Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TOPDON Wärmebildkamera -TC001, 512x384 TISR IR-Auflösung mit Sekundäranalyse, <40mK Wärmeempfindlichkeit, 25Hz, Testbereich -20 ℃ bis 550 ℃, für Android phones/Tablets & Windows Laptops(Space Grau)

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Tc001 Für Android-grau


Info zu diesem Artikel

  • [Verbesserte Thermische Klarheit] Die TOPDON TC001 Wärmebildkamera Android mit TISR-Funktion erhöht die Auflösung von 256x192 auf 512x384 verbessert und so noch schärfere und deutlichere Bilder liefert. Besonders nützlich für subtile Temperaturschwankungen bei schwer unterscheidbaren Oberflächen wie Leiterplatten und Elektronik. Mit einer Wärmeempfindlichkeit von <40mK erfasst die thermal camera selbst kleinste Temperaturänderungen und liefert präzise Wärmebilder.
  • [UMFANGREICHE & PRÄZISE] Mit demTemperaturbereich von -4℉ bis 1022℉ (-20℃ bis 550℃) ermöglicht die Kamera dem Benutzer, Temperaturmessungen für mehr Objekte durchzuführen. Die DIY Temperaturbereichsfähigkeit ermöglicht es dem TC001, Ober- und Untergrenzen festzulegen und entsprechende Farben auszuwählen. Darüber hinaus kann TC001 eine Temperaturerkennung mit ±3,6℉ (2℃) oder 2 % der maximalen Temperatur für Fehler durchführen und die Temperatur mit einer Genauigkeit von 0,18℉ (0,1℃) messen.
  • [DREI TEMP. LESEMAßE] Benutzer können 3 Dimensionen manuell auswählen, um die Temperatur zu überprüfen: Punkt, Linie (höchste und niedrigste) und Oberfläche (höchste und niedrigste). Dadurch stehen Ihnen bis zu 9 Bereiche für Android-Telefone oder -Tablets und unbegrenzte Bereiche für Windows-Laptops zur Verfügung. Dieser Wärmescanner kann auch kontinuierliche Messungen einer Szene durchführen und ein Wellenformdiagramm erstellen, um festzustellen, ob ein Gerät regelmäßig überhitzt.
  • [GERINGERER VERBRAUCH, LÄNGERE AKKULAUFZEIT] TOPDON Wärmebildkamera TC001 wird an ein Smartphone oder Tablet angeschlossen und vom Gerät selbst mit Strom versorgt. Mit einem geringen Stromverbrauch von 0,25 W kann der TC001 mit Telefonen mit einem 3000-5000-mAh-Akku 4-7 Stunden lang betrieben werden. Beispielsweise kann der TC001 auf einem Google Pixel4 bis zu 220 Minuten und auf einem Samsung Galaxy S21 bis zu 313 Minuten ununterbrochen arbeiten.
  • [UMFANGREICHE ANWENDUNG] Mit der Infrarot-Wärmebildkamera TC001 können Sie Temperaturunterschiede aus sicherer Entfernung genau messen, was zur Identifizierung von Wärmequellen nützlich ist. Das TC001 ist nützlich für Reparaturen zu Hause, professionelle Kfz-Services, den Schutz von Nutzpflanzen und Vieh und vieles mehr.



Produktinformation

TOPDON TC001 Wärmebildkamera Grau
Ultra-Klarer 256x192 Wärmebildkamera
Live-Verfolgung von Temperaturtrends
Professionelle BerichteMit Infrarotexpertise
Intelligente Temperaturwarnungen

Andy
Bewertet in Großbritannien am 28. Februar 2025
This little device has been a massive help in 'retrofitting' our old and cold house. It's got a great little app that fires up as soon as you pop the camera on, and then you're away. Pretty easy to interpret the results and there are lots of settings options if you're so inclined. It's very possibly the best money I've spent recently. Soooooo handy to just be able to pop this on my phone (Android but there's probably one for apple users too) and find where I next need to sort insulation and/or airtightness issues. Much as I love 'shiny stuff' gadgets, this camera helps keeps me focussed on the best bang for buck areas and our house is now much warmer, feels more comfortable and the heating bills have been slashed. Insulate, insulate, insulate!
