Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

T.I.P. Hauswasserwerk HWW 4500 INOX (bis 4.350 l/h Fördermenge, Förderhöhe max. 50 m/Druck max. 5,0 bar, 1.200 W, Installationsfertige Druckschaltung, 22 l Edelstahl-Druckkessel) Silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

222.99€

90 .99 90.99€

Auf Lager

1.Größe:Fördermenge 4.350 L/h


Info zu diesem Artikel

  • Sehr leistungsstarkes Hauswasserwerk in Volledelstahl-Ausführung zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist dadurch für den Einsatz unter widrigen Bedingungen besonders empfehlenswert. Ideal auch zum Einbau in Schächten.
  • Wartungsfreier Kondensatormotor mit Thermo-Überlastschutz, Membrane aus hochwertigem EPDM, Hydraulikeinheit: Noryl, integriertes Manometer
  • Motorleistung liegt bei 1.200 Watt bei einer maximalen Förderhöhe von 50 m (max. 5,0 bar)
  • maximale Fördermenge beträgt 4.350 l/h
  • maximale Ansaughöhe liegt bei 9 m



Produktbeschreibung des Herstellers

Installation eines Hauswasserwerks

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt was bei der Installation eines Hauswasserwerks zu beachten ist.

Anschluss Ansaugschlauch mit Rückschlagventil

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt was beim Anschluss eines Ansaugschlauchs mit Rückschlagventil zu beachten ist.

Anschluss Bewässerungs- oder Gartenschlauch

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt was beim Anschluss eines Bewässerungs- oder Gartenschlauchs zu beachten ist.

  • Je größer der Druckkessel, desto größer der Wasservorrat. Bei kleineren Flüssigkeitsmengen - z.B. einem Glas Wasser - muss die Pumpe nicht anspringen, weil das Wasser aus dem Vorrat entnommen wird. Energie und Kosten lassen sich dadurch senken.

  • Die installationsfertige Druckschaltung verfügt über einen ca. 1,6 bar Einschalt- und 3 bar Abschaltdruck. Eine Änderung dieser für die meisten Installationen idealen Werte darf nur ein Installations- oder Elektrofachbetrieb vornehmen.

  • 1) Alle Anschlüsse müssen mit Teflonband abgedichtet werden. Mind. 10 Mal umwickeln.

    2) Einfüllschraube lösen: Nur bei Festinstallationen notwendig - zum Befüllen kann das Drei-Wege-Ventil (Druckanschluss) genutzt werden.

  • 3) Pumpengehäuse mit Wasser befüllen: Dies können Sie auch komfortabel über das Drei-Wege-Ventil (Druckanschluss) machen, sollte das Hauswasserwerk nicht festinstalliert sein.

