Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStarten Sie mit dem TomTom GO Camper Max ins Abenteuer. Die einzigartige Funktion für malerische Routen zeigt Ihnen Straßen mit atemberaubenden Ausblicken. Mit der speziell auf Wohnmobile abgestimmten Routenführung können Sie schmale Straßen vermeiden und sind so entspannt unterwegs. Dank spezieller Sonderziele entdecken Sie ganz entspannt tolle Campingplätze entlang Ihrer Route – dabei ist das 7 Zoll große Display besonders leicht ablesbar. Sind Sie bereit?
Nordost.
Bewertet in Großbritannien am 30. Januar 2025
Nice big 7 inch screen. Good volume control. Cheaper than halfords.
Fran
Bewertet in Spanien am 3. Februar 2025
Fantastico para poner las dimensiones y ahorrarse el disgusto de pasar por sitios inadecuados para la camper
Don Miguel
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Ich fahre seit über 20 Jahren mit Tomtoms.Immer zuverlässig und gut verarbeitet, allerdings etwas zu teuer, weil man ja auch mit Google maps fahren könnte. Schönes großes Display.
Alexander Traeris
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Also wir sind mit dem Navi bisher sehr zufrieden 😀 Es hat alles geklappt und wir hatten noch keine Probleme mit dem Gerät. Das einzige was nicht funktioniert ist die Anzeige der aktuellen Sprit bzw Dieselpreises. Die Anzeige war immer viel zu hoch und hat bei keiner einzigen Tankstelle gestimmt. Hier sollte TomTom unbedingt nachbessern ansonsten ist dieser Service nichts wert
Charles McMahon
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Fitted to campervan before trip to Europe for 3 months and it has worked perfectly.Used use Google maps and found it could send you on any type of road. Set it up to avoid emission zones and at times to avoid toll roads. Never left me down. Always got me where I wanted to be.
k.wunder
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Ich verwende das TomTom in meinem Wohnmobil, nachdem das Headupdisplay kaputt gegangen ist und das Kartenmaterial des vorhandenen Navis nicht mehr kostenfrei aktualisiert wird (beides zusammen hätte deutlich mehr gekostet als die Anschaffung des TomTom). Das Navi ist mit der originalen Halterung und einem Klebepad anstelle des Headupdisplays positioniert. Es mindert nur ganz geringfügig die Sicht in einem kleinen Bereich vor dem Wohnmobil. Nimmt man das Gerät von der Magnethalterung, kann die Remise ohne Problem geschlossen werden. Dafür sind alle Informationen direkt im Blickfeld. Dieses ist besonders bei meinem Ducato von Vorteil, da die im Tacho schlecht ablesbare aktuelle Geschwindigkeit auf dem TomTom - anstelle des Headupdisplays - gut abgelesen werden kann.Nach der unkomplizierten Einrichtung des Gerätes, bekommt man erst einmal einen Schreck, weil Vieles sehr lange dauert (Aktualisierung von Software und Kartenmaterial, Finden eines GPS-Signals). Im täglichen Gebrauch ist es jedoch angenehm schnell; sowohl bei der Inbetriebnahme wie auch in den Aktualisierungen.Tipp 1: Bei den Einstellungen habe ich in den Fahrzeugdaten unter "Brutto/Achslast in t) zuerst das zulässige Gesamtgewicht und dann die zulässige Achslast (Fahrzeugschein) eingetragen. Die Bezeichung von TomTom könnte auch so gelesen werden, dass die Lasten jeder einzelnen Achse eingegeben werden sollen. Dies ergibt aber m.E. keinen Sinn.Tipp 2: Bei der Höchstgeschwindigkeit habe ich meine persönlich gerne gefahrene Geschwindigkeit auf Autobahnen und Landstraßen eingegegeben (85Km/h) - nicht