Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThule EuroClassic G6 929. Das Spitzenprodukt unter den Fahrradträgern bietet große Flexibilität und hohe Ladekapazität (für 2-3 Fahrräder). Max. Anzahl Fahrräder: 3 (4 mit 9281), Max. Gewicht pro Fahrrad: 25 kg, Max. Zuladung: 60 Kg, Produktgewicht: 20,7 Kg, Abstand Zwischen Fahrrädern: 22 cm, Abmessungen (Länge X Breite): 137 X 65 Cm
leloup
Bewertet in Frankreich am 14. Juni 2023
Utilisation pour 2 vélos électriques, un VTT et un citadin. Position des vélos 1er et 3me rail car peut de place entre les rails mais de toute façon on ne peut pas dépasser 60 kgs
Carlos Alberto
Bewertet in Spanien am 12. April 2021
EXCELENTE PRODUCTO. MATERIALES DE PRIMERA CALIDAD.
Christophe
Bewertet in Frankreich am 25. September 2020
quand on achete THULE, on peut acheter les yeux fermé !! top certes tres lourd, mais TOP ! bon apres l'esapce entre velo je trouve tres juste pour 3 VTTAE, mais sinon cote solidité et materiau, THULE maitrise le sujet
Karlo
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2019
Ich muss vorweg bemerken, dass dies der dritte Fahrradträger innerhalb von 10 Tagen ist, den ich an meinem Fahrzeug montiere. Beide vorher montierten Modelle (nicht von Thule) waren mir einfach zu "wackelig" für die neu gekauften E-Bikes, immerhin sollen da 6000.- € auf dem Träger transportiert werden. Das Vorgängermodell des jetzt gekauften Trägers hat mein Nachbar seit 4 Jahren in Gebrauch, ich habe seinen "alten" Träger ausprobieren dürfen und war begeistert. Also das Nachfolgemodell bei Amazon bestellt. (Das jeder neue Träger immer teurer wurde bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung)Anmerkung: Da ich aufgrund meiner Körperstatur ein XXL-Ebike mit einem verstärkten Rahmen fahre, brauchte ich einen Träger mit einem sehr großen Abstand zwischen den Rädern. Aus diesem Grund habe ich dieses Modell gewählt, welches eigentlich für den Transport von drei Rädern gedacht ist. Dadurch habe ich aber jede Menge "Luft" zwischen den Rädern und kann so Beschädigungen beim Transport weitestgehend ausschließen.Lieferung nach Bestellung in genau dem Zeitrahmen, den Amazon vorgegeben hatte, Lieferung erfolgte ohne jede Beschädigung.Ausgepackt, alle Teile vorhanden, beiligende Montageanleitung (2 Schrauben mit Muttern und Sicherungsmuttern vom hinteren Querbügel sind noch anzubauen) verständlich. Montage mit beiligendem Inbusschlüssel in 5 Minuten erledigt, kann man kaum was falsch machen.Erster Eindruck: Solide Geschichte mit einem rechteckigen Grundträger, die anderen getesteten Modelle hatte alle einen Dreieckträger als Grundträger. Auf zum Auto und mal auf die Kupplung gesetzt!Puh, handlich ist anders. Aufgrund der Bauweise (ich wollte es ja so) ist der Träger nicht wirklich gut alleine zu händeln. Aus der Garage raus ok, aber aus dem Keller in einem engen Treppenhaus, da muss man dann wohl zu zweit ran. Schwer ist er nicht wirklich, aber eben unhandlich.(5 Minuten später): Der Träger sitzt bombenfest auf der Anhängerkupplung. Einzige kleine Hürde (für den ungedudigen Nutzer, der möglicherweise dir nur bebilderte Anleitung überflogen hat): Unterhalb des Spannhebels, der den Träger auf der Kupplung fixiert, befindet sich eine Madenschraube mit einem geriffelten Kopf. Im Auslieferungszustand ist diese ganz reingedreht, dadurch ist ein Umlegen des Sicherungshebels nicht möglich. Schraube leicht nach links drehen, damit verringert sich der Abstand zwischen Kupplungskopf und Spannbacken des Trägers und der Hebel kann ganz nach unten gedrückt werden. In der Anletung gibt Thule den optimalen Druck beim Umlegen des Hebels mit 47 KG an (mit dem Arm, nicht mit dem Fuß), wie man das messen will, entzieht sich meiner Kenntnis.Das Anschließen des Stromkabels ist etwas hakelig, liegt aber eher konstruktionsbedingt am Sitz des Steckers meines Fahrzeuges (abnehmbare Kuplung), Licht funktioniert einwandfrei. Also auf zum Verladen der Fahrräder.(15 Minuten später): Das Verladen der Fahrräder dauert sicherlich im Normalfall nicht 15 Minuten, sondern geht deutlich schneller, wenn die Grundeinstellungen erstmal gemacht sind. Beide Fahrräder sind sicher auf dem Träger, das ganze macht einen deutlich stabilieren Eindruck als bei den anderen getesteten Trägern. Ich habe die Räder auf der ersten und der dritten Schiene montiert, dadurch viel Platz zwischen den Rädern. Mit drei E-Bikes wird das schon sehr eng, mal abgesehen vom Gewicht. Nun wird am Wochenende getestet, aber ich bin zuversichtlich.Fazit: Grundsolide Angelegenheit für jemanden, der auf eine "Faltfunktion" verzichten kann. Minimale Abzüge für kleine Mängel in der Bedienungsanleitung, die nicht für jedermann verständlich ist.