    4) T.I.P. Ansaugleitung mit Rückschlagventil im Wasser versenken


Jean-Pierre GRILLOT
Bewertet in Frankreich am 8. März 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2024
Hauswasserwerk in allen Punkten sehr gut: Bedienung, Verarbeitung, Qualität.!!!
Rolf E.
Bewertet in Schweden am 28. Juli 2024
Vi gillar pumpen funktion som genom till och frånslagsinställningar fungerar bra. Pumpen trycker vatten ca 10m högt och med en total längd på ca 50m.Anläggningen som pumpen matar har 6 st. avtappningsställen. Pumpen suger sjövatten från en flytande bottenventil.
Acer
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2024
Sehr starkes Hauswasserwerk. Leichte Installation, große Pumpleistung.Preis-Leistung sehr gut.
nazzareno minelli
Bewertet in Italien am 6. Dezember 2023
un po' troppo rumorosa il resto è perfetto
U. Robel
Bewertet in Deutschland am 24. September 2020
Eigentlich eine gute Pumpe, auch die Optik ist gut.Leider hat die Installation seine Tücken. Der obere Anschluss ist am Druckbehälter eingeklebt, dieser Kleber bricht auf wenn man die obere Installation vornimmt. Somit wird alles undicht. Das eingeklebte Anschlussstück ist ganz dünnes Material, welches bei der Demontage leicht beschädigt wird. Mit handwerklichen Geschick und einem neuen Anschlussstück läuft die Pumpe wunderbar.
𝕸𝖆𝖗𝖈𝖚𝖘
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2020
Verpackung machte den Eindruck das es schonmal ein Tauschgerät oder überholtes war, Bedienungsanleitung war auch nicht dabei.Naja, nichts desto trotz zieht die Pumpe kein Wasser, habe alle Dichtungen mehrmals kontrolliert, habe Wasser eingefüllt, habe den Saugschlauch mit Wasser befüllt doch passiert ist nichts, kein Druckaufbau.Die Pumpe wird jetzt einmal getauscht wenn die dann nicht funktioniert wars das mit TIP.Wenn sie funktioniert gib es auch ne bessere Bewertung.So, neue Pumpe (Umtausch ging fix und reibungslos, Kompliment dafür) läuft super, druck passt, mein Brunnen knapp 8 Meter tief wird ohne Probleme angezapft, habe knapp 100 Meter 32er PE Leitung mit 4 abgängen 3 mal Wasserhahn und einmal umgebaute Schwengelpumpe mit 1" kugelhahn auslauf. Druck auch bei knapp 100 Meter top. bis jetzt meinerseits empfehlenswert, mal schauen wie die Langzeittauglichkeit aussieht.
M. Teuwen
Bewertet in den Niederlanden am 13. November 2020
Volume
Customer
Bewertet in Großbritannien am 7. Mai 2019
The 1"BSP thread on the outlet from the pump is best served by fitting a 1"or 25mm brass stop valve and sealing the thread with Fernox silicant or Boss white green. Both are suitable for potable water. The pump body is difficult to tighten to the stainless steel tank mainly because of the plastic feet that tend to slip when you tighten the pipe connections above but once this is stable the pump works well. It's slightly more noisy than my last one which was a DAB. Only time will tell how long this one will last!
Mitchel Price
Bewertet in Deutschland am 18. September 2017
Mein altes HWW hat den geist aufgegeben und daher musste ein neues her. Die Lieferung ging auch fix und die Verpackung war angemessen.Strom sowie die Schläuche angeschlossen (Anschlüsse waren nicht dabei. Stand aber auch nicht in der Beschreibung, also alles gut!) und dann Wasser durch die (extrem) kleine Öffnung eingefüllt. Zuerst funktionierte es nicht. Das HWW hat keinen Druck aufgebaut! Mmmmmmm. Habe dann durch das Ventil an der Seite den inneren "Ballon" aufgepumpt. Nun ja. Ein paar Hiebe mit einer Fahrradpumpe (Autoventil), und dann ging das HWW. Dabei fiel mir auf, dass das Schwungrad (am Motor) an der Verkleidung ratschte. Die Abdeckung war schief montiert und die Schrauben der Abdeckung waren tlws. kaum zu erreichen. Diesen Fehler gerade gebügelt und dann ging es weiter. Habe gedacht, ach, kein Problem - kann passieren. Dann ging es weiter....Die Lautstärke während des Betriebes war zuerst sehr angenehm und entsprach der Angabe ( 82 db). Leider wurde das HWW nach ca. 3-4 Monaten (normaler