Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Thule EasyFold XT Fahrradträger für Anhängerkupplung 2 Fahrräder silber

Kostenloser Versand ab 25.99€

729.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:2 Bike Silber


Info zu diesem Artikel

  • Max. Anzahl Fahrräder: 2, Max. Gewicht pro Fahrrad30 kg
  • Max. Zuladung60 kg
  • Nicht geeignet für Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe, wie VW T6 oder Mercedes Viano
  • Abstand zwischen Fahrrädern22 cm
  • Maße123 x 63 x 68 cm, Maße zusammengeklappt31 x 63 x 68 cm
  • Klappbarer Fahrradträger
  • Für E-Bikes geeignet
  • Extra lange Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion gestatten die einfache Befestigung von Rädern (Radbreite bis 4.7 Zoll), wodurch der Transport von Fatbikes ermöglicht wird. Max. Reifenbreite (Durchmesser): 29"



Produktbeschreibung des Herstellers

EF Folded

  • Komplett faltbar für bequeme Montage, Handhabung und Lagerung

EF Fatbike

  • Hohe Zuladung ermöglicht den Transport von E-Bikes und schweren Mountainbikes

EF Bike Arm

  • Einfache Befestigung der Fahrräder durch abnehmbare Fahrradhaltearme mit abschließbaren Thule AcuTight Drehmomentbegrenzer-Knöpfen, die klicken, wenn das optimale Drehmoment erreicht ist.

Eigenschaften:

  • Komplett faltbar für bequeme Montage, Handhabung und Lagerung
  • Hohe Zuladung ermöglicht den Transport von E-Bikes und schweren Mountainbikes
  • Einfache Befestigung der Fahrräder durch abnehmbare Fahrradhaltearme mit abschließbaren Thule AcuTight Drehmomentbegrenzer-Knöpfen, die klicken, wenn das optimale Drehmoment erreicht ist.
  • Großer Abstand zwischen den Felgenhaltern sorgt für einen „reibungslosen“ Fahrradtransport
  • Extra lange Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion gestatten die einfache Befestigung von Rädern (Radbreite bis 4.7 Zoll), wodurch der Transport von Fatbikes ermöglicht wird
  • Praktischer Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht einfachen Zugang zum Kofferraum, selbst mit Fahrrädern auf dem Träger
  • Einfache Montage und Einstellung des Fahrradträgers vor dem Schließen des Spannhebels dank der stabilen Verbindung zur Anhängekupplung
  • Ergonomischer Transport des Fahrradträgers dank integrierter Tragegriffe
  • Vormontiert, kein Werkzeug erforderlich
  • Schließen Sie Ihre Fahrräder am Fahrradträger und den Fahrradträger an der Anhängekupplung ab (Schlösser im Lieferumfang enthalten)
Max. Zuladung 60 Kg
Anzahl Fahrräder 2
Gewicht 17,9 Kg
Zuladung pro Schiene 30 Kg
Max. Radstand 1300mm
Thule EasyFold XT

Thule EasyFold XT 2-bikes

Der komplett zusammenklappbare, kompakte und benutzerfreundliche Anhängerkupplungs-Fahrradträger für Fahrräder jeder Art