LorenzOrobico.com
Bewertet in Italien am 23. Juli 2016
Si monta in due minuti sul gancio traino con quattro semplici operazioni:- sollevare il portabici (basta una persona con un po' di forza)- appoggiarlo alla sfera- chiudere la leva di blocco- collegare al circuito elettricoMontaggio bici senza grossi problemi anche con 3 MTB da enduro da 15kg.I cricchetti per bloccare le ruote sono molto ben fatti la bici sta su dritta già solo con quelli.Ottimi materiali e finiture, sensazione di solidità e affidabilità che fanno fare viaggi tranquilli e dimenticare gli euro spesi.Consigliatissimo.
Juanjo Ruiz
Bewertet in Spanien am 12. Februar 2016
Está claro que su nivel de precio es alto, pero los mecanismos y accesorios lo valen.Respecto a este modelo, si tienes problemas de espacio para guardar, no te decantes por el. Yo lo tengo en un trastero, con un soporte realizado para tenerlo descansando cerca del techo. Hoy por hoy, tengo fuerza para subirlo a pulso. Por lo tanto, me ha cuadrado y me alegro por lo robusto que es.
Hr. Gedönsrath
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2015
Ich habe den Thule EuroClassic G6 929 endlich mal ausprobieren können und bin rundum zufrieden mit dem Fahrradträger. Die Verarbeitung der Alu- Kunststoff- Stahl-Konstruktion wirkt solide und stabil.Die Vorbereitungen, um den Träger auf die Kupplung zu setzen sind wirklich minimal. Der Bügel, an dem die Greifer befestigt werden, muss mit zwei Schrauben am Grundrahmen befestigt werden. Hier konnte ich mich von sehr guter Passgenauigkeit überzeugen. Außerdem muss ein Kennzeichen befestigt werden. Dies geschieht über zwei Kunststoffclips. Da es unterschiedliche Dicken von Kennzeichen gibt, liefert Thule zwei unterschiedliche Clips mit. Außerdem können unterschiedliche Maße der Kennzeichen darüber kompensiert werden, dass es zwei verschiedene Positionen für die Clips gibt.Da ich zum ersten Mal mich mit einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung beschäftigt habe, musste ich gelegentlich auch mal in die Bedienungsanleitung gucken. Die auf den ersten Blick erstmal sehr einfach gezeichnete Anleitung hat sich als sehr gut herausgestellt - es ließ sich alles sehr gut vom Papier auf den Träger übertragen, so dass die Montage ein Kinderspiel war.Das einzige Manko des Trägers ist sein Gewicht. Als die Vorbereitungen getroffen waren, habe ich ihn auf die Kupplung gesetzt - rund 20kg auf Schienbeinhöhe sind schon eine Belastung für's Kreuz. Da habe ich die helfenden Hände meiner Frau dankbar angenommen. Der letzte "Handgriff" war dann das Einstellen des Drucks, der den Träger in Position hält. Hierfür gibt es ein kleines Stellrad, das die Klemmvorrichtung näher an den Kupplungskopf fährt bzw. weiter wegschiebt. Nach dieser Einstellung sitzt der Träger wirklich sicher und fest auf der Kupplung.Noch schnell den Strom angeschlossen und schon gab es den ersten Lichttest - selbstverständlich bestanden. Alle Birnchen leuchten, wenn sie sollen. Auch die Anschlüsse der Leitungen und des 13-poligen Steckers zum Auto wirken wie der Rest des Trägers sehr gut verarbeitet.Zum weiteren Ausprobieren des Trägers habe ich mein ca. 18-19kg schweres Rad aufgeladen (mit Hilfe der optionalen Laderampe). Obwohl in der Anleitung alles beschrieben ist, hat es bei mir etwas gedauert, bis ich das System der Greifer wirklich verstanden habe. Man muss die Greiferzangen schon sehr gut zuschrauben, bis es wie in der Anleitung beschrieben klickt. Das habe ich mich im ersten Anlauf nicht getraut! Nach dem Fixieren des Rades mit den Greifern müssen nur noch die Radspanner per Ratschensystem festgezogen werden und fertig.Sehr praktisch ist die Abklappfunktion des Trägers. Es wirkt im ersten Moment etwas beängstigend, wenn man den Träger abklappt und das Rad auf einmal um rund 45° abgewinkelt wird. Aber man kommt dann tatsächlich an den Kofferraum und kann die Kofferraumklappe sorgenfrei öffnen (zumindest bei meinem Toyota Avensis T27). Das Abklappen geht per Pedaltritt. Mit einer Hand lässt sich der Träger wieder in seine Grundstellung zurückbewegen.Während der Testfahrt gab es keine spürbaren Einflüsse auf das Fahrverhalten. Der Träger saß sicher auf der AHK und das Rad war stabil auf dem Träger montiert. Systembedingt gibt es natürlich leichte Windgeräusche, die aber einfach nicht vermeidbar sind.Mein Fazit: Ein super Fahrradträger, der seinem Preis absolut gerecht wird. Einfach in der Handhabung und sicher während der Fahrt! von mir eine klare Kaufempfehlung!
Produktempfehlungen