die absolute Höchstgeschwindigkeit (145 Km/h) meines Fahrzeuges. Diese Angabe verwendet das Navi zur Berechnung der Ankunftzeit für eine gewählte Route. Dabei geht es davon aus, dass wo möglich bis "Höchstgeschwindigkeit" gefahren wird. Das führt bei 145Km/h meistens zu unrealistisch frühen Berechnungen. Dagegen ist die Ankunft bei Eingabe der individuell bevorzugten Reisegeschwindigkeit sehr genau.Tipp 3: Unter "Einstellungen/Karten/Heruntergeladene Karten/Europa" habe ich gleich alle Länderkarten gelöscht, welche ich nicht regelmäßig nutze. Dies mindert den belegten Speicherplatz, welcher bei größeren Kartenupdates benötigt wird und macht das Update wesentlich schneller.Tipp 4: Unter "Einstellungen/Karten/Visuelle Hinweise" habe ich die Radarkameras ausgeschaltet. Die verschäften Kontollen und Strafen für die in den meisten europäischen Ländern verbotenen Radarwarnungen haben mich hierzu bewogen. Für mich persönlich ist die im unteren Rand des TomTom gut sichtbare Anzeige von erlaubter und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit vollkommen ausreichend. Ab einem Überschreiten der Geschwindigkeit wird die aktuelle Geschwindigkeit rot unterlegt und bei mehr als 5 Km/h überhöhter Geschwindigkeit ertönt im TomTom ein Warnton. Das hier immer die mit GPS ermittelte tatsächliche Geschwindigkeit berücksichtigt wird (nicht die ungenaue Tachoanzeige) macht das Ganze noch sinnvoller.Die Anzeige ist auf dem großen Display hervorragend, sehr scharf und übersichtlich angeordnet. Vieles lässt sich hier auch noch auf die speziellen Bedürfnisse anpassen. Die linke Seitenleiste ist ebenfalls ein Highlight. Auch hier kann man viel individualisieren. Die Anzeigen sind dann perfekt. Die Leiste zeigt nicht wie bei anderen Navis die gesamte Route an, sondern nur die bevorstehenden Ereignisse (in den nächsten 50 bis 100 Km). Ich lasse mir hier Parkplätze, Tankstellen, Rastplätze und Mautstationen anzeigen. Der TomTom-eigene Trafficassistent funktioniert gut. Er zeigt auf der Seitenleiste Verzögerungen mit Anlass und Zeitangaben zuverlässig an. Auch die Umleitungsempfehlungen sind mit einer Zeitangabe verbunden, sodass man leicht selbst entscheiden kann.Auf der Kartendarstellung kann man zusätzlich 5 POI's (Sonderziele) auswählen. Hier habe ich Tankstellen, Restaurants, Campingplätze, Raststätten und Rastplätze gewählt. Die Tankstellen abseits der unmittelbaren Route sind besonders interessant, wenn die aktuellen Preise angezeigt werden. Ein Antippen während der Fahrt und der Tankstop wird zur Route hinzugefügt.Die Sprachsteuerung funktioniert; sie ist jedoch m.E. gewöhnungsbedrüftig. Aber immerhin, sie ist vorhanden und enthält die wichtigsten Befehle.Das TomTom nutzt für die Sonderdienste (Traffic, Radarkontrolle, Tankpreis, ect.) eine direkte WLAN-Verbindung zum Handy; Bluetooth bleibt somit für die Verbindung zum Radio/Musik und zum Freisprechen/Telefonieren störungsfrei erhalten. Eine mobile Datenverbingung zum Internet ist aber somit für das TomTom von Nutzen, will man die Sonderdienste in Anspruch nehmen. Dabei wurden bei mir ca. 2 bis 3 MB pro Stunde verbraucht.Da keine Verbindung zum Bord-Radio besteht, kommen Ansagen aus dem Lautsprecher des TomTom. Bei voller Lautstärke geht das neben dem Motorgeräusch und einem Radioempfang ausgesprochen gut.Alles in Allem ersetzt das TomTom Camper Go 2.Gen perfekt das vorhandene alte Navigationssystem und auch das reparaturbedürftige Headupdisplay. Ich möchte es nicht mehr missen.
