, 40 Mbit/s up. Aber auch hier merkt man das die Webseiten schneller aufgebaut werden. Das gleiche bei Streaming, bei Amazon Prime hat es keine 2 Sekunden gedauert und es wurde HD 1080p angezeigt (bei der FB dauerte es zwischen 35 und 60 Sekunden) also auch da eine Verbesserung. Online Gaming hat sich auch verbessert. Ich spiele Star Citizen und mit der FB gab es immer viele Nachladeruckler im Spiel. Ich bin immer davon ausgegangen das ich auf einen schlechten Server gelandet bin oder der aktuelle Spiele-Patch nicht optimal ist. Tja, das ist mit den Archer im Moment Geschichte. Ich habe bei Star Citizen zum testen Serverhopping veranstaltet (mit den aktuellen Patch 3.23 ) zu verschiedenen Zeiten und das Game läuft einfach super. Ich habe hier auf zwei unterschiedlichen Systemen getestet, einmal unter W11 und einmal unter Linux Mint 21.3 (ja, läuft auch auf Mint ;-).Ich bin von den TP-Link Vr2100v wirklich begeistert, ich habe ihn hier für knapp 80 Euro gekauft und ein besseres Preis/Leistungsverhältnis kann man sich nicht wünschen, klare Kaufempfehlung.Edit:Letzten Monat ist ein Firmware-Update eingetroffen das nicht nur bei mir sondern auch bei anderen User, die bei der Telekom sind Probleme machen.Manchmal passiert es, wenn man eine Webseite aufrufen möchte, das die Webseite beim ersten mal nicht angezeigt wird und man muss die Webseite öfter laden. Auf der TP-Link Website unter Community ist das Problem bekannt. Wenn mann dort den Fehler meldet bekommt man eine Firmware gesendet bei den das Problem nicht mehr besteht. Tja, auch TP-Link macht mal Fehler aber der Support ist wirklich schnell.Auch schreiben hier einige das man die Firmware nicht downgraden kann, das ist ein Irrtum.Hier mal eine Anleitung die bei mir ohne Probleme funktionierte.Als erstes einen USB-Stick in Fat32 Formatieren.Dann die vorherige Firmware, z. B. Firmwareversion:1.17.0 0.9.1 v009e.0 Build 230831 Rel.3356n von der TP-Link Seite auf den USB-Stick kopieren. USB-Stick am Rechner eingesteckt lassen.Danach in das Router-Menü, oben auf Erweitert klicken, dann rechts auf Systemtools klicken. Auf den Punkt Firmware-Upgrade gehen und unter Lokales Update den Pfad zum USB-Stick eingeben und auf upgrade klicken und das war es.Die alte Firmware wird geladen, der Router neu gestartet und alles läuft wieder wie vorher. Danach holt man sich die fehlerlose Firmware von der TP-Link Community Seite (Thread eröffnen, Problem beschreiben und ein Admin sendet dir dann die Firmware) und alles läuft wieder Perfekt.
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. April 2024
In meinem Internet-Leben haben mich immer Router der Firma FritzBox begleitet. Zuletzt der 7390. Bei den Preisen habe ich zwar mit den Zähnen geknirscht, aber es sollte ja immer etwas Gutes sein. War es auch! Ich war immer sehr zufrieden mit Leistung und Qualität. Im Februar hat dann bei mir die zweite 7390 laufend Verbindungsabbrüche gebracht. Nachdem die Leitungen und Anschlüsse von der Telekom geprüft wurden und alles oK war, blieb nur die 7390 als Fehlerquelle. Also musste wieder etwas Neues her. Jetzt die 7590? Für about 250 €? Stöhn! Mein Schwiegersohn machte mich auf die TP-Link Archer aufmerksam. Für sagenhafte 79 €! Ich habe es versucht. Seit Februar nutze ich die TPL Archer 2100v. Ergebnis: ein formschöner, modern und elegant anmutender Router, der den technischen Vergleich zur FritzBox nicht zu scheuen braucht! Leicht und schnell einzurichten, mit ausführlicher und verständlicher Menüführung, mit voll ausreichenden Anschlüssen. Ich bin begeistert: Meine Verbindungsabbrüche sind Vergangenheit, meine technischen Ansprüche sind voll erfüllt und meine Geldbörse geschont. Absolute Weiterempfehlung!
Enrico
Bewertet in Italien am 29. Juli 2023
Per aumentare il segnale wifi nel mio caso ho aggiunto Tonysa Antenna Dual-Band da 12 Db ad Alto Guadagno con connettore RP SMA Antenna WiFi Wireless a Doppia frequenza 2.4G/5G per Tonysa Antenna Dual-Band da 12 Db . Programmazione con VDSL TIM tutto ok.Telefono dec collegato linea TIM sip voip tutto bene.
Morgan
Bewertet in Deutschland am 22. September 2023
Habe ihn zu meinem FTTH Glasfaserzugang der Telekom erstanden, da mir die Produkte von Fritzbox und der Telekom einfach zu teuer sind. Mit der Marke habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht was Haltbarkeit angeht.Vorteile:-gute Verarbeitung-aufhängbar-Theoretisch mit Modem-PreisLeistung-managed Gigabit Internet ohne Probleme, sofern man Kabel verwendet-beherrscht 2,4 und 5ghz Wlan. Kein 6Ghz-es gibt eine App-Kann analoge Telefone ohne Probleme managen, war für einen Hausbewohner wichtigNachteile:-Die Wlan Abdeckung ist ausbaufähig-Die App ist grenzwertig und eher eine "Konfiguration Light"-Die Desktopkonfiguration ist.....naja....sie kann quasi alles, aber sie ist nicht intuitiv. Man muss ständig auf erweitert stellen um wirklich die Funktionen zu finden die man sucht und es springt dauernd auf "Casual" um. Da hat AVN wirklich ne bessere Software-man kann keine Vorwahlen sperren. Nur direkte Nummern.Alles in allem für den Preis wirklich die beste Lösung, denn "Glasfaserrouter mit Telefon" sind halt extrem teuer. Wäre die Konfiguration schöner gemacht gäbs 5 Sterne. Der Router war aber ohne Probleme zu konfigurieren auf Telekom. Man muss halt nur bei der Telekom rauskriegen wie man was einträgt, da unser werter Staatskonzern da mal wieder mit Absicht das Pferd von hinten aufzäumt, damit man ja keine Fremdrouter verwendet ;)
Produktempfehlungen