Daniel
Überprüft in Belgien am 5. März 2025
heel handig en makkelijk te manipuleren. Kwam kant en klaar uit de verpakking. Geen montage gedoe. Heel tevreden in vergelijking met een gewone Thule fietsendrager die zwaar en onhandig in gebruik is.
CLEMENTE F.
Bewertet in Spanien am 3. Dezember 2023
Es caro? Si. Vale la pena? Si. Si queremos calidad hay que pagarla. Es un portabicis de gama alta. Lo he probado durante unos 100 Km y va a la perfección. La instalación es muy sencilla comparado con el que tenía antes. Una vez plegado se guarda perfectamente en el maletero y te olvidas. Yo lo uso para dos bicicletas eléctricas de paseo y caben de sobra. Las pongo sin quitar las alforjas ya que hay suficiente espacio y quedan las bicis fijas totalmente. Buen agarre de los brazos y las fijaciones de las ruedas. Ya veremos con el tiempo si sigue funcionando igual de bien. Compra recomendable y envío rápido.
Conny Ludvigsson
Bewertet in Schweden am 29. Mai 2023
Det perfekta cykelstället för två E-cyklar. Mycket stabilt.
Kittykind
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2023
Meinen ersten Versuch, Fahrräder am Auto zu transportieren, startete ich mit einem Modell aus dem Baumarkt. Es war die Totalkatastrophe. Wer billig kauft, kauft halt doppelt.Bei Freunden sah ich dann den Thule Easy Fold und war sofort begeistert. Also einmal Geld in die Hand genommen und den Easy Fold mitsamt Auffahrschiene und Packtasche gekauft.Was soll ich sagen: genial. Thule halt.Der Träger wird in einem großen, sperrigen, schweren Karton geliefert, was sich aufgrund des Produktes nicht vermeiden lässt. Dafür ist er vollständig montiert und man muss nichts mehr damit tun, außer das Nummernschild anzubringen. Das Nummernschild muss nichtmal geschraubt werden, sondern wird mit den vorhandenen Häkchen einfach festgeklemmt.Ich war ein wenig besorgt wegen des Gewichts von 18 kg. Als Frau schleppt man das nicht gerne herum, schon gar nicht Treppen rauf oder runter. Zum Glück kann ich das Teil ebenerdig in der Garage lagern. Und bei der Montage am Auto ist das Gewicht tatsächlich völlig zweitrangig. Der Träger ist so gut ausbalanciert, daß er sich praktisch von allein in den richtigen Sitz bringt. Dadurch, daß er zusammengefaltet und kompakt ist, kann man ihn locker mit einer Hand auf die AHK setzen. Hebel runtergedrückt, sitzt!Alles an dem Träger ist absolut durchdacht und gut zu handhaben, wie die Befestigungsarme für die Räder, die Zurrgurte für die Felgen oder die Top-Idee, daß man die Rampe gefaltet unten in den Träger einlegen kann und somit immer parat hat. Natürlich ist der Träger selbst und auch die Befestigungsarme abschließbar (zwei Schlüssel werden mitgeliefert).Wenn man das Ganze zwei oder drei Mal gemacht hat, dauert die Montage des Trägers samt Befestigung des Fahrrades noch knapp fünf Minuten. Die längste Zeit brauche ich eigentlich, um das Rad von Akku, Taschen etc. zu befreien (die man niemals zum Transport dranlassen sollte!).Beim Fahren mit Rädern drauf war ich aufgrund der Erfahrungen mit dem Baumarktmodell extrem vorsichtig und ängstlich. Da hatte immer alles gewackelt und geschaukelt und man bekam die Räder auch irgendwie gar nicht stabil verzurrt.Das ist bei Thule völlig anders. Die Räder stehen bombenfest, einmal verzurrt, hält! Natürlich ist eine gewisse Eigenbewegung gegeben, aber das ist einfach so und geht auch nicht anders. Aber gar kein Vergleich zu dem Billigmodell, wo man vor jedem Bordstein einen Herzinfarkt bekam.Nach 700 km in den Urlaub mit zwei schweren E-Bikes habe ich gelernt, daß weder Autobahn oder harte Kurven noch die Fahrt über löcherige Feldwege, vergammelte Landstraßen oder Bodenwellen für Thule ein Problem sind.Ich kann diesen Träger wirklich nur empfehlen. Seit ich ihn habe, bin ich ständig mit dem Rad unterwegs und finde, daß das Teil eine meiner besten Anschaffungen der letzten 10 Jahre war. War zwar teuer, aber jeden Euro wert.