lucluck
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2024
Soyons honnête, une caméra thermique me faisait envie depuis longtemps, surtout par esprit geek, mais le prix m'a toujours rebuté. Il a fallu un cadeau de Noël et une grosse réduction pour que je me décide avec ce modèle qui collectionne les louanges.À mon tour je confirme tout le bien que je pense de cette caméra, avec un petit bémol concernant le logiciel sur lequel je reviendrai.Pour ma part la caméra s'enfiche très bien dans la prise usb-c de mon téléphone protégé par une coque fine.Une fois l'application installée via le Google Play, le simple fait par la suite d'enficher la caméra la lance automatiquement. Et c'est rapide. Le dispositif est prêt en une toute petite poignée de secondes. Cette réactivité fait plaisir.La caméra, métallique, donne un aspect de solidité. Rien à voir avec du gadget plastique. La lentille est enfoncée, ce qui fait qu'on a très peu de chance de mettre les doigts dessus en la manipulant, ou de l'abimer si on pose la caméra face contre terre.La discrimination des températures est très bonne, l'affichage indique clairement et facilement par défaut le point le plus chaud de l'image, le plus froid, et la température au centre. Cela se fait avec une réactivité très satisfaisante.De temps à autre on entend un petit cliquetis, et l'image se fige un tout petit moment. La notice indique que cela est normal et nécessaire pour recalibrer la caméra au fur et à mesure qu'elle chauffe.L'application propose plusieurs palettes de couleurs, ce qui n'est pas un gadget. Selon la palette on va mieux différencier les températures les plus froides, ou les plus chaudes de l'image. On doit donc adapter en fonction de ses besoins du moment. La palette proposée par défaut est néanmoins bonne, elle est passe-partout.L'échelle des valeurs affichées, donc les couleurs affichées, changent constamment pour s'adapter aux valeur la plus haute et la plus basse détectées dans l'image. Et c'est là où le bas blesse.On aimerait pouvoir figer les paramètres d'affichage (échelle des valeurs et palette des couleurs) facilement juste en cliquant sur un symbole à l'écran. C'est nécessaire si on veut comparer des vues entre elles alors qu'on change le pointage de la caméra.Malheureusement ce n'est pas directement possible (au moins dans la version Android). Le symbole cadenas de l'écran ne sert absolument pas à ça. Pour pouvoir faire ça il faut aller dans un menu à part, entrer manuellement les valeurs max et min, mais sans avoir l'image sous les yeux. Enfin il faut choisir une palette qui n'arrive jamais à être la même que la palette par défaut. On fait donc tout un tas d'aller-retours dans les menus pour juste approcher le résultat idéal, alors qu'il serait si simple de prévoir sur la fenêtre principale une option pour figer en une seule étape les paramètres du moment.À préciser que cette caméra fonctionne aussi sur ordinateur, le logiciel est téléchargeable en ligne.Outre le fonctionnement basique, on trouve aussi des fonctionnalités pouvant être pratiques. On peut par exemple poser le téléphone/caméra quelque part et enregistrer l'évolution de la température en un point particulier de l'affichage ou dans une zone donnée que l'on définit librement. L'enregistrement se fait au rythme d'une valeur par seconde. Le résultat peut être exporté au format Excel. je donne un exemple où j'ai enregistré l'évolution du flux d'air chaud sortant de ma pompe à chaleur sur une période d'environ 30 mn.On peut enregistrer des photos ou des vidéos, mais le plus beau c'est qu'on peut par exemple récupérer une photo et la triturer après coup: changer la palette, cliquer sur un point de l'image pour connaître la température, épurer l'affichage etc. L'enregistrement d'une image n'est pas juste un simple screenshot.On peut aussi parfaire la précision des mesures en ajustant divers paramètres comme la réflexivité de l'objet mesuré, la distance de la mesure, la température ambiante etc.La résolution d'image est suffisante pour une grande quantité d'usages, mais j'avoue que je ne cracherais pas sur une résolution meilleure. 256x192 c'est euh... bien bof quand même.On verra comment la technologie évolue dans quelques annéesUne dernière précision. Si on se sert de sa caméra thermique pour visualiser les problèmes d'isolation et autres ponts thermiques, il faut apprendre à interpréter. Il ne faut pas par exemple considérer que la simple vue d'ensemble montrant un toit froid signifie que l'isolation du toit est mauvaise. Ce n'est pas si simpliste. Il n'empêche que cet outil est une aide faramineuse, sans compter son aspect ludique et très instructif. En découvrant ce que l'œil ne voit pas, et pour peu que l'on ait l'esprit curieux, on appréhende notre environnement d'une façon tellement plus mature.Je joins quelques photos, dont le passage du tuyau d'eau chaude dans le plancher de mon voisin du dessus, les pneus d'une voiture qui ont chauffé après juste 600 m de trajet, une fenêtre double vitrage mais dont le froid passe par les côtés de l'encadrement et les charnières, ainsi que la mauvaise continuité d'isolation dans les coins des murs, et une sortie Excel de l'enregistrement de l'évolution de la température d'air chaud du chauffage de ma chambre.