Wolfgang Schubert
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
Routenführung ist sehr gut, muss individuell abgestimmt werden, dann hat man sicherlich seinen Spaß daran. Richtig nervend war die Sprachsteuerung, 3 von 10 Aufträgen wurden erkannt, trotz fehlender Geräuschkulisse (Wohnzimmer). Auswahl der Befehlsmöglichkeiten zu ring. Die Möglichkeit der Routenvorplanung am Tablet/PC mit Übertragung vor Fahrtantritt an das Navi lies sich, trotz Erstellung eines Kundenkontos, nicht vornehmen. Für den Empfang eines Bildes der Rückfahrkamera muss spezielles Kabel erworben werden.Fazit für mich, ich bleibe bei meinem alten Garmin Camper.
Lory
Bewertet in Italien am 3. Dezember 2024
Perfetto, quello che ci serviva per viaggiare in camper
alex U
Überprüft in Belgien am 29. Dezember 2024
Prima dat je de afmetingen kunt ingeven en zeer gebruiksvriendelijk voor de installatie.Moet hem in het voorjaar wel nog verder uittesten
Joachim
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Nachdem unser Garmin uns nach Jahren keine Karten verlässlich anzeigt, haben wir uns für das TomTom entschieden. Nach 3 Wochen Spanienurlaub würde ich das Ding am liebsten zurückschicken. Entweder wir haben ein Montagsgerät oder blicken`s nicht. Zwischenzielangabe funktioniert nicht, die Route musste neu eingegeben werden. Campingplatzvorschläge führten uns einmal in die Innentadt, zweimal in die Pampa, definitiv nicht auf den erhofften Campingplatz. Die Funktion haben ir dann nicht mehr verwendet, schade. Camperkontakt funktioniert nicht zuverlässig, viele Stellplätze kennt er nicht. Ohne GoogleMaps wären wir aufgeschmissen gewesen. Adresseingabe funktioniert. Stromaufnahme über den Saugadapter funktioniert nicht, blöd, wenn plötzlich der Bildschirm schwarz ist. Wenn der Stromstecker direkt im Gerät steckt, kann man das Gerät nicht an der Scheibe befestigen. Der Copilot muss das Ding dann halten. Nicht entspannt. Verzögerte Pfeilanzeige im Kreisverkehr hat mich Nerven gekostet. Richtungsanzeige erfolgt erst, wenn das Fahrzeug fährt. Hat man die neue Adresse eingegeben und steht noch an einer Ausfahrt, weiß man nicht, in welche richtung man abbiegen soll. Abbiegesignal mit Leuchtpfeilen nerven, da die Kartenführung in dem Moment verschwindet, kann man aber ausschalten. Gut ist die Radarwarnung, zeigt aber nicht alle aktuellen Standorte zuverlässig. Auch gut, wenn anders gefahren wird, als das Navi vorschlägt, berechnet er nach einmaligem Drehhinweis sofort eine Alternative, ohne ständigem Wiederholen, dass man drehen soll. Ich würde das Gerät nicht mehr kaufen und kann es auch nicht empfehlen. Für mich waren die 330 Euro Lehrgeld. Google Maps besser, leider funktioniert das nicht in der Schweiz. Ich werde nun nochmal Geld in die Hand nehmen und eben doch wieder ein Garmin kaufen. Schade, nach den vielen Tstsieger-Berichten in der Presse hatte ich mir deutlich mehr erhofft.
Gary D.
Bewertet in Großbritannien am 14. Dezember 2024
Very pleased with this satnav. Large screen. Ample notice for junctions, turns. Even though unit picks best route one can still adjust to, for example, avoid tolls. Recent location feature is excellent for my work. Only done one journey with caravan to date but no problems encountered. So far so good.
Produktempfehlungen