RO-nv
Bewertet in den Niederlanden am 13. Juli 2021
Top dat Amazon deze fietsendrager wel snel kon leveren. Bij andere leverancier/retailers was er een (lange) wachttijd.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 14. August 2020
The bike rack is great, really easy to use and seems solid. I also found these guys so helpful, thank you!
gnarf
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2019
Auf Grund doch einiger übereinstimmenden negativen Bewertungen hab ich zuerst gezögert, diesen Fahrradträger zu bestellen. Nach einigen Recherchen bin ich dann auf Grund meiner Anforderungen doch wieder bei Thule gelandet.Erster EindruckDas Paket kam schnell und sicher verpackt an, ist man eigentlich so gewohnt von amazon; der Originalkarton kam unbeschädigt aus dem Versandkarton hervor. Mir fiel gleich ein Aufkleber mit einem Datum auf: 25.05.19. Ich gehe also davon aus, dass es sich um neueste Produktion handelt.Beim weiteren Auspacken fiel mir auf, dass es keinerlei Einzelteile gab...der Träger ist vollständig aufgebaut und sofort einsatzbereit. So wie ich ihn aus der Verpackung nahm, setzte ich ihn direkt auf die Anhängerkupplung.Er hat doch ein gewisses Gewicht, ist aber sehr handlich dank der Klappfunktion und integrierter Tragegriffe.Ich habe mir dann auf Grund der vielen Beschwerden sofort den Stecker angeguckt und habe dabei gleich einen Aufkleber darauf festgestellt: OK ;-) Also wurde die Kritik anscheinend Ernst genommen und der Stecker vor Verkauf geprüft.Der Träger wirkt sehr hochwertig und sauber verarbeitet, es klappert nichts oder fliegt herum.HandhabungEine Bedienungsanleitung liegt bei. Diese erklärt die Handhabung in einfachen Bildern und sollte keine Rätsel aufgeben. Gebastelt werden muss ja, wie schon gesagt, eh nicht.Der Träger wird einfach im zusammengeklappten Zustand auf die Kupplung gesetzt und mittels Spannhebel, der vor dem Träger angebracht ist und seitlich runtergeklappt wird, arretiert. Sollte der Träger nun zu locker sitzen, kann man Dank einer Schraube unter dem Hebel die Spannvorrichtung enger drehen, oder aber auch weiter, sollte der Hebel zu schwergängig sein.Bevor ich den Träger arretiert habe, hab ich ihn kurz nach Augenmaß ausgerichtet und so blieb er dann auch. Eine Wasserwaage hab ich nicht benutzt, aber ich denke, er saß recht gut, also völlig problemlos.Danach habe ich den "sagenumwobenen, da oft kritisierten" Stecker am Fahrzeug angeschlossen...ich muss sagen, so butterweich konnte ich bislang noch keinen Stecker reindrehen!!! Anscheinend wurde da was geändert, oder besser geprüft oder was auch immer. Den OK-Aufkleber hatte ich ja schon erwähnt.Anschließend brauchte ich nur noch die Seiten aufklappen, wobei ich erst überrascht war, dass diese nicht arretiert sind und dies auch gar nicht vorgesehen ist. Sie bleiben aber von alleine in der jeweiligen Position, also wieder ein Handgriff erspart.Um das Kennzeichen anzubringen, ist dann doch "etwas Handarbeit" notwendig. Dazu musste ich aber nur zwei Kunststoffteile aus der Halterung brechen, die dann das Kennzeichen an der Oberseite festklemmen, während es an der Unterseite einfach eingesteckt wird. Eine dritte Klemme ist anscheinend als Reserve vorgesehen, also am besten dran lassen, es werden nur zwei benötigt.Und dann konnte ich auch schon die beiden Räder montieren.FahrradmontageAuch bei der Fahrradmontage gibt es die unterschiedlichsten Erfahrungen, sodass ich gespannt war, ob es mir gelingt. Vorweg gesagt: bei mir hat es geklappt, aber ich habe im ersten Anlauf hin und her probiert, bis