JMB
Überprüft in Belgien am 25. Dezember 2024
Très pratique, suffisamment précis pour un premier avis pertinent ! Simplicité d’utilisation prise d’images stockage transfert…Je recommande vivement vous découvrirez probablement beaucoup d’applications
Cliente
Bewertet in Spanien am 25. Mai 2024
Funciona bastante bien una maravilla. Atencion: no funciona con todos los moviles. Por ejemplo, no funciona con Realme. Confirmao que si funciona con Samsung
Ted Dybear
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2024
Ich hatte bisher ein Flir one Gen 2 und eine Seek Thermal Compact die überraschenderweise weniger liefern als diese Produkt. Im direkten vergleich liefert die TOPDON Kamera eine höhere Auflösung und vor allem eine schnellere Bild und Temperatur erkennungsrate, was gerade für mich ausschlaggebend ist.Mit der TOPDON ist es mir nun möglich winzige Kältestellen genau zu erkennen, was z.B bei der Seek nicht klappt da die niedrige bildwiederholrate und mein Micro zittern in den Händen zu ungenauen Werten geführt hat und nur gut klappte wenn man den Fokus perfekt eingestellt hat und das Gerät fest montiert oder stellt, um das zittern zu eliminieren. Bei dieser Kamera hingegen ist bedingt durch den festen Fokus und der hohen Bildrate immer eine gute Messung durchzuführen, selbst wenn diese stärker bewegt wird. Am ende konnte mit der Seek eine großflächige kältebrücke mit ca 8 Grad bei Raumtemperatur erkannt werden und mit der TOPDON ein genauer Messpunkt mit 3 Grad der für die großflächige umgebende Kälte von 8 Grad geführt hatte.Die Plausibilität der Messwerte selbst habe ich nicht überprüft da es mir persönlich nur um die Temperaturunterschiede geht und nicht um die Genauigkeit um ein oder zwei Grad, abgesehen davon habe ich nichts da um das gezielt zu verifizieren daher ist es mir auch nicht möglich zu sagen wer näher an der Wahrheit ist. Die Flir hat nach etwas knapp über zwei Jahren einfach den Dienst eingestellt und liefert in den neuen Generationen nur noch einen schlechteren Sensor dessen Preis nicht mehr angemessen ist und damit auch nicht mehr im rennen ist.Da ich mit der Geschwindigkeit und der Qualität sehr zufrieden bin würde ich die TOPDON auf jeden fall wieder kaufen auch bin ich mir sicher das die Wärmebildauflösung tatsächlich der Wahrheit entspricht und nicht wie bei vielen billigen Produkten Hochskaliert wird um es heimlich mit den unbedeutenden Worten Super-resolution oder super IR zu verstecken.