Betrieb - Rasen sprengen) immer lauter und tlws. unerträglich. Ich vermute einen Lagerschaden. Über AMAZON gab es unter meinen Einkäufen für diesen Artikel KEINE Schaltfläche mit "Zurücksenden". Also eine Email an den Produzenten geschrieben, keine Antwort. Ein paar Tage später wieder eine Email geschrieben, keine Antwort. Als ich dann mal bei T.I.P angerufen habe wurde mir gesagt, ich solle das HWW zurückschicken. Kosten der Sendung sollte ich selber tragen. Würde auch nicht erstattet, wenn kein Fehler festgestellt würde. Aber, ich könnte das HWW ganz einfach in einem Baumarkt meiner Wahl abgeben und die klären das dann mit der Rücksendung.Das HWW also eingepackt und zum Bauhaus in Krefeld geschleppt. PUSTEKUCHEN! Bauhaus führt die Marke T.I.P gar nicht und somit hat der (sehr hilfsbereite) Mensch im Bauhaus bei der Firma T.I.P angerufen. Ich müsste nun doch das HWW via Post zurückschicken. HWW eingepackt und wieder mit nach Hause genommen. Wieder ne Email geschrieben und mich beschwert, dass es ein material Fehler sei und ich nicht einsehe die Kosten für den Versand zu übernehmen. Dann kam eine Email mit einem Rücksendeschein. Also wieder das HWW eingepackt und zur Post geschleppt. Ca. 1,5 - 2 Wochen später kam dann eine nagelneue Pumpe. 8 Monate später, bei normalem Betrieb, "flog" während des Betriebes der Pumpe dann noch die klitzekleine Schraube (wirkte wie ein Geschoss) weg, wo man das Wasser einfüllt. Das Schlimme dabei war, dass das Gewinde völlig im Sack war und ich daher die Pumpe nicht mehr gebrauchen konnte. Einfach nur schlecht dieses HWW.Vergebe 1 Stern. Abzüge für den (tlws. inkompetenten / unfreundlichen) Service, die Anordnung des Manometers, ständiges Nachfüllen von Wasser sowie die wirklich viel zu kleine Öffnung um das Wasser ein zu füllen, ständiger Druckverlust, die Haltbarkeit und den ganzen Stress den man hat, wenn das HWW, gerade im Sommer, nicht funktioniert!Daher KEINE Kaufempfehlung. Für den doch gehobenen Preis ist (bei mir) schon einiges schief gelaufen!! Habe mir eine Tiefbrunnenpumpe gekauft und bin JETZT Meeega glücklich mit der kontinuierlichen und vertrauensvollen Wasserversorgung für meinen Garten, Pool, Pflanzen etc. Ich rate jedem "FINGER WEG" von diesem HWW
Mike Pio
Bewertet in Deutschland am 10. November 2015
Nachdem sich mein altes Hauswasserwerk nach 6 Jahren verabschiedet hatte (Simmering zwischen Motor und Pumpe), war nun ein Neues notwendig. Ich habe mich für dieses Gerät entschieden.Die Lieferung erfolgte schnell.Der Druck ist standartmäßig auf 1,5 / 3,0 Bar (Ein / Aus) eingestellt.Ich habe diesen für meinen Zweck auf 2,5 / 3,5 geändert.Dafür den Luftdruck auf den Kessel erstmal laut Anleitung mit 1,5 aufgepumpt.Dann nach Inbetriebnahme Stück für Stück den Druckschalter eingestellt.Mit diesen Werten habe ich für die Nutzung in der Gartenlaube einen durchaus guten und konstanten Wasserdruck.Damit läuft die Pumpe gerade mal ca. 5 sec, um den Druck wieder aufzubauen.Für die Montage eines Filters vor dem Hauswasserwerk habe ich mir aus dem Baumark ein 15cm langes Stück 1"-Rohr mit schon aufgeschnittenem Gewinde gekauft - kostet knappe 5 EUR. Somit lässt sich zum Einen der Filter gut am Druckschalter vorbei montieren und zum Anderen ist genug Platz, um den Druckschalter zu öffnen und ihn einzustellen.Vor dem Filter habe ich über ein Winkelstück noch ein 10cm langes Stück 1"-Rohr senkrecht montiert: somit erreiche ich in etwa das gleiche Niveau zum Ausgang. Und darüber lässt sich das Hauswasserwerk auch gut mit einer Gießkanne befüllen.Wer es ganz gut meint, kann so wie ich dem Hauswasserwerk auch noch Gummifüße spendieren.Ich habe dafür einen Satz 8cm Durchmesser gekauft (knappe 4EUR).Achja - Zur Lautstärke: Mein altes Hauswasserwerk war wesentlich lauter bei ca. halber (glaube waren 600Watt) Leistung.Ich bin mit dem Gerät absolut zufrieden und kann es mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
Produktempfehlungen

107.23€

52 .99 52.99€

5.0
Option wählen