es gepasst hat. Zu transportieren habe ich zwei Fahrräder: 28" Damen Trekkingrad und 27,5" Carbon Fully MTB. Also zwei recht unterschiedliche Räder, auch wenn sie gewichtsmäßig den Träger nur wenig fordern. Ich war gespannt, ob das alles passt, da das MTB auf Grund der Ausstattung und des Carbonrahmens recht viel Platz einnimmt.Es war aber dann nach ein wenig Probieren möglich, die Räder mit den beiden Haltearmen, die wirklich einfach zu bedienen sind, da sie komplett abgenommen werden können, zu befestigen. Dabei bin ich umgekehrt vorgegangen. Ich habe erst eine gute Stelle am Fahrrad gesucht, den Halter zuerst daran befestigt und dann am Haltebügel des Trägers. Zumindest bei meinen Rädern ging das alles mit wenig Gefummel, lediglich den Sitz meines MTB musste ich etwas runterstellen, was bei mir aber mit einem einfachen Hebel machbar ist ;-) So berühren sich die Räder nicht mal ansatzweise, es ist wirklich genug Abstand zwischen den beiden Schienen. Die Räder habe ich übrigens gegenläufig aufgestellt von der Richtung her.Auch die Haltebänder für die Felgen sind bei diesem Modell wirklich lang genug. Eigentlich sogar zu lang, ich könnte da noch was abschneiden. Aber die Handhabung durch die kleinen Ratschen ist sehr einfach und genauso einfach können die Haltebänder wieder gelöst werden. Auf der an der Felge aufliegenden Seite sind sie glatt und weich genug, dass sie nichts beschädigen sollten, aber ich werde einfach ein Stück Fahrradschlauch darüberschieben zur Sicherheit.So 100%ig passen meine Geländereifen zwar nicht in die Schienen, aber diese geben trotzdem genug Halt, wenn die Reifen mit den Schlaufen fixiert werden. Sollten die Felgenbänder mal nicht benötigt werden (wenn mal nur ein Fahrrad transportiert wird), kann man das Band jeweils auf der Innenseite fixieren, sodass nichts lose rumflattert.Bei den Haltearmen war ich erstein wenig skeptisch, ob die Drehmomentbegrenzung auch für den Carbonrahmen passt, aber da gab es keine Probleme, in dem Moment, wo ich dachte, fester würde ich lieber nicht drehen, klickte es. Danach braucht man nur noch abschließen und der Knauf dreht nur noch locker durch.Die Haltearme für die Fahrräder und der Spannhebel des Trägers haben übrigens identische Schlösser, sodass man nur einen Schlüssel braucht. Zwei werden mitgeliefert und diese sind nummeriert, sodass man im Notfall welche nachmachen lassen kann.Bei der Fahrt ist nichts verrutscht, es hat sich nichts gelöst und insgesamt wirkte alles sehr stabil. Ein wenig Bewegung ist natürlich erkennbar, aber im völlig erwartbaren Rahmen.Übrigens:Die Beleuchtung sieht auch recht gut aus und funktioniert problemlos. Die Birnen scheinen laut Beschreibung recht einfach gewechselt werden zu können.Im montierten Zustand (problemlos auch mit Rädern) lässt sich der Träger mittels Fußraste um 90 Grad nach hinten wegklappen, so dass es bei den meisten Fahrzeugmodellen möglich sein sollte, die Heckklappe zu öffnen. Sicher kann ich das natürlich nur für den Octavia III Combi sagen.FazitIch bereue es nicht, diesen Träger gekauft zu haben. Wenn man sich vor dem ersten Einsatz mit der Montage der Räder vertraut macht, ist er ruckzuck montiert...am Fahrzeug ist es sowieso nur eine Sache von Sekunden und die Montage der Räder dürfte mit ein wenig Erfahrungswerten auch immer schneller gehen.Ich habe zwar keinen Vergleich, finde aber den Träger sehr stabil und gut und vor allem durchdacht verarbeitet, sodass er mir trotz des stolzen Preises 5* wert ist.Anmerkung: Der Träger kostete mich 2019 allerdings „nur“ 500€.Wenn es noch Fragen gibt, einfach anschreiben.
Produktempfehlungen

24.00€

9 .99 9.99€

4.7
Option wählen

66.22€

31 .99 31.99€

4.3
Option wählen

96.06€

43 .99 43.99€

4.9
Option wählen