AJW
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2023
Als Hauseigentümer habe ich natürlich in Bezug auf potentielle Wärmeverluste und ggfls. feuchte Ecken im Innenraum schon immer Interesse an so einer Kamera gehabt. Jedoch schreckten mich die bisher hohen Preise eines vernünftigen Systems, auf dem auch Dinge zu erkennen sind - nicht nur helle und dunkle Flecken.Die TC001 war für 255€ hier ein echtes Schnäppchen. Auch die unkomplizierte Nutzungsweise in Kombination mit einem (aktuell leistungsstarken) Handy (bei mir A53) hat als Plug-and-Play-Version einen gewissen Charme.Ich habe die Kamera jetzt im Sommer zunächst einmal für die selbst erstellte Solar-Anlage verwendet, um hier ggfls. eine Überhitzung der Kabel unter Vollast (oder schlimmstenfalls niedriger Last) zu detektieren. Die Auflösung ist vernünftig, Hotspots werden automatisch mit Temperatur versehen und es gibt eine große Auswahl an möglichen Farbprofilen.Eine Temperatur-Korrektur mit Eingabe von Abstrahlungs-Koeffizient, Umgebungstemperatur und Abstand zum Objekt ist auch möglich. Hier bin ich aber noch am Ausreizen, wie die Auswirkungen sind, und ob ich überhaupt eine genaue Temperatur bekomme.Nach dem Studium verschiedener Internet-Bericht kam ich auch auf die DITI (Digital Infrared Thermographic Imaging) bei Menschen und Tieren. Hier sehe ich weiteres Potential. Allerdings spielt hier die Software-App noch nicht so ganz mit.Die Windows-App ist wirklich ganz rudimentär gehalten und nur ein geringer Abklatsch der Android-App.Die wiederum hat ihre Schwächen in einer konstanten Zuordnung einer Temperatur zu einer Farbe. Dies ist nämlich nicht möglich.Die oberste Farbe wird immer der höchsten Temperatur zugeordnet. Wenn der wärmste Punkt noch wärmer wird, ändert sich die Farbe dieses Punktes nicht, sondern nur die der kälteren Flächen.Hier erwarte ich von der Software die Möglichkeit, das Farbspektrum einem Temperaturbereich fest zuordnen zu können. Vielleicht wird dies ja in einem späteren Software-Update berücksichtigt.Alles in Allem von mir aber volle Kaufempfehlung für diese unkomplizierte und leicht zu bedienende kleine Kamera.Update vom 17.10.2023Nach dem letzten Update (2.31.001) war sie dann endlich da - die Möglichkeit, Temperaturgrenzen fixe Farben zuzuordnen !!! Genial. Es ist oft (auch von mir) in Feedbacks erwähnt und nun endlich umgesetzt worden. Damit bleibt z.B. endlich 39°C rot und 22°C grün, egal wie sich die Temperatur des gemessenen Objektes ändert. Somit sind Fotos vergleichbar und in Filmen ist eine Temperaturänderung farblich zu erkennen. Dickes Lob für die Entwickler und endlich auch der (verdiente) 5te Punkte.
Cliente
Bewertet in Italien am 16. April 2023
Ho ricevuto la termocamera oggi e ho fatto un po' di prove, devo dire che è anche meglio di quanto mi aspettassi per il prezzo che costa (al momento molto meno di 300 euro). E' compatta e leggera, ma con un aspetto abbastanza robusto.Si può collegare sia al PC/Notebook con Windows, sia al cellulare/tablet con Android.Ho prima provato al PC con Windows 10, basta collegarla tramite il cavetto Usb in dotazione e si installa automaticamente come una webcam, già così potreste usarla direttamente con i vari software come "Fotocamera" standard in Windows, ma chiaramente così mostrerà solo l'immagine senza indicazioni di temperatura o funzioni varie; per sfruttare le sue funzioni va installato il suo software specifico per Windows (è presente sul sito, ma io non l'ho ancora provato).L'ho poi provata sul cellulare (Samsung S21 con Android 13): per prima cosa ho installato la sua app "TC001" dal Google Store ed avviata, dando i permessi per accedere a fotocamera e multimedia, poi ho collegato la termocamera alla presa Usb del telefono, ed ho fatto varie prove all'interno di casa.L'immagine è molto dettagliata, la risoluzione è buona e vi permette di distinguere oggetti e dettagli con facilità. La app è abbastanza completa come funzionalità, mostra i valori di temperatura minimo e massimo, lo spot temperatura a centro schermo, e la barra laterale di colori/temperature. Volendo si possono attivare ulteriori punti di misura, e cambiare le scale di colorazione. Permette di fare foto e video, che potrete condividere subito dall'app, e comunque poi troverete in una cartella apposita della galleria del telefono, per usarle o condividerle come preferite.Non ha una batteria sua, usa l'energia fornita dal telefono tramite il connettore Usb.Ritengo che per un uso domestico o amatoriale sia adatta, e per quel poco che l'ho provata fino ad ora posso consigliarne l'acquisto. Un professionista sicuramente avrà esigenze più evolute e quindi andrà su prodotti professionali, ma potrebbe considerarla come "muletto" di scorta da tenere nel caso si trovi a non poter usare la sua termocamera principale o per velocizzare certe analisi con un collega.
Produktempfehlungen